Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28477 weitere Antworten
28477 Antworten

Zitat:

@larslindemann schrieb am 25. August 2021 um 17:10:16 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 25. August 2021 um 17:08:27 Uhr:


Da wurde in dem Fall nur nicht nach gesucht. Solltest du einen neuen Motor brauchen (ich hatte ja auch explizit "Motor" geschrieben), wird der Hersteller das Steuergerät selbst auslesen wollen (nicht die Werkstatt) und das Werk kann das sehen.

Ich meine @larslindemann konnte das sehen, der schreibt ja seine Programme im Steuergerät selbst.

Korrekt. Hier wird eine Abweichung detektiert . Das Steuergerät hat Modelle über Abgasgegendruck.

Kann Audi es bei jeder Klappensteuerung erkennen? Es gibt ja auch von ASR eine Steuerung( RX2), die nicht ans CanBus angeschlossen wird und nicht über das Drive select läuft? Da sind auch weniger Kabel dabei und man benötigt eine Fernbedienung.
Vielleicht wird diese nicht erkannt. Infos wären prima.

Zitat:

@TT007 schrieb am 25. August 2021 um 18:32:31 Uhr:


halt im stand. was hat denn der R bei Vorbeifahrt? da steht 70db beim RS

Mit Akra 73dB afaik. Hört sich für einen 4-Zyl. schon ganz gut an, kann man aber so pauschal nicht vergleichen.

Selbst unser Polo GTI hat höhere Werte als ein 8V RS3 OPF oder 8Y, hört sich aber letztendlich nach künstlicher Sch.... an^^ Es kommt ja nicht nur auf Lautstärke an...

Muss man sich einfach live mal das Sounddesaster des 8Ys geben 😛

Zitat:

@TT007 schrieb am 25. August 2021 um 18:32:31 Uhr:


halt im stand. was hat denn der R bei Vorbeifahrt? da steht 70db beim RS

Golf 8R mit Akrapovic 84 / 69 dB.

Je nachdem wann diese 69 dB bei Fahrt gemessen werden, bei geschlossenen Klappen (also beim segeln) hört man von dem Auto von der AGA innen fast gar nichts.

Wird dann beim RS3 genauso sein, beim Vollgas und ü 3.000u gehen dann die Tore auf und der brüllt, laut und deutlich aber nicht extrem.
Kann man ja jetzt schon sagen bei den dB ist bei geschlossenen Klappen der Klang ein absoluter Witz, beim segeln fast nicht hörbar. Evtl. Hilft ja noch der 5-Zylinder von vorne ein wenig und dadurch wird der von außen ja auch RS3-typisch klingen.

Aber das lässt sich ja zum Glück im Nachhinein ein wenig nachbessern ;-)
Bin mit dem Klang im RS3 8V OPF eigentlich sehr zufrieden gewesen.

Jungs... Die Qualität ist doch entscheidend und nicht die Quantität...

Ähnliche Themen

hat jemand schon ne Teilenummer von den neuen RS3 Felgen?

Zitat:

@dedml schrieb am 25. August 2021 um 20:09:15 Uhr:


hat jemand schon ne Teilenummer von den neuen RS3 Felgen?

8Y0601025BM Serie vorne, 844,90
8Y0601025BN Serie hinten, 779,45
8Y0601025BP 5-Y-Speichen-Design, schwarz matt vorne, 844,90
8Y0601025BQ 5-Y-Speichen-Design, schwarz matt hinten, 779,45
8Y0601025BR 5-Y-Speichen-Design, schwarz mit Grafikdruck (nehme ich an) vorne, 844,90
8Y0601025BS 5-Y-Speichen-Design, schwarz mit Grafikdruck (nehme ich an) hinten, 779,45

Zitat:

@JCW82 schrieb am 25. August 2021 um 19:01:01 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 25. August 2021 um 18:32:31 Uhr:


halt im stand. was hat denn der R bei Vorbeifahrt? da steht 70db beim RS

Muss man sich einfach live mal das Sounddesaster des 8Ys geben 😛

Ist schon mau, keine frage 🙂 ich glaube jeder wünscht sich da mehr. geht aber wohl allen so. im BMW oder Benz forum ist das gejammer im vergleich zum vorgängermodell sicherlich ähnlich hoch.
man wird damit leben müssen. ich für meinen teil kann es. wird schon ganz ok werden.
das gebrülle des 8V ist zweifellos geil!! aber m.m.n. auch kein maßstab. schon extrem. man stelle sich vor jeder hätte so einen. lärmbelastung jenseits von gut und böse 😁

Ich hoffe die 5 Speichen Felgen sind annähernd so leicht wie meine 19 Pretoria Felgen!

Zum Thema 250/280 Option. Bei mir wirds ein Jahreswagen tendenziell, und definitiv kauf ich nur mit 280er Option. Wer natürlich ältere ohne Garantie kauft, dem kanns egal sein. Meist kosten die beim freundlichen aber nicht wirklich mehr.

Kaufen denn so wenige das Dynamikpaket mit der Keramikbremse und der 290er Option?

Zitat:

@Korni22 schrieb am 25. August 2021 um 22:36:55 Uhr:


Kaufen denn so wenige das Dynamikpaket mit der Keramikbremse und der 290er Option?

So wird es wohl sein...die Keramikbremse ist einfach zu teuer...wer das Auto länger fahren will hat auch noch hohe Folgekosten beim Bremsenwechsel...das adaptive Fahrwerk für 1000,-€ und der Aufpreis für die 280-er Option reichen den meisten wahrscheinlich...10 km/h mehr jucken nur ein paar Freaks.

Mir geht es persönlich nicht um die 10 km/h, sondern eben explizit um die Keramikbremse, die ist dann halt einfach doch deutlich hitzefester als die Stahlbremse, andere Pedalkennlinie dank eBKV...

Im TCR hab ich die Serienbremse mit Ferodo DS Performance Belägen, aber auf den Pässen ist auch das noch zu wenig, also Keramik 😁

Zitat:

@Korni22 schrieb am 25. August 2021 um 22:36:55 Uhr:


Kaufen denn so wenige das Dynamikpaket mit der Keramikbremse und der 290er Option?

Du muss dir die Frage mal stellen. Würdest du privat ein gebrauchten mit Keramikbremse kaufen? Glaube ich nicht wenn man dann die Bremsen erneuern muss.

Zitat:

@Korni22 schrieb am 25. August 2021 um 22:52:22 Uhr:


Mir geht es persönlich nicht um die 10 km/h, sondern eben explizit um die Keramikbremse, die ist dann halt einfach doch deutlich hitzefester als die Stahlbremse, andere Pedalkennlinie dank eBKV...

Im TCR hab ich die Serienbremse mit Ferodo DS Performance Belägen, aber auf den Pässen ist auch das noch zu wenig, also Keramik 😁

Das Thema Keramik vs Stahl haben wir ja schon vor X Seiten diskutiert.
Die meisten haben leider keine Erfahrung in der Praxis und berufen sich auf hören, sagen, lesen, also sehr gefährliches Halbwissen, dass dann noch verbreitet wird.

Zitat:

@Korni22 schrieb am 25. August 2021 um 22:52:22 Uhr:


Mir geht es persönlich nicht um die 10 km/h, sondern eben explizit um die Keramikbremse, die ist dann halt einfach doch deutlich hitzefester als die Stahlbremse, andere Pedalkennlinie dank eBKV...

Im TCR hab ich die Serienbremse mit Ferodo DS Performance Belägen, aber auf den Pässen ist auch das noch zu wenig, also Keramik 😁

Wenn man längere Strecken fährt ist die Keramik sicher von Vorteil, aber für jemand der meistens nur seine 20km täglich zur Arbeit pendelt bietet die Keramik leider mehr Nachteile als Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen