Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28483 Antworten
Sind die Bilder vom RS3 FL Erlkönig aus November von motorauthority schon mal thematisiert worden?
https://www.motorauthority.com/.../...8_2025-audi-rs-3-sedan-spy-shots
Wenn BMW hier nicht Teilen aushelfen musste 😁 kann man ja doch noch mal auf eine andere AGA hoffen, vielleicht auch optional eine Akrapovic.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 17. April 2024 um 18:51:06 Uhr:
Sind die Bilder vom RS3 FL Erlkönig aus November von motorauthority schon mal thematisiert worden?https://www.motorauthority.com/.../...8_2025-audi-rs-3-sedan-spy-shots
Wenn BMW hier nicht Teilen aushelfen musste 😁 kann man ja doch noch mal auf eine andere AGA hoffen, vielleicht auch optional eine Akrapovic.
Ja, die bekannten Bilder wurden schon thematisiert.
Mir gefällt das Design nicht wirklich (vorallem nicht das Kühlergrillmuster), einzig die Farbe sieht gut aus, lässt ihn aber brav wirken.
Trotzdem schöne Lackfarbe.
Wenn man genau hinsieht, schaut der Endtopf ja ein bisschen unter dem Stoßfänger hervor, ist definitv (leider) kein Akrapovic. Optisch wie der vorherige auch, bis auf die komischen angeschweißten runden Endrohre. Vermutlich gehts nur um Verwirrung, mal abwarten.
Beim Golf wird es sicher wieder die AKA geben und beim S3 aktuell ja auch. Saftiger Preis mal aussen vor. Die AKA wird es m.M.n. diesmal auch beim RS3 geben.
Ähnliche Themen
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem aktuellen (VFL) 8Y mit Akrapovic-Anlage? Also, mit der Nachrüst-Anlage, meine ich.
Gibt hier ein paar User die sie haben.
Wobei man auch hier nochmal unterscheiden muss:
Das 2022er Modell der Akrapovic war minimal anders aufgebaut im Vergleich zum Modell ab 2023.
Das erste Modell hatte keinen Mittelschalldämpfer (wie die meisten Nachrüstanlagen für den RS3 8Y), das Modell ab 2023 von Akrapovic hatte dann einen Mittelschalldämpfer verbaut.
Den genauen Soundunterschied habe ich noch nicht gehört, ich vermute aber mal dass der Sound sich nicht verbessert hat dadurch.
Beim Modell im Bild sieht man sehr gut den Unterschied, bessere Fotos zum Vergleich findet man nur schwer.
In vielen Shops (auch bei Akrapovic selbst) wird noch das Bild der Variante ohne Mittelschalldämpfer angezeigt, geliefert wird aber mittlerweile die Version mit Mittelschalldämpfer.
Das mit den zwei Varianten ist sozusagen Teil des Problems: ich könnte noch eine der Anlagen ohne MSD haben, aber ich weiß gar nicht, ob ich das will - ich habe schon schlechte (Dröhn-) Erfahrungen mit einer Anlage ohne MSD gemacht.
Deswegen wäre ich ja so interessiert an Erfahrungen von Leuten, die die Anlage schon fahren.
Wir haben die 2022er Anlage an unserer Limo ohne die Klappensteuerung seit der Wagen etwa 2.500km runter hat (kann mich nicht mehr genau erinnern mit wie vielen km).
Er hört sich schon anders (kerniger) an allerdings muss man schon genau hinhören, um einen Unterschied zu bemerken. Gefühlt ist er etwas lauter, aber das hat wiederum auch mit den gefahrenen km zu tun (die Serien-AGA wäre erwartungsgemäß ebenfalls lauter geworden).
Wenn du keinen direkten Vergleich daneben hast, würdest du nicht auf die Idee kommen, dass es eine nachgerüstete AGA ist, die das Auto besser klingen lassen soll (mal abgesehen von den Auspuffblenden und dem optionalen Diff).
Uns war damals wichtig, dass die ECE-Zulassung erhalten bleibt. Wenn du natürlich das Komplettsystem mit der Klappensteuerung nimmst hörst du definitiv einen Unterschied - haben das schon live vergleichen können (ist aber auch logisch und die Serien-AGA würde mit immer offenen Klappen ebenfalls um Welten besser klingen).
Ob Audi eine geänderte Klappensteuerung beim Facelift mit Akra programmieren wird, wird man sehen (erwarte ich keinesfalls).
Einerseits kann ich nur ehrlicherweise sagen, dass wir die AGA für den Preis und in "dieser Variante" nicht erneut erwerben würden - dafür ist der Unterschied zu gering.
Andererseits kennen wir uns alle selbst: wenn wir die Wahl haben, dann juckt es quasi allen in den Fingern bei der AGA ein Kreuzchen zu setzen 🙂
Immerhin ist die AGA leichter und eine Mehrleistung ist messbar.
Kleine Bearbeitung um die Frage meines Vorgängers zu beantworten: es dröhnt überhaupt nichts!
Schöne Restwoche euch!
Also bestätigt es mir meine Sichtweise, das man sich eigentlich
(sofern man sowieso Legal bleiben will/muss)eine andere Aga Sparen kann. Da es bei den meisten Anlagen ähnlich gesteuert sein muss wie Serie um die Werte einzuhalten und die Klappen eh in 90% der Fälle geschlossen sind. Somit kein merklicher Unterschied feststellbar bzw. auf jeden Fall nicht so, das es die Investition X Tausender € rechtfertigen würde geschweige den 5k wie bei der Akra. Stoll Sport mit der HJS Downpipe mal ausgenommen, aber da kratzt man ja auch schon an der 10k Marke ^^
Dann doch lieber die Stoll Sport-AGA in Kombination mit Open Air Intake für ~5k € und man kriegt noch die dB-Erhöhung.
Gleiches bei BTM Turbo mit deren Ansaugung.
Da hört man wenigstens einen deutlichen Unterschied zu Serie.
Puh, aber ja, beim aktuellen 8Y hat Audi die Klappensteuerung (vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten) wohl überwiegend geschlossen. Das ist beim 8V OPF noch anders gewesen. Bei meinen 8V OPF ist der Unterschied zwischen Serien Sport AGA und Akrapovic enorm. War für mich die beste Investition in das Fahrzeug.
Dann bin ich mal gespannt auf das Facelift, vielleicht ändert sich das ja nochmal in die "richtige" Richtung.
Mir persönlich ist es auch wichtig, legal unterwegs zu sein.
Zitat:
@GolfRLine801 schrieb am 18. April 2024 um 20:27:34 Uhr:
Wir haben die 2022er Anlage an unserer Limo ohne die Klappensteuerung seit der Wagen etwa 2.500km runter hat (kann mich nicht mehr genau erinnern mit wie vielen km).
...
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! 🙂