Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Wie stehen die Chancen dass der RS3 8Y das Hinterachs Differenzial vom Golf R (oder was ähnliches) bekommt? Würde dem Fahrzeug denke ich extrem gut stehen bzgl. Fahraktivität.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 4. November 2020 um 18:31:02 Uhr:
Zitat:
@JCW82 schrieb am 4. November 2020 um 14:08:34 Uhr:
Na, 400 PS glatt wird er wohl nicht haben und ein neues Modell mit schlechteren Fahrleistungen??
Hat’s bei Audi sowas schonmal gegeben?S6 4F: V10 und 435 PS
S6 4G: V8 und zu Beginn "nur" noch 420 PS, ab 2014 dann 450 PS.
Ja, ein paar Audis sind mir dann im laufe des Tages auch eingefallen, wo es letztendlich "Rückschritte" gab.
Wenn dann aber in ein S-Modell ein Dieselmotor gepackt wird, zählt das für mich nicht unbedingt. Das ist letztendlich mal ein komplett anderes Konzept, spricht auch ggf. wieder eine Andere, oder die Alte Zielgruppe an - wie beim SQ5 bspw...
Ansonsten ist das ja eher downsizing, aber beim RS3 können sie das, die Konkurrenz im Auge behaltend, echt nicht bringen.
Ich habe beim letzten 8V schon überlegt, ob ich mir lieber einen A45...S kaufe. 2018 hatte der FL-RS3 noch ordentlich Sound, was mich davon abgehalten hat, zu Mercedes zu wechseln. Ansonsten ist der A45 in meinen Augen mittlerweile ein wirklich sehr gelungenes Auto, wesentlich moderner, fahraktiver und leistungsmäßig auch locker auf dem Level eines 5-Zylinders von Audi. Bin mal sehr gespannt, ob der RS3 8Y das toppen kann....
Ansonsten M2 CS mittlerweile 450PS, super Konzept, nur nicht für jeden alltagskonform, A45S: 421PS. Nominell muss da eigentlich etwas anderes als 400 beim neuen RS3 stehen 😁
Nominell gesehen ja, aber ich habe das Gefühl, das audi dieses PS wettrüsten nicht mehr um jeden Preis mitgehen will. Der Anspruch und die Zielgruppe ist vllt einfach anders als bei Mercedes und BMW. Siehe rs3,4,5,6,7. Immer nominell die schwächsten.
Der RS3 hat immernoch den 5-Zylinder... Da können diese komischen MB und BMW noch so viel leistung haben. Ich wäre immer beim 5-zylinder. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Der neue Motor bekommt u.a. eine Methanoleinspritzung da muss mehr veraendert werden als nur die Software. Gibt ja heute noch Deppen die meinen der Motor des S3 sei nur eine gechippte Variante des GTI-motors.
Der Motor wird von Grund auf neu ueberdacht dazu Einspritzanlage, Kuehlung usw.
Das meinte ich. So arbeitet ein Hersteller. Das ist kein Tuner der am Steuergeraet rummacht. Der Motor wird komplett durchleuchtet und die Kritikpunkte werden ausgemerzt. Wie zum Beispiel dass der OPF dem vorher baerenstarken 2,5er die Luft wegschnuerte. Das wird dem Neuem nicht mehr passieren.
Hast du dafür eine Quelle? Methanoleinspritzung in einem Fahrzeug für die Masse wäre schon etwas ungewöhnlich, zumal sicher auch Audi weiß, dass 20 bis 30 PS an Mehrleistung ohne Probleme mit dem bestehenden Motor realisierbar ist.
Methanoleinspritzung halte ich jetzt für unwahrscheinlich. Von einer Wassereinspritzung wird immer mal wieder gesprochen. Ist auch für den Kunden einfacher zu handhaben.
Alles der Effizienz und damit dem CO² Ausstoß geschuldet. Da wird schon sehr viel im Detail entwickelt. Siehe EA888 Evo 4. Oberflächlich der selbe Motor, aber im Detail schon arg verfeinert.
Der EA888 4. Generation hat zum Beispiel einen erhoehten Einspritzdruck. Das nur um 1 Beispiel zu nennen. Mit Sicherheit noch Dutzende andere Hardware-Aenderungen.
Der neue 2.5er wird dem jetzigen DNWA kaum gleichen, er wird besser sein in jeglicher Hinsicht. Komplett auf links gedreht und verbessert in jedem Aspekt. 20-30 Ps mehr sind fuer einen Hersteller schon eine Menge. Mit Chiptuning alleine ist das nicht zu schaffen wenn man auf Nummer sicher gehen will denn so arbeitet ein Hersteller nicht. Kein Tuner kennt den 2.5er so gut wie Audi und kein Tuner kommt an Audi ran in Sachen Standfestigkeit.
Zitat:
@dauntless schrieb am 4. November 2020 um 17:45:29 Uhr:
So arbeitet ein Hersteller. Das ist kein Tuner der am Steuergeraet rummacht. Der Motor wird komplett durchleuchtet und die Kritikpunkte werden ausgemerzt.
Genau, dafür ist der VW Konzern ja bekannt, die merzen jedes technische Problem bei der nächsten Generation einfach aus 😁
https://www.fr.de/.../wieder-frostschaeden-vw-motoren-11531458.html
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. November 2020 um 17:24:51 Uhr:
Genau, dafür ist der VW Konzern ja bekannt, die merzen jedes technische Problem bei der nächsten Generation einfach aus 😁
https://www.fr.de/.../wieder-frostschaeden-vw-motoren-11531458.html
Das ist ja lächerlich da steht rein gar nichts was für eine Berichterstattung dieser Artikel.
@dauntless kein plan was du da laberst, es gibt genug freie werkstätte die den motor besser kennen als audi.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 4. November 2020 um 19:32:18 Uhr:
Ansonsten M2 CS mittlerweile 450PS, super Konzept, nur nicht für jeden alltagskonform, A45S: 421PS. Nominell muss da eigentlich etwas anderes als 400 beim neuen RS3 stehen 😁
Ich habe das Gefühl Audi ist das mittlerweile Latte.
Neuer S3 310PS und 250km/h und der Golf R bekommt 320PS und darf 270km/h. Selbst der neue Tiguan bekommt den gleichen Motor mit 320PS.
Bei der Klasse darüber ähnlich - BMW M3/M4 480PS oder als Competition 510PS. Der Competition wird gegen Aufpreis erst bei 290km/h abgeregelt. Und wo liegen RS4/RS5? Seit dem Vorgänger Modell B8 nur 450PS und 280km/h.
X3 M oder X4 M gleicher Motor mit 480PS oder 510PS als Competition und als i-Tüpfelchen darf der Competition gegen Aufpreis 285km/h flitzen. Wo liegt der RS Q3? 400PS und 280km/h.
Erst bei den großen RS6/RS7 wird der Abstand auf M5/M8 geringer mit 600PS zu 625PS und bei allen gleich 305km/h Topspeed.
Wobei der dicke Brummer X6 M hat auch mehr Motorleistung und darf 290km/h statt 280km/h beim RS Q8.
@weiberheld : rsq3 gehört in deine Aufzählung nicht rein. Dieser ist nicht der Pendant zum x3.
geht ja bald alles richtung elektro.. habe heute den e tron GT im video gesehen, not bad von aussen.