Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28483 Antworten
Zitat:
@Josh schrieb am 22. Januar 2023 um 09:20:57 Uhr:
Zitat:
@sandrooco schrieb am 21. Januar 2023 um 22:56:37 Uhr:
Ja, er segelt in Efficiency. In allem anderen macht er das nicht.
Das finde ich super gelöst. Wer das Effizienz Gedöns nicht will, fährt einfach nicht in diesem Drive Select Modus.
Im RS4 und 5 gibt es z.B. keinen Efficiency Modus aber dafür segeln die in Auto. Ich mag diese Funktion nicht.
Zitat:
@Josh schrieb am 22. Januar 2023 um 09:20:57 Uhr:
Zitat:
@sandrooco schrieb am 21. Januar 2023 um 22:56:37 Uhr:
Was genau der Unterschied zwischen Efficiency und Auto mit zurückhaltendem Gasfuss ist, weiss ich nicht. Hat da jemand Details?
- Der Allrad übertragt die Antriebskräfte bevorzugt an der Vorderachse
- flachere Fahrpedalkennlinie
- Drehmoment und Leistung sind auf 80 % begrenzt außer bei Kickdown
- SegelfunktionBis auf die Segelfunktion wird man beim zurückhaltendem Gasfuß keinen wirklichen Unterschied merken. So kenne ich das zumindest von anderen Audi Modellen.
Bei Efficiency wird von der elektrischen Öldruckpumpe außerdem weniger Öldruck im DSG gefahren, weswegen das Drehmoment reduziert wird.
Mal eine andere Frage. Würde evtl. meinen RS3 als Saisonkennzeichen anmelden.
Problem:
ich hab leider keine Steckdose in der Garage um die Batterie zu laden (mit z.B. einen Ctek Ladegerät) über die Wintermonate.
Hat jemand Erfahrung mit einer Powerstation? Würde dann das Ladegerät darüber anklemmen.
Funktioniert sowas?
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ceph schrieb am 22. Januar 2023 um 21:30:49 Uhr:
Warum nicht einfach die Batterie ausbauen?
Weil man dann jedes Mal die Batterie Neu anlernen muss oder etwa nicht ?
Hmm, also abklemmen und ausbauen ist ja im Grunde genommen das gleiche und ich hatte die Batterie schonmal eine Weile abgeklemmt gehabt---> kein Problem.
Nachdem ich sie wieder angeschlossen hatte, war der Tacho voll mit Fehlermeldungen, bis hin zu "Werkstatt aufsuchen" (mit einem Auto auf einer Hebebühne als Bild 😁), bin dann einfach einige Meter gefahren und zack waren alle Meldungen wieder weg.
Vermutlich erkennt das Auto nach einigen Metern Fahrt dass alles an seinem Platz ist und funktioniert, war jedenfalls kein Problem.
Und ob eine Batterie 1 Stunde oder z.B. 2 Monate abgeklemmt ist, sollte auch keinen Unterschied machen, in beiden Fällen ist das Fahrzeug ja spannungslos.
Batterie ausbauen/abklemmen ist eine der letzten unantastbaren Bastionen der Fahrzeugtechnik, was schlicht funktionieren muss.
Die Steuergeräte sind so schnell, dass sie Fehler wegen Unterspannung oder Kommunikationsstörung sogar schon beim Abziehen des Batt-Pols ablegen, und beim wieder-anschließen fügt sich alles wieder ins Lot, wenn man etwas gefahren ist. Alles kein Problem.
Zitat:
@RS3er schrieb am 22. Januar 2023 um 10:44:29 Uhr:
Besteht nicht die Gefahr von Standplatten, wenn das Auto so lange steht?
War ja bei mir der Fall. Drei Reifen bei Auslieferung kaputt.
Da fragt man sich wirklich was die da bei Audi machen. Durfte ja nun kein Problem sein den Luftdruck etwas zu erhöhen und den Wagen alle ein- bis zwei Wochen mal n Meter vor- und züruck zu bewegen.