Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

hier noch ein Bild dazu...

Zitat:

@RSR3238 schrieb am 16. Februar 2023 um 07:10:39 Uhr:


@RS3Div3R

Selbstverständlich würde ich das reklamieren, zumal das nicht das erste mal ist das die Sitzwangen Falten aufweisen bei Auslieferung

20230216

Hallo,

Mit dem Leder kämpfe ich gerade bei meinem sq5 lass den Audi gutachter kommen. Alles vorher dokumentieren. Dafür ist wichtig dass die FIN sichtbar ist auf den Fotos also Zettel drucken

Nicht aufgeben bei mir kommt die dritte rüxksitzbank bald rein. Wofür habe ich exklusive bestellt und bekomme dann Mängel.

Liegt laut Sattler am mangelhaften schaumstoff und teils schlechter / falscher unterfütterung.

Das zahle ich aber nicht selbst.

PS: Noch was zu lachen: Der Gutachter macht nur Lack und Leder. 😁

die Falten bekommt man leicht komplett weg, mal bei Ledermax oder Colourlock anfragen! Hatte das letztes Jahr bei Detaling Verliebt im YouTube Stream gesehen!

https://www.youtube.com/watch?v=WrHylfe_f5M

Die Sitze sind einfach schlecht bezogen und am Schaumstoff gespart. Nachdem ich mir so einige Autoscout Bilder und andere RS3 Sitze begutachtet habe kann ich nur sagen: aktueller Stand der Dinge - miese Qualität. War auch sehr enttäuscht, aber was solls.
Das man bei in der A3 Platform auch keine pneumatischen Wangen ordern kann, nervt auch. Der Seitenhalt als schlanker Mensch wäre damit deutlich zu optimieren.
Weiß jemand ob man sowas ‚nachrüsten‘ kann?

Ähnliche Themen

Ist leider bereits seit Jahren ein bekanntes Problem bei Audi, welches nie wirklich gelöst wurde.

Mein 2018er S5 B9 hatte ebenfalls diese Falte in der Einstiegswange 🙁

Da ist dann immer so ein Beigeschmack dabei... Danke für Eure Tipps und Bestätigung! Ich hatte damals einen Audi S3 8P Bj 06, die gute Verarbeitung ist heutzutage bei Neufahreugen kaum oder gar nicht mehr zufinden.

@Nanum : Das hört sich auch übel an bei Dir...ich drücke Dir die Daumen, dasss Du bald Ruhe damit hast.

Endlich nach 14 Monate warten, durfte ich den roten Flitzer heute in Ingolstadt abholen 🙂
Würde es wieder genauso konfigurieren.

Img-20230216-wa0003
Img-20230216-wa0004
20230216

Hat jemand von euch auch das Problem, dass beim Beifahrer die Sitzlehne klappert? Speziell bei Bodenwellen.

Der AH findet da nix. Tritt auch nicht immer auf. Hat jemand eine Idee oder hatte das jemand schon mal selbst?

Keine Probleme/Fremdgeräusche bisher (hab ihn seit Juli 22)

@Hepps
Glückwunsch und gute Fahrt mit dem roten Hobel :-D

Zitat:

@Hepps schrieb am 16. Februar 2023 um 21:29:16 Uhr:


Endlich nach 14 Monate warten, durfte ich den roten Flitzer heute in Ingolstadt abholen 🙂
Würde es wieder genauso konfigurieren.

Glückwunsch! Hast Du evtl. noch ein Foto von der Seite, bei dem man den Carbonspoiler im Profil sieht?

Das Lederthema ist echt Stand der Technik. Mein Sattler meinte, dass man da keine Chance hat, weil es einfach am Ledermaterial liegt. Da kann man auch unterfüttern wie man will. Wenn du eine Stelle überstrapazierst bildet sich bei Leder eben eine Falte. Ich lass die drin und wenn es mal in 2 Jahren zu hässlich wird oder ich zu viel Geld hab dann hole ich die neuen Recaro Sportsitze, die kann man schön anpassen, dann sehen die besser aus als alles was es sonst gibt.

Wegen dem Stollkit, was ist daran jetzt großartig unterschiedlich im Vergleich zu den Maxton Kits? Sind die Vollcarbon oder werden die iwie schonender angebracht? Würde gerne wissen warum das eine 100€ kostet und das andere 1000€. Bezüglich der Frage ob es die Kits einzeln gibt, wurde von Stoll selbst auf Insta kommentiert, dass man jeden Part einzeln kaufen kann.

Zitat:

@Sirox schrieb am 17. Februar 2023 um 01:27:57 Uhr:


Wenn du eine Stelle überstrapazierst bildet sich bei Leder eben eine Falte.

Und genau das ist das Problem:

Die Falte ist zum Großteil bereits bei Neuwagenabholung und die Autos haben ja im Normalfall nur die Probefahrt von ~50 km hinter sich.
Also wurde bei fast allen Sitzen das Leder bereits innerhalb von ~50 km überstrapaziert (oftmals auch noch zusätzlich beim Beifahrersitz)?!
Dann ist es wirklich ein Trauerspiel von Audi.

Zitat:

@Sirox schrieb am 17. Februar 2023 um 01:27:57 Uhr:


Wegen dem Stollkit, was ist daran jetzt großartig unterschiedlich im Vergleich zu den Maxton Kits? Sind die Vollcarbon oder werden die iwie schonender angebracht? Würde gerne wissen warum das eine 100€ kostet und das andere 1000€.

Der optional erhältliche (und m.M.n. hässliche) Spoiler ist aus Carbon, die restlichen Teile aus Polyurethan.
Polyurethan ist der "hochwertigere" Kunststoff bzw. teurer in der Verarbeitung/Produktion.
Maxton nimmt hierfür einfachen ABS-Kunststoff.

Gibt es bei einem Bauteil aus ABS-Kunststoff Kontakt mit z.B. einem Bordstein, der Straße o.ä., kann ABS-Kunststoff genau wie GFK reißen/brechen.
PU ist da deutlich unempfindlicher, da elastischer. Bei Verformung geht es in seine Ausgangsform zurück (natürlich nur bis zu einem gewissen Grad).

Dann kommt noch der Aufpreis für den Namen "Stoll".

Ich möchte keine Aussage treffen ob das Kit sein Geld wert ist, aber es ist sicherlich top verarbeitet, passgenau und ein hochwertiges Material.

Preis/Leistung ist bei Maxton aber dennoch absolut top, ich hatte an meinem S5 B9 einen Heckdiffusor und der war wirklich gut für den verhältnismäßig sehr geringen Preis inkl. Zulassungspapiere.

Beim Leder wir am Ende nur ein Sattler helfen!

Bei https://www.neidfaktor.com/ machen die richtig geile Sitze!

Zitat:

@Hepps schrieb am 16. Februar 2023 um 21:29:16 Uhr:


Endlich nach 14 Monate warten, durfte ich den roten Flitzer heute in Ingolstadt abholen 🙂
Würde es wieder genauso konfigurieren.

Der schaut in Rot auch sooo gut aus!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen