Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@Bensil82 schrieb am 30. Januar 2022 um 09:41:37 Uhr:
Guten Morgen,ich habe leider überhaupt keine Ahnung von den AGA und habe mich daher mal umgehört. Jemand, der viele Audis umbaut, hat mir dann gesagt, dass es lediglich die Blenden sind. Die SAGA und die AGA haben wohl die „selbe“ Teilenummer.
Seine Aussage „Audi weiß halt, wie man den Kunden das Geld aus der Tasche zieht!“Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht, aber da auch hier anscheinend niemand die Unterschiede kennt, verfestigt sich dieses Bild bei mir.
Ich habe jetzt für mich beschlossen umzubestellen ohne SAGA und mir eine andere Anlage drunter zu machen.
Das ist absoluter Blödsinn. Die Sportaga hat nur kürzere Vorschalldämpfer und der Endtopf ist gleich. Die Teilenummer ist auch unterschiedlich. Die Sportaga hat einen Buchstaben nach der Teilenummer und die Standardanlage nicht.
In einem Präsentationsvideo von Audi zum RS3 wurde aber erwähnt, das bei der SAGA die Klappen variabel angesteuert werden.
Ob das nun wirklich so ist und wo der Mehrwert gegenüber der Standart AGA liegt bleibt fraglich.
Da müsste man mal beide Varianten nebeneinander stehen haben und vergleichen. Denke das wird schwierig, da jeder das Kreutzchen bei der SAGA setzt.
Also kann man sich die RS Abgasanlage schenken da bis auf die Blenden keine Unterschiede gibt und die Blende kann man selber lackieren und spart so 1000 Euro?
natürlich werden die Klappen bei der SAGA variabel gesteuert, das ist keine Neuerung zum 8V 😉
Aber bei der Standard-AGA ist das auch so, behaupte ich, so wie es eben auch schon beim 8V war....
Ähnliche Themen
Mir persönlich ist die SAGA keine 1000€ wert. Lasse ich sie weg und lege 2.000€ drauf, habe ich was vernünftiges.
Bezüglich der Zubehöranlagen habe ich zuletzt mit Audi gesprochen, wegen Garantie usw.
Da wurde mir sogar angeboten, dass ich mich mit meinem Verkäufer abstimmen soll, er kann die Anklage komplett raus nehmen. Ich könnte die Zubehöranlage dann zu Audi schicken lassen und die montieren sie sogar.
Wäre dann aber nicht Ingolstadt sondern Neckarsulm. Wusste ich so auch nicht ??
Wer kauft sich denn schon die SAGA und wiegt den Preis mit einer Nachrüstaga auf? Die Rechnung hier ist eine ganz andere.
Zum einen sind die 1.000€ Listenpreis. Ein Hunderter geht davon noch mindestens runter. Macht 900€
Das Auto wird vermutlich im Schnitt auf 3 Jahre geleast/finanziert und danach wieder abgegeben. Ich rechne daher den Rückgabewert mal mit 50% an.
Macht 450€ Auf 3 Jahre = 12,50€/Monat
Der widerverkaufswert des RS3 wird sich durch eine nachgerüstete AGA wohl auch noch senken, wenn man diese nicht vorher deinstalliert. Tuning ist bei neuen Autos nie verkaufsfördernd. Dann kommt noch das Thema der Garantie oder die AGB der Leasinggesellschaft in die Quere.
Jeder weiß hier, dass die Saga nicht so laut wie eine Nachrüstaga ist, dafür ist sie aber auf die Laufzeit gesehen spottbillig und erhält die volle Garantie. Was der klangliche Unterschied angeht wird einem hier noch niemand genaueres sagen können ohne einen direkten Vergleich.
Ich hätte keine Lust eine aga für 3.000€ zu kaufen um die am Ende für einen Tausender bei ebaykleinanzeigen zu verscheuern.
Ja aber es bleibt ja auch die Frage welche DB bei den 2 verschiedenen AGA im Schein als Standgeräusch stehen. Beim Vorgänger waren da laut Nachbarforum wohl 8db Unterschied. Die Standard AGA hatte wohl 1 Dämpfer mehr und mehr Dämmwolle.
Ich persönlich glaube nicht, dass eine Zubehör AGA den Wert des Fahrzeugs wirklich senkt. Zur Not rüstet man auf die originale Anlage zurück. Und wenn ich die Zubehör AGA am Ende noch verkauft bekomme umso besser. Ich hatte den RS3 8V ohne OPF. Alle die angerufen haben, haben nur gefragt, ob das noch der Laute ist. Mehr hat nicht interessiert.
Ich denke (aber ist nur meine persönliche Meinung) mit einer Zubehör Anlage die Sound bietet, bekommt man am Ende mehr.
Ich lease die Fahrzeuge nicht, daher habe ich keine Probleme mit den AGB der Leasing Gesellschaft.
Am Ende des Tage ist es wie mit Allem…muss jeder für sich abwiegen.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 30. Januar 2022 um 11:06:05 Uhr:
Ja aber es bleibt ja auch die Frage welche DB bei den 2 verschiedenen AGA im Schein als Standgeräusch stehen. Beim Vorgänger waren da laut Nachbarforum wohl 8db Unterschied. Die Standard AGA hatte wohl 1 Dämpfer mehr und mehr Dämmwolle.
Die 8 dB(A) Unterschied beim RS3 8V kamen von 2017/2018 ohne OPF = 98 dB(A) und ab 2019 mit OPF = 90 dB(A). Im KFZ-Schein und COC gab es nie einen Unterschied zwischen Standard- und Sportabgasanlage was die dB(A) betrifft.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 30. Januar 2022 um 11:01:52 Uhr:
Ich hätte keine Lust eine aga für 3.000€ zu kaufen um die am Ende für einen Tausender bei ebaykleinanzeigen zu verscheuern.
Meine Akrapovic für den 8V Facelift non-OPF kriege ich mindestens für den Neupreis wieder unter die Leute 😉
Zitat:
Ok schreibe morgen meine Händler er soll die RS Abgasanlage rausnehmen! Immerhin 1000er gespart.
Es tut mir schrecklich leid auf den heiligen Sonntag, aber wenn du so rechnest, bestell den ganzen Wagen ab.
Es gibt doch noch garkeine Erfahrungswerte bzw. -Videos wie der direkt Klangvergleich aussieht.
Ich hätte ein Problem damit wenn jeder KIA Proceed GT mehr Klang hat als mein RS 8Y mit Standard-AGA.
https://www.motor-talk.de/.../anhang1-i209082990.html
Das wurde hier mal gepostet. Könnte ja in ähnlicher Weise auch beim 8Y so sein.
Zitat:
Ich hätte ein Problem damit wenn jeder KIA Proceed GT mehr Klang hat als mein RS 8Y mit Standard-AGA.
"Mehr Klang" ist wohl auch subjektiv. Mir ist nur nicht ganz klar wenn man schon ein RS-Modell kauft, warum man noch für eine Abgasanlage extra zahlen soll (die nicht mal lauter ist, nur "anders"😉. Man nimmt ja an das die Serie "standesgemäß" sein sollte. 😕
Nur weil man offensichtlich Geld hat (sonst käme der RS3 gar nicht in Frage), muss man es ja nicht ohne Nutzen zum Fenster heraus werfen.
Also zusammengefasst: Man weiß es nicht mangels Erfahrungswerten.
Ich gehe stark davon aus, das nur die Werte der SAGA im Schein stehen.
So kann man ohne Probleme von der AGA auf die SAGA upgraden, falls ab Werk nur die normale drunter war.
Meine Erfahrung über Klang endet beim 8V non-OPF. Ich kann nicht sagen wie ausgeprägt die Unterschiede zwischen Standard- und Sport-AGA ab dem OPF Modell sind....
Gibt es dazu keine Youtube-Videos? Beim non-opf gab es da Videos, da konnte man den Unterschied sehr gut hören.
Und zum Thema "standesgemäß" bei einem RS Modell....da finde ich die 280er-Option aber irrsinniger als zwei AGAs im Angebot zu haben 😁