Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Ist der subwoofer von der Leistung (gefühlt) denn gleich wie in der Reserveradmulde (also quasi im Vergleich 8V->8Y)?
Ich fand die Lösung mit der Reserveradmulde schon immer abenteuerlich, einen Lautsprecher verbauen und dann direkt darüber die dichte Matte/Holzplatte die alles abdämpft.
Wenn der im 8Y noch leiser/schlechter sein sollte, muss ich mir noch Gedanken um einen ordentlichen Reserveradwoofer und Schalldurchlässige Aussparung in der Kofferraummatte machen. Platz genug ist jetzt ja anscheinend da.
Also ich in den Kofferraum des RS3 SB im Showroom geschaut habe, vergaß ich zu testen, ob der Kofferraumboden die Möglichkeit bietet ihn tiefer zu setzen. Kann mir jemand sagen, ob das (wie bei vielen anderen VAG-Modellen) möglich ist ? In dem Moment war er bündig zur Ladekante
Danke!!
Bei der Limo nein, da sind nur unmengen an Styropor oder sonstigem Dämmmaterial.
Beim SB weiß ich das leider nicht.
Beim Sportback auch nicht, mit Batterie / Styropor Wanne etc. nicht möglich.
Ähnliche Themen
Es gibt keinen verstellbaren Kofferraumboden. Ersten ist die Batterie drunter. Zweitens nimmt ja der Torque-Splitter nochmal Platz von unten weg.
Die B&Q Anlage reicht doch vollkommen aus oder wollt ihr wie zu D&W Zeiten die Fußgänger in der Stadt beschallen?
Zwischen beschallen der Fußgänger und einem Stereosystem im Golf 2 liegen aber Welten, klang- und Drucktechnisch.
Da sollte man sich schon darüber unterhalten dürfen, wo die Reise hingeht.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 10. Januar 2022 um 13:55:26 Uhr:
Ich vermute mal das die den seitlich hinten hinter der Verkleidung verbaut haben.
Wurde bei dem Hybrid genauso gelöst und soll dadurch Klangtechnisch einiges eingebüßt haben.
Wurde so gelöst, weil in der Reserveradmulde für den Subwoofer kein Platz mehr ist.
Traurig das die das von Audi nicht wissen und so einen Blödsinn dem Kunden verzapfen.
Ich muss fairerweise sagen, das ich mein KFZ in der Autostadt abgeholt habe und die Kollegen natürlich eher VW-lastig sind und sich auf dem Gebiet besser auskennen.
Ich möchte hier natürlich nicht erneut die grundsätzliche Betankungsfrage aufflammen lassen, aber etwas würde mich schon interessieren….
Mein SB hatte 24,4 km bei Übergabe auf der Nadel und die verfügbare Reichweite lag bei 210km, soll heißen er wurde ca. zur Hälfte vollgetankt, mit welchem Sprit betankt Audi in Ingolstadt?
Zitat:
@Paddy13 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:24:43 Uhr:
Ich möchte hier natürlich nicht erneut die grundsätzliche Betankungsfrage aufflammen lassen, aber etwas würde mich schon interessieren….
Mein SB hatte 24,4 km bei Übergabe auf der Nadel und die verfügbare Reichweite lag bei 210km, soll heißen er wurde ca. zur Hälfte vollgetankt, mit welchem Sprit betankt Audi in Ingolstadt?
Wird der bei Werksabholung jetzt nur noch zur Hälfte betankt?? Sonst war der Tank immer voll😰
Zitat:
@RS3er schrieb am 10. Januar 2022 um 19:09:36 Uhr:
Die B&Q Anlage reicht doch vollkommen aus oder wollt ihr wie zu D&W Zeiten die Fußgänger in der Stadt beschallen?
Klangtechnisch gibts nichts dran auszusetzen.
Vom Bass her enttäuschend.
Durchmesser des Subwoofers nur 16 cm.
Wenn du in den ersten 300km im Winter den Motor mit 95er zum klopfen bringst ist dir eh nicht zu helfen, meine Meinung. Meiner war randvoll mit 98er, aber dafür zahlt man in der Schweiz auch ne fette "Auslieferungspauschale" 😉
Zitat:
@Paddy13 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:24:43 Uhr:
Ich möchte hier natürlich nicht erneut die grundsätzliche Betankungsfrage aufflammen lassen, aber etwas würde mich schon interessieren….
Mein SB hatte 24,4 km bei Übergabe auf der Nadel und die verfügbare Reichweite lag bei 210km, soll heißen er wurde ca. zur Hälfte vollgetankt, mit welchem Sprit betankt Audi in Ingolstadt?
Also das Spritthema scheint ja doch wieder interessant zu sein. Freue mich, dass es noch jemanden anderen interessiert.
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:49:33 Uhr:
Zitat:
@Paddy13 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:24:43 Uhr:
Ich möchte hier natürlich nicht erneut die grundsätzliche Betankungsfrage aufflammen lassen, aber etwas würde mich schon interessieren….
Mein SB hatte 24,4 km bei Übergabe auf der Nadel und die verfügbare Reichweite lag bei 210km, soll heißen er wurde ca. zur Hälfte vollgetankt, mit welchem Sprit betankt Audi in Ingolstadt?Wird der bei Werksabholung jetzt nur noch zur Hälfte betankt?? Sonst war der Tank immer voll😰
Abholung war in der Autostadt, da beträgt die Betankungspauschale knapp über 10€… dementsprechend werden VW‘s auch ausgeliefert…
Die RS3 die in Ingolstadt oder Neckarsulm per Werksabholung ausgeliefert werden, sind in der Regel vollgetankt.
Alles was zum Händler oder wo anders extern transportiert wird, hat so viel Benzin drin, dass es zum hin und her Rollen reicht.
Je nach Händler tankt er ihn netterweise voll oder wie die meisten Händler halt nicht, dann heißt es vom Autohaus direkt zur Tankstelle.