Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Mich würde wundern wenn der RS3 anders klingen sollte als der aktuelle RSQ3.

@hadez16 er wird leider leiser im Stand sein. Der RSQ3 hat 88 dB und der RS3 81 dB.

Vorbeifahrt sind beide mit 71 dB angegeben.

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 24. September 2021 um 08:11:23 Uhr:



Zitat:

@Unkn0wnUs3r schrieb am 23. September 2021 um 23:48:12 Uhr:


Demnach hat man aber doch auch schon den Sound des „richtigen“ Releasekandidaten gehört? Es haben doch mehrere YouTuber einen kleinen Vorgeschmack auf den Sound - wenn auch nur im Stand - gegeben.

Zeig uns mal die Videos, wo dieser Vorgeschmack uns präsentiert wurde, wo der RS3 NICHT in einer Garage bzw Halle im kalten Zustand gestartet wurde und dann etwas mit dem Gas gespielt wurde.
Audi weiß schon warum sie den RS3 so präsentiert haben.

@Nick1811 stell dir mal vor es gibt Menschen, die durften den RS3 schon fahren, die weder Youtuber sind, noch bei Audi arbeiten.
Aber glaub das was du willst, sei bitte aber nachher nicht enttäuscht!

Naja ich warte bis kurz vor Ende der Bauzeit mit einer Bestellung.

Wie wäre es wenn wir uns einfach überraschen lassen. Ich persönlich freue mich sehr auf das Modell. Ich bin zuvor aber auch noch nie etwas lautes oder auffälliges als daily gefahren.
Prinzipiell kannst du alle modernen Autos über einen Kamm scheren. Alle haben die Richtlinien für Sound und Abgasemmisionen im nacken. Den neuen RS3 deswegen zu verteufeln ist einfach falsch.

Immernoch... wer echten Sound will nimmt alte deutsche oder japanische Reisbrenner.
Der RS3 kann aber mehr. Man sollte ihn nicht darauf differenzieren.

Ähnliche Themen

Heute endlich die Auftragsbestätigung bekommen..
Bestellt am 29.07.2021, mit Lieferung Januar 2022.
Jetzt April 2022, dass passt super!
Dann brauche man keine Sorgen wegen Winterreifen haben, denn in 2022 wird das Angebot an Felgen größer sein und man braucht auch das RDKS nicht nachbestellen.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 24. September 2021 um 11:27:53 Uhr:


Heute endlich die Auftragsbestätigung bekommen..
Bestellt am 29.07.2021, mit Lieferung Januar 2022.
Jetzt April 2022, dass passt super!
Dann brauche man keine Sorgen wegen Winterreifen haben, denn in 2022 wird das Angebot an Felgen größer sein und man braucht auch das RDKS nicht nachbestellen.

"normale" Bestellung oder Vorläufer?

Normale Bestellung.

grade beim stöbern gefunden:
https://www.krotoski.warszawa.audi.pl/pl/nowe-modele-rs3.html

Autohaus in Warschau stellt am Dienstag den 28.09 den Audi RS3 im Showroom vor.
So versteh ich jedenfalls das übersetzte aus Google 😁

meine 2te AB mit der Nachbestellung der Phonebox und 4-Wege-Lendenwirbelstütze hatte keine Auswirkungen auf die Lieferzeit immer noch Juni 22!

Zitat:

@Unkn0wnUs3r schrieb am 24. September 2021 um 09:02:37 Uhr:


..............
Prinzipiell kannst du alle modernen Autos über einen Kamm scheren. Alle haben die Richtlinien für Sound und Abgasemmisionen im nacken. Den neuen RS3 deswegen zu verteufeln ist einfach falsch.

Einerseits stimmt das was du schreibst, andererseits ist Audi beim 2019/2020er RS3 OPF nicht an die Grenze des Erlaubten herangegangen. Er hätte ganz legal also besser klingen dürfen. Und genau DAS wurde denen vorgeworfen.

Wie es beim neuen RS3 8Y sein wird, weiß hier doch noch keiner. Es ist noch kein Serienfahrzeug diesbezüglich im Netz aufgetaucht, kann auch eigentlich nicht, weil die Produktion doch erst anläuft, alles was bis dato gezeigt wurde, sind doch Vorserienfahrzeuge.

Genauso sind doch Aussagen Blödsinn, die sich auf die Performance beziehen. Worte wie "wird den Vorgänger in Grund und Boden fahren" oder "ein ganz anderes Fahrgefühl" sind doch reine Vermutungen/Hoffnungen. Ja, der wird schon ordentlich fahren, vielleicht etwas besser/anders als der Vorgänger oder der Wettbewerb. Aber werden das "Welten" sein? Wahrscheinlich doch nicht, oder?

Zum Thema Weltmeister auf der Nordschleife. Ist auch viel PR bei. Klar, die 7:40,74 sind schon sehr gut, aber doch auch nicht überragend. Diesen Zeitenjagden stellt sich der Wettbewerb doch schon lange nicht mehr. Man muss auch dazu sagen, dass beste Bedingungen herrschten, ein Profi am Steuer saß, und neben Semis eben auch nicht serienmäßige Details am Start waren: ein Überrollkäfig (macht das Auto steifer, wenn verschraubt) und Vollschalensitze mit Hosenträgergurten. Das Auto war oft in der Luft, wurde bis aufs allerletzte gefordert, wer das Video nicht gesehen hat, hier:

https://www.audi-mediacenter.com/.../...ter-in-der-kompaktklasse-14102

Im Video sieht man auch, dass unterschiedliche RS3 gefahren wurden, schaut mal genau hin. Er steigt ein in einen grünen, sitzt dann in einem roten und fährt dann im grünen los. Man sieht es auch an den unterschiedlichen Lenkrädern. Und wer mir sagt, wo man wie bei Minute 2:41 für den RS3 ein teilperforiertes Lenkrad mit rudem Pralltopf bekommt, der kann was gewinnen. :-) Das ist nämlich vollperforiert, nur mal so mal zum Thema "Test mit Serienfahrzeug". Obwohl ich schon glaube, dass die Leistung des Fahrzeuges der Serie entsprochen hat, die Zeit überrascht mich ja auch nicht.

Diese Weltmeisterzeit hat vor 2 Jahren bereits ein Renault Megane RS Trophy R unterboten. Der "zählt" aber nicht, weil das Fahrzeug extra leicht gemacht wurde (reduziert um 130kg). Dennoch, hat der nur ein 1.8 Liter Motor mit 300PS und Frontantrieb, siehe hier:

https://de.motor1.com/.../

Und diese Weltmeisterzeit wurde dieses Jahr von einem BMW M4 Competition um ca. 10!!!Sekunden unterboten, mit Seriensitzen, Seriengurten und ohne Überrollkäfig oder sonst was. Ja, das Auto hat auch 510 PS, aber 10 Sekunden an Unterschied ist mal eine Ansage. Eine 7:30er Zeit, siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=jt3MDVBOiUM

Also, bitte mal den Ball flach halten. Der RS3 wird schon gut gehen, aber ein "in Grund und Boden fahren" Auto wird auch der neue RS3 nicht.

Wir müssen halt auf die ersten Serienfahrzeuge warten, erst dann kann man sich ein echtes Urteil bilden.

Kurzer Einwand: Du vergleichst die Zeit des Megane auf der alten, verkürzten Strecke gegen die Zeit des RS3 auf der vereinheitlichten langen Strecke. Die Zeiten liegen beide bei 7:40:xxx. Das stimmt. Nimmt man aber die gleichen Strecken ist der RS3 jeweils rund 5 Sekunden schneller. Und das ohne 130kg Tuning (hundertdreißig !!!) und ohne Cup Fahrwerk. Wenn man beides bereinigt werden weit mehr als „nur“ 5 Sekunden weniger auf der Uhr des RS3 stehen. So viel Genauigkeit muss dann schon sein wenn man schon vergleichen will 😉
Ob man das dann „in Grund und Boden fahren“ nennen mag und vor allem wie wichtig einem diese Zeit ist, sei mal dahingestellt.

Davon ab ist das wie Du schon sagst sehr viel PR. Aber es gibt halt doch einen guten Hinweis, was der kleine RS3 so drauf haben könnte.

Hier braucht keiner den Ball flach halten. Der alte RS3 war super und der neue wird noch besser sein. Solange man den 5-Zylinder raushört, muss der nicht laut sein. Ich fand mein TT RS 8S zu laut.

finde ein paar dinge an dem beitrag schon richtig. mit dem neuen 8Y hat audi sicherlich nicht das rad neu erfunden.

trotzdem wird der wagen bestimmt super. habe ich keine zweifel.

aber bitte nicht noch RS3 und M4c vergleichen. wie gesagt, +110ps +x NM.

Im Konfigurator wurden die Bilder vom RS3 verbessert.

Zitat:

@TT007 schrieb am 24. September 2021 um 15:40:15 Uhr:



aber bitte nicht noch RS3 und M4c vergleichen. wie gesagt, +110ps +x NM.

War ja auch nicht als direkter Vergleich Auto:Auto gemeint, sondern ich wollte nur diese "Weltmeisterzeit" ein bisschen aufdröseln. Im direkten Vergleich gibt es ja keine Zeiten des Wettbewerbs. Weltrekord hört sich immer so "über Allem" an. Aber ohne gegnerische Zeit, zu gleichen Bedingungen, hat man den Titel per se inne. Dass der M4C auch 110PS mehr hat, hatte ich ja geschrieben, nebenbei bemerkt aber auch 150kg mehr Gewicht.

Dennoch ist die gefahrene Zeit schon gut, keine Frage.

Ich weiß auch nicht so recht, was manche hier erwarten. Es ist ein Nachfolgemodell mit eigentlich vergleichbarer Leistung zu vorher. Man feilt ein bisschen hier und ein bisschen da, aber das Rad neu erfinden kann man da heute auch nicht mehr. Das Spannenste am Neuen ist doch wirklich das TV-Allradsystem, der Rest unterscheidet sich doch zum Vorgänger kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen