Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28477 weitere Antworten
28477 Antworten

Natürlich handelt es sich bei JP´s Video um bezahlte Werbung, zweifelt denke ich niemand an.

Das der RS 3 fahrdynamisch agiler ist als der RS 6, ist aber realistisch und nachvollziehbar.
Ist ja nicht so als hätte JP in einem Audi-Werbevideo gesagt: "Der RS 3 ist viel, viel besser als die Konkurrenz von z.B. Mercedes/BMW".

Er hat quasi nur hervorgehoben/bestätigt was sich eh jeder dachte:

Ein RS 3 ist mit seinem kurzen Radstand und ~500-600 Kg weniger Leergewicht deutlich fahragiler als der RS 6 mit seinen 2.100-2.200 Kg und längerem Radstand.

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 5. Februar 2022 um 23:02:12 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 5. Februar 2022 um 20:10:44 Uhr:


heute war ich etwas überrascht: im performance mode + S schaltet er sogar in den 1. gang zurück! irgendwie komisch. naja fahre eh fast immer in M.

musste heute auch mal ordentlich auf der autobahn bremsen; fing auch irgendwie an zu "rubbeln". die bremsen sind schon ok und packen zu aber einen grossen unterschied zum vorgänger spüre ich da ehrlich gesagt nicht. nach der bremsaktion heute hatte ich später mal geschaut und siehe da beide scheiben haben sich punktuell hier und da leicht dunkel verfärbt. bitte? nach 1x ordentlich in die eisen gehen? funktionieren nach wie vor einwandfrei aber das darf m.m.n. nicht passieren. naja

Wohin soll denn die Wärme so schnell abgeführt werden?

spar dir doch die rhetorische frage und erläuchte uns indem du es erklärst.
trotzdem ziemlich bescheiden für eine ach so gelobte bremse

Zitat:

@TT007 schrieb am 5. Februar 2022 um 23:44:33 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 5. Februar 2022 um 23:02:12 Uhr:


Wohin soll denn die Wärme so schnell abgeführt werden?

spar dir doch die rhetorische frage und erläuchte uns indem du es erklärst.
trotzdem ziemlich bescheiden für eine ach so gelobte bremse

Ist doch logisch und selbsterklärend.
Je langsamer ich werde desto weniger Volumenstrom (Luft als Gas) geht an bzw durch die Bremsscheibe.
Was passiert, die Wärme kann in solch einer kurzen Zeitspanne garnicht an die Luft abgegeben werden und bleibt somit vorerst im Material.
Das was du siehst, sind Oberflächen Hotspots, Bereiche die Kurzzeitig sehr warm wurden, nichts schlimmes.
Durch die „dickere“ Bremsscheibe verzögert man halt das „überhitzen“, bzw warm werden ( theoretisch) der Bremsscheibe, die Wärme bleibt natürlich wegen der größeren „Dicke“ länger im Material.
Das Wort dicke sollte man eher mit größeres Volumen an Material beschreiben.
Wobei ich irgendwo gelesen habe, dass die neuen Akebono-Scheiben gegenüber der Brembo Scheibe leichter sein soll.
Vllt sind die angepriesenen 25%? bessere Kühlung dem geschuldet, dass die Bremsscheibe dicker wurde, damit ein höherer Volumenstrom bei niedriger und höherer Geschwindigkeit durch die Scheibe strömen kann.

Aber da spielen ja noch weitere Faktoren wie Bremsbeläge usw zur Performance dazu.

Das die Bremse gelobt wurde, ist ja auch so explizit von Audi gewollt worden.
Erst der private Kunde wird dann die Katze aus dem Sack lassen, spätestens dann, wenn/falls das ganze Thema wieder hochkommen sollte, mit verzogenen Scheiben und co.

Das Zauberwort lautet „Wartungsvertrag“ 😉
Ein Problem weniger im Leben.

Abgesehen davon vergisst Du bei Deiner Berechnung natürlich, dass in einem dickeren Material nicht einfach nur das gleiche Maß an Wärme länger drin bleibt, sondern gar nicht erst so hoch wird. Aber OK, bisschen viel OT.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fahrer5 schrieb am 6. Februar 2022 um 00:08:53 Uhr:


…., sondern gar nicht erst so hoch wird. Aber OK, bisschen viel OT.

Auch das ist eine theoretische Beschreibung/Annahme.
Die Praxis sieht oft viel anders aus.

Aber nun, wieder zum eigentlichen Thema zurück.

das war doch eine gute info und erklärung. danke.
wenn das erstmal nur optischer natur ist und nicht die funktion beeinträchtigt bin ich schon mal zufrieden. trotzdem ist das als endkunde bei einem flammneuen auto unschön.

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 5. Februar 2022 um 23:10:27 Uhr:


Hätte eine evtl. dumme Frage ? Aber hatte noch kein Fahrzeug mit der Funktion „Spurverlassenswarnung“ und die hat der RS ja Serie mit dabei wenn ich mich nicht verlesen habe. Und wenn man so liest ist das System ja nicht grad beliebt, von gefährlichen Eingriffen die Rede usw. Meine Frage ist ob man das System nach jedem Start schnell abschalten kann, wie zb der Routine mäßige Griff zum Start Stop Knopf, oder ob man sich erst jedes mal durchs Menü kämpfen muss, was natürlich nervig wäre. Bei meinem A3 8V lässt sich der Spurhalteassistent durch drücken am Blinkerhebel aktiveren, aber nur wenn ich Lust drauf hab, wäre ja praktisch wenn’s hier genau anders rum wäre und sich die Systeme dadurch abschalten lassen,
wenn man schon bevormundet wird und sie nach jedem Neustart des Autos wieder aktiviert sind.

Das Verhalten ist in 60 Sekunden umcodiert 😉
Also Codierer suchen oder Werkzeug dafür selbst kaufen und umstellen.

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 5. Februar 2022 um 23:10:27 Uhr:


Hätte eine evtl. dumme Frage ? Aber hatte noch kein Fahrzeug mit der Funktion „Spurverlassenswarnung“ und die hat der RS ja Serie mit dabei wenn ich mich nicht verlesen habe. Und wenn man so liest ist das System ja nicht grad beliebt, von gefährlichen Eingriffen die Rede usw. Meine Frage ist ob man das System nach jedem Start schnell abschalten kann, wie zb der Routine mäßige Griff zum Start Stop Knopf, oder ob man sich erst jedes mal durchs Menü kämpfen muss, was natürlich nervig wäre. Bei meinem A3 8V lässt sich der Spurhalteassistent durch drücken am Blinkerhebel aktiveren, aber nur wenn ich Lust drauf hab, wäre ja praktisch wenn’s hier genau anders rum wäre und sich die Systeme dadurch abschalten lassen,
wenn man schon bevormundet wird und sie nach jedem Neustart des Autos wieder aktiviert sind.

Ich Denke hier wird von 2 verschiedenen Dingen gesprochen.

Spurhalteassisten (Auto lenkt selbst) zu aktivieren / deaktivieren am Blinkerhebel. Ist er deaktiviert ist das auch beim Neustart des Autos so.

Die Spurverlassungswarnung (lenkt dagegen wenn du re/li ohne zu blinken über eine Linie fährst) kannst du glaube ich im MMI deaktivieren, ist aber beim Neustart wieder aktiv. Das wäre meines Erachtens die nervige Funktion. Braucht etwas Eingewöhnung.

@Nelley Lässt sich das System den „überfahren“ ? Also mal angenommen man hat sich beim Überholen überschätzt und muss sofort wieder rüber, aber hat keine Zeit mehr erst Blinker zu setzen bzw. denkt vor Panik erst gar nicht mehr dran. Reist er mir dann wie verrückt am Ruder und hält mich also auf Teufel komm raus auf der Gegenfahrbahn ?

