Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@Winnertyp911 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:57:29 Uhr:
Bei mir sank am Sportback 8V FL der Verbrauch nach der Einfahrphase locker um 2L wenn nicht mehr...
Bei gleicher Fahrweise, die man ja zu Grunde legen müsste, durchaus möglich. Habe ich persönlich aber nicht festgestellt, kann aber daran liegen, dass ich den Wagen auch eingefahren habe die ersten 1.500km, ergo bin bis dahin piano unterwegs gewesen.
Mein Langzeitverbrauch hat sich somit seit Auslieferung kaum verändert, zuminest nicht um 2 Liter. Ich bin jetzt so bei 12 Liter glatt und gut 17.000km, was man aber nominal nicht vergleichen kann. Jeder fährt anders und jeder fährt auch woanders.
Ich finde es o.k. für 400PS, aber das ist subjektiv.
Zitat:
@pointer125 schrieb am 20. Dezember 2021 um 23:13:10 Uhr:
Ich meine damit folgendes:
Dynamic Mode, Landstraße im zweiten Gang 60 KMH. Wenn ich nun ordentlich auf das Pedal trete, dann braucht das Getriebe c.a eine Sekunde um den korrekten Gang einzulegen, ich hatte sogar kurz das Gefühl, der RS3 geht in den Begrenzer.
...
Das ist ein Nachteil vom VW DSG. Beim Suchen des richtigen Gang brauchen die ein Moment und 'verschlucken' sich des Öfteren. Passiert auch nur beim Kickdown.
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 21. Dezember 2021 um 07:20:29 Uhr:
Zitat:
@TT007 schrieb am 21. Dezember 2021 um 06:51:56 Uhr:
kickdown inkl. "verschlucken" und gefühlt begrenzer ist normal und kein fehler. sogar explizit so gewollt. das wurde mal in einem anderen forum schön erklärt. hat sich also zum 8V nichts geändert.ach ja, bislang langzeitverbrauch 12,7l.
tank geht mind. gleich schnell leer wie beim vorgänger. war ja zu erwarten 🙂Ich kenne den technischen Hintergrund.
Wie sieht es mit der wellenförmigen Beschleunigung aus, die auch im RS3 Forum ausgiebig diskutiert wurde, den Thread kennst du sicherlich auch.
mit der wellenförmigen beschleunigung habe ich mich nicht beschäftigt, nein. hatte aber auch nie das gefühl daß etwas nicht stimmt.
Also mir ist generell aufgefallen, dass die neuen VAGs erst relativ spät Druck geben. Gefühlt passiert da auf den ersten 50% Gaspedalstellung gar nichts. Wenn man Überholen oder mal schnell wegkommen möchte, muss man den Pinsel schon mind. 3/4 durchdrücken ( auch bei ü300 PS) und dann schaltet er halt direkt runter und gib ihm.
Die lassen beim anfahren auch elendig lange die Kupplung schleifen, keine Ahnung ob das als Korrektur von den alten DSGs stammt, die haben ja immer so geruckelt beim Anfahren…könnte ich mir vorstellen, weiß es aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 21. Dezember 2021 um 05:26:17 Uhr:
Zitat:
@pointer125 schrieb am 20. Dezember 2021 um 23:13:10 Uhr:
Ich meine damit folgendes:
Dynamic Mode, Landstraße im zweiten Gang 60 KMH. Wenn ich nun ordentlich auf das Pedal trete, dann braucht das Getriebe c.a eine Sekunde um den korrekten Gang einzulegen, ich hatte sogar kurz das Gefühl, der RS3 geht in den Begrenzer.
Ansonsten habe ich das ebenfalls beim Anfahren gemerkt. Sobald man nicht "gefühlvoll" anfährt, geht die Drehzahl erstmal ordentlich hoch, anschließend wird der Gang eingelegt.
Kenne ich so halt nicht. Im Comfort ist es nicht ganz so extrem, aber auch noch im gewissen Rahmen nachstellbar.
Im manuellen Modus konnte ich das logischerweise nicht nachstellen, hat mir aber auch am meisten Spaß gemacht. Jedoch war, wenn man vorher nur Schalter gefahren ist, erstmal ungewohnt über die Paddles zu schalten. Gab zwei Situationen, wo ich im Begrenzer war und kurz nicht wusste, warum der Wagen nicht beschleunigt.... (Irgendwie werde ich alt)Hast du mal den Kickdown ausprobiert und ein verhalten festgestellt, als würde er sich verschlucken, gefühlt kein Vortrieb, aber dann ging es auf einmal vorwärts?
Wenn du etwas zügiger angefahren bist, Gaspedalstellung = const. konntest du da eine Art Wellenförmige Beschleunigung feststellen?
Ich habe nur einen Kickdown von 0 - 80 gemacht und dort hat er soweit ich das beurteilen kann, sauber durchgezogen. Ich muss aber zugeben, dass ich auch viel getestet habe. Nicht nur Performance-Technisch sondern auch eher Technik im Innenraum etc.
Getriebe ist aber, wenn man vom Schalter kommt echt gewöhnungsbedürftig.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:50:27 Uhr:
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 21. Dezember 2021 um 07:44:28 Uhr:
Bei welcher Fahrweise ? Hier spielt ja noch die Fahrweise, Winterräder und Jahreszeit mit rein.
Stimmt, aber das gilt ja für jeden Winter und ist in erster Linie fahrerabhängig. Da hier aber direkt mit dem Vorgänger getauscht wurde, kann exakt dieser Fahrer wohl am ehesten den Verbrauch vergleichen.Warum sollte der neue auch weniger verbrauchen? Leistungswerte sind nahezu identisch, der Motor ist so praktisch 4 Jahre auf dem Markt und war schon im Vorfeld optimiert. Viel ist da an Minderverbrauch nicht mehr rauszuholen.
sehe ich auch so. warum sollte er weniger verbrauchen als der vorgänger.
evtl. auf irgendeinem testprüfstand aber nicht bei mir.
das mit dem einfahren könnte nat. sein. bzgl. ölpumpe etc hatte ich auch mal gelesen.
habe den durchschnittsverbrauch auch nur hier angegeben weil ich danach gefragt wurde 🙂
ich weiss nur eins: bei gleicher fahrweise geht da ebenso ordentlich was durch den tank. ob nun ein halber liter mehr oder weniger...geschenkt. war aber auch m.m.n. genau so zu erwarten.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:23:27 Uhr:
Zitat:
@pointer125 schrieb am 20. Dezember 2021 um 23:13:10 Uhr:
Ich meine damit folgendes:
Dynamic Mode, Landstraße im zweiten Gang 60 KMH. Wenn ich nun ordentlich auf das Pedal trete, dann braucht das Getriebe c.a eine Sekunde um den korrekten Gang einzulegen, ich hatte sogar kurz das Gefühl, der RS3 geht in den Begrenzer.
...Das ist ein Nachteil vom VW DSG. Beim Suchen des richtigen Gang brauchen die ein Moment und 'verschlucken' sich des Öfteren. Passiert auch nur beim Kickdown.
Wenn du mit Kickdown meinst, über einen Widerstand hinaus bis aufs Bodenblech durchgetreten, dann möchte ich dem widersprechen, mein (8V) macht das auch bei "nur" Vollgas, sprich bis exakt vor diesen Widerstand das Gas betätigt. Oder gibt es diesen Widerstand etwa gar nicht mehr? Bin mir da nicht sicher, habe noch nie über diese "Hürde" hinweg weiter durchgetreten.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:34:58 Uhr:
Also mir ist generell aufgefallen, dass die neuen VAGs erst relativ spät Druck geben. Gefühlt passiert da auf den ersten 50% Gaspedalstellung gar nichts. Wenn man Überholen oder mal schnell wegkommen möchte, muss man den Pinsel schon mind. 3/4 durchdrücken ( auch bei ü300 PS) und dann schaltet er halt direkt runter und gib ihm.
hast du recht! der vorgänger zog bei mittlerer gaspedalstellung deutlich mehr und aggressiver an. jetzt muss man gefühlt durchtreten um ihm auch zu bestätigen "ja ich will schneller" 🙂
Mein Liefertermin hat sich nun wieder von Juni auf Februar verschoben. Nun muss ich mir auf einmal doch wieder über Winterreifen Gedanken machen. bestellen ab Werk macht irgendwie keinen Sinn, weil dann durch RDKS die Lieferzeit wieder größer wird und ich wahrscheinlich im Juni lande, wo ich keine Winterreifen mehr brauche.
Mein Händler hat mir nun die schwarz-matten Felgen mit Winterbereifung für 625€ das Stück über den Teiledienst angeboten.
Die schwarz glänzenden mit Grafikdruck sind nach seiner Aussage nicht lieferbar. Die schwarz matten Felgen habe ich allerdings auch ab Werk mit Sommerreifen bestellt und wollte eigentlich im Sommer und Winter ein wenig Abwechslung bei den Felgen. Schon ein ziemliches Dilemma.
Alternative wäre noch einfach die Michelin Alpin auf die Felgen ab Werk drauf zu zu ziehen. Dann für den Sommer hoffentlich schöne 20-Zöller aus dem Zubehör holen. Aber was macht man dann mit den Sommerreifen ab Werk? die kriegt man mit den Abmessungen ja eigentlich nur an RS3 Fahrer verkauft?! Irgendwie alles nicht wirklich zufriedenstellend. Was ist euer Plan so?
Zitat:
@TT007 schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:45:17 Uhr:
hast du recht! der vorgänger zog bei mittlerer gaspedalstellung deutlich mehr und aggressiver an. jetzt muss man gefühlt durchtreten um ihm auch zu bestätigen "ja ich will schneller" 🙂
Hängt vielleicht mit WLTP zusammen, um den Testverbrauch leicht nach unten zu bekommen. Ich kenne das Prozedere mit dem WLTP Test zwar nicht, aber dieser soll ja das normale Fahrverhalten wiederspiegeln. Könnte damit zusammenhängen, muss aber nicht.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:44:02 Uhr:
...Wenn du mit Kickdown meinst, über einen Widerstand hinaus bis aufs Bodenblech durchgetreten, dann möchte ich dem widersprechen, mein (8V) macht das auch bei "nur" Vollgas, sprich bis exakt vor diesen Widerstand das Gas betätigt. Oder gibt es diesen Widerstand etwa gar nicht mehr? Bin mir da nicht sicher, habe noch nie über diese "Hürde" hinweg weiter durchgetreten.
Wenn ich mit meinem TT RS auf der Autobahn 80 gefahren bin und das Gaspedal bis zum Ende durchgedrückte, hat der einen Moment gebraucht und in den 2. Gang runtergeschaltet und bei ungefähr 87 km/h in den 3. hochgeschaltet. Das Ganze hat sich immer komisch angefühlt. Ich schätze beim RS3 ist das auch so. Ob ein Wiederstand kurz vor Ende des Gaspedals vorhanden war, kann ich mich nicht mehr erinnern.
Nach 2x DQ500 (RS3 VFL + RS3 nonOPF) habe ich aktuell das DQ381 (S3 8Y) - Ich hatte zwar nie "wirkliche" Probleme mit dem DQ500, stelle nun aber fest, dass das DQ381 um Welten angenehmer zu bedienen ist - Anfahrverhalten, Schaltstrategie ist viel besser bzw. effizienter an ein normales Fahrverhalten angepasst - Wenn´s mal etwas dynamischer zugeht, schaltet es genauso schnell und zackig - das "rauhe" des DQ500 fehlt etwas aber sonst finde ich es einfach besser - hat sich hier feststellbar etwas "verbessert" bei neuen RS3 ? D.h. weniger verschleifen der Gänge, früheres hochschalten bei wenig Last etc...
PS: Der RS3 8Y (Pythongelb ;-) ist zwar schon bestellt, aber interessieren würde mich es trotzdem, leider konnte ich noch keine Probefahrt machen :-(
Zitat:
@ergin79 schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:23:27 Uhr:
Zitat:
@pointer125 schrieb am 20. Dezember 2021 um 23:13:10 Uhr:
Ich meine damit folgendes:
Dynamic Mode, Landstraße im zweiten Gang 60 KMH. Wenn ich nun ordentlich auf das Pedal trete, dann braucht das Getriebe c.a eine Sekunde um den korrekten Gang einzulegen, ich hatte sogar kurz das Gefühl, der RS3 geht in den Begrenzer.
...Das ist ein Nachteil vom VW DSG. Beim Suchen des richtigen Gang brauchen die ein Moment und 'verschlucken' sich des Öfteren. Passiert auch nur beim Kickdown.
Deine Aussage kann man nicht pauschal auf alle DSG von VW übertragen.
Kann mich noch gut an das DSG im Golf 6 GTI ED35 erinnern, dass war (glaube ich) das DQ250? Und ich fand es für Serie ganz gut.
Die Umstellung auf das DQ500 vom RS3 hat einige Zeit benötigt, nach wie vor finde ich die Getriebesoftware nicht optimal ab Werk und war am Anfang ziemlich enttäuscht.
Zitat:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:08:12 Uhr:
Zitat:
@pointer125 schrieb am 20. Dezember 2021 um 23:13:10 Uhr:
Ich meine damit folgendes:
Dynamic Mode, Landstraße im zweiten Gang 60 KMH. Wenn ich nun ordentlich auf das Pedal trete, dann braucht das Getriebe c.a eine Sekunde um den korrekten Gang einzulegen...1 Sekunde nur? Audi hat nachgebessert 😁 😁 😁
Willkommen in der RS3- und DQ500-Welt.
RSQ3 noch schlimmer… Katastrophal!
bekommst du ihn denn jetzt noch vor weihnachten?
Aktuell wartet er auf den Transport zum Händler… Warte schon sehnsüchtig auf den Anruf…Sollte eigentlich bis zum 23.12. an mich ausgeliefert werden! Da müsste er aber spätestens bis Morgen beim Händler sein, sonst wird das vor Weihnachten nix mehr…:-(