Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28494 weitere Antworten
28494 Antworten

Am 22. Februar soll der neue Cupra vorgestellt werden, mit dem 5ender. Wird man vielleicht nicht 1:1 auf den RS3 spiegeln können, aber zumindest sieht man dann mal die neue Version des Motors Modell 2021, mit den Neuheiten oder halt auch keine Neuheiten.

Die einstige Exklusivität des Motors, die nur Audi vorbehalten gewesen ist, ist jedenfalls futsch:

https://de.motor1.com/news/485808/cupra-formentor-vz5-2021-teaser/

Der Cupra ist nichts anderes als ein RSQ3 mit anderer Optik. Kann man also jetzt schon vergleichen da es den RSQ3 schon gibt.
Der RS wird den gleichen Motor haben wie der RSQ3 mit vielleicht 20 PS mehr.
Warum man da den Formentor mit betrachten soll oder welche neuen Erkenntnisse man daraus gewinnen will erschließt sich mir nicht.

Zitat:

@R997 schrieb am 5. Februar 2021 um 09:09:46 Uhr:


Warum man da den Formentor mit betrachten soll oder welche neuen Erkenntnisse man daraus gewinnen will erschließt sich mir nicht.

Ganz einfach, weil davon auszugehen ist, dass die Hardware so auch 1:1 in den RS3 verbaut werden wird. Und so hat man diese Infos schon rund ein halbes Jahr früher. Dann weiß man, was halt geändert wurde und was halt nicht. Fängt doch schon bei der sagenumwobenen Wassereinspritzung an. Ich glaube zwar nicht, dass diese kommt, aber dann hat man Gewissheit. Was ist mit Turbo, Ladeluftkühler, Downpipe etc.?

Wie ist die Leistungsenfaltung im Vergleich zum bestehenden RSQ3? Daran kann dann die Erwartung an den neuen RS3 abgeleitet werden, im Vergleich zum bisherigen RS3 8V.

Ich bestelle zwar keinen RS3 8Y, aber das interessiert mich trotzdem. Würde ich einen bestellen wollen, würde mich das erst recht interessieren.

Da wird es keine Überraschung geben. Der Formentor und der RS3 bekommen genau den gleichen Motor wie der aktuelle RS3 nur mit vermutlich leicht anderer Software und minimal anderen PS Zahlen auf dem Papier ( ähnlich wie Golf R und S3).
Alles andere bleibt antriebsseitig gleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@R997 schrieb am 5. Februar 2021 um 09:09:46 Uhr:


Warum man da den Formentor mit betrachten soll oder welche neuen Erkenntnisse man daraus gewinnen will erschließt sich mir nicht.

Ganz einfach, weil davon auszugehen ist, dass die Hardware so auch 1:1 in den RS3 verbaut werden wird. Und so hat man diese Infos schon rund ein halbes Jahr früher. Dann weiß man, was halt geändert wurde und was halt nicht. Fängt doch schon bei der sagenumwobenen Wassereinspritzung an. Ich glaube zwar nicht, dass diese kommt, aber dann hat man Gewissheit. Was ist mit Turbo, Ladeluftkühler, Downpipe etc.?

Wie ist die Leistungsenfaltung im Vergleich zum bestehenden RSQ3? Daran kann dann die Erwartung an den neuen RS3 abgeleitet werden, im Vergleich zum bisherigen RS3 8V.

Ich bestelle zwar keinen RS3 8Y, aber das interessiert mich trotzdem. Würde ich einen bestellen wollen, würde mich das erst recht interessieren.

Interessant, dass du davon ausgehst, dass im Formentor der kommende RS3 8Y Motor stecken wird. Ich glaube nicht, dass Audi sich als Hersteller dieser Motoren es nehmen lassen wird, sich die Präsentation eines überarbeiteten neuen Motors den man selber entwickelt und durch zig Tests gejagt hat als erstes in einem fremden Modell zu präsentieren.
Ich denke, da wird der aktuelle DNWA Motor wie im Q3 oder im FL OPF 8v drin sein mit ggf ein paar PS weniger.

alles wilde spekulationen.
davon mal ab, potthässlich der Formentor. omg!

Zitat:

@Quattronics schrieb am 5. Februar 2021 um 09:01:55 Uhr:


Am 22. Februar soll der neue Cupra vorgestellt werden, mit dem 5ender. Wird man vielleicht nicht 1:1 auf den RS3 spiegeln können, aber zumindest sieht man dann mal die neue Version des Motors Modell 2021, mit den Neuheiten oder halt auch keine Neuheiten.

Die einstige Exklusivität des Motors, die nur Audi vorbehalten gewesen ist, ist jedenfalls futsch:

https://de.motor1.com/news/485808/cupra-formentor-vz5-2021-teaser/

Naja, früher hatten auch schon andere Konzern-Fahrzeuge den 5-Ender.

Und selbst in jüngerer Vergangenheit hat ihn Audi ja auch "zu" selten eingesetzt, nämlich nur in der Kompaktklasse und dort auch wiederum nur bei den RS-Modellen.

Insofern ist es folgerichtig, dass die Stückzahlen vergrößert werden (jetzt eben bei einer anderen Marke). Audi hätte ihn auch zusätzlich beim S3 oder S4 verwenden können, anstatt ihn für andere Marken frei zu geben.

Ein VW T-Roc mit 5-Ender wäre auch interessant.

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 5. Februar 2021 um 11:26:20 Uhr:



Interessant, dass du davon ausgehst, dass im Formentor der kommende RS3 8Y Motor stecken wird. Ich glaube nicht, dass Audi sich als Hersteller dieser Motoren es nehmen lassen wird, sich die Präsentation eines überarbeiteten neuen Motors den man selber entwickelt und durch zig Tests gejagt hat als erstes in einem fremden Modell zu präsentieren.

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, bei der VW die Motoren der Zukunft zuerst bei Skoda "zum Testen" auf den Markt geworfen hat. Erst "kurz" danach kamen die Motoren auch bei VW zum Einsatz. Heute ist ja der Kunde der eigentliche Testfahrer.

Aber egal, ob so rum oder so rum, heute kann sich kein Hersteller mehr erlauben, in Europa einen "alten" Motor weiter zu verwenden. Die eigentliche Entwicklung ist ja nicht mehr Leistung, sondern weniger Emissionen durch weniger Verbrauch.

Die Hersteller zahlen erhebliche Strafzahlungen, da sie die gesteckten Klimaziele nicht erreichen. Seit dem 01.01.21 kommt noch verschärft eines hinzu: Jedes in den Markt gebrachte Auto muss die realen Verbrauchsdaten übermitteln, das ist neu. Hier schlummert das nächste Milliardengrab für die Hersteller. Die Geldbörse sitzt da dann doch näher als das Ego, das ist zumindest meine Meinung.

Ihr könnt euch schon jetzt einen Vorgeschmack auf den RS3 8Y holen. Audi hat gerade den neuen RS3 LMS vorgestellt 😉

uninteressant... da sind nur 4zyl 2l im einsatz xD
hat ja nix mehr mit rs3 zu tun :P

Korrektur: optischer Vorgeschmack XD

unsinn. das konzept funktioniert ja auch nur wegen dem gewicht. 1100/1200?
wenn audi den RS3 sportback oder VW den golfR wirklich auf 1100kg drücken würde dann würde mir persönlich auch der 4zyl mit 320/340ps reichen!

edit, ja, optik

Dürfte interessant sein 😉

https://youtu.be/rqwhvTHyy4o

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. Februar 2021 um 11:31:54 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 5. Februar 2021 um 09:01:55 Uhr:


Am 22. Februar soll der neue Cupra vorgestellt werden, mit dem 5ender. Wird man vielleicht nicht 1:1 auf den RS3 spiegeln können, aber zumindest sieht man dann mal die neue Version des Motors Modell 2021, mit den Neuheiten oder halt auch keine Neuheiten.

Die einstige Exklusivität des Motors, die nur Audi vorbehalten gewesen ist, ist jedenfalls futsch:

https://de.motor1.com/news/485808/cupra-formentor-vz5-2021-teaser/

Naja, früher hatten auch schon andere Konzern-Fahrzeuge den 5-Ender.

Und selbst in jüngerer Vergangenheit hat ihn Audi ja auch "zu" selten eingesetzt, nämlich nur in der Kompaktklasse und dort auch wiederum nur bei den RS-Modellen.

Insofern ist es folgerichtig, dass die Stückzahlen vergrößert werden (jetzt eben bei einer anderen Marke). Audi hätte ihn auch zusätzlich beim S3 oder S4 verwenden können, anstatt ihn für andere Marken frei zu geben.

Ein VW T-Roc mit 5-Ender wäre auch interessant.

Bei Audi kann der 5-Zylinder nur in der Kompaktklasse verwendet werden, denn alle Modelle oberhalb basieren auf dem MLB mit Längsmotoren. Also so viel Spielraum hat Audi nicht wo der 5-Ender eingebaut werden kann.

Dem 5 Zyl. Rumpfmotor ist es wurscht ob Längs- oder Quereinbau. Die Getriebe für Längseinbau liegen im Regal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen