Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Zitat:
@belti schrieb am 19. Januar 2022 um 23:26:11 Uhr:
Zitat:
@RS3er schrieb am 19. Januar 2022 um 23:16:43 Uhr:
Ich fahre Tornadorot auf dem TCR sieht selbst dreckig super aus, dagegen kann man hier im Video nicht mal mehr erahnen welche Farbe das ist!Ich denke es haben jetzt alle verstanden, dass du grau und schwarz verteufelst und bunte Farben für das einzig Richtige hältst…
Es ging in dem Video weniger um die Farbe sondern eine Prüfstandsmessung! Der hier gezeigte RS3 hat 408 Ps und 556NM!
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 20. Januar 2022 um 04:54:44 Uhr:
Zitat:
@tim8gte schrieb am 19. Januar 2022 um 21:24:30 Uhr:
Sitze gerade über dem Angebot meines Händlers. Meint ihr, dass sich das wartungspaket plus (also auch Verschleißteile) lohnt? Geht mir da hauptsächlich um die Bremse.
Aber die sollte doch nach 50.000 Kilometern bei normaler Nutzung, also weder Rennstrecke noch übertrieben viel Autobahn, noch nicht fällig sein. Oder irre ich mich?Das kommt immer auf deine jährliche Fahrleistung an. Eben je nachdem wie oft du zur Inspektion musst. Aber die meisten, die es sich mal ausrechnen, kommen zu dem Schluss, dass es sich nicht wirklich lohnt.
Die Bremse an meinem 8V FL hat jetzt auch die 50000 überschritten und ist noch gut.
Ich habe jetzt drei Personen im näheren Umfeld bei welchen sich das Wartungspaket auf jeden Fall ausgezahlt hat. Auch der Werkstattleiter meinte das sich das für den Kunden immer lohnt und es sei ein Muss.
So kann man dann (falls der Wagen nach dem Leasing wieder weggeht) schön entspannt die Bremsen neu machen lassen bevor einem Audi die Dinger anmeckert.
Klar sagt der Werkstattleiter, es sei ein muss 😁 lass dir mit Wartungspaket mal die Abrechnung zeigen einer Inspektion. Wenn man die Preise nimmt, lohnt sich das Wartungspaket 3mal. Aber kein klardenkender Mensch bezahlt diese Preise.
Und die Bremsen machen die dir auch mit Wartungspaket nur neu, wenn sie fällig sind, und nicht mal einfach so, weil das Leasing ausläuft.
Naja das erwarte ich wenn schon eher von einem Verkäufer..
Ich denke da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Für mich hat es sich definitiv gelohnt. Für die zwei Bekannten auch. :-)
Bisher haben sich die Aussagen meines Händlers bezüglich Inspektions/Wartungskosten immer halbwegs mit meiner vorherigen Recherche gedeckt. Das man gut und gerne 30% spart, wenn man die Bremsen durch eine freie Werkstatt machen lässt sollte natürlich klar sein.
Ähnliche Themen
Bei mir war das Wartungs und Servicepaket ein riesen Fehler - da durch die Pandemie nun die km Laufleistung stark gesunken ist bei mir - aber das wusste ich beim Leasing Abschluss natürlich nicht.
Mein Rat:
1. es kommt auch hier auf das Angebot an (die Preise für die Pakete varrieren auch relativ stark)
2. grobe gesamtkosten für service und wartung in kombination mit deiner erwarteten lautleistung hochrechnen..und dann vergleichen
P.s. mir wurde beim Rs3 gar kein Wartungspaket angeboten - nur Service (ohne Verschleiß) - dachte das gibts gar nicht?
Zitat:
@tim8gte schrieb am 19. Januar 2022 um 21:24:30 Uhr:
Sitze gerade über dem Angebot meines Händlers. Meint ihr, dass sich das wartungspaket plus (also auch Verschleißteile) lohnt? Geht mir da hauptsächlich um die Bremse.
Aber die sollte doch nach 50.000 Kilometern bei normaler Nutzung, also weder Rennstrecke noch übertrieben viel Autobahn, noch nicht fällig sein. Oder irre ich mich?
Zunächst müsste man erstmal wissen, was das Paket monatlich kosten soll und wie viele Kilometer in welchem Zeitraum abgedeckt werden.
50.000km ist meines Erachtens eine kritische Grenze für die Bremsen. Ich behaupte mal frech, dass die Hälfte der RS3 8V Fahrer bei der Kilometerleistung neue Bremsen bekommen haben oder bekommen werden. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an. Aber die gelochten Scheiben vorne hobeln schon was von den Belägen runter und hinten gab es ab und an mal ein echt bescheidenes Verschleißbild der Scheiben (tiefe Riefen).
Auch coronabedingt bin ich weniger gefahren als ursprünglich gedacht, werde in Kürze bei 3 Jahren nur etwas über 20.000km auf dem Tacho haben. In meinem Fall habe ich mit dem Servicepaket draufgelegt, da die Bremsen bis dahin wohl nicht fällig werden. Mit fälligen Bremsen wäre ich mit dem Servicepaket als "Gewinner" rausgegangen, so nun aber als eindeutiger "Verlierer".
Ich würde es nicht noch einmal abschließen, zumal ich vermute, dass das Paket auch heute noch teurer sein dürfte. Das Geld würde ich mir sparen und ggf. lieber Bremsen aus dem Zubehör selbst besorgen, dann rosten die hinteren Scheiben auch nicht mehr. Öl für den Service würde ich anliefern, das ist ja das, was finanziell meist reinhaut.
Man darf auch nicht vergessen, dass das Servicepaket ein separater Vertrag ist. Wenn das Auto vor Ablauf der Zeit weggeht (aus welchem Grund auch immer), rennt man selbst hinter dem Storno hinterher, damit nicht monatlich weiterhin abgebucht wird.
Zitat:
@maGic2k5 schrieb am 20. Januar 2022 um 08:15:21 Uhr:
Bei mir war das Wartungs und Servicepaket ein riesen Fehler - da durch die Pandemie nun die km Laufleistung stark gesunken ist bei mir - aber das wusste ich beim Leasing Abschluss natürlich nicht.
Mein Rat:
1. es kommt auch hier auf das Angebot an (die Preise für die Pakete varrieren auch relativ stark)
2. grobe gesamtkosten für service und wartung in kombination mit deiner erwarteten lautleistung hochrechnen..und dann vergleichenP.s. mir wurde beim Rs3 gar kein Wartungspaket angeboten - nur Service (ohne Verschleiß) - dachte das gibts gar nicht?
siehe Bild. "Inkl. der Audi S-/RS-Modelle + R8"
Zitat:
@Quattronics schrieb am 20. Januar 2022 um 08:22:41 Uhr:
Zitat:
@tim8gte schrieb am 19. Januar 2022 um 21:24:30 Uhr:
Sitze gerade über dem Angebot meines Händlers. Meint ihr, dass sich das wartungspaket plus (also auch Verschleißteile) lohnt? Geht mir da hauptsächlich um die Bremse.
Aber die sollte doch nach 50.000 Kilometern bei normaler Nutzung, also weder Rennstrecke noch übertrieben viel Autobahn, noch nicht fällig sein. Oder irre ich mich?Zunächst müsste man erstmal wissen, was das Paket monatlich kosten soll und wie viele Kilometer in welchem Zeitraum abgedeckt werden.
50.000km ist meines Erachtens eine kritische Grenze für die Bremsen. Ich behaupte mal frech, dass die Hälfte der RS3 8V Fahrer bei der Kilometerleistung neue Bremsen bekommen haben oder bekommen werden. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an. Aber die gelochten Scheiben vorne hobeln schon was von den Belägen runter und hinten gab es ab und an mal ein echt bescheidenes Verschleißbild der Scheiben (tiefe Riefen).
Auch coronabedingt bin ich weniger gefahren als ursprünglich gedacht, werde in Kürze bei 3 Jahren nur etwas über 20.000km auf dem Tacho haben. In meinem Fall habe ich mit dem Servicepaket draufgelegt, da die Bremsen bis dahin wohl nicht fällig werden. Mit fälligen Bremsen wäre ich mit dem Servicepaket als "Gewinner" rausgegangen, so nun aber als eindeutiger "Verlierer".
Ich würde es nicht noch einmal abschließen, zumal ich vermute, dass das Paket auch heute noch teurer sein dürfte. Das Geld würde ich mir sparen und ggf. lieber Bremsen aus dem Zubehör selbst besorgen, dann rosten die hinteren Scheiben auch nicht mehr. Öl für den Service würde ich anliefern, das ist ja das, was finanziell meist reinhaut.
Man darf auch nicht vergessen, dass das Servicepaket ein separater Vertrag ist. Wenn das Auto vor Ablauf der Zeit weggeht (aus welchem Grund auch immer), rennt man selbst hinter dem Storno hinterher, damit nicht monatlich weiterhin abgebucht wird.
Ich selbst zahle 80€/Monat. Das ist es mir auch wert, alleine die Sicherheit zu haben falls doch mal etwas anfällt. Ich bin aber auch nicht so stark von der Pandemie betroffen als das ich jetzt arg viel weniger fahren müsste.
Zitat:
@Unkn0wnUs3r schrieb am 20. Januar 2022 um 08:35:31 Uhr:
Ich selbst zahle 80€/Monat. Das ist es mir auch wert, alleine die Sicherheit zu haben falls doch mal etwas anfällt. Ich bin aber auch nicht so stark von der Pandemie betroffen als das ich jetzt arg viel weniger fahren müsste.
Bei wie vielen Km p.a.?
Zitat:
@Unkn0wnUs3r schrieb am 20. Januar 2022 um 08:41:40 Uhr:
15.000km p.a. auf 4 Jahre finanziert.
Mit Bremsen und Kerzen (vorausgesetzt man kommt dann wirklich auf 60.000km und auch tatsächlich auf 4 Jahre) geht das plus-minus-null auf.
Fährt man weniger oder verkauft oder verunfallt vorher, legt man locker drauf. Ergo: bei Glück gehts gerade so auf, bei Pech legt man locker drauf, "gewinnen" kann man praktisch nicht.
Muss aber jeder selbst wissen. Ist ja wie mit fast jeder anderen Versicherung auch.
Ich schätze die Kosten ungefähr:
4x Service a 500€
1x Getriebeöl Service a 500€
1x Bremsen 1500€
und bestimmt habe ich noch etwas vergessen.. wie es sich mit dem neuen Torque Splitter z.B. verhält weiß ich nicht. Hat ja dann zwei separate Kupplungen hinten.
Zitat:
@Unkn0wnUs3r schrieb am 20. Januar 2022 um 08:52:53 Uhr:
Ich schätze die Kosten ungefähr:
4x Service a 500€
1x Getriebeöl Service a 500€
1x Bremsen 1500€und bestimmt habe ich noch etwas vergessen.. wie es sich mit dem neuen Torque Splitter z.B. verhält weiß ich nicht. Hat ja dann zwei separate Kupplungen hinten.
😁😁😁😁
Einmal Bremsen komplett ca. 2.800,- (zumindest bei Audi)
Bremsen werden aber nicht auf Zufruf gemacht, Audi fordert da Beweisfotos mit Mikrometermesser. Ist man über Mindestmaß, bekommt man keine neuen Scheiben. Wie gesagt, kann bei 60.000km fällig sein, muß aber nicht.
Die Kupplung bezieht sich nur auf das Getriebe, kann man bei DSG aber vernachlässigen bei der Kilometerleistung.