Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28476 weitere Antworten
28476 Antworten

Zitat:

@Quattronics schrieb am 9. Februar 2022 um 19:27:00 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 9. Februar 2022 um 18:22:33 Uhr:


Unterm Strich längsdynamisch minimal schneller als der 8V non OPF, damit kann denke ich jeder mit Leben 😉

Selbst 3,5/3,6 s wäre eine top Zeit, schaffen so wohl die wenigsten RS 3 8V.

stimmt 😁😁😁

Nur mal so zum Spass habe ich bei meinem Freundlichen den Ankaufpreis für meinen 8V und die Kondition und Lieferzeit für den neuen 8Y angefragt. Mal gucken was als Antwort zurückkommt.

Na also, geht doch 😉

Willkommen beim 8Y. Ich wusste Du stößt früher oder später dazu 😁

Mal Abwarten. Auf die Idee bin ich gekommen, weil hier jemand bei einer 2019er Inzahlunggabe nur 8.000,- Verlust gemacht hat, was sehr wertstabil ist. Und bei aktueller Lieferzeit wären wir ja auch bei Auslieferung 2023.

2023 kommt aber auch der neue M2 und 2024 der neue A4 mit RS4, der um die 500PS bekommen könnte. Dann wäre auch Platz für einen RS3 Performance in der Audi-Range.

Ich habe 30-50 PS mehr beim RS3 von Haus aus noch nicht verloren gegeben. Der könnte noch nachgeschoben werden und sei es als Final-Edition.

Geil wäre ein Facelift, wobei am besten die Fake-Wabengitter aus dem Programm fliegen. 🙂

Zeitdruck habe ich gar keinen, mein RS3 8V hat noch Werksgarantie bis 2024. Und selbst dann wird er noch keine 50.000km gelaufen haben.

Zitat:

Hab mir Online ein Angebot carwow geholt über 14% und dann meinem Händler gesagt dafür kaufe ich den bei dir. Der hat sich dann okay vom Chef geholt und dann hatte ich h die 14% lokal.

Tatsächlich konnte ich jetzt mit Hartnäckigkeit und ernsthaftem Interesse zu einem raschen Abschluss (gleichzeitig Betonung dass ich lieber lokal statt irgendwo im Internet kaufe) ebenso die 13,5% auf den BLP bei meinem lokalen Händler realisieren. Nach vielem Herumrechnen und Überschlagen entscheide ich mich auf dieser Basis nun fürs Leasing auf 36 Monate (ein Privatverkauf nach 3 Jahren könnte ein wenig mehr bringen, gleichzeitig steht dies für mich in keiner guten Relation zum damit verbundenen "Stress"😉.

Naja aber wenn Du auf eine „Final Edition“ schielst, solltest Du doch nicht jetzt den „normalen“ bestellen.

Mal ehrlich, Dein Optimismus in allen Ehren. Aber 2025 ein nachgeschobener RS3 mit 430-450 PS….schon heute kostet (zumindest bei uns) der Liter Ultimate 2,04€.
Also wenn sowas kommen sollte, dann mindestens als milde Hybrid-Unterstützung. Ob das dann wirklich so viel geiler ist als ein purer 5-Zylinder, wage ich mal zu bezweifeln.

Man kann es sich schön reden, die Glaskugel optimieren oder wie manch anderer hier den 8V wieder und wieder und *gähn* wieder als einzig Wahren darstellen, aber es hilft alles nix.
Die Zeiten des „mal schauen, in 4 Jahren ist bestimmt der beste Zeitpunkt“ sind vorbei.

Kauf ihn einfach jetzt und der Rest kann Dir egal sein.

Ähnliche Themen

Nabend,
wie sehen deine Leasingkonditionen aus mit diesem Rabatt?
Grüße

quote]

@Tobias9 schrieb am 9. Februar 2022 um 21:36:24 Uhr:

Zitat:

Hab mir Online ein Angebot carwow geholt über 14% und dann meinem Händler gesagt dafür kaufe ich den bei dir. Der hat sich dann okay vom Chef geholt und dann hatte ich h die 14% lokal.

Tatsächlich konnte ich jetzt mit Hartnäckigkeit und ernsthaftem Interesse zu einem raschen Abschluss (gleichzeitig Betonung dass ich lieber lokal statt irgendwo im Internet kaufe) ebenso die 13,5% auf den BLP bei meinem lokalen Händler realisieren. Nach vielem Herumrechnen und Überschlagen entscheide ich mich auf dieser Basis nun fürs Leasing auf 36 Monate (ein Privatverkauf nach 3 Jahren könnte ein wenig mehr bringen, gleichzeitig steht dies für mich in keiner guten Relation zum damit verbundenen "Stress"😉.

Zitat:

@Fahrer5 schrieb am 9. Februar 2022 um 21:38:59 Uhr:


Naja aber wenn Du auf eine „Final Edition“ schielst, solltest Du doch nicht jetzt den „normalen“ bestellen.

Mal ehrlich, Dein Optimismus in allen Ehren. Aber 2025 ein nachgeschobener RS3 mit 430-450 PS….schon heute kostet (zumindest bei uns) der Liter Ultimate 2,04€.

Kauf ihn einfach jetzt und der Rest kann Dir egal sein.

Wenn, dann sehe ich den gar nicht 2025, sondern früher. Und auch nur früher würde der Sinn machen. Oder es kommt halt gar nichts mehr in der Richtung und der aktuelle RS3 ist schon heute die finale Edition, kann natürlich sein.

Warum früher?
1. Der standard 8Y ist jetzt 2 Jahre auf dem Markt und kein Kassenschlager, ein Facelift könnte daher anstehen.
2. Der erste RS3 (8P) wurde ingesamt nur 1,5 Jahre gebaut, der 8V VFL sogar nur 12 Monate und der 8V FL 3 Jahre (aber mit Unterbrechung, bei Umstellung WLTP war das Auto lange nicht bestellbar). Der Produktionslebenszyklus beim RS war also immer viel kürzer als beim Standardmodell. Nicht ausgeschlossen, dass daran festgehalten wird.
3. 2023 kommt BMW mit dem Konkurrenten M2, der garantiert mehr als 400PS haben wird
4. 2024 soll der neue RS 4 kommen mit vermutlich 500PS, dann wäre in der Range auch Platz für einen stärkeren RS3.
5. Beim aktuellen RS3 8Y wurde das Getriebe verstärkt. Das für nur 20Nm mehr zum Vorgänger? Obwohl das Getriebe beim Vorgänger keine Probleme mit der Standfestigkeit hatte?
6. Beim aktuellen RS38Y gibt es wieder Ceramicbremsen, die beim 8V zuvor aus dem Programm rausgeflogen sind. Für die 10km/h mehr?

Sind alles Punkte, die Sinn ergeben würden für eine Performanceversion, was aber, wie du schon zu Recht geschrieben hast, reines Glaskugeldenken/Wunschdenken von mir ist.

Es wurde das Winkelgetriebe neu überarbeitet und die Getriebeübersetzung wurde verändert.
Das Winkelgetriebe war im 8V immer schon die Achillesferse, gerade wenn du 20“ mit Leistungssteigerung in Verbindung mit hohem Drehmoment gefahren bist.
Entweder hat die Verzahnung oder das Lager aufgegeben.
Beim 8V musste man das Drehmoment in gewissen Situation begrenzen, damit die Belastung nicht zu hoch und die Lebensdauer bis zum Versagen nicht zu stark darunter leidet.
Es gibt genügend Schäden.
Beim 8Y kann durch die Überarbeitung nun das volle Moment, daher ohne Eingriff übertragen werden, welches man für den Driftmode benötigt.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 9. Februar 2022 um 22:10:47 Uhr:


Warum früher?
1. Der standard 8Y ist jetzt 2 Jahre auf dem Markt und kein Kassenschlager, ein Facelift könnte daher anstehen.
2. Der erste RS3 (8P) wurde ingesamt nur 1,5 Jahre gebaut, der 8V VFL sogar nur 12 Monate und der 8V FL 3 Jahre (aber mit Unterbrechung, bei Umstellung WLTP war das Auto lange nicht bestellbar). Der Produktionslebenszyklus beim RS war also immer viel kürzer als beim Standardmodell. Nicht ausgeschlossen, dass daran festgehalten wird.
3. 2023 kommt BMW mit dem Konkurrenten M2, der garantiert mehr als 400PS haben wird
4. 2024 soll der neue RS 4 kommen mit vermutlich 500PS, dann wäre in der Range auch Platz für einen stärkeren RS3.
5. Beim aktuellen RS3 8Y wurde das Getriebe verstärkt. Das für nur 20Nm mehr zum Vorgänger? Obwohl das Getriebe beim Vorgänger keine Probleme mit der Standfestigkeit hatte?
6. Beim aktuellen RS38Y gibt es wieder Ceramicbremsen, die beim 8V zuvor aus dem Programm rausgeflogen sind. Für die 10km/h mehr?

Zu 1: Stimme ich zu!
Zu 2: Stimmt.
Zu 3: Könnte stimmen. Aber erstens war es Audi schon damals „egal“ als der M2 Competition mit vergleichsweise bulligen 550 Nm auf den Markt kam. Schon da wäre eine Performance/Plus Variante des 8V angebracht gewesen. Kam aber nicht. Zweitens - aber das ist vielleicht kein wirklich marktstrategisches Argument - wenn die aktuellen Renderings und geleakten Fotos nur halbwegs stimmen sollten, wird der neue M2 optisch leider zu weit weg von attraktiv und dem RS3 auch mit nur 400 PS wenig Käufer abschöpfen. Ganz nebenbei war genau das übrigens für mich der Grund, nach mehreren Modellen in Folge den Weiß-Blauen den Rücken zu kehren.
Zu 4. Vermutlich. Der RS3 8Y sollte anfangs auch vermutlich 450 PS haben.
Zu 5. Ja das könnte tatsächlich ein Hinweis sein.
Zu 6. Vielleicht hatte es einfach zulassungsrechtliche Gründe. Wenn nicht, hätten sie die Keramik ja als zusätzliches Goodie für den Performance/Plus als weiteres Alleinstellungsmerkmal aufheben können.

Also alles in allem bleibt die Datenlage doch recht dünn. Wichtiger aber - auch wenn ich mich wiederhole - gibt die aktuelle Zeit wenig Spielraum für Zukunfts-Spekulationen. Das ist z.Zt. schlicht zu wenig kalkulierbar und damit zu riskant.
Das Verpassen des letzten echten 5-Zylinders steht auf dem Spiel, und diese Wahrscheinlichkeit ist in meinen Augen weitaus höher als die Aussicht auf eine Final Edition.

Lieber den RS3 in der Hand als die Performance Version auf dem Dach 😉

die frage wäre halt WANN. es kommt sicherlich noch eine version mit ein paar pferdchen mehr. denke ich auch. geile sache. wäre ich gerne dabei. allerdings ist die frage: viele hier sind der meinung daß der RS3 schon eine menge geld kostet (m.m.n. zurecht). eine performance version dürfte sicherlich nicht unter ~70k beginnen plus noch die üblichen extras.
lohnt das? evtl. doch tempolimit? sicherlich braucht kein mensch eine perf.version um noch 0,2sek schneller von 0-100 zu fahren. ob das geld den exklusiven spass wert ist...

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 9. Februar 2022 um 22:32:41 Uhr:


Es wurde das Winkelgetriebe neu überarbeitet und die Getriebeübersetzung wurde verändert.
Das Winkelgetriebe war im 8V immer schon die Achillesferse, gerade wenn du 20“ mit Leistungssteigerung in Verbindung mit hohem Drehmoment gefahren bist.
Entweder hat die Verzahnung oder das Lager aufgegeben.
Beim 8V musste man das Drehmoment in gewissen Situation begrenzen, damit die Belastung nicht zu hoch und die Lebensdauer bis zum Versagen nicht zu stark darunter leidet.
Es gibt genügend Schäden.
Beim 8Y kann durch die Überarbeitung nun das volle Moment, daher ohne Eingeiff übertragen werden, welches man für den Driftmode benötigt.

Ah, dann habe ich das falsch im Hinterkopf, ich dachte das DQ500 wurde verstärkt. Aber wenn es das Winkelgetriebe war, auch gut, habe ich so auch nicht in Verbindung gebracht, weil ja die Haldex eh durch TV ersetzt wurde.

20 Zoll Räder gab es Serie aber nicht und mit "nur" Stage 1 macht der 8V aber wenig Probleme, 450 PS und 550 NM sind beim 8V doch unauffällig. Mag aber sein, dass die Leistungskurve angepasst wird, obwohl Serie die NM ja auf einem großen Drehzahlband auch beim 8V voll anstehen sollen laut Werksangabe.

Viele fahren aber Stage 2 oder Stage 3 mit über 600Nm oder in Einzelfällen sogar über 700NM, da muss man sich aber auch nicht wundern, dass die Mechanik irgendwo schwach wird.

Beim Driftmode (an den ich nicht gedacht habe) braucht man volles Rohr und möglichst keine Schwankungen, das leuchtet ein.

Zitat:

@TT007 schrieb am 9. Februar 2022 um 23:22:36 Uhr:


die frage wäre halt WANN. es kommt sicherlich noch eine version mit ein paar pferdchen mehr. denke ich auch. geile sache. wäre ich gerne dabei. allerdings ist die frage: viele hier sind der meinung daß der RS3 schon eine menge geld kostet (m.m.n. zurecht). eine performance version dürfte sicherlich nicht unter ~70k beginnen plus noch die üblichen extras.
lohnt das?

Eine andere Möglichkeit wäre auch, dass keine Performancevariante zusätzlich kommt, aber der Standardmotor dafür mit 20 oder 25 PS mehr, vielleicht in dem Zuge auch gleich für den RSQ3.

Dann bräuchte man auch gar nicht groß an der Preisschraube drehen. Und die Leistung ging wohl mit Software allein, auch standhaft. Das wäre ein Mehrwert ohne großen Aufpreis und würde die Bestelleingänge nochmals antreiben.

Ich würde es jedenfalls so machen.

Wie lange dauert es ca. bis man was von Audi hört bzgl unverbindlichen LT?

Es ist wie immer Glück oder Pech, kann muss aber nicht.
Die einen sprengen das Heckdiff mit viel Leistung und Mischbereifung und ohne R02 Kennung und bei den anderen geht das Winkelgetriebe kaputt.
Den RSQ3 gibt es ja auch noch mit diesem Winkelgetriebe aber auch mit 20“ und 21“.

Man kann schon sagen, dass Audi an einigen Kritikpunkten gearbeitet hat.

Ob es eine Performance Version oder nur Sonderedition geben soll, lassen wir uns mal überraschen…

Interessant wird es, wann die Euro7 kommt, dann sieht es düster für den 5 Zylinder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen