Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Rein von den nackten Zahlen hat der RS 3 8Y etwas früher die maximale Leistung anliegen (5850 u/min vs. 5600 U/Min).

Das maximale Drehmoment ist beim 8V bei 1950 U/Min angegeben, beim 8Y erst bei 2250 U/Min, allerdings geht die Drehzahlanagabe beim 8Y von dem höheren Drehmoment (500 Nm beim 8Y vs. 480 Nm beim 8V) aus, kann also gut sein dass die 480 Nm bei beiden zur ähnlichen Drehzahl anliegen.

Unterm Strich sollte der 8Y etwas früher "Druck" machen, hier wird der Unterschied aber minimal sein vermute ich.

Ein Vergleich eines RS 3 8V-Fahrers wäre schon interessant.

genau die zahlen und fakten sagen alles passt.
evtl. liegt es dann doch 'nur' am klang. deshalb wären ein paar andere eindrücke schön

Preiserhöhung beim Sportback von 2,5% = 1500€ auf dann 61500€ ist natürlich schon saftig...

Ich hab meinen 8V schon ~3 Jahre nicht mehr, deswegen kann ich leider nicht mehr "direkt" vergleichen. Der Sound fehlt auf jeden Fall im 8Y bei dem Geschwindkeitserlebnis etwas...^^ Finde schon, dass der 8Y sehr gut läuft, obenrum geht ihm für mein Empfinden ein bisschen die Puste aus, aber das ist für einen Kompakten schon auf höchstem Level. Von der Motorcharakteristik hat der RS3 irgendwie Ähnlichkeit mit unserem GTI, da geht's ab 5.500U/Min irgendwie gefühlt auch nicht mehr so wirklich vorwärts - also vom Empfinden jetzt verglichen, der RS3 ist ~doppelt so schnell 😁
Ansonsten war meine Probefahrt mit dem 8Y eher für die Katz. Temperaturen um den Gefrierpunkt, nasse Straßen, neue, schmale Winterräder. Muss ich irgendwann nach dem Winter mal ausgiebig nachholen, hab das Thema RS3 erst mal zurückgestellt und glaube auch nicht, dass ich nochmal einen kaufen werde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@arminia99 schrieb am 23. Dezember 2021 um 17:56:49 Uhr:


Preiserhöhung beim Sportback von 2,5% = 1500€ auf dann 61500€ ist natürlich schon saftig...

Bei der RS 3 Limousine sind es auch 2,42%, von 62.000 auf 63.500 €.

Ich empfand den Sound garnicht als so schlecht, wenn auch natürlich kein Vergleich zum 8V Non-OPF.
Bin da aber guter Dinge das da noch Luft nach oben ist mit Nachrüstauspuffanlagen (selbst mit OPF kriegt man einen geilen Klang hin).

danke für die eindrücke @JCW

Zitat:

@audifanrs6 schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:09:09 Uhr:


Hallo, ich hab heute mal im Autohaus paar Fotos von Limo und Sportback gemacht.

Da fehlt nur der Busfahrer-Knauf am Lenkrad.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 23. Dezember 2021 um 16:37:49 Uhr:



RS3 quattro A 294 kW 8YARWY 60.000 € 51.680,67 € 61.500 € - Sportback

RS3 quattro A 62.000 € 53.361,34 € 63.500 € - Limousine

Ich fand schon den bis-dato-Preis nicht ohne, dafür das kein PS zum Vorgänger dazugekommen ist. Aber nun kurzfristig nochmal 1.500 Schipse drauf? Jetzt braucht man noch nicht einmal alles anzukreuzen, um die 90.000,- UVP zu durchbrechen. Für einen Kompaktwagen mit viel Plastikus?

Einzigen Vorteil, den ich für mich sehe, ist, dass auch die Gebrauchtwagenpreise entsprechend stabil bleiben. Sollte noch eine Performance Version (430 PS +) nachgeschoben werden, schaue ich mir das Ganze gerne nochmal an, aber so muss man schon sehr Fanboy sein, um das vor sich selbst noch verargumentieren zu können.

Bei Leasing ist das ja halbwegs egal, aber für die Eingentümer/Finanzierungs-Fahrer?

Dann in meinem Fall noch einen anderen Auspuff und eine Standheizung draufgerechnet (was ich in meinem 8V nun auch habe), ginge es schon in Richtung 100.000,- Euro UVP.

Das Lenkrad wäre auch nicht meins, aber der Rest wäre schon meine Wunschkonfiguration.😎

KLICK

Zitat:

@Quattronics schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:08:00 Uhr:



Zitat:

@Bekko391 schrieb am 23. Dezember 2021 um 16:37:49 Uhr:



RS3 quattro A 294 kW 8YARWY 60.000 € 51.680,67 € 61.500 € - Sportback

RS3 quattro A 62.000 € 53.361,34 € 63.500 € - Limousine

Ich fand schon den bis-dato-Preis nicht ohne, dafür das kein PS zum Vorgänger dazugekommen ist. Aber nun kurzfristig nochmal 1.500 Schipse drauf? Jetzt braucht man noch nicht einmal alles anzukreuzen, um die 90.000,- UVP zu durchbrechen. Für einen Kompaktwagen mit viel Plastikus?

Einzigen Vorteil, den ich für mich sehe, ist, dass auch die Gebrauchtwagenpreise entsprechend stabil bleiben. Sollte noch eine Performance Version (430 PS +) nachgeschoben werden, schaue ich mir das Ganze gerne nochmal gerne an, aber so muss man schon sehr Fanboy sein, um das vor sich selbst noch verargumentieren zu können.

Bei Leasing ist das ja halbwegs egal, aber für die Eingentümer-Fahrer?

Dann in meinem Fall noch einen anderen Auspuff und eine Standheizung draufgerechnet (was ich in meinem 8V nun auch habe), ginge es schon in Richtung 100.000,- Euro UVP.

Geb ich dir im Grunde genommen bei allem recht, aber wer zahlt den bitte auch den Listenpreis?!

Ich hab für meine bestellte Limousine (Grundpreis 62.000 €) inkl. Sonderausstattung für knapp über 18.000 € gerade mal 3.000 € über Grundpreis bezahlt.

Immernoch ein stolzer Preis für ~65.000 €, aber mit dieser Performance gibts nunmal nicht viel Konkurrenz wenn man einen Neuwagen haben möchte.
Einen 4-Zylinder wollte ich auf keinen Fall haben (Mercedes A 45 S, der übrigens nochmal ~4.000 € teurer ist) und der RS 3 8V war mir im Innenraum irgendwie zu altbacken im Vergleich zum 8Y.

Unterm Strich sind Autos in dieser PS-/Performanceklasse (auch in anderen Klassen) selten eine Vernunftentscheidung.
Niemand braucht Autos mit über 150/200 oder sogar 400 PS oder noch mehr, es ist nunmal haben-wollen oder eben nicht 😁

Zitat:

@Quattronics schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:08:00 Uhr:



Zitat:

@Bekko391 schrieb am 23. Dezember 2021 um 16:37:49 Uhr:



RS3 quattro A 294 kW 8YARWY 60.000 € 51.680,67 € 61.500 € - Sportback

RS3 quattro A 62.000 € 53.361,34 € 63.500 € - Limousine

Ich fand schon den bis-dato-Preis nicht ohne, dafür das kein PS zum Vorgänger dazugekommen ist. Aber nun kurzfristig nochmal 1.500 Schipse drauf? Jetzt braucht man noch nicht einmal alles anzukreuzen, um die 90.000,- UVP zu durchbrechen. Für einen Kompaktwagen mit viel Plastikus?

Einzigen Vorteil, den ich für mich sehe, ist, dass auch die Gebrauchtwagenpreise entsprechend stabil bleiben. Sollte noch eine Performance Version (430 PS +) nachgeschoben werden, schaue ich mir das Ganze gerne nochmal gerne an, aber so muss man schon sehr Fanboy sein, um das vor sich selbst noch verargumentieren zu können.

Bei Leasing ist das ja halbwegs egal, aber für die Eingentümer-Fahrer?

Dann in meinem Fall noch einen anderen Auspuff und eine Standheizung draufgerechnet (was ich in meinem 8V nun auch habe), ginge es schon in Richtung 100.000,- Euro UVP.

Bin ich fast bei dir. Wenn ich die Chance auf einen 8V gehabt hätte, würde ich nehmen. Aber Geschäftswagen ist eben alle 3 Jahre neu. Somit ist es der 8Y geworden. Also grundsätzlich kein schlechtes Auto. Und klar als FW ist das immer jammern auf hohen Niveau. Aber auch beim zukünftigen wenn auch nur S und nicht RS3 stehen 65.000€ an.
Für nen A3 mit schon einigen Plastik. Also da muss ich die Augen schon zusammenkneifen 🙂
Die Leasingrate ist für das Geschäft jedoch so gut gewesen. Da konnt ich nicht nein sagen 😁

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:10:07 Uhr:



Geb ich dir im Grunde genommen bei allem recht, aber wer zahlt den bitte auch den Listenpreis?!

Ich hab für meine bestellte Limousine (Grundpreis 62.000 €) inkl. Sonderausstattung für knapp über 18.000 € gerade mal 3.000 € über Grundpreis bezahlt.

Na klar zahlt keiner Listenpreis, das galt aber auch für den Vorgänger. Ich hatte bei meinem 2019er für 23.500,- Sonderausstattung bestellt (bis auf Carbon einfach alles) und nominal dennoch weniger bezahlt als du jetzt. Und nun nochmal 1.500.- drauf?

Klar, die Zeit geht weiter und Autos werden teurer, aber in dieser kurzen Zeit in der Höhe?

Wie gesagt, bei Geschäftsleasing drauf geschissen, aber netto vom Gehhalt on top gerechnet bin ich da gedanklich schon in Zuffenhausen.

Ich habe mit keinem Wort gesagt dass ich die Preiserhöhung gut finde, aber ist nunmal leider so, was will man machen?
Rabatte von 2019 lassen sich auch nicht mit den aktuellen vergleichen, das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Für die aktuelle Zeit ist mein Rabatt mit einer der höchsten die man bekommen kann, selbst 2019 waren ~ 20% Rabatt auf den Listenpreis ein sehr guter Deal.

Kaufst du bei der Konkurrenz oder auch einen "normalen" A3/A4/whatever, zahlst du auch die Preiserhöhungen.

Billiger werden die Autos leider alle nicht, zieht sich durch alle Klassen/Marken.
Die Preise richten sich nach dem Markt und die Nachfrage ist aktuell eben so hoch wie schon lange nicht mehr (der Grund ist hierbei erstmal egal, wobei die Hersteller auch nichts direkt für den Halbleitermangel können).

Und zum Thema Geschäftsleasing oder Privatkauf:

Ich kaufe ihn privat und bezahle ihn direkt. Warum? Weil ich das Auto haben möchte und das Geld habe, fertig aus.
Bei solchen Autos ist es eben Liebhaberei, nichts anderes als bei einem AMG oder BMW M oder was auch immer.
Entweder man will es haben und ist bereit den Preis dafür zu bezahlen, oder man sieht es (egal aus welchen Gründen) eben nicht ein und lässt es sein.

Top für alle die bereits bestellt haben, 1500€ weniger Wertverlust im frühen Alter ;-)

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:10:07 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:08:00 Uhr:


Ich fand schon den bis-dato-Preis nicht ohne, dafür das kein PS zum Vorgänger dazugekommen ist. Aber nun kurzfristig nochmal 1.500 Schipse drauf? Jetzt braucht man noch nicht einmal alles anzukreuzen, um die 90.000,- UVP zu durchbrechen. Für einen Kompaktwagen mit viel Plastikus?

Einzigen Vorteil, den ich für mich sehe, ist, dass auch die Gebrauchtwagenpreise entsprechend stabil bleiben. Sollte noch eine Performance Version (430 PS +) nachgeschoben werden, schaue ich mir das Ganze gerne nochmal gerne an, aber so muss man schon sehr Fanboy sein, um das vor sich selbst noch verargumentieren zu können.

Bei Leasing ist das ja halbwegs egal, aber für die Eingentümer-Fahrer?

Dann in meinem Fall noch einen anderen Auspuff und eine Standheizung draufgerechnet (was ich in meinem 8V nun auch habe), ginge es schon in Richtung 100.000,- Euro UVP.

Geb ich dir im Grunde genommen bei allem recht, aber wer zahlt den bitte auch den Listenpreis?!

Ich hab für meine bestellte Limousine (Grundpreis 62.000 €) inkl. Sonderausstattung für knapp über 18.000 € gerade mal 3.000 € über Grundpreis bezahlt.

Immernoch ein stolzer Preis für ~65.000 €, aber mit dieser Performance gibts nunmal nicht viel Konkurrenz wenn man einen Neuwagen haben möchte.
Einen 4-Zylinder wollte ich auf keinen Fall haben (Mercedes A 45 S, der übrigens nochmal ~4.000 € teurer ist) und der RS 3 8V war mir im Innenraum irgendwie zu altbacken im Vergleich zum 8Y.

Unterm Strich sind Autos in dieser PS-/Performanceklasse (auch in anderen Klassen) selten eine Vernunftentscheidung.
Niemand braucht Autos mit über 150/200 oder sogar 400 PS oder noch mehr, es ist nunmal haben-wollen oder eben nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen