Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28444 weitere Antworten
28444 Antworten

Hallo liebe Community,

mein MMI zickt rum.
Beim aufschließen der Fahrertür kommt die Meldung:

Herzlich Willkommen,
Benutzerdaten werden geladen

Bitte warten.

Das Interface bleibt aber so und es geht nicht weiter.

Somit habe ich kein Navi, und kann auch keine Musiksender wählen.

Weiß jemand Rat.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ok, heisst ja dann eigentlich bis 480-500PS sollte es kein größeres Problem sein?!
Ab 540 PS (Stage 2) verändern die besagten Anbieter zb HGP dann auch die Turboladeransaugung.

Bei Stage 1 steht nur Anpassung Motorelektronik, erhöhter Kupplungsdruck und geänderte Luftzuführung.

@Lucky_Dani
Wenn alles Chiptuning ist verstehe ich nur nicht, warum die meisten damit nur 40 PS rauskitzeln und die "besseren" Optimierer eben +100 PS. Daher meine Frage.

@Andre
Ja denke die Stage 1 mit 505 PS geht dann klar. Bei den 540 oder gar 650 PS würde ich mir größere Sorgen machen. Aber hier wird dann auch der Motor umgebaut etc.

@hadez
Bist du zufrieden mit der Stage 1. Also würdest eine Leistungssteigerung empfehlen?
Hast zur Serie nen deutlichen Unterschied bei Ansprechverhalten, Leistung etc bemerkt?

Grüße

Hier ist das Programm auch schön aufgelistet und ein 5 Zylinder Spezialist:

Nur weil jemand 105 PS Mehrleistung aus dem RS3 rauskitzelt muss das nicht automatisch gut sein.
Ja kein RS3. Aber im Anhang 1x das Leistungsdiagramm eines bekannten Tuner und 1x das von meinen Optimierer.
Übrigens hat meiner dafür 600€ genommen und keine 1200€

Kann jeder selbst entscheiden was er als besser empfindet.

Die Leistung und das Drehmoment sind fast identisch. Schau dir aber mal die beiden Kurven an.

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

Bist du zufrieden mit der Stage 1. Also würdest eine Leistungssteigerung empfehlen?
Hast zur Serie nen deutlichen Unterschied bei Ansprechverhalten, Leistung etc bemerkt?

Mein Getriebe wurde mit-optimiert.
Dank dem APR-Gutachten ist die Leistungssteigerung samt meiner Akrapovic-Anlage nun auch sauber eingetragen.

Ich sollte dazu sagen, dass ich keinen OPF habe.

Nun, wo fange ich an.
Ist die Leistungssteigerung im Popo-Meter enorm? Ja! 😉

Wenn man die Leistung abruft kommt es einem so vor, als hätte jemand eine Drossel entfernt, wie früher ein Blindrohr am Moped oder der Konus im Krümmer oder sonstwas. Man fragt sich sehr schnell wieso man ab Werk mit dem geringeren Bums rumfahren musste. Es hat aber auch was von Platons Höhlengleichnis, da man es ohne die Optimierung auch einfach nicht anders gewohnt ist, somit relativiert sich das wieder 😁

Die Abstimmung ist aber so "linear", dass man die Mehrleistung beim herumcruisen mit Viertel- oder Halbgas nicht so sehr spürt, erst wenn man mehr abruft.

Die Getriebe-Optimierung verbessert nicht nur die Schaltzeiten des blöden DQ500, sondern erhöht auch den Kupplungsdruck um mit dem Mehr an Drehmoment besser klarzukommen.

Zitat:

Der RS3 ist doch jetzt schon so ne Wetterzicke. Da merkt man im Sommer doch jetzt schon, wenn die Sonne knallt.

Jemand schrieb mal, dass man das rumgezicke mit Ultimate 102 maximal minimieren kann.

Wenn du wirklich haltbares Tuning haben möchtest. Apr Stage 1 + Open Air komplett + ggf LLK und ApR Care. Da kannst entspannt 100 PS und Sound rausholen. Bist aber preistechnisch bei 8–10k.

Zitat:

Nur weil jemand 105 PS Mehrleistung aus dem RS3 rauskitzelt muss das nicht automatisch gut sein.
Ja kein RS3. Aber im Anhang 1x das Leistungsdiagramm eines bekannten Tuner und 1x das von meinen Optimierer.
Übrigens hat meiner dafür 600€ genommen und keine 1200€

Kann jeder selbst entscheiden was er als besser empfindet.

Die Leistung und das Drehmoment sind fast identisch. Schau dir aber mal die beiden Kurven an.

Joa da sieht man halt, wo jemand wirklich optimiert hat und wo jemand dem serien Steuergerät gesagt hat, dass der gewünschte Druck noch nicht anliegt.

Diese plateau Leistungs- und Drehmomentkuven fahren sich halt arsch langweilig.

Zitat:

@Sirox schrieb am 11. Januar 2023 um 14:36:22 Uhr:


Wenn du wirklich haltbares Tuning haben möchtest. Apr Stage 1 + Open Air komplett + ggf LLK und ApR Care. Da kannst entspannt 100 PS und Sound rausholen. Bist aber preistechnisch bei 8–10k.

Quatsch, bei HGP kriegt man Stage 1 für 6k, das sind dann 500 PS und die wissen auch was Sie machen, wegen 100 PS mehr brauchts auch keinen neuen LLK.

Ja du hast aber keine Garantie. Meins war mit APR Care + Anschlussgarantie. MTM bietet dir einen Scheiß an Garantie, wenn man das mal durchliest. Ich für meinen Teil traue Leuten solange es nicht um Kohle geht.

Ok merke schon auch hier gehen die Meinungen weit auseinander.
Meine Hoffnung waren mehr Aussagen im Bereich bei 500 PS braucht man sich keine Gedanken machen wie von fjudgee. So dachte ich nämlich auch.
War als absoluter Laie der Meinung, dass es erst ab +200 PS oder so kritisch wird.

HGP wird auch in Autozeitschriften erwähnt und deren Arbeit eigentlich immer sehr positiv beschrieben!
Da der Mensch im Netz ja immer eher was negatives postet um seinen Frust abzulassen, denke ich auch man würde mehr Berichte/Posts im Netz finden wenn deren Autos alle nach 100.000 Kilometer den Geist aufgeben würden. Die machen das ja glaub schon seit 1999. Da müssten die Foren und Rezensionen ja dann voll mit Beschwerden sein.
Man findet aber eigentlich nur positive Beiträge.

HPerfomance habe ich auch direkt telefonisch kontaktiert. Hier gibt es aber noch nichts für den 8Y. Soll März kommen...

Für mich als Geringverdiener sind für sowas 5-6000€ ok aber keine 15-20.000€. Das wäre es mir nicht wert.

Trotzdem vielen Dank für eure Antworten!

@Raffa:

Eine Stage 1 ist normalerweise eine Softwareanpassung der Motorsteuerung, umgangssprachlich nennt man dies noch immer "Chiptuning", da hierfür damals das Steuergerät geöffnet werden musste um entweder den alten Chip von der Platine abzulöten und einen neuen (mit den geänderten Steuerungsdaten) aufzulöten oder die Verbindung zum Chip direkt auf der Platine abzugreifen und die vorhandenen Datensätze zu ändern.

Heutzutage wird in den meisten Fällen (sofern der Zugriff auf das Steuergerät bereits von einem Tuner gehackt wurde) eine neue Software direkt auf das originale Steuergerät aufgespielt, oder ein zusätzliches Steuergerät installiert, welches dem originalen Steuergerät "reinredet".

Die meisten bekannten Tuner geben den RS3 mit Software mit einem Leistungplus zwischen 40 und 60 PS an (APR sagt ca. 40 PS, ABT ca. 60 PS usw.), einzelne Tuner auch minimal mehr, 500 PS sind hier aber eher die Ausnahme.

Wobei der RS3 dafür bekannt ist ab Werk eher schon ein paar PS mehr als angegeben zu haben.
Wenn ein RS3 nach dem Tuning dann z.B. 450 PS hat, könnte es sein dass er eigentlich "nur" 35 PS mehr als vorher hat, da er vielleicht ab Werk bereits z.B. 415 PS hatte.

Da ist es bei HPerformance gut dass man eine Vorher- und Nachhermessung bekommt.
HPerformance gab den RS3 8V FL OPF mit ca. +75 PS an, hier ist aber auch noch ein kleines Hardwareteil geändert (Luftfilter), nicht nur Software, also auch keine unrealistische Angabe.

Eine Vorher-/Nachhermessung ist ja auch ein Beleg für den Kunden, a la: "Schau hier, es fühlt sich nicht nur schneller an, wir liefern auch was wir versprechen und haben kein Problem damit es Ihnen mit Tests zu zeigen."

Anscheinend haben bis jetzt nur die „ganz großen“ Zugriff drauf. Mein Haustuner, bei dem ich schon paar Autos per Software habe Chippen lassen, arbeitet mit SLS zusammen. Und da ist bis jetzt, noch nichtmal was für den normalen A3 8Y verfügbar, soviel ich weiß.

Ja, da sitzen die meisten noch dran und sind am tüfteln, nur wenige haben bisher Zugriff und die die es haben, halten sich noch etwas bedeckt und bereiten den Launch ihrer Stage vor.

Ein anderer Ladeluftkühler ist bei max. 500 PS natürlich nicht unbedingt notwendig, schadet aber auch nicht, den er bringt in Verbindung mit anderer Software nochmal ein paar PS zusätzlich und ist gleichzeitig positiv für die Lebensdauer.
Ein Problem beim RS3 ist ja allgemein die Luftströmung vorne wenn man keine Serienleistung mehr fährt.

Einige Hersteller meinten es wäre ein schlechter Kühlergrill für den Luftstrom, da der Grill in der Mitte (auf Höhe des Kennzeichens) fast gänzlich von links bis rechts geschlossen ist und man somit weniger Ladeluftkühlerfläche direkt "anstrahlen" kann.

Was ich mich eher frage:

Im RS3 ist doch das DQ500 S-Tronic Getriebe verbaut und das ist nach offiziellen Infos bis zu einem maximalen Drehmoment von 600 Nm ausgelegt.

Da ist man doch bereits mit einer Stage 1 deutlich drüber, wie ist das mit der Haltbarkeit und rutschenden Kupplung?

Zitat:

@Raffa schrieb am 11. Januar 2023 um 15:31:41 Uhr:


Ok merke schon auch hier gehen die Meinungen weit auseinander.
Meine Hoffnung waren mehr Aussagen im Bereich bei 500 PS braucht man sich keine Gedanken machen wie von fjudgee. So dachte ich nämlich auch.
War als absoluter Laie der Meinung, dass es erst ab +200 PS oder so kritisch wird.

HGP wird auch in Autozeitschriften erwähnt und deren Arbeit eigentlich immer sehr positiv beschrieben!
Da der Mensch im Netz ja immer eher was negatives postet um seinen Frust abzulassen, denke ich auch man würde mehr Berichte/Posts im Netz finden wenn deren Autos alle nach 100.000 Kilometer den Geist aufgeben würden. Die machen das ja glaub schon seit 1999. Da müssten die Foren und Rezensionen ja dann voll mit Beschwerden sein.
Man findet aber eigentlich nur positive Beiträge.

HPerfomance habe ich auch direkt telefonisch kontaktiert. Hier gibt es aber noch nichts für den 8Y. Soll März kommen...

Für mich als Geringverdiener sind für sowas 5-6000€ ok aber keine 15-20.000€. Das wäre es mir nicht wert.

Trotzdem vielen Dank für eure Antworten!

Man kann natürlich immer Pech haben bei Tuning, ob der Kasten auch ohne Tuning hoch gegangen wäre ist die andere Frage.

Ich hatte bis jetzt nur sportliche Fahrzeuge und alle (bis auf eine Ausnahme) mit „nur Software“. Das schlimmste was mir bis jetzt passiert war war eine kaputte Kupplung. Und selbst die wurde auf Werksgarantie gewechselt trotz Software

Die Motoren heutzutage halten so ziemlich alles aus wenn man sie pfleglich behandelt und die Software kein Müll ist.

Wenn man 25% mehr Leistung fährt von einem renommierten Tuner sollte es (meiner bescheidenen Meinung nach) keinerlei technische Probleme geben. Eventuell ausgeschlossene Garantieleistung auf andere Teile durch den Hersteller ist auch noch eine zusätzliche Sache die man einkalkulieren muss.

...genau und ich hatte letztens eine riesen baustelle von sicherlich tausenden euro die dann von der garantie übernommen wurde. alles kann nichts muss.
"Für mich als Geringverdiener sind für sowas 5-6000€ ok aber keine 15-20.000€. Das wäre es mir nicht wert" - wenn das stimmt dann geh auf jeden fall zu einem tuner der auch irgendwie eine gescheite garantie bietet sonst stehst du nachher vor einem finanziellen totalschaden.
man will den wagen ja auch fahren und treten und nicht mit samthandschuhen anfassen. wenn geld keine rolle spielt dann egal, klar!

Es hat nichts mit Negativität zu tun, wenn man vor den Risiken des Garantieverlusts warnt und ein Tuning mit Garantie empfiehlt. Fakt ist, sobald du irgendetwas am Antriebsstrang veränderst ist die komplette Garantie futsch - es mag Ausnahmen geben, aber im Zweifel hat man Pech weil man klar nicht im Recht ist. Wenn dann schon vorher der Wurm drin war bzw durchs Tuning die Kiste abraucht sollte man sich als „Geringverdiener“ überlegen, ob man sich mal eben für 25000 einen neuen Motor kaufen will.

Stage ist overall „unbedenklich“ aber man sollte die Risiken des Garantiewegfalls nicht außer Acht lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen