Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28465 weitere Antworten
28465 Antworten

Habe es gefunden in my Audi App.
Soll 489 Euro kosten bei Audi 🙈

Img

Ich würde gar nicht erst mit dem Monats-Abo anfangen. ACC ist schon eine sehr sinnvolle Ausstattung.
Shame on Audi, dass es nicht mal beim RS3 serienmäßig ist.

Ist nur mein Spaßauto fürs Wochenende. Steht auch den ganzen Winter abgedeckt in der Garage.
Hab ja jetzt in 2 Jahren gerade mal 7000 km am Tacho.
Mich würde mal interessieren was es bei der Bestellung Aufpreis gekostet hätte ?
Mir ging es nur ums Prinzip das es nicht Funktionierte weil ich davon ausgegangen bin es auch bestellt zu haben.
Die 489 Euro dafür werde ich nicht bezahlen für 5 mal im Jahr auf der AB.

Wenn man 2 Jahre braucht um diese Funktion zu vermissen, scheint sie für ihn nicht so wichtig zu sein. Nur monatsweise für längere Strecken wie im Urlaub zu buchen, wäre dann eine Idee.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrohaens schrieb am 24. April 2025 um 22:18:00 Uhr:



Mich würde mal interessieren was es bei der Bestellung Aufpreis gekostet hätte ?

Weiter oben hat doch einer die Preisliste gezeigt

Ja danke hab es gesehen .
Da stand ja auch schon das es im FOD später dazu gebucht werden kann!

Dankeschön dann wäre das jetzt geklärt.

ich werde es nicht nachordern!

Zitat:

@Schmirki schrieb am 24. April 2025 um 20:35:21 Uhr:


da du den Hebel mit der Distanzeinstellung hast, musst du auch die ACC haben. Sonst hättest du ja den Hebel ohne die Distanzeinstellung.

Könnte man meinen, ist aber nicht so. Ich habe den Hebel mit Distanzeinstellung in meinem 8Y Mj23 auch verbaut, obwohl die Funktionalität nicht zur Verfügung steht. Bei Betätigung erscheint dann ein entsprechender Hinweis im Display.

Hat schon jemand auf dem aktuellen R3 spurplatten drauf ohne Tieferlegung ?
Mit tieferlegung sollten ja 20mm und 16mm das Maximum sein.
Was geht denn Max ohne tieferlegung drauf ?
Original stehen mir die Räder doch viel zu weit im Radhaus, hab nur die Befürchtung das er mit Platten oder ohne tieferlegung höher aussehen könnte obwohl die Räder besser im Radhaus stehen ???????.

Hat da jemand schon Erfahrungen bzw. Was verbaut und vllt. Auch ein Bild ?

Liebe Grüße

Also beim Vorfacelift war der allgemeine Tenor:

Mit Bridgestones: 10 mm pro Seite vorne / 12 mm pro Seite hinten.

Mit den Pirellis (die ziehen sich minimal mehr an der Flanke): 12 mm vorne / 15 mm hinten geht, je nach TÜV kann der Prüfer aber auch nicht mitspielen, da bist du dann ebenfalls mit 10 mm / 12 mm auf der sicheren Seite.

Mit Bridgestones und 15 mm hinten kriegst du Probleme an den Plastikradabdeckungen.
Bei sportlicher Fahrweise (auch ohne Tieferlegung) schleifst du dir die an der unteren Kante kaputt.

Sollte beim Facelift gleich sein, den die Karosserie ist an den Radläufen gleich geblieben, auch die Rad-/Reifenmaße.

Der Continental Sportcontact 7 (der aktuell beste Reifen abseits von Semislicks) zieht sich übrigens vergleichbar wie der Pirelli, somit sollten die gleichen Spurplattenmaße passend sein, beim Michelin Pilot Sport 4S weiß ich es nicht 100%ig, allerdings zieht der sich an der Flanke minimal weniger, somit sollte auch hier die 10/12 mm die sichere Variante sein.

Zitat:@RS3Div3R schrieb am 24. April 2025 um 06:05:17 Uhr:

Mal was aus der Rubrik "Positive Erfahrungen". Letzte Woche bin ich zum ersten mal mit dem RS3 8Y VFL in den Urlaub gefahren. 610 km mit einer Tankfüllung. Erst am Überlaubsort habe ich die Aral angesteuert. Ich war vom Verbrauch her mega überrascht.

Bist du mit Tempomat 130 gefahren ? Geht auch anders, hab mal bei einer Urlaubsfahrt ( innerhalb DE) auch auf 600km knapp 2 Tanks verblassen :D Aber zu meiner Verteidigung, es war halt fast nur Autobahn und viel unbegrenzt dabei :D

Ich war baff und stumm als ich das gelesen habe.
Wir liegen meist weeeit über 10 Liter Verbrauch.

Allerdings sind wir noch nie weiter als 60km am Stück gefahren

Außer bei der Abholung da hatten wir auch 8.5 Liter auf ca 150km. Einfahrphase waren knapp über 10liter.

Aber: für die Leistung sind die 15 Liter bei Performance Ausflügen echt okay und machen richtig Spass!

Der Hohmeyer von Carwow hat den RS3 mit 5,8 Litern im Sparmodus bewegt :-)
https://www.youtube.com/watch?v=NYM6F0To2Hs

Ich glaube im Sparmodus kann man alle TFSI Motoren sehr sparsam bewegen, zumindest meine Erfahrung. So richtig saufen die erst im Stadtverkehr und auf der freien Autobahn mit schwerem Fuß :-)

Fast unglaublich, was die koennen. Aber das macht keinen Spass.

Kommt etwas auf den Kontext an. Auf ner freien Autobahn mit 80 Tuckern um Sprit zu sparen macht wirklich keinen Spass. Wenn du aber nach Italien in den Urlaub fährst und dank Geschwindigkeitsbegrenzungen eh nicht schnell fahren darfst, dann ist es schon cool wenn der Motor nicht unnötig Sprit verbraucht. Auf normaler Überlandstrecke braucht mein S3 auch nur um die 7 Liter. Das ist als Daily schon angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen