Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28444 Antworten
Laut einem Audi Ingenieur muss in allen Einstellungen (Comfort, Dynamic usw) immer die volle Leistung anliegen.
Nur ist der Unterschied hier die Gaspedal Kennlinie und wie sich die Motorleistung entfaltet.
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 8. August 2021 um 08:38:55 Uhr:
Laut einem Audi Ingenieur muss in allen Einstellungen (Comfort, Dynamic usw) immer die volle Leistung anliegen.
Nur ist der Unterschied hier die Gaspedal Kennlinie und wie sich die Motorleistung entfaltet.
Vielleicht verstehen wir uns, vielleicht aber auch nicht...
Wie meinst du letzteres?
Beim 8V wird über Drive Select beim Motor jedenfalls nicht nur, wenn überhaupt, eine Gaspedalkennlinie beeinflusst, sondern vor allem die Beatmung des Turbos, sowie Zündung.
Es scheint nur beim Schluckspecht RS3 nicht sonderlich viel zu bringen oder warum wird der Verbrauch beim 8Y im vergleich zum 8V unverändert mit utopischen 8.3 Litern angegeben?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht was alle immer mit Schluckspecht wollen?
Wir reden hier von 400ps die ich im 8V im gesammtschnitt mit 10,8 fahre. Ich finde das mehr als gut für die Leistung.
Wer keinen "Schluckspecht" haben will, der sollte sich vielleicht Mal bei den 3-zylindern umschauen oder auf Elektro oder Hybrid gehen.
Zitat:
@CaptainLH777 schrieb am 8. August 2021 um 10:18:23 Uhr:
Es scheint nur beim Schluckspecht RS3 nicht sonderlich viel zu bringen oder warum wird der Verbrauch beim 8Y im vergleich zum 8V unverändert mit utopischen 8.3 Litern angegeben?
Beim S3 ist vom 8V zum 8Y der Verbrauch in der Preisliste sogar gestiegen.
Preisliste März 2018: 310 PS Sportback 19"
innerorts = 8,3 l/100km
außerorts = 5,6 l/100km
kombiniert = 6,6 l/100km
CO2 = 152 g/km
Preisliste Januar 2020: 300 PS Sportback 19"
innerorts = 8,8 l/100km
außerorts = 5,9 l/100km
kombiniert = 7,0 l/100km
CO2 = 158 g/km
Preisliste Mai 2021: 310 PS Sportback 19"
innerorts = 9,1 l/100km
außerorts = 6,4 l/100km
kombiniert = 7,4 l/100km
CO2 = 170 g/km
Für Audi ist der OPF Teufelszeug, was die Jungs und Mädels dort nicht in den Griff bekommen. Ob die Angst haben der OPF schmilzt und zur Kühlung brauchen die extra viel Sprit?
Wahrscheinlich ist das auch ein Aspekt hin zu den E-Kisten im Konzern, denn den Verbrauch bekommen die ja nicht runter. Im Gegenteil der Verbrauch und damit CO2 steigt wie man oben sieht ja mit dem jedem weiteren Versuch der Ingenieure etwas zu verbessern.
Weil es im Thread um den RS3 geht hier noch der Vergleich:
Preisliste März 2018: 400 PS Sportback
innerorts = 11,4 l/100km
außerorts = 6,5 l/100km
kombiniert = 8,3 l/100km
CO2 = 194 g/km
Preisliste Januar 2020: 400 PS Sportback
innerorts = 11,3 l/100km
außerorts = 6,9 l/100km
kombiniert = 8,5 l/100km
CO2 = 195 g/km
Preisliste Mai 2021: 400 PS Sportback
innerorts = 11,6-11,2 l/100km
außerorts = 7,1-6,7 l/100km
kombiniert = 8,8-8,3 l/100km
CO2 = 201-190 g/km
Beim 8V wurde noch unterschieden zwischen 235er Reifen rundum und Mischbereifung (255 vorn/235 hinten). Und beim 8Y gibt es zwei Werte beim Verbrauch und CO2, obwohl es nur Mischbereifung (265 vorn/245 hinten) gibt - heißt wer ab Werk Bridgestone Reifen bekommt hat einen anderen Verbrauch und damit andere KFZ-Steuer das ganze Autoleben lang zu bezahlen als der mit Pirelli ab Werk? Was wenn man später Reifen mit besserer Effizienzklasse montiert - bekommt man dann neue Papiere und bezahlt weniger KFZ-Steuer?
Ein Benziner mit 400PS verbraucht nunmal über 10 Liter. Das ist so und das weiß man auch vorher. Der RS3 mag ein Kompaktwagen sein, aber er ist kein Leichtgewicht mehr. Ein Golf 1 GTI wog mal unter 800kg, ein RS3 bringt es inzwischen auf über 1,6 Tonnen. Und eine CW-Wert Wunder ist der RS3 auch nicht.
Ein RS3 ist eigentlich kein Auto, um Strecke zu machen, dafür ist der Tank auch viel zu klein. Und wenn doch, braucht man eine große Geldbörse.
Ich verstehe die Diskussion nicht so ganz.
Zitat:
@weiberheld schrieb am 8. August 2021 um 10:49:42 Uhr:
Zitat:
@CaptainLH777 schrieb am 8. August 2021 um 10:18:23 Uhr:
Es scheint nur beim Schluckspecht RS3 nicht sonderlich viel zu bringen oder warum wird der Verbrauch beim 8Y im vergleich zum 8V unverändert mit utopischen 8.3 Litern angegeben?Beim S3 ist vom 8V zum 8Y der Verbrauch in der Preisliste sogar gestiegen.
Preisliste März 2018: 310 PS Sportback 19"
innerorts = 8,3 l/100km
außerorts = 5,6 l/100km
kombiniert = 6,6 l/100km
CO2 = 152 g/kmPreisliste Januar 2020: 300 PS Sportback 19"
innerorts = 8,8 l/100km
außerorts = 5,9 l/100km
kombiniert = 7,0 l/100km
CO2 = 158 g/kmPreisliste Mai 2021: 310 PS Sportback 19"
innerorts = 9,1 l/100km
außerorts = 6,4 l/100km
kombiniert = 7,4 l/100km
CO2 = 170 g/kmFür Audi ist der OPF Teufelszeug, was die Jungs und Mädels dort nicht in den Griff bekommen. Ob die Angst haben der OPF schmilzt und zur Kühlung brauchen die extra viel Sprit?
Wahrscheinlich ist das auch ein Aspekt hin zu den E-Kisten im Konzern, denn den Verbrauch bekommen die ja nicht runter. Im Gegenteil der Verbrauch und damit CO2 steigt wie man oben sieht ja mit dem jedem weiteren Versuch der Ingenieure etwas zu verbessern.
Weil es im Thread um den RS3 geht hier noch der Vergleich:
Preisliste März 2018: 400 PS Sportback
innerorts = 11,4 l/100km
außerorts = 6,5 l/100km
kombiniert = 8,3 l/100km
CO2 = 194 g/kmPreisliste Januar 2020: 400 PS Sportback
innerorts = 11,3 l/100km
außerorts = 6,9 l/100km
kombiniert = 8,5 l/100km
CO2 = 195 g/kmPreisliste Mai 2021: 400 PS Sportback
innerorts = 11,6-11,2 l/100km
außerorts = 7,1-6,7 l/100km
kombiniert = 8,8-8,3 l/100km
CO2 = 201-190 g/kmBeim 8V wurde noch unterschieden zwischen 235er Reifen rundum und Mischbereifung (255 vorn/235 hinten). Und beim 8Y gibt es zwei Werte beim Verbrauch und CO2, obwohl es nur Mischbereifung (265 vorn/245 hinten) gibt - heißt wer ab Werk Bridgestone Reifen bekommt hat einen anderen Verbrauch und damit andere KFZ-Steuer das ganze Autoleben lang zu bezahlen als der mit Pirelli ab Werk? Was wenn man später Reifen mit besserer Effizienzklasse montiert - bekommt man dann neue Papiere und bezahlt weniger KFZ-Steuer?
Das ist alles den wltp verfahren zu verdanken.
->
Ein neues Prüfverfahren ist notwendig geworden, da zum Beispiel die offiziellen Herstellerangaben zum Kraftstoffverbrauch in Broschüren, Werbung oder im Pkw-Label immer weiter von den Verbräuchen im Straßenverkehr abgewichen sind. Mit dem neuen Testverfahren WLTP sollen nun realitätsnähere Werte ermittelt werden.
Die Verbrauchsangaben im oberen Beitrag sind aber alle in NEFZ angegeben bzw, heruntergerechnet, auch für den 2021er RS3.
Die Verbräuche gehen nicht runter, das stimmt schon. Man sollte aber schon bedenken, dass die Autos immer schwerer geworden sind und der OPF bremst, sprich die reine Motorleistung musste zum Ausgleich nach oben korrigiert werden.
Und wenn nun der Verbrauch der Autos gleich bleibt, ist es dennoch eine positive Entwicklung, rein technisch gesehen.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 8. August 2021 um 10:59:49 Uhr:
Ein Benziner mit 400PS verbraucht nunmal über 10 Liter. Das ist so und das weiß man auch vorher. Der RS3 mag ein Kompaktwagen sein, aber er ist kein Leichtgewicht mehr. Ein Golf 1 GTI wog mal unter 800kg, ein RS3 bringt es inzwischen auf über 1,6 Tonnen. Und eine CW-Wert Wunder ist der RS3 auch nicht.Ein RS3 ist eigentlich kein Auto, um Strecke zu machen, dafür ist der Tank auch viel zu klein. Und wenn doch, braucht man eine große Geldbörse.
Ich verstehe die Diskussion nicht so ganz.
Warum sollte der RS3 kein Auto sein um Strecke zu machen ? Dann tankst du halt 1-2 mal mehr. Die große Geldbörse braucht man schon vor dem tanken und zwar beim bestellen.
Ich verstehe deine Argumente nicht so ganz.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 8. August 2021 um 10:59:49 Uhr:
Ein Benziner mit 400PS verbraucht nunmal über 10 Liter. Das ist so und das weiß man auch vorher. Der RS3 mag ein Kompaktwagen sein, aber er ist kein Leichtgewicht mehr. Ein Golf 1 GTI wog mal unter 800kg, ein RS3 bringt es inzwischen auf über 1,6 Tonnen. Und eine CW-Wert Wunder ist der RS3 auch nicht.Ein RS3 ist eigentlich kein Auto, um Strecke zu machen, dafür ist der Tank auch viel zu klein. Und wenn doch, braucht man eine große Geldbörse.
Ich verstehe die Diskussion nicht so ganz.
Wieviel Liter passen da rein
das mit den unterschiedlichen gummis/reifen kann eigentlich nicht sein. das sternchen bei den angaben bezieht sich sicherlich auf etwas andere rad/reifenkombinationen die bald noch mit winterreifen kommen werden
Also wer sich so ein Auto kauft, dem sollte schon klar sein das die Nebenkosten etc. auch nicht ohne sind.
Wenn er 12Liter + braucht dann ist das eben so, wer sparsam unterwegs sein will der sollte sich einen Smart kaufen.
Zitat:
@tim-mae schrieb am 8. August 2021 um 11:22:42 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 8. August 2021 um 10:59:49 Uhr:
Ein Benziner mit 400PS verbraucht nunmal über 10 Liter. Das ist so und das weiß man auch vorher. Der RS3 mag ein Kompaktwagen sein, aber er ist kein Leichtgewicht mehr. Ein Golf 1 GTI wog mal unter 800kg, ein RS3 bringt es inzwischen auf über 1,6 Tonnen. Und eine CW-Wert Wunder ist der RS3 auch nicht.Ein RS3 ist eigentlich kein Auto, um Strecke zu machen, dafür ist der Tank auch viel zu klein. Und wenn doch, braucht man eine große Geldbörse.
Ich verstehe die Diskussion nicht so ganz.
Wieviel Liter passen da rein
55l soweit ich weiß