1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Der große Audi RS3 8Y-Thread

Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28254 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28254 Antworten

In Deutschland bekommst zur Zeit auch nen guten Nachlass. Ich habe meinen Termin zum bestellen am Samstag beim freundlichen und bekomme 17% . Das geht zur Zeit ,weil es grad gute Aktionen seitens Audi gibt. Lieferzeit weiß ich noch nicht, is mir aber auch egal, weil ich ihn erst Mai/ Juni brauche. Das wird dann schon klappen bis dahin.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 20. November 2024 um 13:32:35 Uhr:


Ich habe den direkten Vergleich zwischen meinem RS5 und den Sportsitzen sowie meinem RS4 mit den Carbon Schalen .

Beide Sitze haben sicherlich ihre Stärken . Der Sportsitz gibt einem halt und sicherlich einen besseren Komfort auf langen Distanzen .
Die Carbon Sitze haben einen besseren seitenhalt und sicher auch weil sie enger sind beim Thema Komfort sicherlich Nachteile.

Ich würde die Entscheidung welche Sitze auch vom Nutzerprofil abhängig machen.

Interessant mit den 16,5% , da der RS3 inklusive Anlieferung beim Händler eh schon gute 10% günstiger als in GER ist bietet das gute Optionen.

Du meinst, das der RS3 in Österreich günstiger ist als GER? Das kann ich so nicht bestätigen, da wir in AUT auch noch die NoVa zahlen müssen. Mein Performance hat daher 105k gekostet (kein Rabatt). Von der Versicherung gar nicht zu sprechen (350 eur pro Monat).

LG

@RS3_Newcomer Magst du mal erzählen, was gegen die Alltagstauglichkeit der Schalensitze spricht? Ist es eher die Einstiegshöhe, das straffere Sitzen, bzw. der Halt oder doch eher dass das Carbon hinten sehr anfällig ist. Überlege nämlich inzwischen täglich, ob ich stattdessen elektrische Sportsitze nehmen soll

Also ich würde die Schalensitze in einem Auto, das ich täglich bewege, nicht bestellen. Das Ein- und Aussteigen ist wie ich finde deutlich erschwert (bin 1,72m und schlank). Gerade wenn man das Lenkrad etwas zu sich herausgezogen hat muss man sich zwischen Lenkrad und Sitzseitenwange "durchschwingen". Da würde eine elektrische Einstiegshilfe helfen, die es aber beim Schalensitz leider nicht gibt.
Aber sie haben einen sehr tollen Seitenhalt, grad auch im Schulterbereich. Mir kommt es aber immer so vor, als ob meine Oberschenkel zusammengedrückt werden, wenn ich da drin sitze. Leider kann man auch die Sitzneigung nicht verstellen.
Ich habe den direkten Vergleich zu den Recaro Schalensitze aus dem Golf 7 GTI Clubsport. Die Sitzwangen der Recaros sind deutlich straffen und geben beim Einsteigen gar nicht nach. Die Schalensitze von Audi geben beim Einsteigen etwas nach.

Aber für deine Entscheidung hilft wahrscheinlich nur selbst Probesitzen.

Zitat:

@golf8fahrer schrieb am 20. November 2024 um 15:50:20 Uhr:


@RS3_Newcomer Magst du mal erzählen, was gegen die Alltagstauglichkeit der Schalensitze spricht? Ist es eher die Einstiegshöhe, das straffere Sitzen, bzw. der Halt oder doch eher dass das Carbon hinten sehr anfällig ist. Überlege nämlich inzwischen täglich, ob ich stattdessen elektrische Sportsitze nehmen soll

Kann mich Philipp nur anschließen.

Es ist einerseits das es relativ eng ist beim einsteigen und man dann auch beim sitzen nicht so viel Platz hat. Das Carbon hinten - wenn dann wie bei mir Kinder hinten sitzen, ist dann auch nicht ideal.

Am besten probesitzen und probefahren.

Zitat:

@RS3_Newcomer schrieb am 20. November 2024 um 15:47:13 Uhr:



Zitat:

@RS5 450 schrieb am 20. November 2024 um 13:32:35 Uhr:


Ich habe den direkten Vergleich zwischen meinem RS5 und den Sportsitzen sowie meinem RS4 mit den Carbon Schalen .

Beide Sitze haben sicherlich ihre Stärken . Der Sportsitz gibt einem halt und sicherlich einen besseren Komfort auf langen Distanzen .
Die Carbon Sitze haben einen besseren seitenhalt und sicher auch weil sie enger sind beim Thema Komfort sicherlich Nachteile.

Ich würde die Entscheidung welche Sitze auch vom Nutzerprofil abhängig machen.

Interessant mit den 16,5% , da der RS3 inklusive Anlieferung beim Händler eh schon gute 10% günstiger als in GER ist bietet das gute Optionen.

Du meinst, das der RS3 in Österreich günstiger ist als GER? Das kann ich so nicht bestätigen, da wir in AUT auch noch die NoVa zahlen müssen. Mein Performance hat daher 105k gekostet (kein Rabatt). Von der Versicherung gar nicht zu sprechen (350 eur pro Monat).

LG

Für dich als Österreicher ist er wirklich teurer , ich meine auch eher wenn als Deutscher in Ö Kaufe , dann ist er ohne Nova und geringerer Mwst. So schon mal über 10% günstiger plus Händler Rabatt sind das dann - 27% .

Rechne doch mal Deine 105‘ minus Nova

Die Garantie Verlängerung ist bei euch auch 30% Günstiger

Einen Vorteil könnte ich vil bei den Sitzwangen sehen. Weil die Sportsitze sind da von der Qualität ja eine Zumutung.
Auf 16tsd km und ungelogen maximal 20x nen Beifahrer bis jetzt gehabt und die Sitzwange sieht einfach schon total scheiße aus.

Vielleicht sind die Schalensitze da ja qualitativ besser 😁
Geil sehen sie aus, aber für nen Daily würde ich dann doch eher Komfort bevorzugen.

@Lucky Dani

Wie ist deine Einschätzung zur APR- AGA?
Habe mitbekommen du hast sie bei dir verbaut.

Bin sehr zufrieden damit und würde sie auch nochmal kaufen.

Die Passgenauigkeit ist 100% und vom Sound (genauso wie die Anlage von BTM) wohl ganz vorne mit dabei.
[ Mod_Edit: Satz über illegale Manipulation der AGA entfernt. Bitte NUB beachten. ]

Da ich auch noch die offene Ansaugung von APR verbaut habe, bekam ich in den Fahrzeugschein 5 Dezibel mehr an Lautstärke eingetragen in Kombination mit der Abgasanlage (86 dB statt 81 dB als Standgeräusch), diese Kombination und die +5 dB sind im Gutachten der Ansaugung bereits enthalten und somit, wie man es von APR kennt, absolut wasserdicht von einem Prüflabor abgenommen.
Somit ist auch die Eintragung absolut problemlos.

Verbaut man nur die Aga, ist diese eintragungsfrei, da sie eine EG-Genehmigung besitzt.

Auch eine Kombination mit der HJS Downpipe ist im Gutachten bereits mit drin, hier lohnt sich meiner Meinung nach aber der hohe Preis (~5.000 € kostet die Downpipe) für die 5-10% mehr Sound nicht wirklich, außer man hat Geld zu verschenken und will wirklich das Maximale rausholen 🙂

Auf alle Fälle verändert die Abgasanlage den Klang deutlich zum positiven, der typische 5-Zylindersound kommt damit einfach mehr zur Geltung.

Ich hatte anfangs die Serienabgasanlage und die offene Ansaugung von APR verbaut, hier kam dann ca. 80% vom Sound nur noch von vorne, die Serienabgasanlage kam dagegen nicht mehr an, deshalb musste auch hier eine andere her 😁

Danke dir für deine ausführliche Antwort! 🙂
Schwanke aktuell zwischen BTM und Stoll.
Bei der Stoll hab ich ein sehr gutes Angebot vorliegen.
Hatte gehofft sie ist im Sale bei APR dabei, aber nichts..
Hätte sie gern mal live gehört, am besten im Vergleich zur BTM. Die soll ja am meisten Lautstärke bringen?
Vielleicht hat hierzu ja einer Erfahrungen??

Im Video verändert die HJS allerdings eine ganze Menge, finde ich.
Soetwas ist im Video ja bekanntlich schwer heraus zu hören, aber der Unterschied ist schon hörbar.
Der Preis bleibt natürlich etwas unverschämt..

Zum Thema Lautstärke/Klang:

Soll es absolut wasserdicht legal sein, dürfen alle Anlagen nicht mehr Lautstärke bringen als das was ab Werk im Fahrzeugschein steht:
Das sind die 81 dB im Stand, 70 dB während der Fahrt.

Auch mit gleicher Lautstärke kommt einem der Klang durch die veränderte Klangkulisse (höhere Frequenzen werden bei Sportabgasanlagen besser rausgefiltert um die tieferen hervorzuheben) lauter vor, obwohl er eigentlich nicht wirklich lauter ist.
Den Klang ist eben nicht Lautstärke.

Bei der BTM gab es schon 2 mir bekannte Fälle, bei denen es in Kontrollen wegen zu hoher Lautstärke (ohne illegaler Klappensteuerung) zu Problemen kam.

Das Problem:

Die BTM ist neu schon ca. 3-5 Dezibel lauter als im Schein erlaubt, was an sich noch kein Problem ist, da man sowieso eine Toleranz von pauschal 5 Dezibel vom Messgerät bei einer Polizeikontrolle abgezogen bekommt.

Die 2 Fälle die ich aus einer RS3 8Y-Facebook- und einer Whatsappgruppe kenne, hatten ihre BTM-Anlage aber bereits gut eingefahren und dadurch wurde sie nochmal (wie eigentlich alle Anlagen) etwas lauter.
Zack, war sie bei 6-7 Dezibel und es gab bei der Polizeikontrolle Stress.
In einem Fall auch eine Stilllegung mit anschließendem Termin beim Gutachter (der dann auch feststellte dass die Anlage zu laut ist).

Die Stoll Sport ist neu auch minimal lauter als erlaubt, aber noch immer vom Toleranzbereich voll abgedeckt.
Eingefahren ist sie dann meist bei 3-4 Dezibel lauter, was auch dann noch im Toleranzrahmen ist.

Und wie du richtig anmerkst kann man schlecht nach Videos gehen beim Sound.

Ich habe schon einen RS3 8Y mit HJS, Stoll Sport-Aga und offener Ansaugung gehört im direkten Vergleich und schließe mich da der Meinung von JP auf Youtube an (der beide Varianten auch für ein Video nebeneinander stehen hatte zum Soundcheck, vielleicht gibt es das Video noch online?!):

Die Downpipe lohnt sich nicht für den hohen Aufpreis.

Der Klang wird durch die HJS etwas blecherner/metallischer, was einem gefallen kann oder eben nicht, ist Geschmackssache.
Lauter wird er nicht (darf er ja nicht wenn es legal sein soll und die Downpipe hat immerhin eine EG-Genehmigung, es wurde also im Prüflabor nachgewiesen dass es einem Serienteil entspricht in Punkto Lautstärke usw.), der Klang verändert sich aber um ca. 10%.

Wäre es eine Downpipe für sagen wir 1.000 € oder von mir aus 1.500 €, würden wohl einige mehr sich diese kaufen, statt bei einem Preis von (gerade nachgeschaut) 4.551,75 €

Da muss man echt mal drüber nachdenken, die beiden Teile kosten dann ~8.200 € und du hast trotzdem noch keine Dezibelerhöhung im Fahrzeugschein.
Dann doch lieber Ansaugung+Abgasanlage für ~5.000 € und noch die Dezibelerhöhung mitnehmen.
Da hast du definitiv mehr vom Sound und sogar noch Geld "gespart" (wenn man das so ausdrücken kann 😛).

Ich bin mit beidem zufrieden, aber wenn ich mich zwischen Ansaugung und Aga entscheiden müsste, würde ich ohne zu zögern die Ansaugung nehmen.
Der Klang davon ist einfach nur göttlich 😁

[ Mod_Edit: Absatz über Manipulation der AGA entfernt. Bitte NUB beachten. ]

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 21. November 2024 um 20:33:23 Uhr:



Die Stoll Sport ist neu auch minimal lauter als erlaubt, aber noch immer vom Toleranzbereich voll abgedeckt.
Eingefahren ist sie dann meist bei 3-4 Dezibel lauter, was auch dann noch im Toleranzrahmen ist.

Das war beim Vorgänger (8V) mit der Akrapovic ähnlich. Neu ca. 2-3db lauter und eingefahren dann 4-5db, und somit den Toleranzbereich gut/voll ausgeschöpft.

Würde, wenn ich einen 8Y hätte, auch sofort die AGA von Stoll/APR holen, auch blind. Habe meine Akrapovic auch blind gekauft und das nie bereut. Beim 8Y würde ich die Stoll/APR sogar einer Akrapovic vorziehen, in erster Linie wegen des Preises, aber auch weil die Akrapovic beim 8Y ja kein original Audi Sport Artikel mehr ist.

Ein großes Problem des RS3 8Y ist leider, dass nur 81db im Schein eingetragen sind, was wirklich wenig ist, gerade für solch ein Fahrzeug. Das erst macht die Sheriffs erst recht aufmerksam bei einer Kontrolle.

@ Lucky:

Ich hatte seitenlang nach deiner Einschätzung gesucht weil du geschrieben hast in 2 Wochen wird sie verbaut und dann im ewig nichts??🙂

Das Lautstärke nicht gleich guter Klang bedeutet ist soweit klar, nur würde ich gern wieder näher an meinen ehemaligen 8V ohne OPF kommen.
Und da stellt sich mir z.B. die Frage wie gravierend der Unterschied in der Klangfarbe zwischen Stoll/BTM ist, wenn die eine straight Pipe ist und die andere noch durch einen ESD verläuft.

Die Downpipe hätte eher weniger Priorität, allein des Preises wegen.
Der Unterschied wäre nur einmal interessant.

Die Ansaugung habe ich auch auf dem Zettel und finde neben der Ansauggeräusche die Dezibelerhöhung ein sehr starkes Verkaufsargument.

Aus welcher Ecke stammt du?
Nicht zufällig aus Berlin?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen