Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Zitat:

@Klotzwasser schrieb am 22. August 2024 um 11:17:50 Uhr:



Zitat:

@HelmiCC schrieb am 22. August 2024 um 09:24:14 Uhr:



....

Bin im 8V und Y VFL immer gut mit dem Standardfahrwerk 'gefahren'. Das DCC bringt vor allem etwas bei zackiger Fahrweise auf Landstraßen etc. oder? Ist so ein bischen wie was der Bauer nicht kennt... 😁 Also klare Kaufempfehlung? Evtl. versuche ich das einfach mal. Schlecht sicher keineswegs.

Wird das auch härter/straffer als das Standard? Ein Tick nehme ich an?

Nein, zu beiden Fragen.
Durch die automatische Dämpferverstellung ist die Spreizung größer, also ist es im Alltag komfortabler als Standard bzw. ohne DCC (so sind zumindest beim Golf, Passat, Leon, A4 und A6 meine persönlichen Erfahrungen).

Ohne DCC hast du (nur) eine Kennlinie. Beim sportlichen Auto muss in der Abstimmung also schon in Richtung sportlich/hart abgestimmt werden, sonst meckern die Kunden beim Kurvenräubern über boothaftes Fahrverhalten.
Hat zur Folge bei Querfugen und Gullideckeln poltert es eben auch.

Mit DCC gibt es viele Kennlinien und im "Normal/Automodus" ist es (grob beschrieben) meiner Erfahrung nach weniger straff abgestimmt. Z.B. Querfugen etc. sind weniger störend überfahrbar.
Lässt man es Krachen, wird der Dämpfer durch die Proportionalventile und Sensorwerte (wie Geschwindigkeit, Eulerwinkelerfassung in den Steuergeräte und Niveausensoren,...)auf hart gestellt.
Auf dem Track stelle ich immer auf Sport beim Fahrwerk, weil mir das Setup zu weich ist.
Sonst immer Automodus.

Manche Fahrzeuge haben z.B. auch einen Nordschleifenmodus...dann ist die Dämpfung eher "weich", weil man da durch die Topographie der Strecke und die Geschwindigkeit den Fahrbahnkontakt braucht.

Nachteil der 1Ventiltechnik ist nämlich, macht man die Druckstufe hart, ist auch die Zugstufe hart und damit "langsam". Auf Oschersleben als Beispiel egal, Nordschleife kann es anders sein.

Deswegen gibt es jetzt auch 2Ventil DCCs, damit kann man das Thema etwas entkoppeln und hat noch mehr Spreizung.

Fahrwerk ist ein interessantes Thema.

Achso, auch bei mehr Beladung wir das Kennfeld richtung härter verschoben... und damit etwas ausgeglichen/abgefangen. Beim konventionellen Fahrwerk geht das ebenfalls nicht.

Ich will das DCC nicht missen 🙂

Zum Thema Garantieverlängerung , ich war heute bei meinem freundlichen und hab mir mal einen Sportback konfiguriert. Garantieverlängerung 36 Monate mit 25000km pro Jahr, kostet ca 2800€ .
Normales Service Paket kostet bei 20k km pro Jahr 55€ im Monat, mit Wartung plus ( also inklu Bremsen ) war ich dann bei ca 160€ . Das is schon ziemlich teuer find ich.
Bei meinem 8V damals , 2019 war das, hat Wartung plus nur 70€ im monat gekostet , bei 25k km pro Jahr .

Wo finde ich denn die Sitzheizung? Hab alles rauf und runter konfiguriert, da steht nirgends was von Sitzheizung…

Ähnliche Themen

Zitat:

@heiko779 schrieb am 22. August 2024 um 13:08:19 Uhr:


Zum Thema Garantieverlängerung , ich war heute bei meinem freundlichen und hab mir mal einen Sportback konfiguriert. Garantieverlängerung 36 Monate mit 25000km pro Jahr, kostet ca 2800€ .
Normales Service Paket kostet bei 20k km pro Jahr 55€ im Monat, mit Wartung plus ( also inklu Bremsen ) war ich dann bei ca 160€ . Das is schon ziemlich teuer find ich.
Bei meinem 8V damals , 2019 war das, hat Wartung plus nur 70€ im monat gekostet , bei 25k km pro Jahr .

Die Preise sind schon extrem angezogen in diesem Punkt, 2022 kostete mich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre/100.000 km noch 715 € 🙄

@Michilein27 Diese ist im Klimatisierungspaket enthalten. Da fehlt der *>mehr Informationen* Button. Einfach mal die Preisliste durchstöbern, dort ist alles sauber aufgelistet

DCC finde ich schon angebracht, grade bei 19 Zoll Felgen

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 22. August 2024 um 09:45:44 Uhr:


Es gibt zwar jetzt die Performancefelgen, dafür nicht mehr die schwarzen mit Grafikprint.

360°-Kamera konnte ich auch nicht finden im Konfigurator 😕

Die mit Grafikdruck hab ich als Winterräder -passt- 😎

@HelmiCC Vielen Dank!! Sehr interessant! Dann werde ich das wohl mal versuchen. Hatte schon damals überlegt. Hatte mich dann dagegen entschieden, aus der Überlegung heraus, daß ich dann wieder nur am Rumschalten / Rumspielen bin 😁 Macht aber Sinn es zu nehmen.

Das Rätsel mit der Carbonrückseite bei den Schalensitze bleibt bestehen. In den Pressefahrzeugen sind die aus Carbon, im Konfigurator nicht. Auch in der Preisliste ist nichts von einer Carbonrückseite zu lesen.

Hat da mittlerweile jemand etwas rausgefunden?

Würden auf jeden Fall mit Carbon um einiges besser aussehen

Zitat:

@patrick85aut schrieb am 22. August 2024 um 15:19:54 Uhr:


Würden auf jeden Fall mit Carbon um einiges besser aussehen

In der Tat. Wobei ich die leise Befürchtung habe, dass das ggf. nochmal aufpreispflichtig sein könnte? Im Vergleich mit den anderen Carbonteilen des RS3 und bspw. den Carbonsitzen vom BMW M2, welche mir >5000€ zubuche schlagen, wäre die aktuelle Option ja fast schon „günstig“.

Nein, dafür gibts keine Option im Konfigurator

Sind dieser Carbonschalensitzen nicht von der VW AG Regal ? Cupra hat ähnliche Carbonschalensitze oder ? Sofern ich wess sind die echt Carbon aber bin nicht 100% sicher…
Auf der anderen seite: carbon Dekoreinlagen 800€ für ein 10cmx 30cm Stück und knapp 4000€ für 2 Sitzabdeckungen hinten. 🙂

Bei Inzahlungnahme meines BJ 10/2022 würde ich beim Händler aktuell 45.000 Euro bekommen, müsste also für den Facelift nochmal 35.000 draufzahlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen