Der grosse Astra J Sports Tourer Thread

Opel Astra J

Hi

Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.

Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Weisheit der Dakota Indianer:

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.

Da ist was dran!

Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮

😁

Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).

Vectoura:

Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:

Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:

Euer verdammten "Aufklärung".

Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:

J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.

Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.

Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.

Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.

Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!

In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...

1740 weitere Antworten
1740 Antworten

Hallo in die Runde,

konnte heute bei meinem FOH auch auf einen Blick auf den ST werfen und wirklich,ein sehr schöner Caravan.
War kurz maulig,weil ich vor kurzem den 5-Türer bestellt habe,aber dann ist mir wieder eigefallen,dass ich gar keine Caravans mag.;-)
Wirklich schön,auch die kleinen Helferlein im Gepäckraum machten einen guten Eindruck.

Merkwürdig war lediglich,dass mein Händler für seine Präsentationseierlichkeiten am WE nur einen einzigen ST zugeteilt bekommen hat.:-o

Viele Grüsse,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Neuer Astra


Hallo in die Runde,

konnte heute bei meinem FOH auch auf einen Blick auf den ST werfen und wirklich,ein sehr schöner Caravan.
War kurz maulig,weil ich vor kurzem den 5-Türer bestellt habe,aber dann ist mir wieder eigefallen,dass ich gar keine Caravans mag.;-)
Wirklich schön,auch die kleinen Helferlein im Gepäckraum machten einen guten Eindruck.

Merkwürdig war lediglich,dass mein Händler für seine Präsentationseierlichkeiten am WE nur einen einzigen ST zugeteilt bekommen hat.:-o

Viele Grüsse,
Michael

naja einer reicht ja 😁 "anguggen aber nicht anfassen" 😁

Saß gerade drin, und kam nicht wieder raus! So ein Scherzbold hatte hinten die Kindersicherung reingemacht, und da saß ich dann im ST und hab an die Fenster geklopft, bis mich ein anderer Besucher rausgelassen hat😁

Aber sonst: Schön ausgelegtes Gepäckteil, FlexFold war an Board, auch die AGR-Sitze, Gepäckmanagementpaket, ... Der Gepäckraum wirkte auch mich relativ klein, hatte aber keinen Zollstock dabei zum Messen. Und der Golf Variant nebendran war leider abgeschlossen, weil der schon verkauft war.

Auf der Rückbank hat man nicht mehr Platz als beim 5-Türer, aber man kommt sich nicht so eingeengt vor, weil das Dach nicht so stark abfällt.
Der Klappmechanismus ist gut gelöst, darunter sieht es jedoch etwas seltsam aus, knitteriges Dämmmaterial, darüber mehrere kleinere Filzstücken drübergelegt. Naja, muss man ja nicht hinschauen.
Die Laderaumhöhe kam mir auch sehr niedrig vor, bestätigt die technischen Angaben. Danach hat der Golf Variant ja hinten mindestens 10cm mehr Stauraumhöhe.

Das Armaturenbrett knarzt, egal wohin man drückt. Besonders die Scream-Maske hat viel Spiel und knarzt praktisch überall. Aber vielleicht ja nicht beim Fahren. Viel störender jedoch: Wenn ich in meiner optimalen Sitzposition bion, sehe ich vom Tacho, Drehzahlmesser und den oberen kleinen Rundinstrumenten nicht mehr alles, weil der Lenkradkranz im Weg ist und sich nicht höher stellen lässt😕

Optisch wirkt er kleiner, als er wirklich ist. Das macht die abfallende Dachlinie.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Das Armaturenbrett knarzt, egal wohin man drückt. Besonders die Scream-Maske hat viel Spiel und knarzt praktisch überall. Aber vielleicht ja nicht beim Fahren.

Jap...schon 😉klar.

Also keiner der Astras die ich mir intensivst angeschaut oder auf Probe gefahren hatte,hatte auch nur das kleinste Geräusch von sich gegeben.
Im Gegensatz zu meinem Firmenpassat muss ich sagen absolute Ruhe!

Passt schon Maxi!😉

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Das Armaturenbrett knarzt, egal wohin man drückt.

Das ist mir auch aufgefallen bei dem schwarzen ST in Langenfeld. Ist halt nur Plastik. Der Octavia meines Kollegen knarzt genauso, wenn nciht sogar schlimmer. Und wenn ich ehrlich bin, macht da auch der Mercedes W211 W350 meines Vaters keine bessere Figur. Das Ding knistert und knarzt auch an allen Ecken.

Gruss
Jürgen

Hi

Jo, den schwarzen Sports Tourer von dem Caravan16V berichtet haben wir uns zusammen angeguckt. Ich kann bestätigen das er deutlich vernehmbar knarzte.

Der von mir gefahrene 5-türer war allerdings völlig geräuschlos, was knartzen und klappern angeht.
Da scheint beim Astra J auch wieder eine recht grosse Streuung auszutreten.

Aber mal ehrlich, ich bin von Opel nichts anderes mehr gewohnt. Meine beiden Astra H klapperten, knartzten, knisterten, quietschten, vibrierten und polterten vom ersten Tag an über den gesamten Innenraum verteilt. Meine Ansprüche dahingehend musste ich schon kräftig zurück schrauben, sonst wäre ich wahnsinnig geworden. Wenn ich wegen jedem Geräusch zu FOH gefahren wäre wie zu Anfang meiner Astra H Neuwagenkarriere, hätte der mir dort ein Bettchen aufstellen können.
So ärgert man sich und lebt damit. Aber mein FOH weiss schon Bescheid, sollte mein nächster Opel wieder so eine Klapperbüchse werden, ist das mein letzter Neuwagen von Opel.

Gruß Hoffi

mhh..schon komisch.
Dann müssen die meisten Opel die ich in den ganzen Jahren besaß oder gefahren hab von einem anderen Planeten stammen.😕

Selbst mein momentaner 5 jahre alter Signum ist ruhig wie am ersten Tag!
Achso..na kalr,waren sicherlich nur alles Ausnahmen welche die eigentliche Regel bestätigen.😉🙄
Oder ich bin eigentlich Taub und weiss es noch garnicht...

omileg

ist schon ein ordentliches gerät...

für opel auf jeden fall mal was ganz anderes..

also langsam geht es aufwärts..

Bei dem Astra den ich gefahren bin konnte ich keine Knarzgeräusche hören. Er fährt sich angenehm ruhig, ist super gedämmt und auf BMW 3er Niveau. Ups... unser 3er (E90) knistert aber ganz schön! (Panormadach) Ob das auch die Regel ist?

Schönen Abend an Alle,

Ich muß OMILEG recht geben, 3 x ASTRA H, 1x Insignia -> keinmal Scheppern, Klappern, Quietschen, Dröhnen etc. Äh ja, doch einmal rechts vorne im Handschuhfach, meine metallene Notfalltaschenlampe hat sich aus dem Lappen gewickelt🙂
Ich muß wohl immer "Sonntagsautos" erwischt haben.....

Gruß GM-Fan06

Vorweg:

Ente Erpel/HOFFI:

Sorry 😮.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Keine Ahnung, wo Dein Problem ist. Wer hat denn geschrieben, dass da KEIN Unterschied ist? Für mich sind 365 und 235 zwei völlig unterschiedliche Zahlen.

In was würdest Du denn Kofferräume messen – wenn schon nicht in Zahlen? Vielleicht in Farben oder Gerüchen? 😛

Gruss
Jürgen

Mein Problem ist folgendes: Ich finde, wir müssen nicht immer reale und "echte" Gepäckraumgrößen miteinander vergleichen, Literangaben mit/ohne Reserverad und im Vergleich zur Außenlänge nebeneinanderstellen und analysieren.

Ich denke es hat jetzt jeder mitbekommen, das der ST kein Gepäckraumwunder ist. Aber muss er das ? Nein. Für Otto-Normalverbraucher wird er ja wohl reichen, oder ? Ich würde Kofferräume zwar in Zahlen messen, diese Zahlen aber nicht zum Vergleich heranziehen, da je nach Form des Kofferraums manche Dinge hinein, und andere eben nicht hineinpassen. Wenn jetzt (Achtung, primitives Beispiel!) ein Kofferraum lauter Mulden und Ecken hat, aber trotzdem nach ADAC 500l fasst, dann heißt das nicht, das man dort einen Kinderwagen hineinbekommt, nur weil er 500l fasst.

Man müsste mit Koffern, oder Dingen von der Größe eines Bierkastens messen. Das ist realistisch. was bringt es mir, wenn ich weiß, wieviele Liter Volumen der Kofferraum des ST an kleinen, genormten Styropor-Quadern fasst ?

Man sollte alles einmal ausprobieren 😁...

LG Julian

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Vorweg:

Ente Erpel/HOFFI:

Sorry 😮.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Keine Ahnung, wo Dein Problem ist. Wer hat denn geschrieben, dass da KEIN Unterschied ist? Für mich sind 365 und 235 zwei völlig unterschiedliche Zahlen.

In was würdest Du denn Kofferräume messen – wenn schon nicht in Zahlen? Vielleicht in Farben oder Gerüchen? 😛

Gruss
Jürgen

Mein Problem ist folgendes: Ich finde, wir müssen nicht immer reale und "echte" Gepäckraumgrößen miteinander vergleichen, Literangaben mit/ohne Reserverad und im Vergleich zur Außenlänge nebeneinanderstellen und analysieren.

Ich denke es hat jetzt jeder mitbekommen, das der ST kein Gepäckraumwunder ist. Aber muss er das ? Nein. Für Otto-Normalverbraucher wird er ja wohl reichen, oder ? Ich würde Kofferräume zwar in Zahlen messen, diese Zahlen aber nicht zum Vergleich heranziehen, da je nach Form des Kofferraums manche Dinge hinein, und andere eben nicht hineinpassen. Wenn jetzt (Achtung, primitives Beispiel!) ein Kofferraum lauter Mulden und Ecken hat, aber trotzdem nach ADAC 500l fasst, dann heißt das nicht, das man dort einen Kinderwagen hineinbekommt, nur weil er 500l fasst.

Man müsste mit Koffern, oder Dingen von der Größe eines Bierkastens messen. Das ist realistisch. was bringt es mir, wenn ich weiß, wieviele Liter Volumen der Kofferraum des ST an kleinen, genormten Styropor-Quadern fasst ?

Man sollte alles einmal ausprobieren 😁...

LG Julian

Ich finde es aber legitim, sowohl das "echte" Nutzvolumen als auch den praktischen Nutzwert (also die Öffnungsmaße und die Gestaltung des Kofferraumes) zu diskutieren und zu vergleichen und auch noch in relation zu den jeweiligen Fahrzeugmaßen zu setzen.

Und heute war ich beim FOH und habe mir einen "hellblauen" (genaue Farb-Bezeichnung weiß ich nicht...) Astra St angesehen und ich habe mir mal das Verhalten von anderen Kunden im Autohaus angesehen...und was haben alle (4 verschiedene Kunden innerhalb von ca. 20 Minuten...darunter auch eine Frau...) gemacht???? Genau...als 1. oder 2. "Akt" wurde jeweils der Kofferraum inspiziert!!!!

Ich habe mir den Astra ST also genau angesehen und das Auto gefällt mir vom Design her innen wie außen wirklich gut.

ABER...der Kofferraum (ja, der KOFFERRAUM!!!) und der Platz im Innenraum hat mich schlichtweg enttäuscht! Ich bezweifle (bis ich das mal selbst nachgemessen habe) die offiziellen Angaben von Opel, der Kofferraum sieht für mich doch viel kleiner aus als der des Astra H Caravan (ein Astra H Caravan wird bei mir in der Familie/Verwandschaft gefahren...) und die Laderaumöffnung ist tatsächlich vergleichsweise klein. Ich meine sogar, dass mein 4,5 m langer Vectra B Caravan insgesamt mehr Platz im Inneraum (oder einfach das bessere raumgefühl) hat als der 4,7 m lange Astra J ST. Opel hat es sich anscheinend zum Ziel gemacht, bei den neuen Modellen "Weltmeister" im Verschwenden von Inneraum zu werden, aber wenn ich nun akut (Ablösung meiner derzeitigen Fahrzeuge wäre notwendig...) z.B. vor der Wahl Opel Astra ST oder Skoda Octavia stünde, dann würde ich ohne zu zögern einen Skoda Octavia kaufen.

Das Cockpit des Astra ST ist ja dermaßen beengt wie in einem älteren 3er BMW (naja, manche mögen diese "Umbauung" ja...hat "was" von "Burg" und so...) und im Fond würde meine Frau Platzangst bekommen. Die Cockpitanzeigen konnte ich nach Einstellen einer für mich optimalen Sitzposition nicht alle bzw. nicht alle gut ablesen, auch hier ein klarer Rückschritt! Dagegen hätte ich mit der "Flut" der Schalter in der Mittelkonsole kein Problem (nach 2-5 Tagen wüßte ich im Schlaf, wo? Welcher? Schalter sitzt...), ich bin ein "Fan" der "Direktbedienung", ich mag dagegen diese verschachtelten "Menübedienungen" nicht...naja, das ist sicherlich wie beim Design schlichtweg "Geschmackssache".

Die Verarbeitung des Vorführwagens war auch noch nicht optimal, besonders im Innenraum gab es einige (sofort sichtbare) schiefe Passungen bzw. ungelichmäßige Spaltmaße und selbst der Beifahrersitz hat (schon?) gewackelt, das darf nicht passieren, denn immerhin hat das Auto laut Preisschild einen Listenpreis von knapp 35.000 €, dass ist nicht gerade wenig.

Naja, einerseits war ich also von der Optik (und auch größtenteils von der Haptik) des Astra ST schon angetan, aber im Detail und vor allem im Nutzwert bin ich da schon (wieder?) ganz schön ernüchtert.

Mal sehen...to be continued...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Vorweg:

Ente Erpel/HOFFI:

Sorry 😮.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Mein Problem ist folgendes: Ich finde, wir müssen nicht immer reale und "echte" Gepäckraumgrößen miteinander vergleichen, Literangaben mit/ohne Reserverad und im Vergleich zur Außenlänge nebeneinanderstellen und analysieren.

Ich denke es hat jetzt jeder mitbekommen, das der ST kein Gepäckraumwunder ist. Aber muss er das ? Nein. Für Otto-Normalverbraucher wird er ja wohl reichen, oder ? Ich würde Kofferräume zwar in Zahlen messen, diese Zahlen aber nicht zum Vergleich heranziehen, da je nach Form des Kofferraums manche Dinge hinein, und andere eben nicht hineinpassen. Wenn jetzt (Achtung, primitives Beispiel!) ein Kofferraum lauter Mulden und Ecken hat, aber trotzdem nach ADAC 500l fasst, dann heißt das nicht, das man dort einen Kinderwagen hineinbekommt, nur weil er 500l fasst.

Man müsste mit Koffern, oder Dingen von der Größe eines Bierkastens messen. Das ist realistisch. was bringt es mir, wenn ich weiß, wieviele Liter Volumen der Kofferraum des ST an kleinen, genormten Styropor-Quadern fasst ?

Man sollte alles einmal ausprobieren 😁...

LG Julian

Ich finde es aber legitim, sowohl das "echte" Nutzvolumen als auch den praktischen Nutzwert (also die Öffnungsmaße und die Gestaltung des Kofferraumes) zu diskutieren und zu vergleichen und auch noch in relation zu den jeweiligen Fahrzeugmaßen zu setzen.

Und heute war ich beim FOH und habe mir einen "hellblauen" (genaue Farb-Bezeichnung weiß ich nicht...) Astra St angesehen und ich habe mir mal das Verhalten von anderen Kunden im Autohaus angesehen...und was haben alle (4 verschiedene Kunden innerhalb von ca. 20 Minuten...darunter auch eine Frau...) gemacht???? Genau...als 1. oder 2. "Akt" wurde jeweils der Kofferraum inspiziert!!!!

Ich habe mir den Astra ST also genau angesehen und das Auto gefällt mir vom Design her innen wie außen wirklich gut.

ABER...der Kofferraum (ja, der KOFFERRAUM!!!) und der Platz im Innenraum hat mich schlichtweg enttäuscht! Ich bezweifle (bis ich das mal selbst nachgemessen habe) die offiziellen Angaben von Opel, der Kofferraum sieht für mich doch viel kleiner aus als der des Astra H Caravan (ein Astra H Caravan wird bei mir in der Familie/Verwandschaft gefahren...) und die Laderaumöffnung ist tatsächlich vergleichsweise klein. Ich meine sogar, dass mein 4,5 m langer Vectra B Caravan insgesamt mehr Platz im Inneraum (oder einfach das bessere raumgefühl) hat als der 4,7 m lange Astra J ST. Opel hat es sich anscheinend zum Ziel gemacht, bei den neuen Modellen "Weltmeister" im Verschwenden von Inneraum zu werden, aber wenn ich nun akut (Ablösung meiner derzeitigen Fahrzeuge wäre notwendig...) z.B. vor der Wahl Opel Astra ST oder Skoda Octavia stünde, dann würde ich ohne zu zögern einen Skoda Octavia kaufen.

Das Cockpit des Astra ST ist ja dermaßen beengt wie in einem älteren 3er BMW (naja, manche mögen diese "Umbauung" ja...hat "was" von "Burg" und so...) und im Fond würde meine Frau Platzangst bekommen. Die Cockpitanzeigen konnte ich nach Einstellen einer für mich optimalen Sitzposition nicht alle bzw. nicht alle gut ablesen, auch hier ein klarer Rückschritt! Dagegen hätte ich mit der "Flut" der Schalter in der Mittelkonsole kein Problem (nach 2-5 Tagen wüßte ich im Schlaf, wo? Welcher? Schalter sitzt...), ich bin ein "Fan" der "Direktbedienung", ich mag dagegen diese verschachtelten "Menübedienungen" nicht...naja, das ist sicherlich wie beim Design schlichtweg "Geschmackssache".

Die Verarbeitung des Vorführwagens war auch noch nicht optimal, besonders im Innenraum gab es einige (sofort sichtbare) schiefe Passungen bzw. ungelichmäßige Spaltmaße und selbst der Beifahrersitz hat (schon?) gewackelt, das darf nicht passieren, denn immerhin hat das Auto laut Preisschild einen Listenpreis von knapp 35.000 €, dass ist nicht gerade wenig.

Naja, einerseits war ich also von der Optik (und auch größtenteils von der Haptik) des Astra ST schon angetan, aber im Detail und vor allem im Nutzwert bin ich da schon (wieder?) ganz schön ernüchtert.

Mal sehen...to be continued...

Viele Grüße, vectoura

Irgendwie finde ich es aber auch gut, wenn Leute wie du keinen Opel fahren. Du bist einfach nicht mehr die Zielgruppe. Ist doch gut wenn sich jetzt junge erfolgreiche Leute für das Fahrzeug interresieren. Für mich steht der ST als Nachfolger für meinen Corsa OPC fest, wenn OPEL noch einen stärkeren Motor nachschiebt. Der Kofferraum hat für mich genau die richtige Größe. Besser beladbar als unser 3er (zu 4t in den Urlaub heißt ein Koffer im Fond) und ausreichend für Kinderwagen und Gepäck für 3 Personen. Dazu nicht so eine hässliche Kastenoptik wie beim Astra F oder Golf. Und das Cockpit, einfach klasse!

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Irgendwie finde ich es aber auch gut, wenn Leute wie du keinen Opel fahren. Du bist einfach nicht mehr die Zielgruppe. Ist doch gut wenn sich jetzt junge erfolgreiche Leute für das Fahrzeug interresieren. Für mich steht der ST als Nachfolger für meinen Corsa OPC fest, wenn OPEL noch einen stärkeren Motor nachschiebt. Der Kofferraum hat für mich genau die richtige Größe. Besser beladbar als unser 3er (zu 4t in den Urlaub heißt ein Koffer im Fond) und ausreichend für Kinderwagen und Gepäck für 3 Personen. Dazu nicht so eine hässliche Kastenoptik wie beim Astra F oder Golf. Und das Cockpit, einfach klasse!

Hallo

Aber es gibt auch "ältere" Leute die die neuen Opel Fahrzeuge wieder richtig gut und chic finden und da gehöre ich auch dazu.

Mein letzter eigener Opel ist schon eine weile her, war glaube ich ein Kadett E, dann hatte ich paar Dienstwagen von Opel, waren 2 Astras und 1 Vectra B und dann nach meinem Abgang von Opel zur Selbstständigkeit, keinen mehr.

Jetzt wollte ich mir mal seit langen ein neues Auto kaufen, hatte den Cruze schon fast bestellt und sehe da einen blauen Astra ST in Sport Ausstattung stehen und aufeinmal, kam so ein will haben Gefühl.

Nun was soll ich sagen, der Astra kann auch alten Säcken gefallen.😁

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Zitat:

Original geschrieben von vectoura

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich finde es aber legitim, sowohl das "echte" Nutzvolumen als auch den praktischen Nutzwert (also die Öffnungsmaße und die Gestaltung des Kofferraumes) zu diskutieren und zu vergleichen und auch noch in relation zu den jeweiligen Fahrzeugmaßen zu setzen.

Und heute war ich beim FOH und habe mir einen "hellblauen" (genaue Farb-Bezeichnung weiß ich nicht...) Astra St angesehen und ich habe mir mal das Verhalten von anderen Kunden im Autohaus angesehen...und was haben alle (4 verschiedene Kunden innerhalb von ca. 20 Minuten...darunter auch eine Frau...) gemacht???? Genau...als 1. oder 2. "Akt" wurde jeweils der Kofferraum inspiziert!!!!

Ich habe mir den Astra ST also genau angesehen und das Auto gefällt mir vom Design her innen wie außen wirklich gut.

ABER...der Kofferraum (ja, der KOFFERRAUM!!!) und der Platz im Innenraum hat mich schlichtweg enttäuscht! Ich bezweifle (bis ich das mal selbst nachgemessen habe) die offiziellen Angaben von Opel, der Kofferraum sieht für mich doch viel kleiner aus als der des Astra H Caravan (ein Astra H Caravan wird bei mir in der Familie/Verwandschaft gefahren...) und die Laderaumöffnung ist tatsächlich vergleichsweise klein. Ich meine sogar, dass mein 4,5 m langer Vectra B Caravan insgesamt mehr Platz im Inneraum (oder einfach das bessere raumgefühl) hat als der 4,7 m lange Astra J ST. Opel hat es sich anscheinend zum Ziel gemacht, bei den neuen Modellen "Weltmeister" im Verschwenden von Inneraum zu werden, aber wenn ich nun akut (Ablösung meiner derzeitigen Fahrzeuge wäre notwendig...) z.B. vor der Wahl Opel Astra ST oder Skoda Octavia stünde, dann würde ich ohne zu zögern einen Skoda Octavia kaufen.

Das Cockpit des Astra ST ist ja dermaßen beengt wie in einem älteren 3er BMW (naja, manche mögen diese "Umbauung" ja...hat "was" von "Burg" und so...) und im Fond würde meine Frau Platzangst bekommen. Die Cockpitanzeigen konnte ich nach Einstellen einer für mich optimalen Sitzposition nicht alle bzw. nicht alle gut ablesen, auch hier ein klarer Rückschritt! Dagegen hätte ich mit der "Flut" der Schalter in der Mittelkonsole kein Problem (nach 2-5 Tagen wüßte ich im Schlaf, wo? Welcher? Schalter sitzt...), ich bin ein "Fan" der "Direktbedienung", ich mag dagegen diese verschachtelten "Menübedienungen" nicht...naja, das ist sicherlich wie beim Design schlichtweg "Geschmackssache".

Die Verarbeitung des Vorführwagens war auch noch nicht optimal, besonders im Innenraum gab es einige (sofort sichtbare) schiefe Passungen bzw. ungelichmäßige Spaltmaße und selbst der Beifahrersitz hat (schon?) gewackelt, das darf nicht passieren, denn immerhin hat das Auto laut Preisschild einen Listenpreis von knapp 35.000 €, dass ist nicht gerade wenig.

Naja, einerseits war ich also von der Optik (und auch größtenteils von der Haptik) des Astra ST schon angetan, aber im Detail und vor allem im Nutzwert bin ich da schon (wieder?) ganz schön ernüchtert.

Mal sehen...to be continued...

Viele Grüße, vectoura

Irgendwie finde ich es aber auch gut, wenn Leute wie du keinen Opel fahren. Du bist einfach nicht mehr die Zielgruppe. Ist doch gut wenn sich jetzt junge erfolgreiche Leute für das Fahrzeug interresieren. Für mich steht der ST als Nachfolger für meinen Corsa OPC fest, wenn OPEL noch einen stärkeren Motor nachschiebt. Der Kofferraum hat für mich genau die richtige Größe. Besser beladbar als unser 3er (zu 4t in den Urlaub heißt ein Koffer im Fond) und ausreichend für Kinderwagen und Gepäck für 3 Personen. Dazu nicht so eine hässliche Kastenoptik wie beim Astra F oder Golf. Und das Cockpit, einfach klasse!

....Du hast hier eine Kernproblematik im Forum sauber herausgearbeitet.

Einerseits muss, oder kann man diese "ehemalige Hauptzielgruppe" von Opel verstehen. Jahrelang hat Opel sie mit "Raumwundern" versorgt und nun hat Opel Ihnen ihre Spielzeuge weggenommen. Und das wird jetzt hier im Forum von morgens bis Abends durchdiskutiert und um jeden Millimenter fehlender Ladefläche gekämpft. M.E. sind aber speziell beim Astra die Unterschiede von H zu J vertretbar und werden mit vielen ergänzenden und zusätzlichen Vorteilen wettgemacht.

Aber ich bin ebenfalls der Meinung das Opel mit dieser Richtungsänderung mehr Kunden gewinnt wie verliert. Es gibt einfach zu wenig "Maler und Maurer" bei denen max. Ladevolumen im Vordergrund steht. Hier hat sich einfach die Gesellschaft gewandelt und eine Anpassung an den Zeitgeist einzig Folgerichtig. Und diejenigen Transporteure müssen sich ggf. nach einer Alternative umschauen. Skoda baut nicht schöne aber dafür "große" Auto´s und erfüllt für viele sicherlich die alten Tugenden von Opel. Letzlich werden die Familien immer kleiner und die Orientierung an max. Qualitität, mit optimaler Variabilität und Funktionalität immer höher....und dafür ist der Astra ST entwickelt worden und erfüllt m.E. diese Ziele allemal.

Ein max. Ladevolumen stand weder beim Insignia noch beim Astra im Entwicklungslastenheft. Klassendurchschnitt war angesagt und auch erreicht und ist für 95% der Zielgruppe denen Design vor Funktion steht vollkommen ausreichend

Ich weiss nur nicht wie das mein Vater früher mit uns gemacht hat....zu 4 mit Hund und einen VW Käfer für 3 Wochen nach Italien....wie hat er eigentlich das ganze Gepäck untergebracht...ich glaube er konnte zaubern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen