Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. August 2021 um 14:09:42 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 25. August 2021 um 14:08:19 Uhr:


bzgl. sound, wenn auch vorne, in den videos sieht man eine dämmmatte an der motorhaube. das hat der 8V nicht. würde ja den 5zyl.-klang definitiv etwas verstärken wenn man diese entfernt?!

Die Heckablage rausnehmen ist auch so ein Sound-Hack 😁

Aber Ja, der 8V hat keine Dämmung in der Haube.

in OPF-zeiten ist jedes bischen an mehr willkommen 😁
genau, heckablage und oder kofferraumboden rausnehmen. beim 8V nopf definitiv too much, m.m.n.
einmal gemacht, nie wieder. einfach zuuu laut.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. August 2021 um 14:09:42 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 25. August 2021 um 14:08:19 Uhr:


bzgl. sound, wenn auch vorne, in den videos sieht man eine dämmmatte an der motorhaube. das hat der 8V nicht. würde ja den 5zyl.-klang definitiv etwas verstärken wenn man diese entfernt?!

Die Heckablage rausnehmen ist auch so ein Sound-Hack 😁

Aber Ja, der 8V hat keine Dämmung in der Haube.

sollte diese Dämmmate easy zu entfernen sein fliegt die bei mir 😁

...genau. ab bekommt man alles aber hoffentlich ist die nicht wie die pest verklebt.

Baut euch die ASR oder CETE Klappensteuerung ein! mein RSQ3 mit ASR und 8.000 Km ist angenehm laut… Natürlich nicht mehr so wie der 8V! Aber es kann sich hören lassen..:-))

Kann leider kein Video mehr machen, da ich sie schon ausgebaut habe…

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 25. August 2021 um 14:42:46 Uhr:


Baut euch die ASR oder CETE Klappensteuerung ein! mein RSQ3 mit ASR und 8.000 Km ist angenehm laut… Natürlich nicht mehr so wie der 8V! Aber es kann sich hören lassen..:-))

Kann leider kein Video mehr machen, da ich sie schon ausgebaut habe…

Das muss man mögen.

Ich saß mal in einem RS3 mit Klappensteuerung und im offenen Zustand war es im Leerlauf ein unangenehmes Dröhnen, was ich furchtbar fand.

Demletzt hatte ich hier auch einen Kunden, der hatte die Stecker der Stellmotoren abgezogen, damit es lauter wird.

Ab dem 8V Facelift schaltete das Motorsteuergerät bei Klappen-Fehlern in einen Schutzmodus, was du Leistungsverlust führte. Also lasst beim 8Y die Stecker dran! 😉

Bei der R+V im Fahrbericht findet sich dieses Bild, sieht aus wie Plastikclips - wenn sie überhaupt im RS3 verbaut sein wird (Teilenummer 8Y0863825A)

Audi-a3-sportback-s-line-30-tdi-fahrberich-test-probefahrt

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. August 2021 um 14:44:20 Uhr:



Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 25. August 2021 um 14:42:46 Uhr:


Baut euch die ASR oder CETE Klappensteuerung ein! mein RSQ3 mit ASR und 8.000 Km ist angenehm laut… Natürlich nicht mehr so wie der 8V! Aber es kann sich hören lassen..:-))

Kann leider kein Video mehr machen, da ich sie schon ausgebaut habe…

Das muss man mögen.

Ich saß mal in einem RS3 mit Klappensteuerung und im offenen Zustand war es im Leerlauf ein unangenehmes Dröhnen, was ich furchtbar fand.

Demletzt hatte ich hier auch einen Kunden, der hatte die Stecker der Stellmotoren abgezogen, damit es lauter wird.

Ab dem 8V Facelift schaltete das Motorsteuergerät bei Klappen-Fehlern in einen Schutzmodus, was du Leistungsverlust führte. Also lasst beim 8Y die Stecker dran! 😉

Ja…Stecker abziehen geht garnicht! Aber weil viele angst haben das er zu leise ist, ASR rein und angenehm laut. Ist bei mir jetzt der 3.RS wo ich die dann einbaue…. Bin immer wieder begeistert von dem Teil! Schon alleine wegen der Start/Stopp Speicherung!

Also, ich würde da eher auf eine andere AGA abzielen. Ob oder was da kommen mag, das wissen wir zwar noch nicht, allerdings wäre man mit einer ECE/EWG AGA zumindest legal unterwegs und das Ergebnis wäre unter Umständen auch zufriedenstellender.

Und man verliert in der Praxis auch nicht so schnell die Garantie auf den Motor, da eine Klappensteuerung vom Hersteller im Steuergerät nachweisbar ist. Die öffentlich rechtlichen Ordnungshüter sind inzwischen auch vielerorts fachlich so gut unterwegs, dass denen eine Klappensteuerung auch ein Begriff ist. Im Zweifel geht das Auto eh vor deren Augen zum Prüfer, spätestens dann wird die Anzeige geschrieben.

Klappensteuerung ist verlockend, da man diese schnell selbst einbauen kann und der Preis übersichtlich bleibt. und wo klein Kläger, da kein Richter, aber hier im Ruhrgebiet erzählt man den Mützenträgen keine Geschichten mehr, die Zeiten sind vorbei.

Und wenn man richtig, richtig, richtig Pech hat, dann unterstellen die einem noch eine Abweichung der Abgaswerte und man hat den Zoll mit Steuerhinterziehung am Hintern. Und ob das dann richtig so ist oder halt Blödsinn (meiner Meinung nach Blödsinn), hat man aber erstmal das Problem, sich darum auch noch zu kümmern.

Muss jeder selbst wissen, aber eine Klappensteuerung kann halt auch rechtlich richtig Ärger machen.

In der Praxis sind die OPF RS3 aber so unauffällig leise geworden, dass auch eine eingebaute Klappensteuerung nicht unbeding den Sheriff auf den Plan ruft. Allerdings, wenn man angehalten wird und der sieht im 8Y Schein nur noch 81 db stehen, könnte dann schon sein, dass der stutzig wird, weil er aus der Praxis sonst ganz andere Werte kennt.

Ein klarer Vorteil für den 8V, da bei dem Modell (VFL und FL non OPF) schon mächtig was erlaubt gewesen ist.

Ich brauche nochmal etwas Input bezüglich der 280 kmh Option. Es scheint ja immer wahrscheinlicher, dass vielleicht schon ab nächstem Jahr das Tempolimit kommt. Ich überlege aktuell die Option noch nachzuordern. Vornehmlich weil es einfach zum Auto dazu gehört und alle mit denen ich drüber spreche sagen, dass es ein Muss ist, wenn man nicht tunen will. Somit wird wohl ein Wiederverkauf irgendwann einfacher. Aber ist das überhaupt noch relevant, wenn es ein Tempolimit gibt? Die wenigsten gehen wohl auf die Rennstrecke um das zu fahren. Ich würde mir glaube ich in den Hintern beißen, wenn ich 1500 Euro dafür hinlege und dann bei Übergabe des Autos im März oder so auf einmal nur noch 130 erlaubt ist und ich es nie nutzen kann.
Wir habt ihr euch entschieden bzw werdet ihr euch entscheiden? Oder macht ihr es vom Wahlausgang abhängig? Prinzipiell sollte diese Option ja noch kurz vor Produktion änderbar sein...

wie laut ist den der neue QRS3? hier im Video hört sich doch sehr gut an!

https://www.youtube.com/watch?v=5CGdcKiIeGw

Zitat:

@the-masterplan schrieb am 25. August 2021 um 16:38:33 Uhr:


Ich brauche nochmal etwas Input bezüglich der 280 kmh Option. Es scheint ja immer wahrscheinlicher, dass vielleicht schon ab nächstem Jahr das Tempolimit kommt. Ich überlege aktuell die Option noch nachzuordern. Vornehmlich weil es einfach zum Auto dazu gehört und alle mit denen ich drüber spreche sagen, dass es ein Muss ist, wenn man nicht tunen will. Somit wird wohl ein Wiederverkauf irgendwann einfacher. Aber ist das überhaupt noch relevant, wenn es ein Tempolimit gibt? Die wenigsten gehen wohl auf die Rennstrecke um das zu fahren. Ich würde mir glaube ich in den Hintern beißen, wenn ich 1500 Euro dafür hinlege und dann bei Übergabe des Autos im März oder so auf einmal nur noch 130 erlaubt ist und ich es nie nutzen kann.
Wir habt ihr euch entschieden bzw werdet ihr euch entscheiden? Oder macht ihr es vom Wahlausgang abhängig? Prinzipiell sollte diese Option ja noch kurz vor Produktion änderbar sein...

Ich würde die 280 km/h Option nehmen das ist schon beim RS3 Pflicht finde ich. Wie schnell so ein Fahrzeug auf 250 km/h ist und nichts mehr geht dann würde man das sehr bereuen.

Die Aussage, die wenigsten gehen auf die Rennstrecke, kann wohl keiner belegen.
Hauptsache, er kann es.

Ich lasse nach Möglichkeit die Finger von Änderungen der Bestellung.
Kann die Lieferzeit verlängern.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 25. August 2021 um 16:34:28 Uhr:


Also, ich würde da eher auf eine andere AGA abzielen. Ob oder was da kommen mag, das wissen wir zwar noch nicht, allerdings wäre man mit einer ECE/EWG AGA zumindest legal unterwegs und das Ergebnis wäre unter Umständen auch zufriedenstellender.

Und man verliert in der Praxis auch nicht so schnell die Garantie auf den Motor, da eine Klappensteuerung vom Hersteller im Steuergerät nachweisbar ist. Die öffentlich rechtlichen Ordnungshüter sind inzwischen auch vielerorts fachlich so gut unterwegs, dass denen eine Klappensteuerung auch ein Begriff ist. Im Zweifel geht das Auto eh vor deren Augen zum Prüfer, spätestens dann wird die Anzeige geschrieben.

Klappensteuerung ist verlockend, da man diese schnell selbst einbauen kann und der Preis übersichtlich bleibt. und wo klein Kläger, da kein Richter, aber hier im Ruhrgebiet erzählt man den Mützenträgen keine Geschichten mehr, die Zeiten sind vorbei.

Und wenn man richtig, richtig, richtig Pech hat, dann unterstellen die einem noch eine Abweichung der Abgaswerte und man hat den Zoll mit Steuerhinterziehung am Hintern. Und ob das dann richtig so ist oder halt Blödsinn (meiner Meinung nach Blödsinn), hat man aber erstmal das Problem, sich darum auch noch zu kümmern.

Muss jeder selbst wissen, aber eine Klappensteuerung kann halt auch rechtlich richtig Ärger machen.

In der Praxis sind die OPF RS3 aber so unauffällig leise geworden, dass auch eine eingebaute Klappensteuerung nicht unbeding den Sheriff auf den Plan ruft. Allerdings, wenn man angehalten wird und der sieht im 8Y Schein nur noch 81 db stehen, könnte dann schon sein, dass der stutzig wird, weil er aus der Praxis sonst ganz andere Werte kennt.

Ein klarer Vorteil für den 8V, da bei dem Modell (VFL und FL non OPF) schon mächtig was erlaubt gewesen ist.

Klappensteuerung ist nicht nachweisbar, da diese über CAN BUS läuft! Hatte schon einen Steuergeräte Tausch… Wurde nichts erkannt!

RSQ3 hat 88db laut Audi seite. Also deutlich mehr als RS3 8Y mit 81db.

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 25. August 2021 um 16:44:05 Uhr:



Zitat:

@the-masterplan schrieb am 25. August 2021 um 16:38:33 Uhr:


Ich brauche nochmal etwas Input bezüglich der 280 kmh Option. Es scheint ja immer wahrscheinlicher, dass vielleicht schon ab nächstem Jahr das Tempolimit kommt. Ich überlege aktuell die Option noch nachzuordern. Vornehmlich weil es einfach zum Auto dazu gehört und alle mit denen ich drüber spreche sagen, dass es ein Muss ist, wenn man nicht tunen will. Somit wird wohl ein Wiederverkauf irgendwann einfacher. Aber ist das überhaupt noch relevant, wenn es ein Tempolimit gibt? Die wenigsten gehen wohl auf die Rennstrecke um das zu fahren. Ich würde mir glaube ich in den Hintern beißen, wenn ich 1500 Euro dafür hinlege und dann bei Übergabe des Autos im März oder so auf einmal nur noch 130 erlaubt ist und ich es nie nutzen kann.
Wir habt ihr euch entschieden bzw werdet ihr euch entscheiden? Oder macht ihr es vom Wahlausgang abhängig? Prinzipiell sollte diese Option ja noch kurz vor Produktion änderbar sein...

Ich würde die 280 km/h Option nehmen das ist schon beim RS3 Pflicht finde ich. Wie schnell so ein Fahrzeug auf 250 km/h ist und nichts mehr geht dann würde man das sehr bereuen.

Ansichtssache. Fahre auch seit einigen Jahren Autos, die laut Tacho rund 300 laufen und ehrlich gesagt hat man da keinen großen Nutzen von. Fahre sehr viel Autobahn, auch gern schnell, aber selten ist's mal so, dass es die Fahrbahn, der Verkehr ... zulässt wirklich über eine adäquate Distanz so schnell zu fahren. Sind meist eher mal kürzere Zwischensprints wo man dann die 250 knackt, aber letztendlich kann man sich das auch sparen. Mit Anderen muss ich mich da auch nicht messen und zeigen, dass meine Kiste >250 läuft. Das ist meist sehr schnell und im kleineren Geschwindigkeitsbereich entschieden^^
Wie auch immer, wer gern des Sonntagsmorgens um 6 Uhr rumballert hat bestimmt Spaß. Hatte ich auch eine zeitlang, aber irgendwann ist das auch nicht mehr so spektakulär. Finde es mittlerweile eher stressig, so schnell zu fahren. Wenn der Wagen gut 250 laut Tacho läuft, ist das für mich absolut ausreichend.. Es ist eben auch immer relativ schnell der Punkt erreicht, ab dem es gefährlich wird - für einen selbst und Andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen