Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28444 Antworten
Zitat:
@Philibus schrieb am 10. Januar 2023 um 13:44:53 Uhr:
@Ceph: Nur zur Info, die beiden "Lautsprecher" in der Hutablage in der 8Y Limousine sind Fake - unter den
Abdeckungen sind keine Lautsprecher (hat mir mein Händler gezeigt)
Grüße
Sorry aber das ist zu 100% Quatsch. Egal wie gut oder schlecht man die Anlage bewertet, um den raumklang so wie in dem Auto darzustellen MUSS an dieser Stelle ein Lautsprecher verbaut sein. Jeder der etwas Ahnung von Audio hat wird dir hier exakt 0 Spielraum für eine Diskussion lassen.
Ich betrachte mich selbst als ziemlich audiophil und habe ziemlich gute Lautsprecher zu Hause und einige anständige High-End-Kopfhörer und Verstärker. Ich war mit der Leistung des B&O-Systems in dem von mir getesteten rs3 recht zufrieden. Für mich war das ein positives Verkaufsargument. Ich erwarte nicht, dass es die beste Audioanlage für zu Hause ist (wie Bowers und Wilkins). Aber für das Fahren in einem Spaßauto wie dem rs3 fand ich es großartig und mehr als akzeptabel. Natürlich könnte er mehr und straffere Bässe haben, aber dann wären die Kosten noch höher. Es ist ein spaßiges, kraftvolles, sportliches Auto und ich denke, dass das B&O-System gut dazu passt! Viel Spaß damit.
@Philibus
Da würde ich aber schleunigst den Händler wechseln, wer so etwas behauptet 😉
Zu geil wie hier immer wieder versucht wird etwas anzubieten/zu besprechen, was ganz klar gegen die Forenregeln ist XD
Ob man diesen Regeln jetzt zustimmt oder nicht - wenn man es zum 10. Mal probiert wird auch kein anderes Ergebnis bei rauskommen 😁
Ähnliche Themen
Heute nochmal mit ASR geredet. Stoll Kit wird erst was Mitte des Jahres und Liederzeiten werden wohl krass hoch sein. Stage 1 von ASR wird wohl auch noch etwas dauern.
Hallo Zusammen,
ihr habt Recht - in der Hutablage sind tatsächlich (kleine) Lautsprecher beim B&O im RS3 (gerade auch nochmal extra nachgesehen) - Was mir mein Händler gezeigt ! hatte, war bei meinem S3 8Y Limo (auch mit B&O) - dort waren tatsächlich keine Lautsprecher verbaut. Aber vielleicht lag das an meinem S3, der war einer der ersten S3 8Y Modelle und hatte im Nachhinein mehrere "Kuriositäten" wie z.B. das normale A3 VC Layout, schiefe Lüftungsdüsen etc....
Sachen gibts ;-)
Grüße
Ich fahr den S3 mit B&O als Limo und ich kann dir zu 100% zusichern das dort Lautsprecher verbaut sind 😉
Glaube ich Dir :-)
Das lag eher an meiner "Spezialversion" des S3 8Y , oder hast Du auch nur z.B. die A3 Virtual Cockpit Software verbaut anstatt der S3 Version ? - ....
Audi hat wohl die erste Charge des S3 8Y Edition One mit einigen Mängeln, fehlenden Teilen, alten Softwareständen etc... ausgeliefert
Das mit den Lautsprechern hat sich ja jetzt geklärt - alle 8Y A3/S3/RS3 Limos mit B&O sollten diese in der Hutablage haben :-)
Grüße
Na da hattest du ja eine richtige Spezial Edition. Die machen sich doch immer gut mit hohen Wiederverkaufswert 😁
Hallo Zusammen,
mein RS3 soll nun tatsächlich im Februar zur Abholung bereit stehen (Juni 22 bestellt).
Hat einer von euch Erfahrung mit Motortuning? Ich meine aber kein Chiptuning mit 30 PS sondern eher auf die Art Umbau von MTM, HGP usw. also +100 oder +150 PS.
Oder ist das auch Chiptuning?!???
Mein Wunsch wäre eine humane Stage 1 auf 505 PS. Mit der Leistungssteigerung soll sich ja auch das ganze Ansprechverhalten, Leistungskurve etc verbessern.
Glaubt ihr der Motor hat mit +100 PS Probleme auf Dauer? Sollte doch eigentlich für einen RS-Motor kein Problem sein?! Teilweise fahren die da bei 2 Litern Golf Modellen die doppelte PS-Leistung.
Im Netz liest man eigentlich fast nur positive Erfahrungen und Berichte.
Vielleicht kann ja der eine oder andere was dazu sagen.
Dank euch!
Unter dem Wort "Chiptuning" versteht man eigentlich eine Änderung der Software und eine Stage 1 ist immer eine Softwareänderung.
Also ist Stage 1 quasi Chiptuning 😉
Hallo, bin gestern mal eine RS3 Limo gefahren. War ein Probewagen da ich ja einen RS3 bestellt hatte und der freundliche mir was gutes tun wollte.
Hatte auch B&O, sowie Sport AGA. Ich kann allen wartenden sagen, dass sich das warten definitiv lohnt und auch der Sound ist teils sehr präsent, wie ich finde. Ich fahre aktuell einen GTI Clubsport und der RS3 legt Performance mäßig nochmal einiges drauf.
Ich erwarte meinen mit Freude 🙂
Zitat:
@Raffa schrieb am 11. Januar 2023 um 11:23:39 Uhr:
Hallo Zusammen,mein RS3 soll nun tatsächlich im Februar zur Abholung bereit stehen (Juni 22 bestellt).
Hat einer von euch Erfahrung mit Motortuning? Ich meine aber kein Chiptuning mit 30 PS sondern eher auf die Art Umbau von MTM, HGP usw. also +100 oder +150 PS.
Oder ist das auch Chiptuning?!???Mein Wunsch wäre eine humane Stage 1 auf 505 PS. Mit der Leistungssteigerung soll sich ja auch das ganze Ansprechverhalten, Leistungskurve etc verbessern.
Glaubt ihr der Motor hat mit +100 PS Probleme auf Dauer? Sollte doch eigentlich für einen RS-Motor kein Problem sein?! Teilweise fahren die da bei 2 Litern Golf Modellen die doppelte PS-Leistung.
Im Netz liest man eigentlich fast nur positive Erfahrungen und Berichte.
Vielleicht kann ja der eine oder andere was dazu sagen.Dank euch!
505PS wäre ein Leistungsplus von fast 27%.
Also mehr als ein Viertel der Serienleistung.
2L 4Zylinder mit doppelter Leistung haben auch dementsprechende Hardwareumbauten.
Ich fahre derzeit mit besagten 2.0l im S3 mit 367 PS Motorleistung.
Bei mir ist, da bis auf APR Ansaugung alles Serie, die Haltbarkeit an 1. Stelle.
Spätesten bei 500PS aufwärts würde ich an
-Ansaugung
-LKK
-Turbo In und Outlet gehen
-Evtl. Downpipe
Willst du nur Kernfeldoptimierung würde ich mir einen anständigen Optimierer suchen der mehr macht als nur den Ladedruck zu erhöhen.
Man darf nie vergessen das die Motoren, egal ob S oder RS Literleistungen haben die bei um die 160PS liegen.
Mit Stage dann 180-190.
Klar ist das erstmal haltbar. Aber die Lebensdauer wird mit jeden Eingriff verkürzt. Und da sollte man sich von Anfang an im klaren sein.
Den RS würde ich nur mit software nicht über 480PS holen. Das sind 20% mehr als Serie.
Aber am Ende ist das auch nur meine bescheidene Meinung und mit seinem Fahrzeug kann ja jeder machen was er will 🙂
Zitat:
Den RS würde ich nur mit software nicht über 480PS holen. Das sind 20% mehr als Serie.
Dein letzter Beitrag deckt sich alles in allem grob mit dem, was mir ein erfahrener Tuner über den RS3 8V Facelift (400 PS) erzählte. Bis maximal 500 PS nur mit Software, alles darüber mit Hardware zusammen.
Meine APR Stage 1 für den 8V FL macht auf der Rolle 473 PS und 630nm. (beworben laut APR sind 480PS und 635nm)
Der RS3 ist doch jetzt schon so ne Wetterzicke. Da merkt man im Sommer doch jetzt schon, wenn die Sonne knallt.
Wie soll das denn da bei der Leistung werden? Ohne größeren LLK (und den entsprechend anderen Umbauten der Haltbarkeitshalber) wird das vermutlich wenig Sinn machen.