Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Ich soll 75€ für Wartung Plus zahlen (also auch mit Verschleißteilen) und 35€ für Wartung und Inspektion.
Laufleistung 48 Monate und insgesamt 50.000 Kilometer.
Die 35€ für Wartung und Inspektion machen denke ich auf jeden Fall Sinn. Die 40€ mehr für Wartung Plus, wären 1920€ über die gesamte Laufzeit mehr. Heißt also wenn die Bremse gemacht werden muss, hat es sich gelohnt.
Ich sehe das aber auch so, dass ich mit den 75€ im Monat und der Garantieverlängerung gut aufgestellt bin und mir keine bösen Überraschungen drohen.
Zitat:
@Unkn0wnUs3r schrieb am 20. Januar 2022 um 08:52:53 Uhr:
Ich schätze die Kosten ungefähr:
4x Service a 500€
1x Getriebeöl Service a 500€
1x Bremsen 1500€und bestimmt habe ich noch etwas vergessen.. wie es sich mit dem neuen Torque Splitter z.B. verhält weiß ich nicht. Hat ja dann zwei separate Kupplungen hinten.
und warum 4 mal Service? Service kommt nur alle 30tkm oder 2 Jahre.
Öl variabel eventuell jeweils etwas früher. Wenn man auf Festintervall umstellt, fällt das nicht in das Wartungspaket.
und DSG Ölwechsel ist nach 60tkm dran. wenn du also wie schon gesagt wurde, die 60tkm nicht erreichst. dann muss das auch nicht gemacht werden.
@manutdsupporter Es ist jetzt nicht das Bild vom Weißen aber ich hoffe das hilft dir weiter.
Ist ein Obsidiangrau folierter RS3
https://www.instagram.com/p/CXtzCFpoKSt/?utm_medium=copy_link
Festinervall gibt es praktisch nicht mehr, da nur noch Longlifeöle zugelassen sind. Klar kann man auch vorher das Öl wechseln, aber das zahlt dir Audi natürlich nicht.
Wann der Ölwechsel laut Anzeige genau fällig wird, weiß kein Mensch. 2 Jahre oder 30.000km sind Maximalangaben. Bei 4 Jahren mit 60.000km vermute ich mal in Summe max. 3 Ölwechsel. Wenn man aber nur auf 50.000km kommt, werden es nur 2 Ölwechsel sein.
Aber mal eine andere Gegenrechnung: angenommen, nach einem Jahr hat man einen Totalschaden oder Diebstahl, dann hat das Auto keinen einzigen Service hinter sich und man hat schon rund 1.000,- gezahlt, die man nie zurück bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 20. Januar 2022 um 09:00:11 Uhr:
Zitat:
@Unkn0wnUs3r schrieb am 20. Januar 2022 um 08:52:53 Uhr:
Ich schätze die Kosten ungefähr:
4x Service a 500€
1x Getriebeöl Service a 500€
1x Bremsen 1500€und bestimmt habe ich noch etwas vergessen.. wie es sich mit dem neuen Torque Splitter z.B. verhält weiß ich nicht. Hat ja dann zwei separate Kupplungen hinten.
und warum 4 mal Service? Service kommt nur alle 30tkm oder 2 Jahre.
Öl variabel eventuell jeweils etwas früher. Wenn man auf Festintervall umstellt, fällt das nicht in das Wartungspaket.
Oft ist der Service früher als die 2 Jahre oder 30kkm.
Ich kann es nur von meinem 8V sagen, 45€/Monat 12.500km im Jahr.
Jedes Jahr hat das Auto von Audi neues Öl bekommen.
Dazu einmal die Keramikbremsbeläge neu und alles was in dem Paket nur drin war.
Auch den letzten Ölwechsel hat Audi übernommen, obwohl noch 200 Resttage im Display standen.
Es kommt auch sehr stark drauf an, wie engagiert der MA ist, der hinter dem Schreibtisch sitzt.
Beim 8Y haben sie die Preise angezogen, ich denke das es sich für die meisten nicht lohnen wird.
Wie sich die Bremse vorne verhält wird sich noch zeigen.
Die Hinteren vergammeln nur, bevor die Verschleißgrenze erreicht wurde.
der Service intervall ist fest, der ist nie vor 2 jahren oder 30tkm dran. Servicekosten wenn es teuer ist, ca. 270€. wenn man Pano hat. ansonsten günstiger.
Öl ist flexibel wie gesagt, da kann es passieren, dass der früher dran ist. kann man mit 3mal rechnen. Kosten, wenn man das Öl selbst mitbringt, ebenfalls ca. 270€.
HaldexÖl und Bremsflüssigkeit 1mal von mir aus insgesamt 200€ wegen dem TV.
und das wars. Wenn man ein wenig anständig fährt, kommen die Bremsen nicht bei 60tkm.
und dann sind wir bei 1550€.
4 Jahre 80€ pro monat: 3840€
selbst wenn man die 60tkm erreicht, der DSG-Ölwechsel reist es nicht raus.
also wenn die Bremsen wirklich kommen sollten, kommt man ca. 0 auf 0 raus.
Ich hatte beim Freundlichen auch ein Angebot über Wartung und Verschleiß für 85€ im Monat, da ich aber nur Landstraße (hautptsächlich) und Stadt fahre, habe ich es nicht abgeschlossen.
Ich gehe bei meinem Fahrprofil nicht aus, innerhalb von 3 Jahren und 50000km die Scheiben vorne wechseln zu müssen, eventuell die Beläge, das ist aber einkalkuliert.
Ansonsten halt klassische Inspektion, wahrscheinlich nur ein Mal, als Puffer jedoch zwei Mal einkalkuliert. Somit komme ich auf ungefähr 2500€ Wartung in den drei Jahren (bisschen Milchmädchen, kommt aber meist hin).
Ob ich mich am Ende verzockt habe, sehe ich in drei Jahren. Ich bin gespannt.
Edit: Hat der RS3 hinten etwa immer noch diese kleinen GTI Bremsen drauf?
Zitat:
@tim8gte schrieb am 20. Januar 2022 um 08:59:45 Uhr:
Ich sehe das aber auch so, dass ich mit den 75€ im Monat und der Garantieverlängerung gut aufgestellt bin und mir keine bösen Überraschungen drohen.
Genau so ist es. Den zunächst rein kalkulatorischen Aufpreis bezahlt man genau für diesen Schutz vor Überraschungen, quasi den Gewissensbonus.
Da entscheidet dann das individuelle Bankkonto was einem wichtiger ist: Zum Schluss finanziell ggf. als „Verlierer“ rauszugehen oder einfach über die Zeit seine Ruhe zu haben.
Viele nehmen das Wartungspaket aber nicht nur um ein Gewinn bei den Servicekosten auszureizen, sondern einfach um über die gesamte Laufzeit (Leasingdauer oder Finanzierung) abgesichert zu sein, ähnlich einer Versicherung.
Wenn man jetzt jeden Euro 3x umdreht un zu gucken ob es sich lohnt oder was passiert, wenn das Auto einen Totalschaden hat und es sich dadurch nicht gelohnt hätte und und und, dann bräuchten wir ja gar keine Versicherung mehr.
Wenn man sich überlegt was man für Zahnzusatz- oder KFZ-Versicherungen bezahlt und was man dafür tatsächlich bis dato zurückbekommen hat, werden die meisten auch sagen Versicherungen lohnen sich nicht. Aber man macht es halt für den Ernstfall.
PS. Ich habe das Wartungspaket nicht abgeschlossen, aber ich habe dafür Verständnis für alle die sich einfach ein rundum-Sorglos-Paket zulegen möchten.
was wollt ihr denn alle mit Überraschungen? Defekte sind von der Garantie abgedeckt und nicht vom Wartungspaket.
Ich hab das Gefühl die Verkäufer haben ihren Job gut gemacht bei euch 😉 aber nicht im Sinne des Kunden 😉
Zitat:
@pointer125 schrieb am 20. Januar 2022 um 09:24:08 Uhr:
Edit: Hat der RS3 hinten etwa immer noch diese kleinen GTI Bremsen drauf?
Ja reicht doch völlig aus.
Bremsen können früher oder später dran sein.
Auch im Garantiefall kann es vorkommen, dass man für fehlerhafte Bremsen zur Kasse gebeten wird (anteilig zur gefahrenen Kilometer die man davor damit gefahren ist).
Ich hab das auch wieder abgeschlossen schon weil die Garantieverlängerung auch mit dabei ist.
Ich muss auch mein Öl nicht selbt mitbringen und ein Leihwagen ist einmal im Jahr auch noch Gratis.
Bremsen mussten bei mir immer gewechselt werden.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 20. Januar 2022 um 09:35:30 Uhr:
was wollt ihr denn alle mit Überraschungen? Defekte sind von der Garantie abgedeckt und nicht vom Wartungspaket.
Ich hab das Gefühl die Verkäufer haben ihren Job gut gemacht bei euch 😉 aber nicht im Sinne des Kunden 😉
Die Garantie deckt aber keine Verschleißteile ab und nur um die geht es.
Mir geht es auch nur rein um die Absicherung. Mit dem A7 hab ich absolut alles richtig gemacht mit dem Paket. Bei dem RS3 wird es sich zeigen. Und wenn- dann ist das Geld am ende halt weg. Schmerzt mir weniger als am ende nochmal 2500€ für Bremsen hinblättern zu müssen weil Audi sagt die wären plötzlich fällig.
also ganz im ernst.... kann jeder mit seinem Geld machen was er will. Wenn er für so viel Geld weniger Stress haben möchte, ok. Ist die Entscheidung von jedem einzelnen.
Aber wer meint, dass Audi das Wartungspaket so auslegt, dass sie in der Gesamtheit der Kunden keinen Gewinn damit machen, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann 😉