Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28466 weitere Antworten
28466 Antworten

Zitat:

@Quattronics schrieb am 10. Februar 2022 um 07:33:55 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 10. Februar 2022 um 00:28:25 Uhr:


Es ist wie immer Glück oder Pech, kann muss aber nicht.
Die einen sprengen das Heckdiff mit viel Leistung und Mischbereifung und ohne R02 Kennung und bei den anderen geht das Winkelgetriebe kaputt.

Nur mal für mich zum Verständnis, das Winkelgetriebe und Heckdiff ist doch ein und das selbe Bauteil an der Hinterachse oder nicht? Zumindest bei Vorgänger RS3 8 8V.

Bei R02 fällt mir ein, dass der neue RS3 ja auch ab Werk mit Semi-Slick bestellt werden kann, da sind die zu übertragenen Kräfte natürlich höher, der klebt ja förmlich auf der Straße.

Hast du zufällig sichere Kenntnisse zur R02 Kennung? Sind die Reifenabrollumfänge da wirklich angepasst oder sucht man sich Reifenmodelle, bei denen das eh von Haus aus ins Toleranzfenster passt? Ich bin noch am überlegen, von der Mischbereifung weg zu gehen.

Das Winkelgetriebe sitzt am vorderen Differential, und leitet das Drehmoment, von Querrichtung in Längsrichtung über die Kardanwelle zur Haldex ins Heckdifferential.
Das Haldex-System ist immer gleich aufgebaut.

Also es ist schon länger her, aber es hat sich jemand mal die Mühe gemacht, nachdem er sein Heckdiff gesprengt hatte und die R02 Reifen mit nem normalen Michelin PS4s verglichen hat und es war schon ein Unterschied da, der die Differenz bei Mischbereifung ausgleicht.
Du hast halt immer 2 verschiedene Winkelgeschwindigkeiten an den Rädern, bei Mischbereifung und irgendwann gibt das schwächste Glied in der Kette auf.

Am sichersten ist rundum eine einheitliche Reifengröße, gerade bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen, aber auch hier alles eine Frage, wie gehe ich mit dem Material um.
Einige fahren sehr auf Materialmord und wundern das was kaputt geht.

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 10. Februar 2022 um 09:07:28 Uhr:



Das Winkelgetriebe sitzt am vorderen Differential, und leitet das Drehmoment, von Querrichtung in Längsrichtung über die Kardanwelle zur Haldex ins Heckdifferential.
Das Haldex-System ist immer gleich aufgebaut.

Helfe mir mal bitte auf die Sprünge. Irgend ein Bauteil im Antriebstrang ist doch nur für das RS Modell von vorne nach hinten gewandert, im Gegensatz zu den anderen A3/S3-Allradmodellen, zwecks Gewichtsverlagerung. Welches war das? Oder bin ich bescheuert?

Trennkupplung vielleicht?

Zitat:

@Quattronics schrieb am 10. Februar 2022 um 10:00:47 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 10. Februar 2022 um 09:07:28 Uhr:



Das Winkelgetriebe sitzt am vorderen Differential, und leitet das Drehmoment, von Querrichtung in Längsrichtung über die Kardanwelle zur Haldex ins Heckdifferential.
Das Haldex-System ist immer gleich aufgebaut.

Helfe mir mal bitte auf die Sprünge. Irgend ein Bauteil im Antriebstrang ist doch nur für das RS Modell von vorne nach hinten gewandert, im Gegensatz zu den anderen A3/S3-Allradmodellen, zwecks Gewichtsverlagerung. Welches war das? Oder bin ich bescheuert?

Dazu ist mir gerade nix bekannt.

Aber du brauchst halt bei den quer eingebauten Motoren/Getrieben immer ein „Winkel“, der das Drehmoment von quer nach längs weiter leitet.
Ist meist ein schrägverzahntes Kegelradgetriebe mit Kegelrollenlager, die man nicht als Norm beim nächsten Wälzlagerhändler bekommt.

Die Batterie???

Ähnliche Themen

Dann spinn ich wohl. Vielleicht wars auch was in Zusammenhang Generationswechsel Haldex und betrifft somit alle Haldex-Allrad-Modelle. Im Laufe der Jahre liest man sich ganz schön was zusammen. Und jünger wird man ja auch nicht. :-)

@Quattronics, verstehe den ärger absolut. und genau wie du hätte ich jetzt auch nicht sofort bestellt wenn ich einen 2019er mit so wenig kilometern hätte. erstmal abwarten. meiner musste weg bevor er irgendwann nichts mehr wert ist 🙂

aber klar, alles denkbar. falls es schon 2023 eine version mit mehr PS für "wenig aufpreis" geben sollte würde ich mich ärgern. klar sag ich ehrlich. ich halte es aber für unwahrscheinlich weil die "basisversion" müsste dann ja nochmal preislich nach oben korrigiert werden. aber niemand weiss es.

Zitat:

@Corrado schrieb am 10. Februar 2022 um 10:15:51 Uhr:


Die Batterie???

Batterie war bei dem RS3 immer schon hinten.

Ja aber es war die Frage im Unterschied zu A3 S3.

Hallo zusammen,
Rollumfang, Winkelgeschwindigkeit bzw. Reifentyp war vor 100 Seiten schon Mal Thema weil es aber gerade wieder um Winkelgetriebe geht hole ich das nochmal zurück. Ich habe das mit den R01/R02 Reifenkennung nicht ganz verstanden. Wenn ich Mischbereifung fahre also 255/235 (ist 8V ich weiss anderes Forum aber hier ist das Thema gerade aktuell und aktiver) Sollte dann auf beiden Achsen entsprechend angepasster Reifen R01/R02 drauf oder nur auf einer zum Ausgleich (also der 255er oder der 235) oder ist R01 Vorderachse und R02 Hinterachse?
Grüße

Zitat:

@Quattronics schrieb am 10. Februar 2022 um 10:00:47 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 10. Februar 2022 um 09:07:28 Uhr:



Das Winkelgetriebe sitzt am vorderen Differential, und leitet das Drehmoment, von Querrichtung in Längsrichtung über die Kardanwelle zur Haldex ins Heckdifferential.
Das Haldex-System ist immer gleich aufgebaut.

Helfe mir mal bitte auf die Sprünge. Irgend ein Bauteil im Antriebstrang ist doch nur für das RS Modell von vorne nach hinten gewandert, im Gegensatz zu den anderen A3/S3-Allradmodellen, zwecks Gewichtsverlagerung. Welches war das? Oder bin ich bescheuert?

Trennkupplung vielleicht?

Ich habe schon ab und zu gelesen, dass früher die Haldex in der Mitte oder vorne gewesen sein soll und erst mit dem 8V FL an die HA gewandert ist. Dann schrieben andere wieder, dass das Blödsinn ist und die haldex schon immer an der HA war^^

Was davon nun stimmt weiß ich nicht, aber eventuell schwirrt dir da was im Kopf rum. 😉

Zitat:

@Bordsteinparker schrieb am 10. Februar 2022 um 11:36:32 Uhr:


Hallo zusammen,
Rollumfang, Winkelgeschwindigkeit bzw. Reifentyp war vor 100 Seiten schon Mal Thema weil es aber gerade wieder um Winkelgetriebe geht hole ich das nochmal zurück. Ich habe das mit den R01/R02 Reifenkennung nicht ganz verstanden. Wenn ich Mischbereifung fahre also 255/235 (ist 8V ich weiss anderes Forum aber hier ist das Thema gerade aktuell und aktiver) Sollte dann auf beiden Achsen entsprechend angepasster Reifen R01/R02 drauf oder nur auf einer zum Ausgleich (also der 255er oder der 235) oder ist R01 Vorderachse und R02 Hinterachse?
Grüße

Brauchst vorne und hinten die R02 Kennung.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 10. Februar 2022 um 11:44:20 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 10. Februar 2022 um 10:00:47 Uhr:


Helfe mir mal bitte auf die Sprünge. Irgend ein Bauteil im Antriebstrang ist doch nur für das RS Modell von vorne nach hinten gewandert, im Gegensatz zu den anderen A3/S3-Allradmodellen, zwecks Gewichtsverlagerung. Welches war das? Oder bin ich bescheuert?

Trennkupplung vielleicht?

Ich habe schon ab und zu gelesen, dass früher die Haldex in der Mitte oder vorne gewesen sein soll und erst mit dem 8V FL an die HA gewandert ist. Dann schrieben andere wieder, dass das Blödsinn ist und die haldex schon immer an der HA war^^

Was davon nun stimmt weiß ich nicht, aber eventuell schwirrt dir da was im Kopf rum. 😉

Gut das kann natürlich über die Haldex-Generationen immer weiter entwickelt und angepasst worden sein und je nach Fahrzeug variieren.

Das Grundprinzip bleibt aber immer identisch, dass ich von einem quer eingebauten Motor/Getriebe das Drehmoment von quer nach längs umleiten muss, wenn es zur Hinterachse muss.

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 10. Februar 2022 um 11:59:08 Uhr:



Brauchst vorne und hinten die R02 Kennung.

OK Danke, Die Kennung habe ich bisher aber nur bei Conti und Pirelli gesehen. Bei anderen Herstellern gibts das nicht bzw. noch nicht gesehen. Sind Werksseitig bei Auslieferung auch Quattro-optimierte montiert? Wie handhabt ihr das achtet ihr drauf? Hatte Bridgestone Potenza Sport im Auge bin durch das Thema aber verunsichert.

Michelin hat auch die Kennzeichnung

Ist das nur bei der Mischbereifung so, dass man darauf achten muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen