Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@flow. schrieb am 27. September 2023 um 08:24:34 Uhr:
Naja ein Auto bar kaufen macht echt in den seltesten fällen Sinn. Fast jedes Auto, was man täglich auf der Straße sieht, verliert ohne Ende an Wert. Wenn ich das Auto allerdings fahren will, bis es 500.000km weg hat und kaputt ist, ist es vielleicht sinnvoll.
Ich habe keine Lust mein Auto mehr als 3-4 Jahre zu fahren, daher habe ich mich fürs Leasing entschieden. Der Betrag den ich über diese 3 Jahre zahle, ist deutlich niedriger als der Wertverlust des Autos nach 3 Jahren
Kann ich nicht bestätigen. Vorgänger RS3 8V über 3 Jahre gefahren und für 25k weniger verkauft. Was bezahlt man im Leasing? Bei 500/Monat kommt man auch schon auf 18k und 500 ist wohl tief angesetzt. Bei 700 steht es schon pari
25k weniger in 3 Jahren bei dem Gebrauchtwagenmarkt und dem niedrigeren Preis des 8v?
Leasing kann sich schon lohnen, Kollege hat grad einen IX M40 von BMW geleast 3 Jahre je 15TKM im Jahr für 650€ mit Wartung und Versicherung die bis 3k bei Abgabe Leasing übernimmt an Schaden und das bei fast 90k Liste von seiner Konfiguration. Und hatte BMW Welt Abholung dabei.
So war es. Ist jetzt aber auch schon wieder fast 2 Jahre her.
Wie gesagt wurde gibt es natürlich immer solche und solche Beispiele je nach Konditionen etc.
Pauschal Barkäufe zu verteufeln halte ich aber für falsch. Darum ging es mir.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 27. September 2023 um 12:44:25 Uhr:
Viel Auswahl gibt es ja nicht: APR oder Eventuri.In beiden Fällen ist die Mehrleistung nicht wirklich spürbar, in beiden Fällen ist der Einbau/die Passgenauigkeit und die Eintragung problemlos.
Besser für die Leistung---> das geschlossene System von Eventuri
Besserer Sound---> ganz klar die offene APRMaterial: beide aus Carbon
Preislich: beide ähnlich (Eventuri ~2.100 € vs. APR ~1.800 €), allerdings ist beim Preis der APR auch das Turbo Inlet direkt mit dabei, bei Eventuri kostet das Turbo Inlet nochmal ~800 € Aufpreis.
Kombinationseintragung zusammen mit einer Auspuffanlage ist auch bei beiden problemlos möglich.
Ist das Turbo Inlet den zwingend notwendig ? 800 ist ja nochmal ein satter Aufpreis.
Ähnliche Themen
Nein, notwendig ist es nicht, sehr sinnvoll ist es aber natürlich.
Es bringt dem Motor nichts wenn die Ansaugung vorne einen größeren Durchmesser hat und strömungsoptimiert ist und hinten quetscht sich dann alles durch das kleinere Serien-Turbo Inlet---> die Luftströmung wird dort dann wieder ausgebremst, das Serieninlet ist der Flaschenhals.
Wobei man ehrlicherweise auch sagen muss:
Mit Seriensoftware braucht man sich von beiden Ansaugungen sowieso keine Mehrleistung erwarten (bzw. nur minimal, vielleicht 5-10 PS mehr, was einem als Fahrer sowieso nicht auffällt), hier geht es also eher um den Sound und die Optik im Motorraum.
Zitat:
@pointer125 schrieb am 27. September 2023 um 07:39:20 Uhr:
Zitat:
@RS3er schrieb am 26. September 2023 um 17:07:28 Uhr:
Privatleasing ist bei solchen Autos auch völliger quatsch! Aber am ende muss jeder selber wissen was er macht!Das ist so pauschal, auch für den RS3, einfach Quatsch. Begründe das doch bitte einmal.
https://youtu.be/8zpwfjU_Kuk?si=vAhkyTYxxdiRNhpm
Lohns sich nicht raten sind viel zu hoch!
Naja. Meine Rate liegt deutlich(!) darunter.
Keine Anzahlung und 15tkm im Jahr.
Kommt halt auch immer auf die Zeit an, in der man das Auto anschafft. Heute sind die Leasingraten höher als vor 2 Jahren.
Vor 2 Jahren waren auch Zinsen sehr niedrig, grundsätzlich kann Leasing durchaus interessant sein aber nie beim einem RS3 , M2 oder AMG! Die Raten sind ja zur Zeit exorbitant hoch!
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 27. September 2023 um 16:12:42 Uhr:
Nein, notwendig ist es nicht, sehr sinnvoll ist es aber natürlich.Es bringt dem Motor nichts wenn die Ansaugung vorne einen größeren Durchmesser hat und strömungsoptimiert ist und hinten quetscht sich dann alles durch das kleinere Serien-Turbo Inlet---> die Luftströmung wird dort dann wieder ausgebremst, das Serieninlet ist der Flaschenhals.
Wobei man ehrlicherweise auch sagen muss:
Mit Seriensoftware braucht man sich von beiden Ansaugungen sowieso keine Mehrleistung erwarten (bzw. nur minimal, vielleicht 5-10 PS mehr, was einem als Fahrer sowieso nicht auffällt), hier geht es also eher um den Sound und die Optik im Motorraum.
Ok danke für deine ausführliche Antwort. Mein Ziel wäre es eben, mit Ansaugung und iwann mal Stage 1 ( wenn es denn dann mal was außerhalb von Abt & Co gibt) auf gute 500 PS zu kommen. Wenn man davon ausgeht das die meisten RS3 eh nach oben streuen, sollte das ja realistisch sein.
Leasing ist immer dann interessant, wenn der Hersteller die Rate subventioniert. Hierfür gibt es diverse Gründe, vom Markt erobern über Absatzankurbeln oder einfach nur um das Werk auszulasten.
Wenn er die Rate aber nicht subventioniert, ist es zu teuer. Weil der Leasinggeber ist eine Bank. Und Banken verschenken nichts. Der Wertverlust wird hier voll eingepreist mit zusätzlichen sicherheitspolster. Und dann kommt am Schluss noch die endabrechnung bei der jeder Steinschlag diskutiert wird
Denke schon.
Laut diversen Tunern wurden die RS3's Serie ja bereits mit 415-445 PS gemessen, da dürfte eine Stage 1 schon reichen für 500 PS auf dem Prüfstand.
Einen Ladeluftkühler würde ich vielleicht noch dazu nehmen, bringt auch noch ein paar PS, aber was viel wichtiger ist:
Erhöht die Langlebigkeit der Komponenten, sogar im Vergleich zur Serie.
Was du beachten solltest:
Die Gutachten von Stage 1-Software gelten normalerweise nur beim serienmäßigen Fahrzeug, somit bräuchtest du mit der Eventuri wieder eine Kombieintragung.
Kommt irendein nochmal ein Bauteil (z.B. Ladeluftkühler) hinzu, ist es wieder eine Kombieintragung von dann Eventuri+Stage 1+Ladeluftkühler usw.
Bei APR sind alle Bauteile zueinander bereits im Gutachten integriert.
Baust du dir jetzt z.B. die Ansaugung+Turbo Inlet rein und 1 Monat später ein Ladeluftkühler, hat die Kombination trotzdem bereits ein gültiges Gutachten.
Kommt ein paar Monate später noch eine Software oder ein anderer Turbo hinzu, ist es ebenfalls wieder alles zueinander vom Gutachten abgedeckt.
Wie ich finde ein großer Vorteil den APR so bietet, im Vergleich zu anderen Herstellern/Tunern.
Es gibt für den 8Y zwar noch keine Stage 1-Software, im APR-Gutachten ist der RS3 8Y allerdings schon bis 555 PS (das ist die größte Stufe von APR die es für den RS3 8V gab) mit drin, da es ja der gleiche Motor ist wie im 8V und dieser das volle Gutachten bereits hat, somit war die Umschreibung auf den 8Y beim Prüflabor wohl kein Problem.
Die Frage ist nur, wann dann endlich Steuergeräte-technisch was passiert. Ist das normal, dass das zwei Jahre und länger dauert, bis es die SW-Lösung gibt? Oder hat das einfach was mit dem zusätzlichen Schutz des Geräts zu tun und es ist deutlicher aufwendiger, das zu knacken und die Parameter anzupassen?
Ich wäre nämlich auch so ein APR-Kandidat, weil mir das Package insgesamt gefällt.
Die ganzen Hersteller sind dran, laut Aussagen von versch. Tunern ist der Schutz des Steuergeräts wohl wirklich tricky zu knacken.
ABT hat das Problem nicht, die bekommen den freien Zugang von Audi, da es ja der Haustuner ist.
Hersteller wie HGP verbauen ein Zusatzsteuergerät und umgehen so das Problem.
Das Steuergerät soll aber laut diversen Quellen schon geknackt sein und die Tuner sind fleissig am Software schreiben, es kommt also auf alle Fälle was, wie lange es noch dauert, weiß ich allerdings nicht.
Ahhh. Dann kommen ja auch bald die ersten hochgegangenen 5ender. Hoffentlich erleben wir dass dann bei MT noch.