Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28477 Antworten
Nachdem mich mein Spurhalteassistent im S4 B9 fast zum Unfall getrieben hat, hab ich mir das gleich gar nicht mehr mitbestellt. Was war passiert? Bundesstraße, 107kmh Tempomat mit Abstandshaltung, schönes Wetter im Sommer, Spurhalteassitent aktiviert… und in irgendeiner der Kurven hat er die Linienbegrenzung der Straße nicht mehr erkannt - wer das System kennt: die grünen Linien im Cockpit sind ausgegangen…keine Warnmeldung, Piepsen oder irgendwas (wäre ja auch nervig wenn das jedesmal so wäre) - aber auf jedenfall musste ich natürlich sofort eingreifen um nicht in die Leitplanke zu fahren - wer denkt das System lenkt und schützt…ich weiß ja nicht. Mich hat es dazu verleitet unaufmerksamer zu fahren.
Nach der Aktion bin ich immer ohne gefahren.
Ich hatte den Spurhalteassistent in meinem vorherigen Auto (BMW X4 M 40 i G02) und dort war es wie mein Vorredner beschrieben alles andere als angenehm zu fahren . Jetzt im RS 3 ist es bedeutend angenehmer , da er auch recht spät beim fast überfahren der Linien reagiert .
Bei meiner ersten Fahrt hatte ich erst das Gefühl es würde nicht funktionieren , der BMW hat schon deutlich vor der Linie viel kräftiger und ruckartiger gegen gelenkt .
Auch das Überfahren der Linien war mit viel stärkeren Lenken verbunden , unterm Strich hatte ich es dort deaktiviert gelassen .
Jetzt im Audi stört es mich nicht und habe es im Normalfall eingeschaltet , es sei denn ich fahre Strecken wo ich bewusst in Kurven über die Markierungen fahre .
Klar es hat nichts mit autonomen fahren zu tun , das soll es meines erachtens auch nicht.
Ist das System jetzt dauerhaft deaktivierbar oder muss es nach jedem Neustart wieder deaktiviert werden oder ist es erst auf Knopfdruck überhaupt aktiv?
In meinem jetzigen BMW habe ich es übrigens auch dauerhaft deaktiviert.
Es ist nur für die aktuelle Fahrt deaktivierbar.
Man kann es aber selbst ausprogrammieren (letzter zustand wird über den Neustart hinweg gespeichert). Achtung auch hier sollte man dann das Thema Garantie bedenken, auch wenn ich noch nie Probleme mit eigenen Programmierungen oder der Garantie hatte.
Ähnliche Themen
Ich habe eine Frage an die Erfahrenen 8V RS3 Fahrer:
Ich überlege mir das Service und Wartungspaket abzuschließen. Die Kalkulation sieht wie folgt aus: 17.500km jährlich, 48 Monate Laufzeit, Gesamtlaufleistung somit bei 70tkm in 48 Monaten. Kostenpunkt 80€ pro Monat, Gesamtkosten also 3840€ in 48 Monaten.
In dem Paket sind alle regulären Service enthalten sowie auch Verschleiß.
Nun, gesetzt dem Fall ich fahre in den 48 Monaten so wie angenommen 70tkm - welche service & wartungskosten kommen denn realistisch auf mich zu?
1. Erste Inspektion bei 15tkm - 250€.
2. Ölwechsel bei 30tkm - 350€
3. Zweite Inspektion, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen bei 45tkm - 500€
4. Großer Ölwechsel und Bremsen bei 60tkm - 2000€
Macht nach adam Riese 3100€. Fehlt mir was? Oder irgendwo Kosten unterschätzt?
DANKE euch
Hallo zusammen,
für diejenigen,die es interessiert:
V Max ohne 280er Option 268 km/h,gerade Strecke.
Aber nur laut Tachoanzeige,keine GPS Messung.
VG
Mis
Zitat:
@maGic2k5 schrieb am 6. Februar 2022 um 12:21:57 Uhr:
Ich habe eine Frage an die Erfahrenen 8V RS3 Fahrer:
Ich überlege mir das Service und Wartungspaket abzuschließen. Die Kalkulation sieht wie folgt aus: 17.500km jährlich, 48 Monate Laufzeit, Gesamtlaufleistung somit bei 70tkm in 48 Monaten. Kostenpunkt 80€ pro Monat, Gesamtkosten also 3840€ in 48 Monaten.
In dem Paket sind alle regulären Service enthalten sowie auch Verschleiß.Nun, gesetzt dem Fall ich fahre in den 48 Monaten so wie angenommen 70tkm - welche service & wartungskosten kommen denn realistisch auf mich zu?
1. Erste Inspektion bei 15tkm - 250€.
2. Ölwechsel bei 30tkm - 350€
3. Zweite Inspektion, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen bei 45tkm - 500€
4. Großer Ölwechsel und Bremsen bei 60tkm - 2000€Macht nach adam Riese 3100€. Fehlt mir was? Oder irgendwo Kosten unterschätzt?
DANKE euch
Hast du deinen genannten Preise von Audi schriftlich eingeholt oder sind das nur Schätzungen?
Schätzungen von mir, frage nur nach euren Erfahrungswerten die näher an die Realität kommen als meine Schätzungen - und ich frage auch noch, ob ich was vergessen habe :-)
Die Preise sind erfahrungsgemäß zu niedrig angesetzt und Inspektion bei 15.000km? Seit wann das bitte?
Deine Preise sind Meilenweit daneben. Alleine die Bremse vorne kostet schon mehr als 2000 Euro. Je nach Fahrweise kann da auch mal eine zweite fällig werden oder zumindest die Klötze in 70.000km. Wenn du viel Kurzstrecke fährst kommt der Ölwechsel jedes Jahr und bei meinem normalen A3 8V1,8T hat ein Ölwechsel schon 350€ gekostet, keine Ahnung wie hoch der RS zuschlag ist bei Audi.
Ja, erst bei 30.000km. Wenn man davon ausgeht und dementsprechend fährt, dass die Bremse innerhalb der 60/70.000km erneuert werden muss, lohnt das Paket auf jeden Fall, ansonsten lag man mit dem Paket leicht über den anfallenden Kosten. So war zumindest beim 8V meine Rechnung, aber andere Leute, die detaillierter Einblick in die Werkastattkosten haben, können dir das bestimmt genauer erklären. Ich habe nämlich keine Ahnung inwiefern da die Preise angehoben wurden.
Wenn einen eine Inspektionsrechnung von >1000€ umhaut, zahlt man vielleicht besser "in Raten", obwohl ich 80€ echt happig finde. Noch vor nicht allzu langer Zeit gab's das "kleine Wartungspaket" bei Non-S-RS-Modellen sogar gratis zur Neuwagenbestellung... Also alle Inspektionen und der Standardservice kostenlos, Bremsen etc natürlich nicht.
Mich hauen die Beträge erst mal nicht um, mich interessiert erst mal nur ob ich das abschließen sollte oder nicht - Audi kalkuliert natürlich auch bei den Paketen mit Gewinnen, aber auch hier gibt es gewinner und verlierer - die Frage ist wer der Gewinner ist :-)
Ach und noch was: der Typ aus dem Audi Chat hat mir einen Link zum Kalkulator für das Service Paket geschickt, also exklusive Verschleißteile für 80€ im Monat - lol. Hätte ich das vor einer halben Stunde rechtzeitig gesehen, hätte ich gar nicht nachgefragt, sorry.
Verstehe gar nicht wieso hier alle so hohe Preise ansetzen, als ob ich zu Audi gehe und da die horrenden Materialpreise und Öl bezahle. Das kauft man alles selber und sucht den günstigsten VAG/Audi Händler der einem das alles einbaut und wartet. Als ob ich 37€ für 1 Liter Öl zahlen würde haha
Jedem steht frei sowohl ÖL als auch Bremsscheiben und Beläge dem Händler anzuliefern ohne deren hohen Preise zu zahlen. Man kann auch handeln. Und sowieso Preise vergleichen. Hab auch die Brembo vorne an meinem Cupra, hab alle VAG Händler im 30km Umkreis angefragt wegen Preis Scheiben und Beläge wechseln. Das ging von 1.900€ bis 2.800€. Man sollte vergleichen Leute. 900€ Unterschied im 30km Umkreis.