Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Laut Händler ist die Matte noch nicht bestellbar. Setzt erst nächste Woche ein.

Hab zwar keine Gewindefedern sondern das KW DDC, aber bei mir ist auch noch etwas Platz zwischen Reifen und Radkasten, die Tieferlegung ist auf dem Bild ca. 40 mm vorne und 35 mm hinten.

Wenn Du das KW DDC hast, sicher eine Top Lösung .

Kann man die Nullwerte des Fahrwerkes mit den Vorhandenen kleinen Koppelstangen der DDC Sensoren im Steuergerät neu anlernen , oder liefert KW da neue vermutlich kürzere Stangen mit .

Danke für eine kurze Info

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:25:15 Uhr:


Hab zwar keine Gewindefedern sondern das KW DDC, aber bei mir ist auch noch etwas Platz zwischen Reifen und Radkasten, die Tieferlegung ist auf dem Bild ca. 40 mm vorne und 35 mm hinten.

Wenn Du das KW DDC hast, sicher eine Top Lösung .

Kann man die Nullwerte des Fahrwerkes mit den Vorhandenen kleinen Koppelstangen der DDC Sensoren im Steuergerät neu anlernen , oder liefert KW da neue vermutlich kürzere Stangen mit .

Danke für eine kurze Info

Was hast alles in allem gezahlt ? Plane auch das Serien DCC auszutauschen früher oder später.

Fühlbarer Unterschied ?

Zitat:

@AQ333 schrieb am 14. Februar 2023 um 16:24:58 Uhr:


Hier meiner, mit H&R Ferdern blau.
Die versprochenen 25 mm sind exakt 26 mm vorne und 25 mm hinten geworden.
Sind etwas straffer wie die Serie.
Hier ein vergleich.

Auch ein super Vergleich. Sieht tatsächlich „gleich“ aus mit 25mm zu 40mm

Ähnliche Themen

Hab die letzten Tage mit meinem Freundlichen telefoniert. Hatte an der Ausstattung ja noch was geändert, Pano, Massagesitze etc. wollte ich alles schon gerne haben und nachträglich ist ja nichts zu machen. Ist jetzt von April/Mai auf Nov/Dez gerutscht. Ist natürlich ein ordentlicher Sprung, für mich aber (zum Glück) nicht so tragisch. Der Wagen geht ja nach Auslieferung erstmal noch zu ABT, also ich rechne mal mit Jan/Feb 24... dauert ja noch ein wenig!

Zitat:

@Hacklberry schrieb am 2. Januar 2023 um 06:29:34 Uhr:



Zitat:

@TDIs-line schrieb am 2. Januar 2023 um 05:52:29 Uhr:


Frohes Neues zusammen, da reihe ich mich mit ein 😉 8/21 bestellt ….

Mal ehrlich, 8/21 ist ja schon echt krass von Audi, wenn man bedenkt das einige schon nach 6 Monaten ihren Hobel bekommen. Da vergeht einen ja die Vorfreude. Ich habe 6/22 bestell, bin von 2/23 auf 3/23 gerutscht (Stand Dez.22, lt.🙂), hoffe das ich nicht so lange warten muss wie du. Das wäre ja dann noch fast ein Jahr.
Hast du denn irgendwelche Info wann in etwa deiner kommen soll?

Jepp…heute Info bekommen das meiner in KW11 eingeplant ist und 13 KW beim Händler sein soll. Hatte ursprünglich Abholung in ING gebucht aber keine Lust nochmal vier Wochen zu warten. Hoffe nun das es auch dabei bleibt.

Zitat:

@AQ333 schrieb am 14. Februar 2023 um 16:24:58 Uhr:


Hier meiner, mit H&R Ferdern blau.
Die versprochenen 25 mm sind exakt 26 mm vorne und 25 mm hinten geworden.
Sind etwas straffer wie die Serie.
Hier ein vergleich.

Sieht ziemlich perfekt aus!

Nur eine Frage, ich will kein Fass aufmachen: Wie macht Ihr es mit der Garantie falls was am Fahrwerk/Antriebsstrang einen Defekt hat?

Zitat:

@fjudgee schrieb am 14. Februar 2023 um 17:29:48 Uhr:



Zitat:

@RS5 450 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:25:15 Uhr:


Hab zwar keine Gewindefedern sondern das KW DDC, aber bei mir ist auch noch etwas Platz zwischen Reifen und Radkasten, die Tieferlegung ist auf dem Bild ca. 40 mm vorne und 35 mm hinten.

Wenn Du das KW DDC hast, sicher eine Top Lösung .

Kann man die Nullwerte des Fahrwerkes mit den Vorhandenen kleinen Koppelstangen der DDC Sensoren im Steuergerät neu anlernen , oder liefert KW da neue vermutlich kürzere Stangen mit .

Danke für eine kurze Info

Was hast alles in allem gezahlt ? Plane auch das Serien DCC auszutauschen früher oder später.

Fühlbarer Unterschied ?

Hatte einen Komplettpreis von einem KW-Performancepartner in meiner Nähe bekommen:

Fahrwerk+Einbau+Spur kontrollieren/einstellen+alle Systeme neu kalibrieren+TÜV-Eintragung inkl. 5 Jahre Garantie von KW (da ich es bei einem offiziellen KW-Partner hab einbauen lassen---> 3.000 €

Ich habe es im August/September 2022 einbauen lassen, seitdem ist das Fahrwerk auch preislich nochmal etwas hochgegangen (wie so ziemlich alles 😉).

Ein fühlbarer Unterschied ist da, das Fahrwerk fühlt sich ausgewogener an beim fahren und arbeitet vorallem in Kurven präziser.
Im Komfortmodus ist das KW einen kleinen Tick komfortabler im Vergleich zu Serie, im Performancemodus einen kleinen Tick härter.

Natürlich ist es von der Performance kein KW V3, aber besser als Serie und optisch natürlich auch durch die Gewindeeinstellung.
Ich wollte mir nunmal die adaptive Funktion weiterhin aktiv halten.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:25:15 Uhr:


Kann man die Nullwerte des Fahrwerkes mit den Vorhandenen kleinen Koppelstangen der DDC Sensoren im Steuergerät neu anlernen , oder liefert KW da neue vermutlich kürzere Stangen mit .

Muss wohl anlernbar sein (habe es bei einem KW Performancepartner einbauen lassen), den es wurde nur das Fahrwerk getauscht.

Eingetragen ist übrigens von Radmitte zur Radkastenoberkante (vorne/hinten) 32,5 cm/33 cm.
Die 32,5 cm sind dann auch das tiefste Maß welches vom Gutachten abgedeckt wird.
Hinten dürfte ich laut Gutachten noch 10 mm tiefer, allerdings sieht es dann nach Hängearsch aus, finde es so von der Höhe perfekt.

Das es anlernbar ist ergibt sich Systembedingt, meine Frage war ja deshalb ob es mit den Originalen Koppelstangen geht oder ob KW auch geänderte mitliefert.

Bei aller Kritik, kann mich über das DSG nicht beschweren! Deutlich sanfter in Gangwechseln als bei meinen S3 8V/8VA. Beim Kreuzung- oder Kreiselheranfahren kein Runterschalten mehr in den Ersten,
keine Denkpausen mehr bei Kick-Down / Überholvorgängen und insgesamt weniger hakelig. Auch im kalten Zustand gibts keine Probleme (jetzt ~6000 km auf der Uhr). Hab allerdings kein Vergleich zum RS3 8VA.

Würde ja gerne mal ein video machen wie ich nach dem Kaltstart mit 30kmh durch die Anliegerstraße fahre und dann links abbiege und etwas bergauf muss… das gequälte auf 2000u/min hängen hört man 100 meter die Straße auf und ab, verzögerte Schaltvorgänge - das ist echt strange. Hatte sowas bisher noch nie bei einem KFZ. Nach 1-2 Minuten fahrt hat sich das Schauspiel erledigt - aber bis dahin…nunja - so habe ich mir das im Fiat Ultima vorgestellt, nicht im RS3. Aber scheinbar muss das wohl so sein. Bin gespannt ob das im Sommer bei höheren Temperaturen besser / schneller weg geht. 6tkm auf der Uhr.

Zitat:

@maGic2k5 schrieb am 14. Februar 2023 um 22:07:33 Uhr:


Würde ja gerne mal ein video machen wie ich nach dem Kaltstart mit 30kmh durch die Anliegerstraße fahre und dann links abbiege und etwas bergauf muss… das gequälte auf 2000u/min hängen hört man 100 meter die Straße auf und ab, verzögerte Schaltvorgänge - das ist echt strange. Hatte sowas bisher noch nie bei einem KFZ. Nach 1-2 Minuten fahrt hat sich das Schauspiel erledigt - aber bis dahin…nunja - so habe ich mir das im Fiat Ultima vorgestellt, nicht im RS3. Aber scheinbar muss das wohl so sein. Bin gespannt ob das im Sommer bei höheren Temperaturen besser / schneller weg geht. 6tkm auf der Uhr.

So wie du das beschreibst, hab ich das mit meinem S3 8V auch
Bin gespannt auf den RS3 , wenn er denn bald man kommt 🙄

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 14. Februar 2023 um 20:23:41 Uhr:


Das es anlernbar ist ergibt sich Systembedingt, meine Frage war ja deshalb ob es mit den Originalen Koppelstangen geht oder ob KW auch geänderte mitliefert.

Nein, KW liefert keine geänderte Variante bzw. bietet auch keine an.

Zitat:

@maGic2k5 schrieb am 14. Februar 2023 um 22:07:33 Uhr:


Würde ja gerne mal ein video machen wie ich nach dem Kaltstart mit 30kmh durch die Anliegerstraße fahre und dann links abbiege und etwas bergauf muss… das gequälte auf 2000u/min hängen hört man 100 meter die Straße auf und ab, verzögerte Schaltvorgänge - das ist echt strange. Hatte sowas bisher noch nie bei einem KFZ. Nach 1-2 Minuten fahrt hat sich das Schauspiel erledigt - aber bis dahin…nunja - so habe ich mir das im Fiat Ultima vorgestellt, nicht im RS3. Aber scheinbar muss das wohl so sein. Bin gespannt ob das im Sommer bei höheren Temperaturen besser / schneller weg geht. 6tkm auf der Uhr.

Seitdem die Temperaturen die letzten Tage nachts nicht unter null gefallen sind, schaltet mein Getriebe direkt ab start normal. Mittlerweile habe ich mich aber an das Schauspiel gewöhnt, liegt aber auch eher daran, dass ich direkt auf die Bundesstraße fahren kann 😁

Zitat:

@maGic2k5 schrieb am 14. Februar 2023 um 22:07:33 Uhr:


Würde ja gerne mal ein video machen wie ich nach dem Kaltstart mit 30kmh durch die Anliegerstraße fahre und dann links abbiege und etwas bergauf muss… das gequälte auf 2000u/min hängen hört man 100 meter die Straße auf und ab, verzögerte Schaltvorgänge - das ist echt strange. Hatte sowas bisher noch nie bei einem KFZ. Nach 1-2 Minuten fahrt hat sich das Schauspiel erledigt - aber bis dahin…nunja - so habe ich mir das im Fiat Ultima vorgestellt, nicht im RS3. Aber scheinbar muss das wohl so sein. Bin gespannt ob das im Sommer bei höheren Temperaturen besser / schneller weg geht. 6tkm auf der Uhr.

Da kann ich Dich beruhigen:
Im Sommer tritt das Phänomen Gott sei Dank nicht auf!

Und nein, sowas hatte ich bisher auch noch bei keinem Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen