Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Fahrwerkshöhe/-tiefe ist absolut in Ordnung.

Der seitliche Abstand der Räder im Radkasten ist beim Original eher das Problem, hängt aber wohl auch optisch etwas tatsächlich vom Blickwinkel ab.

Wieviel mm Distanzen sind wohl hinten bei den Serienfelgen noch möglich ?

8-10mm sollte da kein Problem sein.

Hat einer von euch eventuell schon die Glaskugel rausgeholt und weiß, ob die Preiserhöhung im Januar nächsten Jahres auch den RS3 betreffen wird?

Ähnliche Themen

Wurde schon oft hier geschrieben für die RS Modelle gibt es keine Preiserhöhung.

Mir wurde vom Händler gesagt das sehr wohl auch für den RS3 am 10.1.22 die Preise erhöht werden.
Darum wären Änderungen an meiner Konfi nur bis 9.1.22 kostenfrei möglich. Erhöhung 0,8 bis 1,5% je nach Modell. Vor 14 Tagen war die konkrete % Zahl für den RS3 - angeblich - meinem Händler noch nicht bekannt.

Warum sollte das auch nicht so sein?

Der RS3 war nur bei der letzten Erhöhung nicht dabei. Wahrscheinlich wurde die Erhöhung schon berücksichtigt, bevor er im Konfigurator war.

Aber dass RS-Modelle generell von Erhöhungen ausgeschlossen sind habe ich noch nie gehört.

Zitat:

@Fahrer5 schrieb am 22. Dezember 2021 um 23:33:09 Uhr:


Ja das wär definitiv OK 😉

Aber auch viele Serienbilder sehen irgendwie anders aus als die oberen:

Bild von mir beim Besuch Autohaus Spindler in Würzburg, von Insta oder?

Ich finde die originale Fahrwerkshöhe in Ordnung.

Werde mir dann wohl noch KW-Gewindefedern holen (sobald es diese gibt), so kommt er nochmal 2 bis 2,5 cm runter und dann steht er von der Höhe perfekt da + das adaptive Fahrwerk ist weiterhin nutzbar.

Andere Felgen kommen für den Sommer dann sowieso, da kann man ja die Einpresstiefe berücksichtigen beim Kauf und diese etwas geringer kaufen 🙂

Hiermit möchten wir Sie darüber infomieren, dass sich im Rahmen der Audi Preisrunde Januar 2022 zum Stichtag 10.01.2022 der Grundmodellpreis um Ø ca. 1,7 % erhöht. Ausgenommen sind die Modelle Q4 e-tron, Audi e-tron, Audi e-tron GT, A8 und PHEV-Modelle.

RS3 quattro A 294 kW 8YARWY 60.000 € 51.680,67 € 61.500 € - Sportback

RS3 quattro A 62.000 € 53.361,34 € 63.500 € - Limousine

Habe für alle Modelle, die Preiserhöhungen sollten diese benötigt werden ..

ist noch niemand probegefahren der vorher den 8v Nopf gefahren ist?
mich würde mal eure meinung interessieren. der Y ist schnell, keine frage. sieht man auch an den zeiten. allerdings fährt er sich gefühlt komplett anders.

Zitat:

@TT007 schrieb am 23. Dezember 2021 um 17:19:08 Uhr:


allerdings fährt er sich gefühlt komplett anders.

Ich bin vorher noch keinen 8V-RS 3 gefahren, nur den 8Y zur Probe bisher, aber es ist bekannt dass sich der neue anders fährt laut vielen Reviews.

Soll sich wohl agiler und leichtfüßiger anfühlen im Vergleich zum 8V (liegt wahrscheinlich am Torque Vectoring).

nein nein da ist alles gut bzgl fahrverhalten. mir geht es um den antrieb.
Drehmoment im mittleren bereich vs. ausdrehen bis 7000 z.b. etc.
dazu wären mal meinungen interessant.

Zitat:

@TT007 schrieb am 23. Dezember 2021 um 17:28:47 Uhr:


nein nein da ist alles gut bzgl fahrverhalten. mir geht es um den antrieb.
Drehmoment im mittleren bereich vs. ausdrehen bis 7000 z.b. etc.
dazu wären mal meinungen interessant.

Ich finde, dass der 8Y früher anspricht und gefühlt ein kleineres Turboloch hat.

finde ich auch. aber 'zieht' er auch genau so wie der V im bereich 5800 bis 7000?
das fühlt es sich deutlich langsamer an

Deine Antwort
Ähnliche Themen