Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Das KW DDC ist auf alle Fälle eine Verbesserung zum serienmäßigen DDC.
Die einstellbare Tieferlegung ist für viele wohl der Hauptkaufgrund, kann man aber natürlich auch günstiger anders haben.
Der Spagat zwischen Comfort und Dynamic ist mit dem KW DDC nochmals etwas breiter und wenn man mit dem Auto nicht jedes Wochenende über die Rennstrecke brettern will, ist der Komfortzugewinn durch jederzeit änderbare Einstellung Gold wert.
Wer es tiefer möchte, kann sich auch von Gepfeffert das KW DDC holen, allerdings wird es da ganz sicher Probleme geben.
Das "normale" KW DDC hat laut Gutachten eine maximale geprüfte Tieferlegung Radmitte<-->Kotflügeloberkante 32,5 cm und selbst da kommt es schon zu ganz minimalem Kontakt des Reifens zum Innenkotflügel bei harter Fahrweise (ca. eine Fläche von 5 x 5 cm die ganz minimal Kontakt hat).
Natürlich alles auch mit Serienbereifung 😉
Viele machen den Innenkotflügel an dieser kleinen Stelle mit dem Heißluftfön etwas warm und drücken mit einem Hammer die Stelle nur ein paar Millimeter ein, schon passt es.
Muss man aber nicht zwingend machen, der TÜV nimmt es auch so ohne Probleme ab, ist zu minimal und kommt zu selten vor.
Bei einem Gepfeffert KW DDC wird es also ganz sicher oft zu Kontakt kommen, auch bei normaler Fahrweise, es kommen also bestimmt noch Änderungen am Innenkotflügel hinzu.
Bei all diesen Gepfeffert tiefen Fahrwerken sollte man nicht vergessen das Dämpfer Hydraulik damit sie Funktioniert einen Ölfluss braucht.
Also sollte die Kolbenstange sich noch bewegen
Sonst sind Zug und Druckstufe am Ende Funktionslos
Die gepfeffert-Fahrwerke sind sowieso eher für Leute die es nur tief wollen, die Performance bleibt da auf der Strecke.
Ist wie bei den 20 Zoll-Fahrern: bessere Optik aber minimal schlechtere Performance.
Der Reifen braucht auch etwas „Fleisch“ zum arbeiten für die Walkbewegungen usw.
Welche Sommerreifen wurden hier nochmal empfohlen ? Denke Conti oder ? Meine Bridgestones vom Werk haben leider trotzdem schon das Ende ihres Lebens erreicht, dachte zwar vielleicht halten die bis zum ersten mal TÜV aber naja 😁
Ähnliche Themen
Maximale Performance (wenn du keine Semislicks willst):
Conti Sportcontact 7 oder Michelin Pilot Sport 4S, beides absolute Topreifen.
Die aktuelle Messlatte liefert der Conti (aber wirklich nur hauchdünn besser als der Michelin) und ist sogar noch minimal günstiger.
Falls ich beim facelift noch mal zuschlage werde ich auch die Conti probieren! Auslieferungsbereifung runter und die drauf (obwohl die Pirelli nun nicht 'schlecht' sind).
Aber mal von etwas Neues überraschen lassen!
Fand die Pirellis auch gut (sollen sich nicht viel geben die Pirellis und die Bridgestones).
Dafür das Werksbereifung immer ein Spagat zwischen Performance und so wenig Spritverbrauch wie möglich (wegen CO2-Ausstoß und Flottenverbrauch) ist, sind die brauchbar.
Fahre auf dem 8V die neuen Falken FK520.
Find die super. Mit ähnlicher Felgenschutzkante wie die Pirellis.
Bin mal extrem auf den Preis vom RS3 Facelift gespannt.
Beim normalen A3 1.5 Liter 150 PS ist der Basispreis um genau 15% gestiegen zum letzten Vorfaceliftpreis.
Würde beim RS3 heißen:
Sportback hat zuletzt 62.000 € gekostet + 15% = 71.300 €
Limo von 64.000 € auf 73.600 € 😰
Na immerhin geht die Inflation zurück - sagen sie uns in den staatstreuen Medien 😉
Wenn man sich die Preissteigerung im Vergleich zum 8V überlegt, sehr heftig. Mittlerweile ist der S3 teurer als seinerzeit der RS3.
Bin ganz stolz habe noch zu 61.500 € gekauft Grundpreis und kam nach fast 2 Jahren letzte Woche. Es gab in der RS3 8Y Zeit 5 Preiserhöhungen die ich gezählt habe mit auch Extras gezählt wahnsinn .
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 12. März 2024 um 00:55:08 Uhr:
Bin mal extrem auf den Preis vom RS3 Facelift gespannt.Beim normalen A3 1.5 Liter 150 PS ist der Basispreis um genau 15% gestiegen zum letzten Vorfaceliftpreis.
Das glaube ich nicht mit dem 15% wie kommt man da drauf?
------------------
Quelle: (audi-mediacenter.com) Der Sportback mit 35 TFSI S tronic kostet in Deutschland ab 35.650 Euro.
Preisliste: 07.09.23 Sportback mit 35 TFSI S tronic ab 33.400 Euro.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 12. März 2024 um 00:55:08 Uhr:
Beim normalen A3 1.5 Liter 150 PS ist der Basispreis um genau 15% gestiegen zum letzten Vorfaceliftpreis.
Ausstattungsbereinigt sollte es aber (deutlich?) weniger sein.
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 12. März 2024 um 11:55:51 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 12. März 2024 um 00:55:08 Uhr:
Bin mal extrem auf den Preis vom RS3 Facelift gespannt.Beim normalen A3 1.5 Liter 150 PS ist der Basispreis um genau 15% gestiegen zum letzten Vorfaceliftpreis.
Das glaube ich nicht mit dem 15% wie kommt man da drauf?
------------------
Quelle: (audi-mediacenter.com) Der Sportback mit 35 TFSI S tronic kostet in Deutschland ab 35.650 Euro.
Preisliste: 07.09.23 Sportback mit 35 TFSI S tronic ab 33.400 Euro.
Im Vorstellungsvideo wurde ein 35 Tfsi mit dem 1.5 Liter 150 PS-Benziner gezeigt, mit der Angabe, dass er "AB 35.650 €" bestellbar sein wird im März.
Der letzte Preis vom 35 Tfsi mit 1.5 Liter 150 PS-Benziner lag bis kurz bevor der Konfigurator geschlossen wurde bei glatten 31.000 €.
Wären exakt 15% Aufschlag.
Realistisch tippe ich beim RS3 auf einen Grundpreis ab 70k €.