Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Das freut mein Bankkonto aber nicht zu hören.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 13. März 2024 um 10:57:46 Uhr:


Guter Beweis dafür ist, dass meine Bestellung damals storniert wurde weil Audi die Produktionskapazitäten überbucht hatte.

Ja, alles klar. Aber "Kapazität" sagt ja auch nichts aus. Keine Zahl wird genannt. Schau Dir mal die Zulassungszahlen an.

TOP 10:

Marke/Modell Anzahl Neuzulassungen Februar 2024
VW Golf 10.150
Tesla Model Y 5.408
VW Tiguan 5.140
VW T-Roc 4.837
VW Passat 4.590
Skoda Octavia 4.136
Opel Astra 3.707
Opel Corsa 3.372
Seat/Cupra Leon 3.325
Audi A4 3.206

Also nochmal: Würde mich freuen, wenn JEDER Wagen, der es verdient hat, eine Ultimate/Final/Iconic Edition bekommt. Aber mir ging es rein um die Verkaufszahlen. Und damit geht die Marge nun mal auch einher. Und ob es sich für Audi lohnen wird.

Mal ne andere Frage: gab es vom A3 Sondermodelle in der Vergangenheit? Habe grade mal gegoogelt aber nicht viel gefunden (außer die Performance Edition).

Es gab zum Start des 8Y die Edition One. Exterieur advanced, in Atollblau metallic mit platingrauen Elementen.

Im Sommer 2022 meinte der Händler zu mir, dass Audi mit dem RS3 mehrere tausend Einheiten (ich glaube es waren über 3000) im Rückstand wäre. Also über 3000 Bestellungen die noch keinen Liefertermin hatten, zusätzlich zu den vielen Einheiten die schon eingeplant waren. Und das ein halbes Jahr nach dem Start des Modells

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 9. März 2024 um 11:58:35 Uhr:


Welche Sommerreifen wurden hier nochmal empfohlen ? Denke Conti oder ? Meine Bridgestones vom Werk haben leider trotzdem schon das Ende ihres Lebens erreicht, dachte zwar vielleicht halten die bis zum ersten mal TÜV aber naja 😁

Hab auch die Pirelli (Sommer- und Winterbereifung, Winter leider nur "V" 😉) Haben eine gut ausgeprägte Felgenschutzleiste. Guter Kompromiss aus Haftung und Verschleiß. Bin sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Hab mir bei Kleinanzeigen neue Trofeo R geschossen für 999€ mit Versand 🙂

20240313_135714.jpg
20240313_135711.jpg

Ich hatte hier vor ein paar Wochen geschrieben, das mein Motor kaum Öl verbraucht, tja 😁. Heute Morgen hat es aufgeblitzt, ich soll doch bitte mal den Ölstand überprüfen. Der Peilstab war tatsächlich noch bisschen über MIN. Da weit und breit keine Möglichkeit vorhanden war, Öl nachzufüllen, bin ich dann zum nahen VW Händler gefahren und hab mir da was zum nachfüllen gekauft.

Ich checke den Ölstand immer alle 3000 km- 4000km bei einer Fahrleistung von 20k im Jahr, es hat sich bis zum letzten Check so gut wie nichts geändert. Kenne ich so von meinen alten Autos auch nicht wirklich. Jetzt muss ich aber auch zugeben, dass ich das Ölwechselintervall bis zum maximal erlaubten ausreize (aktuell 29000km). Ich werde das Thema auf jeden Fall im Auge behalten.

Ja, Peilstab voll/OK und dann nach den Kilometern auf einmal auf Min. ist schon etwas merkwürdig. Ich kontrolliere auch immer so alle paar tkm.
Bist du irgendwie anders gefahren als sonst?

Das mit Null Ölverbrauch konnte ich noch nie nachvollziehen. Der 8V vorher und der jetzige braucht immer etwas Öl. Bei öfter Autobahn/Vollgas/Durchbeschleunigen muss ich immer (völlig im Rahmen) mal nen Schluck/100ml hier und da nachkippen. Denke so alle 3 bis 5tkm.
Im Sommer meistens mehr als im Winter.

Ich fahre nur 100 km Strecken mit meinem der wird immer richtig warm. Klar braucht der Oel. Voellig normal beim 5nder. Wichtig ist dass der Oelverbrauch gleichmaessig ist.
Mit 98er Benzin brauchte er ca 1 liter auf 15.000 km. Jetzt mit Ultimate braucht er nur noch 0.5 liter. Denke die Tatsache dass er nicht mehr die Zuendung zureckdreht im Sommer hilft ungemein.

Zitat:

@dauntless schrieb am 14. März 2024 um 14:41:34 Uhr:


Ich fahre nur 100 km Strecken mit meinem der wird immer richtig warm. Klar braucht der Oel. Voellig normal beim 5nder. Wichtig ist dass der Oelverbrauch gleichmaessig ist.
Mit 98er Benzin brauchte er ca 1 liter auf 15.000 km. Jetzt mit Ultimate braucht er nur noch 0.5 liter. Denke die Tatsache dass er nicht mehr die Zuendung zureckdreht im Sommer hilft ungemein.

Kann ich so nicht bestätigen und kenne auch keinen anderen persönlich mit diesem Verbrauch.
Mein ehemaliger DAZA hat zwischen den Ölwechseln ~10k km keinen nennenswerten Ölverbrauch gehabt und es wurde auch nie Öl nachgefüllt, weil alles gepasst hatte.
Auch bin ich mit dem Motor nicht zimperlich umgegangen.

Zitat:

@pointer125 schrieb am 14. März 2024 um 11:58:31 Uhr:


Jetzt muss ich aber auch zugeben, dass ich das Ölwechselintervall bis zum maximal erlaubten ausreize (aktuell 29000km). Ich werde das Thema auf jeden Fall im Auge behalten.

Ist definitiv nicht ratsam, beim RS das Öl so lange zu fahren, denn das Öl wird definitv am Ende sein. Erstaunlich, dass der Wechselnintervall im BC offensichtlich noch nicht angezeigt wurde, hätte längst passieren müssen.

Wird im RS3 jetzt immer noch die fast wässrige 0W-20 Flüssigkeit als Motoröl eingesetzt? Das schmiert ja ohnehin nicht gut, und wenn dann noch Alterung und ggf. Benzineintrag hinzukommen, dann tut man dem Motor mit Sicherheit nichts Gutes, wenn das Öl ewig gefahren wird.

Longlife-Öle haben i. d. R. einen niedrigen TBN-Wert, was schlecht ist. Der TBN-Wert ist bei 502 00 Ölen (Festintervall) teilweise noch höher, wenn der Wechsel ansteht, als bei Longlife im Neuzustand.

0W-30 wird von Audi genommen beim RS3 8Y.

Nein, im RS3 wurde nie 0W20 eingesetzt, sondern 0W30 (oder 5W30). Die VW Norm Öle kommen auch fast an eine 40er Viskosität heran, zumindest in Neuzustand. Im Gebrauch geht die Viskosität natürlich nach unten. Bezineintrag ist beim 5ender nicht ohne, da er gut anfettet. Daher sollte man das Öl auch keine 30.000km fahren.

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 14. März 2024 um 19:34:31 Uhr:


Longlife-Öle haben i. d. R. einen niedrigen TBN-Wert, was schlecht ist. Der TBN-Wert ist bei 502 00 Ölen (Festintervall) teilweise noch höher, wenn der Wechsel ansteht, als bei Longlife im Neuzustand.

TBN Wert in meinem Fall 5,45 beim RS3 OPF, nach 10.000er Wechselintervall mit original Audi Longlife Fassöl.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 14. März 2024 um 19:26:17 Uhr:



Zitat:

@pointer125 schrieb am 14. März 2024 um 11:58:31 Uhr:


Jetzt muss ich aber auch zugeben, dass ich das Ölwechselintervall bis zum maximal erlaubten ausreize (aktuell 29000km). Ich werde das Thema auf jeden Fall im Auge behalten.

Ist definitiv nicht ratsam, beim RS das Öl so lange zu fahren, denn das Öl wird definitv am Ende sein. Erstaunlich, dass der Wechselnintervall im BC offensichtlich noch nicht angezeigt wurde, hätte längst passieren müssen.

Der 8y hat 30000km oder alle zwei Jahre. Da ich den Wagen lease, lohnt es sich wirtschaftlich für mich nicht, vorher einen Ölwechsel durchführen zu lassen. Ich kann in der App genau sehen, wann der ölwechsel fällig ist.

Edith: Aktuell fällig bei 27000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen