Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Ich bin auch mal gespannt.
Im Oktober ist bei mir volles Programm angesagt.
Erste Inspektion, erster Ölwechsel, Softwareupdate, Bremsflüssigkeit wechseln, Austausch der Windschutzscheibe, Bremsen prüfen (wegen dem quietschen, aber da mache ich mir keine Hoffnungen) und Motorhaube prüfen. Seit dem ich das Auto habe klappert im inneren der Motorhaube etwas. Wie auch immer das da reingekommen ist.
Das ganze soll drei Tage dauern. Hoffentlich bekomme ich das Auto funktionierend wieder 😄
Sind dann so 22.000km und 21 Monate.
@Black_N_Yellow_i20N du hast aber sicherlich die Stahlbremse? Immerhin hat man dir schon einmal eine Lösung angeboten 😁 😁
--
Mein quietschen ist nach wie vor etwas komisch (Keramikbremse), habe mal wirklich hart gebremst als meine Hündin nicht drinnen war und das Geräusch tat mir dann irgendwie in der Seele weh, dann war aber irgendwie mal kurz Ruhe. Bis es am nächsten Tag dann wieder kam.
Heute das gleiche gemacht und dann war wieder lauteres aber dafür kurzes Quietschen, aber danach hat er trotzdem beim vorausschauenden Bremsen wieder gequietscht. So ganz werde ich daraus nicht schlau.
Dann hatte ich ihn ordentlich gewaschen und die Heimfahrt war komplett leise.
Und wenn ich ganz Paranoid bin, dann quietscht er nur vorne Rechts. Da ist auch die Reifentemperatur am wärmsten.
Leider leider leider leider leider hat der vFL ja nicht die Bremsentemperatur im RS Monitor 😥
Weis jemand ob die Temperatursensoren trotzdem verbaut sind? Habe da noch nicht nachgeschaut (kanns mir aber net vorstellen)
[Und daheim in der TG hat er mal wieder schön gemuht, einfach herrlich :D]
Werde Sep/Okt das mal weiter angehen lassen und die Wochen nun nutzen und noch etwas "Daten" sammeln, bis wir dann mal die Sensoren verbauen und gemeinsam mit Audi testen. Bin ja froh das er es mir überhaupt angeboten hat.
Die Bremstemperatur wird berechnet. Der RS3 hat keine Temperatursensoren um die Bremstemperatur zu messen.
Bei deinem Problem sollte man Systematisch ran gehen. Als aller erstens würde ich eine komplette Reinigung der gesamten Bremsanlage durchführen. Bremsscheiben und Bremssattel von Bremsstaub befreien. Kolben auf leichtgängigkeit prüfen und sich dann die Bremsbeläge anschauen. Wenn die oberflächliche Risse oder sogar Ausbrüche haben, direkt ersetzen. Dann noch den Sitz der Beläge im Bremssattel kontrollieren, wie viel Spiel ist vorhanden.
Ach was, das wird berechnet?
D.h. der RS Monitor im FL zeigt da gar keine Sensorwerte an? 😮
Joa das hätte ich alles von meine Händler erst einmal erwartet, ich mache da nichts (weil ich da auch null Ahnung und Möglichkeit habe).
Ich kann nur Fahren und Bremsen, alles andere wird sich dann wohl in nem Monat zeigen - mein Händler wird da auch erst was machen wenn die Freigabe von Audi kommt. (Wobei laut ihm meine Beläge tip top aussehen, also entweder hatten die die schon einmal runter oder das war so ne Pi * Daumen Aussage, kann ich auch nicht beurteilen, die hatten aber den Karren ja drei Tage schon in der Werkstatt...)
Ähnliche Themen
Ja ist es jetzt nicht so schwer das zu berechnen. In der Regel reicht dafür die Geschwindigkeit sowie der Bremsdruck, alle anderen Größen sind entweder konstanten oder variablen die man sich herleiten kann. In der Regel gibt es dazu immer ein mathematische Modell und eine Matrix die abgefragt wird. Für den Kunden wird das dann einfach farblich dargestellt. Hat dann alles sehr große Toleranzen. Audi hat natürlich viel mehr Daten als der Kunde. Audi kennt z.B das Delta der Temperatur für gewisse Bremssituationen.
Zusammengefasst: für den Kunden eine nette Spielerei, für den Hersteller sehr wichtig bei der validierung des Produkts.
Bei einem Händler arbeiten auch nur Menschen, der eine motivierter als der andere. Den die bekommen schon ihr Geld, egal wie gearbeitet wird. Jeder hat ein anderes Empfinden.
Aber in der Regel verlange ich immer Fotos, den ohne Fotos ist nie etwas passiert….
Ich hoffe, dass du bald dein Problem gelöst bekommst.
Übrigens bin ich gerade selber auf der Suche nach dem „Muuhen“ beim Rückwärtsfahren. Man hört im Stand (Motor aus) gut beim Betätigen der Bremse, wie sich die Beläge anlegen. Daher Tippe ich auf höhere Spiel und die Software im Hintergerund beeinflusst meiner Meinung nach ziemlich den Bremsvorgang.
Ist euch auch aufgefallen das man die grünen Nähte nicht mehr bestellen kann?
Was denkt ihr allgemein wie lange kann man den RS3 noch bestellen ?
Zitat:@Nick1811 schrieb am 13. August 2025 um 15:26:31 Uhr:
Interieurpaket grün ist weggefallen, weil in KW48 neue Interieurpakete und -optionen kommen sollen
Ich denke eher kommt nix mehr außer das rot was aktuelle im Konfi ist
Es wird auch ein Sondermodell zum Jubiläum 50 Jahre 5-Zylinder geben. Auch mit besonderem Interieur wie beim RS4 25 Jahre. Wird zur selben Zeit vorgestellt und soll das Abschlussmodell des 5-Zylinders werden.
Der könnte dann auch noch mal bisschen mehr Leistung haben. Vor einiger Zeit hat Audi darauf angespielt
Aber wir wissen alle noch nichts genaueres, bis auf ein paar Insider hier xD
Zitat:
@Dopefish456 schrieb am 13. August 2025 um 17:24:49 Uhr:
Es wird auch ein Sondermodell zum Jubiläum 50 Jahre 5-Zylinder geben. Auch mit besonderem Interieur wie beim RS4 25 Jahre. Wird zur selben Zeit vorgestellt und soll das Abschlussmodell des 5-Zylinders werden.
Das Abschlussmodell des 5-Zylinders als reiner Verbrenner. Sicher, dass es keinen 5-Zylinder als Hybrid geben wird?
Nein, das wäre zu ineffizient und aufwändig. Entweder 4Zyl-PHEV oder rein Elektro. Was mittlerweile auch Spaß machen und einen Motor (5Zyl) sehr gut imitieren kann. Und da geht der Weg eh hin, wenn man sich die Konkurrenz mal anschaut.
Aber das Abschlussmodell wird ein reiner 5er bleiben, nur mit (hoffentlich/angeblich) mehr Power.
Mal sehen was das Paket dann bringt. Vielleicht wird’s wieder wie die Performance Edition, dass man den bekommt wenn man schon eine Bestellung laufen hat, die man umordern kann.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 13. August 2025 um 18:31:38 Uhr:
Nein, das wäre zu ineffizient und aufwändig. Entweder 4Zyl-PHEV oder rein Elektro. Was mittlerweile auch Spaß machen und einen Motor (5Zyl) sehr gut imitieren kann. Und da geht der Weg eh hin, wenn man sich die Konkurrenz mal anschaut.
Aber das Abschlussmodell wird ein reiner 5er bleiben, nur mit (hoffentlich/angeblich) mehr Power.
Mal sehen was das Paket dann bringt. Vielleicht wird’s wieder wie die Performance Edition, dass man den bekommt wenn man schon eine Bestellung laufen hat, die man umordern kann.
Der RS4 und RS6 werden auch PHEV. Aber stimmt schon. Wenn, wird es beim A3 wohl eher ein 4-Zylinder. Den 1.5er gibt es ja auch jetzt schon mit 272 PS, was ja in Richtung S3 geht von den Fahrleistungen.