Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28499 weitere Antworten
28499 Antworten

In der Kneipe lassen ist auch nicht besser 😉

Zitat:

@RSR3238 schrieb am 15. April 2024 um 21:41:52 Uhr:


auch mit 95 Oktan Benzin hat man Fahrspaß

Auf dem Rasen.
Mit eingeschaltetem Mähwerk.

Zitat:

@RSR3238 schrieb am 15. April 2024 um 21:41:52 Uhr:


auch mit 95 Oktan Benzin hat man Fahrspaß

Das uralte Thema, was immer mal wieder hochkommt. Wer ein Auto fährt, das für min. 98 Oktan ausgelegt ist und dennoch nur 95er tankt, der hat das einfach nicht verstanden und sitzt dann wirklich im falschen Fahrzeug oder verhält sich einfach nur falsch.

Ist auch einer der Gründe, warum ich einen RS3 in neu gekauft habe und nicht gebraucht.

Da steht es hochoffiziell und unmissverständlich vom Hersteller drin, ganz unten bei technische Datenblätter, schwarz auf weiß, 98 Oktan:
https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-rs-3-sportback-22

Mal ganz ehrlich und auch wirklich gut gemeint: Wer dauerhaft 95er tankt, der riskiert die Garantie auf den Motor. Warum? Weil der Hersteller das ganz einfach nachweisen kann, durch die ständige Zündwinkelrücknahme. Natürlich muss der Motor nicht kaputt gehen, kann aber, und dann ist das Gejammer im Ende groß und der Hersteller angeblich schuld.

Allerdings gibt Audi dem RS3 bei Werksabholung sogar 95 E10.

Nicht das Geiz geil wäre und 95 super wäre. Tanke selber nur 102 abunzu mal 98. Hab aber selber Kollegen die in so Autos 95 tanken oder mal 98 das "Premium Zeug" wie sie sagen.

Ähnliche Themen

Kommt Leute, wir wollen jetzt nicht wieder mit dem Thema anfangen, jeder weiß wie das endet.

Zitat:

@RS32021 schrieb am 16. April 2024 um 09:54:47 Uhr:


Allerdings gibt Audi dem RS3 bei Werksabholung sogar 95 E10.

Spielt doch keine Rolle, das ändert nämlich nichts an meiner vorherigen Aussage. Erstens wird der Motor nicht nach der ersten Tankfüllung verrecken, zweitens gibt es dann auch noch gar keine Verkokungen oder Ablagerungen und drittens wird ja auch das behutsame Einfahren empfohlen (da dann ja auch weniger Zündwinkelrücknahme).

Mehr als offiziell und schriftlich kann ich es ja nicht belegen. Wer nicht lesen kann oder will, der entscheidet das halt für sich. Im Falle eines Motorschadens kann sich der Hersteller ganz einfach auf die Nichtbeachtung seiner Bedienungsanleitung berufen und ist rechtlich damit fein raus aus der Nummer.

Und selbst, wenn ein Motorschaden nicht auf falschen Kraftstoff zurückzuführen wäre, so wäre es doch eine Steilvorlage für den Hersteller, den Schaden abzuwimmeln.

Ich werde hierzu aktuell auch nicht weiter kommentieren. Es ist alles gesagt und auch belegt.

Zitat Aral:
"Problematisch an einer unkontrollierten Verbrennung ist, die dadurch verursachte thermische und mechanische Überbeanspruchung des Motors. Die Folgen reichen von einem merkbaren Leistungsverlust bis hin zu gravierenden Motorschäden wie etwa durchgebrannten Kolben oder Materialausbrüchen. In modernen Motoren verhindert die Klopfregelung solche katastrophalen Schäden, eine wesentliche Voraussetzung hierfür sind jedoch Kraftstoffe mit einer ausreichend hohen Oktanzahl."
https://www.aral.de/.../klopfende-verbrennung.html

Nur das der Motor deswegen schon garnicht verkokt, noch verreckt.
Audi weiß schon, warum sie die Werksfüllung so machen.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 16. April 2024 um 09:06:12 Uhr:



Zitat:

@RSR3238 schrieb am 15. April 2024 um 21:41:52 Uhr:


auch mit 95 Oktan Benzin hat man Fahrspaß

Das uralte Thema, was immer mal wieder hochkommt. Wer ein Auto fährt, das für min. 98 Oktan ausgelegt ist und dennoch nur 95er tankt, der hat das einfach nicht verstanden und sitzt dann wirklich im falschen Fahrzeug oder verhält sich einfach nur falsch.
Ist auch einer der Gründe, warum ich einen RS3 in neu gekauft habe und nicht gebraucht.

Da steht es hochoffiziell und unmissverständlich vom Hersteller drin, ganz unten bei technische Datenblätter, schwarz auf weiß, 98 Oktan:
https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-rs-3-sportback-22

Mal ganz ehrlich und auch wirklich gut gemeint: Wer dauerhaft 95er tankt, der riskiert die Garantie auf den Motor. Warum? Weil der Hersteller das ganz einfach nachweisen kann, durch die ständige Zündwinkelrücknahme. Natürlich muss der Motor nicht kaputt gehen, kann aber, und dann ist das Gejammer im Ende groß und der Hersteller angeblich schuld.

Asset.JPG
Asset.JPG

Der Motor wird nicht kaputt gehen. Er wird einfach unter gewissen Bedingungen nicht die versprochene Leistung haben.

Genau. Mal von Garantie, Verkokungen, Schäden abgesehen; der Wagen zieht obenraus unter Volllast einfach besser und ist schneller. Wiederholbar standfestere Leistung.

Wem es das nicht wert ist dann sei es so...

Zur Waschbox fahren geht natürlich auch 95

https://uploads.audi-mediacenter.com/.../...rtback-TFSI_231027.pdf?...

Und hier steht das drin auch im Tankdeckel steht Super Plus.

Das steht im Übrigen in der Anleitung:
Quelle: Bedienungsanleitung A3/S3/RS3

Bleifreies Benzin RON/ROZ 98 Super Plus
oder min. RON/ROZ 95 Super
Die Verwendung von Superbenzin Plus ROZ 98
(93 AKI) wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar:
Superbenzin mindestens ROZ 95 (91 AKI) mit ge
ringer Leistungsminderung.
Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können Sie
zur Not auch Normalbenzin ROZ 91 (87 AKI) ver
wenden. Sie dürfen dann jedoch nur mit mittle
ren Drehzahlen und geringer Motorbelastung
fahren. Tanken Sie so bald wie möglich Superben
zin nach.

Ist zwar irgendwie aktuell so üblich, ich finde aber die den Gedanken Diskussionen unterbinden zu wollen, sehr fragwürdig, insbesondere wenn es anscheinend viele bewegt.

Ich halte mich an den Tankdeckel und verweise auf die YouTube Leistungsmessungen mit unterschiedlichen Sprit.

Dennoch mache ich regelmäßig zwei 102 Aral Tankfüllungen zur Reinigung. Sonst 98 und ich habe auch kein Problem in Italien zu tanken.

Am Beispiel eines gebrauchten nehme ich immer lieber da Fahrzeug mit halbierten Ölwechsel statt 102 Tankkarte. Ölwechsel für Getriebe und alles weitere finde ich extrem unterschätzt.

@Quattronics, glaubst Du dass es - ausser bei Rennstrecke oder Dauervolllast auf der AB - durch 95 zu Zündaussetzern kommt? Steht bei Dir im Tankdeckel nicht auch 95?

Es hat denke ich weniger mit dem "unterbinden" zu tun, als eher dass dieses Thema regelmäßig von neuem aufkommt und schon zig Mal hier durchdiskutiert wurde.

Probleme wird es vermutlich weniger geben mit 95 Oktan im Alltagsbetrieb, gerade aber im Sommer bei heißen Temperaturen, kommt der Motor so schneller an seine Klopfgrenze.
Das der 5-Zylinder dafür bekannt ist (in Kombination mit Leistungsreduzierung), ist auch ausreichend belegt und kein Geheimnis.

Wenn ich in meinen Rasenmäher Aral Ultimate 102 Oktan tanke, bin ich 1:12 Minuten schneller mit dem mähen fertig 😛

Ich weiß nicht, wie es beim 8V war, aber beim 8Y steht im Tankdeckel min. 95 Oktan. Das habe ich auch nochmal schriftlich von meinem Audi Händler bekommen. Ich tanke zwar selbst nur 100, aber würde es bei Ablehnung der Garantie auf jeden Fall vor Gericht laufen lassen.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 16. April 2024 um 11:13:15 Uhr:


Es hat denke ich weniger mit dem "unterbinden" zu tun, als eher dass dieses Thema regelmäßig von neuem aufkommt und schon zig Mal hier durchdiskutiert wurde.

Probleme wird es vermutlich weniger geben mit 95 Oktan im Alltagsbetrieb, gerade aber im Sommer bei heißen Temperaturen, kommt der Motor so schneller an seine Klopfgrenze.
Das der 5-Zylinder dafür bekannt ist (in Kombination mit Leistungsreduzierung), ist auch ausreichend belegt und kein Geheimnis.

Wenn ich in meinen Rasenmäher Aral Ultimate 102 Oktan tanke, bin ich 1:12 Minuten schneller mit dem mähen fertig 😛

Hallo,

Da von dir ausgesprochen:

Mein über 25 Jahre alter rasenmäher sprang regelmäßig nach dem Winter nicht an. Lagerung in ser Garage.
Fazit: seit ich ultimate 102 statt E10 super 95 nehme normaler start. Ich denke die hygroskopie des Ethanols hat den sprit regelmäßig gekillt. Und bei ca. Liter pro Jahr ist der Aufpreis verschmerzen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen