Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
Ähnliche Themen
28267 Antworten
Zitat:
@TT007 schrieb am 23. September 2020 um 11:05:49 Uhr:
aber was torpedierst du hier alles? riecht etwas nach missgunst. wenn du keinen bestellen willst dann ist ja alles ok.
natürlich kommt er irgendwann in ein paar monaten. wie genau werden wir sehen.
Mich wundert eigentlich, dass dein Beitrag nicht schon längst wieder 10 likes erhalten hat. 😎
Missgunst? Nö warum, ich habe doch einen RS3.
Torpedieren? Nö, stimmt auch nicht, ich habe lediglich die Fanboy-Fraktion an die Historie und andere Tatsachen im Unternehmen erinnern wollen, um die Eupohrie ein wenig zu bremsen.
Es kann ja sein, dass der RS3 8Y noch dieses Jahr vorgestellt wird, aber was hat das mit NATÜRLICH zu tun?
Historie:
A-Serie 8P im Jahr 2003, RS im Jahr 2012
A-Serie 8V im Jahr 2012, RS im Jahr 2015
Zum Thema Leistung:
Man erwartet/erhofft den Vorbeizug am AMG mit 421 PS. Aha, wo war oder ist denn der Vorbeizug beim RS4/RS5 am AMG C63 oder Alfa Juilia? Den gab es nie und der Ansatz wurde auch gar nicht in Angriff genommen. Mag dennoch sein, dass der RS3 am AMG "vorbeizieht", aber die sonstige RS-Strategie sieht halt anders aus.
Zum Thema Getriebe:
Das DQ500 stammt aus einem Transporter Diesel und ist 10 Jahre alt. Audi baut diese "Mumie" wohl wieder in den RS3 8Y ein. Wo stimmt da noch der Slogan "Vorsprung durch Technik"? Ein Getriebe von BMW oder Porsche ist da eine ganz andere und wesentlich bessere Nummer.
Mehr habe ich doch im Großen und Ganzen gar nicht gesagt, aber alles stimmt doch.
Und mehr Leistung steht nicht mehr im Mittelpunkt der Hersteller, im Mittelpunkt steht die CO2 Bilanz bzw. der Flottendurchschnitt. Und mehr Leistung bedeutet automatisch mehr CO2, zumindest so lange es sich um einen reinen Verbrenner handelt. Die Strafzahlungen der Hersteller an die EU geht in die Milliarden. Das können und wollen die sich nicht mehr so in der Form erlauben.
Ich bin aber froh, dass der RS3 nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen ist und weiter der 5ender unter der Haube werkeln darf. Und auch ich freue mich auf den neuen, bin aber etwas skeptisch, dies zu Recht. Was ist daran falsch?
Und ja, ich werde keinen neuen RS3 bestellen, warum auch, meiner hat gerade mal 9.000km gelaufen.
gut, bei mir kommt das anders rüber. kann man alles schreiben, völlig ok.
mir persönlich sind halt viele punkte völlig egal. wenn er (aus prinzip) ein paar Ps mehr hat reicht mir das. neues auto um wieder schön gas zu geben.
aber wir wissen es alle nicht, warten wir es ab.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
da bin ich mal gespannt. artikel von heute.
Nix neues im Text, der gleiche Schmarrn wie die Wochen zuvor auch schon drin stand 😉
Schade, dass man nicht einen extra Eyecatcher bringt, wie damals im TT RS mit den OLED Rückleuchten 🙂 das wäre doch mal geil.
ich weiss das es so schon öfter geschrieben wurde 😉
vor allem eine performance version kann ich mir nicht vorstellen. glaube das alles eh erst wenn er vorgestellt wird bzw. wenn er im konfigurator ist...
Eine Performance Version könnte ich mir schon durchaus vorstellen (vielleicht nicht sofort am Anfang). Jetzt wo es immer mehr "AMG xxxS" und "BMW Mx Competition" gibt. Bisschen Bling Bling und per Software paar PS mehr, dafür gibt es genug Schafe die dann noch mal ordentlich Scheine auf den Tisch legen 😉
ich, määäähh 😁
Die Idee, später noch eine Plus-Variante nachschieben zu wollen, wäre zumindest ein weiterer Grund, die Leistung beim "Standard RS3" bei 400 zu belassen oder max. 410 PS zur Verfügung zu stellen. Denn für eine Plus-Variante müsste ja noch Platz sein im Ranking und bevor nicht beim RS4/RS5 da mit der Leistung etwas passiert, würde die auch nicht erscheinen.
Sinn machen (auch aus Herstellersicht) würde das schon, denn "nur" Softwareanpassung sollte dafür reichen, der Aufwand wäre für Audi wohl sehr übersichtlich. Es gäbe sicherlich genug Kunden, die dafür 5.000 Schipse mehr mal eben locker machen würden, für praktisch nur eine Stage 1. Wäre doch schnell verdientes Geld für Audi.
Alles natürlich hätte hätte wäre wenn.......
ja, auch durchaus alles denkbar. schön wäre nur, daß vorher bekannt ist OB eine performance variante kommt oder nicht. BMW bringt beim M3 und 4 ja beide zusammen (da sind es 30PS).
die gesichter will ich sehen wenn man den standard RS3 gekauft hat und dann später sieht, OH schade tut uns leid, für x euro mehr gibts jetzt die performance version. dann lauf ich amok 😁
Sollte eine zusätzliche Ausbaustufe tatsächlich kommen, sollte man damit rechnen, dass die nachgeschoben wird und dies auch ohne vorherige Ankündigung. War damals doch auch vorher nicht bekannt, dass es eine RS-Plus-Variante geben wird, da war das eine Art "Last-Edition". Es waren auch nur 20PS Zuwachs, ändert aber nix daran, dass es beide Versionen parallel gab.
Thread driftet aber leicht ab in Richtung ("wünsch dir was" und "was wäre wenn"😉.
Macht wahrscheinlich mehr Sinn, wenn es hier mehr um Fakten ginge. Momentan muss man einfach noch abwarten. Den Presseberichten kann man leider nix glauben.
gibt es mittlerweile Auskünfte ab welchem Datum der rs3 konfigurierbar bzw bestellbar ist?
Zitat:
@Alexander1806 schrieb am 2. Oktober 2020 um 07:43:00 Uhr:
gibt es mittlerweile Auskünfte ab welchem Datum der rs3 konfigurierbar bzw bestellbar ist?
niemand eine Info?
Nö, NIEMAND ... wie den auch? Meinst Du ein Insider wird in motor-talk sein Wissen mit uns allen hier teilen 😉 ?
Abwarten und Tee trinken ... solange nichts offizielles kommt, ist ALLES andere reine Spekulatius!
Gibts eigentlich Inenraumfotos von den Prototypen die rumfahren? Würde mich interessieren ob der RS3 auch den Mini DSG wählhebel bekommt oder das riesige Rührgerät wie im RS Q3.
Der RS3 ist ein A3, also kommt da auch der Stummel aus dem A3 rein.