Ok wäre natürlich zu schön wenn’s die einfache Lösung gewesen wäre.Vielleicht kann man es ja auf die Favoriten Taste am Lenkrad legen.

Die Spurverlassungswarnung kann am lenkradhebel deaktiviert werden , würde aber schon mehrfach in Video erwähnt!

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 6. Februar 2022 um 09:22:39 Uhr:


@Nelley Lässt sich das System den „überfahren“ ?

der drückt leicht gegen das Lenkrad, lässt sich aber auch leicht überwinden.
Nerviger ist es auf engen Fahrspuren (Landstraße beispielsweise) bei denen einem ständig von vorne ein großes Fahrzeug entgegenkommt. Man fährt dann (zumindest hier) etwas rechts auf den Begrenzungsstreifen damit man sich mit den Spiegeln des entgegenkommenden nicht kolodiert..
Da drückt das System einen dann leicht wieder in die Spur - Richtung entgegenkommenden Fahrzeuges.
Entsteht dadurch eine aktive Gefahr? Eher nicht. Man kann ja Gegenhalten. Trotzdem wäre es ohne den Assistenten -zumindest in dem Fall- sicherer.
Irgendeiner hier im threath hat das ganz schön beschrieben als ob man auf halbplatten reifen fährt, es eiert einen in solchen Situationen irgendwie immer so von rechts nach links wie an einem Gummiband.
Man muss dann schon aktiv, aber nicht sehr stark das Lenkrad gegen den Widerstand drücken.

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 6. Februar 2022 um 09:22:39 Uhr:


@Nelley Lässt sich das System den „überfahren“ ? Also mal angenommen man hat sich beim Überholen überschätzt und muss sofort wieder rüber, aber hat keine Zeit mehr erst Blinker zu setzen bzw. denkt vor Panik erst gar nicht mehr dran. Reist er mir dann wie verrückt am Ruder und hält mich also auf Teufel komm raus auf der Gegenfahrbahn ?

Ok wäre natürlich zu schön wenn’s die einfache Lösung gewesen wäre.Vielleicht kann man es ja auf die Favoriten Taste am Lenkrad legen.

Ja, wie bereits beschrieben einfach gegenlenken, ist nur ein leichter Wiederstand.

Das System ist anfangs etwas nervig/gewöhnungsbedürftig.
Wenn es richtig funktioniert und man gelernt hat damit umzugehen ist es sogar fast sinnvoll.

Allerdings gibt es hierbei immer wieder Probleme. Ein Mitarbeiter von mir hatte mit seinem VW T-Cross schon richtig Schwierigkeiten.
Hier lenkte ihn die Spurverlassungswarnung fast in den Gegenverkehr. Wurde damals mit einem Softwareupdate behoben.

CC_36 , ja das war ich 🙂
also mir war das system völlig neu und ich dachte zuerst es liegt an den reifen. mir erschliesst sich auch der sinn nicht. für den fall das man einschläft? ich schalte es immer aus. benutze auch nicht immer den blinker...

Ok dachte schon man muss gegenlenken wie ein Schmied, aber scheint ja nicht so schlimm zu sein wie befürchtet. Danke für die Auskünfte.

Ich bin letzte Woche einen neuen 3er gefahren und war absolut schockiert von diesem System. Mal abgesehen davon, dass man dort Start-Stopp gar nicht deaktivieren kann, hat einen dieser Spurhalteassistent am Anfang einer Baustelle fast in die Baustellenschilder gelenkt. Und ich rede hier nicht von einer kleinen Kraft die am Lenkrad wirkt, ich fand das schon sehr kräftig.
Wer da lässig mit einer Hand fährt, kann da ne böse Überraschung erleben. Wie stark es bei Audi ist weiß ich natürlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen