Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Zitat:
@Quattronics schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:27:37 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:10:07 Uhr:
Geb ich dir im Grunde genommen bei allem recht, aber wer zahlt den bitte auch den Listenpreis?!Ich hab für meine bestellte Limousine (Grundpreis 62.000 €) inkl. Sonderausstattung für knapp über 18.000 € gerade mal 3.000 € über Grundpreis bezahlt.
Wie gesagt, bei Geschäftsleasing drauf geschissen, aber netto vom Gehhalt on top gerechnet bin ich da gedanklich schon in Zuffenhausen.
wenn ich das richtig mitbekommen habe gibt es bei Porsche wenig bis keinen rabatt?
bei audi aber schon. ich weiss nicht was du dir da zusammen rechnest. wenn es nicht der kleinste arme leute porsche aus der modellpalette sein soll dann geht ein 400ps Gts bei 85k ohne extras los. bei dem vergleich komme ich nicht ganz mit.
Bei Porsche gibt es in der Regel über Carwow bis zu 10% Rabatt auf einen 911er. Derzeit liegt dieser, wegen Lieferproblemen, bei ca. 7%.
Wenn man nichts mehr findet, wird über den Preis diskutiert. Hey seit einem Jahr ist alles teurer geworden. Der Neue ist in allen Punkten, bis auf den Sound, besser geworden. Meine Konfig würde 72t€ uvp kosten, nach Rabatt um die 63t€ und das ist fair.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TT007 schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:33:13 Uhr:
OK. trotz 10% ist das m.m.n. nicht ganz vergleichbar. aber gut OT ende
Ich wollte nur diesen Mythos aufklären.
Da ich länger nicht auf Audi-Terrain unterwegs war, habe ich den konfigurierten RS3 mal mit einen adäquat ausgestatteten "Vernunft"-A3 Diesel (200 PS) in Relation gesetzt. Dieser war "lediglich" gute 10.000€ günstiger bzw. umgekehrt liefert der RS3 für "nur" 10.000€ Aufpreis signifikant mehr Fahrfreude.
Der ehemals konfigurierte RS4 lag bei 108k, die Giulia Q bei 96k, der M3 bei 105k, der C63s bei knapp 110k und der B3 (ohne das sündhaft teure Lavalina) bei 98k. Den A45 kann ich nicht einordnen (4 Zylinder war uninteressant).
Da reiht sich der zwar "kompakte" - aber nicht minder sportliche - RS3 mit knapp über 70 bis 85k weit drunter ein. Natürlich mit einigen Abstrichen bei Komfort und Ausstattung, aber wem das nicht primär wichtig ist, bekommt mE viel Gegenwert für den unbestritten hohen, aber in Relation mehr als angemessenen, Kaufpreis und die Speerspitze in dieser Klasse.
Natürlich sind das alles BL-Preise mit unterschiedlichen Rabatt-Margen, aber diese sind bei anderen eben nicht unbedingt besser.
Der A 45 S tanzt da übrigens auch nicht aus der Reihe:
Mit seinem 421 PS 4-Zylinder liegt er performancetechnisch ungefähr auf einem ähnlichen Niveau wie der RS 3 (der ist minimalst schneller).
Grundpreis RS 3 Sportback ---> 60.000 €
Grundpreis AMG A 45 S ---> ~64.000 € (63992,25 € um genau zu sein)
Sonderausstattung ist ebenfalls beim AMG etwas teurer.
Das adaptive Fahrwerk kostet bei AMG z.B. ~200 € mehr als beim Audi, die 2-Zonenklima (beim Audi Serie) kostet beim AMG ~600 € Aufpreis, das Head-Up-Display ist ~380 € teurer, das schlüssellose Öffnen (beim Audi Serie) kostet beim AMG 476 € extra usw.
Unterm Strich kostet ein ähnlich ausgestatteter A 45 S (wobei man die Ausstattung nie 100% vergleichen kann) ungefähr 2500-3.000 € mehr als ein RS 3.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 23. Dezember 2021 um 21:33:59 Uhr:
Da ich länger nicht auf Audi-Terrain unterwegs war, habe ich den konfigurierten RS3 mal mit einen adäquat ausgestatteten "Vernunft"-A3 Diesel (200 PS) in Relation gesetzt. Dieser war "lediglich" gute 10.000€ günstiger bzw. umgekehrt liefert der RS3 für "nur" 10.000€ Aufpreis signifikant mehr Fahrfreude.
Da stimme ich dir gerne zu, war auch seinerzeit ein Grund für meine Kaufentscheidung, da die Differenz zum 2.0 TFSI nicht groß war und zum S3 fast ein Witz. Waren glaube ich ca. 5.000,- Euro mehr für 100PS mehr, 280 km/h und den legendären 5ender.
Beim Diesel käme es auf die Laufleistung an, der schluckt nur die Hälfte und auch der Kraftstoff ist wesentlich günstiger, also TCO könnte dann schon weit abweichen.
Ich wohne im Ruhrgebiet und bin beruflich viel auf den Straßen unterwegs. Der neue 3Y (Standard) ist in 3 Monaten schon 2 Jahre auf dem Markt. Auch den 200PS Diesel gibt es schon 1 Jahr. Ich sehe die Dinger nur nie auf der Straße, zumindest nicht in privater Hand. Wenn überhaupt, dann sind es Vorführwagen oder Mietautos. Ähnlich verhält es sich mit dem neuen A1, den es schon über 3 Jahre auf dem Markt gibt.
Kleine und kompakte Audi sind einfach zu teuer in Deutschland, auch oder insbesondere bei normalen Motorisierungen. Und die Statistik gibt mir mit diesem Empfinden auch Recht, die Zulassungsstatistik nach Modellen habe ich mal angefügt, unter den ersten 15 Plätzen ist kein einziger Audi zu finden. Noch nicht einmal der Audi A6, den ich wirklich sehr häufig sehe (in der Regel Firmenwagen).
Ich wollte aber keine Welle lostreten, sondern lediglich die Preiserhöhung (4 Monate nach Markteinführung) kommentieren. Jeder empfindet das anders und auch jeder hat einen anderen Geldbeutel.
Bezüglich Zuffenhausen: 911er ist eine ganz andere Klasse, sorry, aber da hat ein A3/RS3 nix mit zu tun. Da meinte ich schon eher einen CaymanS. Und ja, bei Porsche gibts keine/kaum Rabatte, dafür hat die Marke aber auch keinen/kaum Wertverlust. Ausstattung, Zustand und Laufleistung ist bei Porsche wichtiger als das Baujahr. Unterm Strich kostet ein CaymanS über 3-5 Jahre eigentlich nicht mehr. Die Autos sind vom Konzept aber sehr unterschiedlich, für mich persönlich vielleicht vergleichbar/austauschbar (ich brauche nur 2 Sitze), für andere natürlich nicht.
OT Ende. :-)
Rs 3 8y ohne Opf 🙄😁
https://www.instagram.com/tv/CX15gfsgYKA/?utm_medium=copy_link
@Quattronics: hatte nicht mitbekommen, woher das Thema kam, somit warst du zumindest nicht direkt gemeint.
Du hast natürlich recht und so OT ist das Thema nicht - der Preis respektive eine derart zeitnahe Preiserhöhung dürfen/sollen durchaus thematisiert werden, absolut legitim. Und da ist es definitiv so, dass mittlerweile sogenannte Brot-und-Butter-Modelle immens viel kosten. Das hat diverse Gründe, betrifft allerdings alle Hersteller, v.a. die "Premium-Hersteller". Das bietet Dritten natürlich die Möglichkeit, entstandene Nischen preisgünstiger zu besetzen. Und ein nicht unerheblicher Teil der Käufer wechselt zu den asiatischen, französischen, amerikanischen oder italienischen mobilen Produkten.
Mich sprechen diese (außer Alfa Romeo) kaum bis garnicht an. Bei meinen Prämissen gibt es eine Handvoll Optionen, die sich preislich (wie oben angedeutet) eher oberhalb des RS3 bewegen. Porsche stellt für mich aufgrund des Image keine dar, auch wenn sie fahrtechnisch mit am oberen Leistungsende stehen.
Wie bei (fast) allem im Leben, ist es eine Frage der Alternativen und somit Relation😉 Sucht man einen Neuwagen mit dieser sportlichen Performance (z.B. 0-100 in unter 4sec.), findet man schwerlich etwas unter min.(!) 60k Schleifen, v.a., wenn dieser auch noch einigermaßen ausgestattet sein soll, da vielleicht auch als Daily (wie in meinem Fall) benötigt. Für ein "Schönwetter-Wochenend-Wagen" kann man natürlich auf gewisse Dinge verzichten.
Mich reizt der RS3 optisch und technisch sehr. Dazu die Kompaktheit, die ich mittlerweile (nach 5er und nun 3er) vermisse. Er ist nicht perfekt, das ist jedoch kein Wagen, aber schon ziemlich gut. Und da darf dann jeder selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist. Mir ja🙂
Die Preiserhöhung ist ja nicht isoliert auf den RS3 ausgerichtet, sondern es erwischt ihn quasi mit. Dass es so kurz nach Martkeinführung passiert, ist etwas ungeschickt, klar. Aber es ließ sich wohl nicht vermeiden. Dennoch muss das nicht unbedingt mit Jubelstürmen angenommen werden.
Mich hat es schon länger etwas gewundert, dass der Preis des RS3 (auch in meinen Augen nicht OT) viele so kalt lässt. Setzt man ein paar wichtige Kreuze ist er nur schwerlich unter 70.000€ zu halten. Natürlich ist es bezogen auf das Gesamtpaket ein interessantes Auto und nicht zu letzt ist der Preis im Konkurrenzumfeld nicht herausstechend, aber bei Uninformierten sorgt die Antwort auf „und was kostet so ein RS3 jetzt nun“ doch fast immer für sehr erstaunte Gesichter. Ein gut ausgestatter Mittelklasse-Kombi mit 2 Liter Diesel, der im Alltag sicher auch für Freude sorgen kann, kostet kaum mehr.
Umso mehr sollte man es dem ein oder anderen lassen, dass eben kein Matrix oder Panoramadach mitbestellt wird.
Auch die Frage nach dem Verbrauch fande ich übrigens durchaus legitim. Häufig ist es dann nämlich doch der Unterhalt, der einen großen Strich durch die anfänglich so schöne (Leasing-) Rechnung macht.
Der Vergleich zu Porsche hinkt in meinen Augen etwas. Ein 911 mit mehr Performance als der Basis-Elfer liegt preislich nochmal in einer ganz anderen Ecke. Der Alltagsnutzen ist jedoch noch weitaus weniger vergleichbar.
Ergo, ich finde es völlig OK wenn der hier aufgerufene Preis für einen Kompakten nicht überall auf Verständnis trifft und man darf sehr gerne anmerken, dass es auf den schnellen Blick nur schwer nachvollziehbar ist. Geht man ins Detail, passt der Preis. Auch mit Erhöhung.
Absolut gesehen ist und bleibt es aber ein Haufen Holz.
wir sind hier auch im stärksten Thread immerhin stolze 8.205 Antworten und 952.248 Hits! Das Auto scheint trotz der Umstände extrem zu polarisieren! 🙂