Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28488 weitere Antworten
28488 Antworten

Zitat:

@NM - Fan schrieb am 7. Februar 2021 um 21:04:19 Uhr:


Dem 5 Zyl. Rumpfmotor ist es wurscht ob Längs- oder Quereinbau. Die Getriebe für Längseinbau liegen im Regal.

Dem Längsträger ist es aber nicht egal was für ein Motor auf ihm sitzt ohne alles zu adaptieren.

Ich hab so die Vermutung dass sich der 5-Zylinder mit seinen 400PS ganz wohlfühlt. Wenn du den jetzt in nen RS4 steckst und der da 480-500PS leisten soll, kann ich mir vorstellen dass der erst mal ordentlich angepasst werden.
Und warum soll der S3 diesen Motor bekommen? Dann hätte der RS3 keine Rechtfertigung mehr.

Der ganze Motor mitsamt Hilfsaggregaten muss umgebaut werden bei Laengseinbau. Das ist aufwendig. Und teuer. Dazu Crashtests.
Von daher bleibt der 2.5er im Quereinbau. Und zwar nur bei den Toomodellen da sonst die Abgrenzung zur 2. Ware (S-modelle) nicht gross genug ist. Man will schliesslich allen Leuten die sonst den billigeren S kaufen und dann den 2.5er hochtunen den Hahn zudrehen. Ist auch gut so. Auch wenns in der Praxis nicht ganz so einfach ist da gedrosselte Modelle auch Hardware-technisch runtergetunt werden. Nix nur Software

Was sollte es auch bringen den Motor in den S3 zu bauen?
Der S3 würde dadurch entsprechend teurer werden, also kann man sich auch gleich einen RS3 kaufen, wenn man den 5-Ender haben will.

Entweder ich will unbedingt den 5-Ender und kann ihn mir leisten > RS3.
oder mir reicht ein 4-Ender > kein RS3.
Ganz einfach.

Ähnliche Themen

Kann wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis er vorgestellt wird...

Rs3-lms

Kann es sein, dass der RS3 da hinten unter der Abdeckung ist?

Es wird ja allgemein vermutet dass es allerfrühestens September/Oktober soweit sein soll. Was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann, so lange wie die Prototypen schon draußen rumfahren.

Zitat:

@senti1990 schrieb am 7. Februar 2021 um 21:17:23 Uhr:



Zitat:

@NM - Fan schrieb am 7. Februar 2021 um 21:04:19 Uhr:


Dem 5 Zyl. Rumpfmotor ist es wurscht ob Längs- oder Quereinbau. Die Getriebe für Längseinbau liegen im Regal.

Dem Längsträger ist es aber nicht egal was für ein Motor auf ihm sitzt ohne alles zu adaptieren.

Natürlich wird das angepasst, ist bei jeder Variante erforderlich, bei 4,6 und 8 Zylinder innerhalb eines Modells. Das ist der geringste Aufwand. Ursprünglich war der 5 Zylinder längseinbau Aggregat.

Zitat:

@pepperisback schrieb am 8. Februar 2021 um 10:22:03 Uhr:


Kann es sein, dass der RS3 da hinten unter der Abdeckung ist?

Genau das meinte ich ja damit...

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. Februar 2021 um 08:22:51 Uhr:


Was sollte es auch bringen den Motor in den S3 zu bauen?
Der S3 würde dadurch entsprechend teurer werden, also kann man sich auch gleich einen RS3 kaufen, wenn man den 5-Ender haben will.

Um mehr Marktanteile zu erobern: Ein S3 mit 5-Zylinder und 320 PS (evtl. als Handschalter) würde wohl einige neue Kunden aquirieren.

Zitat:

Entweder ich will unbedingt den 5-Ender und kann ihn mir leisten > RS3.
oder mir reicht ein 4-Ender > kein RS3.
Ganz einfach.

Oder es erhalten eben andere Konzernmarken den 5-Zylinder und werden entsprechend güntig angeboten.

Seat bekommt den 5nder.

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. Februar 2021 um 13:10:24 Uhr:


Seat bekommt den 5nder.

Eben - ausgerechnet Seat bzw. Cupra. Mir wäre es lieber gewesen, wenn er bei Audi in weiteren Modellen zum Einsatz gekommen wäre oder ggf. noch im VW T-Roc.

Der Formentor VZ5 wird erstens kaum günstiger als ein RSQ3 Liste, zweitens hab ich nun nicht das Gefühl das jemand Audi die Bude einrennt wegen dem RSQ3 nur weil der den 2.5 Motor hat.

In einem Kompaktwagen ist der 5 Zylinder im RS3 nach wie vor einzigartig. Kleinere Power SUV gibt es auch mit V6 ( GLC43,X3M, X4M, Macan) und V8 (GLC 63). Da ist ein R5 für die Interessenten nur ein der kleinste mögliche Motor.

Passt schon ganz gut so. Die VW AG will Cupra als besondere Marke über Seat pushen und Stückzahlen für den 2.5er Motor damit sich die Entwicklung auch lohnt, ihn aber nicht in jedem beliebigen Modell einbauen.
Für das Topmodell einer performance Marke geht das schon in Ordnung. Im Kompaktsegement bleibt der Motor erstmal Audi vorbehalten und der RS3 damit ein Auto mit Alleinstellungsmerkmal.

Zitat:

@R997 schrieb am 8. Februar 2021 um 13:36:01 Uhr:


Der Formentor VZ5 wird erstens kaum günstiger als ein RSQ3 Liste,

Naja, ich schätze den Preis des Cupra Formentor VZ5 auf 65.000 € mit Vollausstattung. Ein vergleichbarer RS Q3 kostet dann über 20 k € mehr, nämlich 85 k € - also schon ein erheblicher Unterschied.

Zitat:

zweitens hab ich nun nicht das Gefühl das jemand Audi die Bude einrennt wegen dem RSQ3 nur weil der den 2.5 Motor hat.

Ich denke schon, dass der 5-Zylinder ein Argument für den RS Q3 darstellt. Mein Schwager liebäugelt derzeit mit einem RS Q3 - ohne 5-Zylinder wäre das Thema schon erledigt.

Klar verkauft Audi RSQ3´s das will ich auch gar nicht abstreiten. Nur gibt es in diesem Preis und Leistungs Segment auch Konkurrenz mit 6 und 8 Zylinder welche viele Kunden vorziehen.
Der R5 ist für die Kompaktklasse ein großer Motor mit mehr Zylinder als üblich. Im SUV Segment hingegen gibts für ähnliches Geld auch andere größere Motoren.

In der Kompaktklasse bleibt der R5 der derzeit größte Motor mit den meisten Zylindern. Und dort ist er aktuell auch exklusive nur für den kommenden RS3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen