Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28444 Antworten
Auch wenn es vermutlich schon vor einigen Zeiten besprochen wurde: Kennzeichen lieber Schrauben oder in einen Kennzeichenhalter ?
Gibts denn einen Nachteil wenn man es schraubt?
Hab es vorne direkt mit 2 Schrauben befestigt (und 2 weiße Kappen auf die Schrauben) und hinten mit Magnethaltern.
Ich habe aber hinter die Kennzeichen eine "Vibrationsschutzmatte" geklebt, dass ist eine ca. 1-2 mm dünne Gummimatte, eher als Schutz der Hochglanzfront zum Blechkennzeichen.
Zitat:
@Rosso_RS3 schrieb am 26. Dezember 2022 um 15:58:21 Uhr:
Auch wenn es vermutlich schon vor einigen Zeiten besprochen wurde: Kennzeichen lieber Schrauben oder in einen Kennzeichenhalter ?Gibts denn einen Nachteil wenn man es schraubt?
Kleben ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. Dezember 2022 um 16:37:10 Uhr:
Zitat:
@Rosso_RS3 schrieb am 26. Dezember 2022 um 15:58:21 Uhr:
Auch wenn es vermutlich schon vor einigen Zeiten besprochen wurde: Kennzeichen lieber Schrauben oder in einen Kennzeichenhalter ?Gibts denn einen Nachteil wenn man es schraubt?
Kleben ;-)
Das hält tatsächlich sehr gut. Der Nachteil daran ist, dass es eine Schweine Arbeit ist das Kennzeichen und die Reste wieder abzubekommen.
Ähnliche Themen
Kann mir jemand eine verlässliche Info geben, ob der RS3 8Y eine duale Einspritzung hat. Also Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung. Anscheinend hat der EA855 Evo ab dem OPF nämlich nur noch eine Direkteinspritzung.
In einem Video von Autobild wird gesagt, der RS3 hätte beides. Auf sämtlichen Dokumenten wird nur die Direkteinspritzung erwähnt.
Gute Frage, beim 7 R Facelift OPF war die auch wieder verschwunden.
Könnte mir vorstellen das die beim RS3 8Y auch nicht mehr vorhanden ist.
Ich vermute auch ganz stark, dass der RS3 „nur“ noch die Direkteinspritzung hat. Bezüglich der Verkokungen im Motor wäre es aber besser gewesen, wenn er beides hätte. Wobei es bei einem Turbomotor eh nicht so gravierend seien sollte.
Zitat:
@RS3er schrieb am 26. Dezember 2022 um 22:47:36 Uhr:
Ja hat er!https://www.audi-mediacenter.com/.../der-motor-7367
Nein das ist der Non-OPF Motor der DAZA. Merkt man an der Drehmomentkurve und am Ladedruck von 1.35 bar. Hier gehts um das OPF Modell. Das hat ne spitzere Drehmomentkurve und mehr als 1.5 bar Ladedruck.
Hier ein Video zum neuen Motor, evtl.ist jemand der das Duale Einspritzsystem erkennt! Ab Minute 36:00 geht los
Zitat:
@Tobi.964 schrieb am 26. Dezember 2022 um 21:44:29 Uhr:
Kann mir jemand eine verlässliche Info geben, ob der RS3 8Y eine duale Einspritzung hat. Also Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung. Anscheinend hat der EA855 Evo ab dem OPF nämlich nur noch eine Direkteinspritzung.
In einem Video von Autobild wird gesagt, der RS3 hätte beides. Auf sämtlichen Dokumenten wird nur die Direkteinspritzung erwähnt.
Also auf dem Motorbild der Performance-Edition steht die "MPI-Einspritzung" dabei.
Kurz gegoogelt. Beim V10 wird die Saugrohreinspritzung von Audi so genannt 🙂😎"...Neben der Direkteinspritzung in die Brennräume (FSI) nutzt der V10 eine zusätzliche Einspritzung ins Saugrohr (MPI)...."
Nachdem meine Frage irgendwie untergegangen ist, oder vielleicht auch tatsächlich niemand eine Antwort weiß, versuche ich es noch mal: meine erste LC auf Ebener Strecke bei 12grad Außentemperatur und den Pirelli winters lag bei der Beschleunigungsmessung im Bordcomputer bei 3,6s. Ich habe leider kein GPS Gerät.
Hat jemand schon mal einen Abgleich machen können, wie akkurat die Audi Messung ist?
Danke! 🙂
Zitat:
@maGic2k5 schrieb am 27. Dezember 2022 um 11:04:38 Uhr:
Nachdem meine Frage irgendwie untergegangen ist, oder vielleicht auch tatsächlich niemand eine Antwort weiß, versuche ich es noch mal: meine erste LC auf Ebener Strecke bei 12grad Außentemperatur und den Pirelli winters lag bei der Beschleunigungsmessung im Bordcomputer bei 3,6s. Ich habe leider kein GPS Gerät.
Hat jemand schon mal einen Abgleich machen können, wie akkurat die Audi Messung ist?
Danke! 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=Otwi31h4cgA
Ab Minute 2:20. Die Bedingungen sind nahezu identisch. Vielleicht hilft es Dir.
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:47:14 Uhr:
Hallo an allen vcds experten ins forum 🙂 ich habe vor 1 woche das runde lenkrad getauscht mit einem abgeflachte.. alles funktioniert eigentlich tadellos, lane assist + acc , ich habe aber immer 1 fehler Meldung in virtual cockpit, wie kan ich die kapazitive lenkrad quasi deaktivieren? Im anhang fehler Meldung code
Wenn du möchtest, dass ich dir helfe, lad dir zumindest mal die Englische oder gar Deutsch VCDS Version runter, erstelle einen vollständigen Auto-Scan, ...und sendest mir dann eine PN.