Der grosse Astra J Sports Tourer Thread

Opel Astra J

Hi

Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.

Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Weisheit der Dakota Indianer:

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.

Da ist was dran!

Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮

😁

Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).

Vectoura:

Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:

Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:

Euer verdammten "Aufklärung".

Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:

J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.

Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.

Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.

Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.

Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!

In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...

1740 weitere Antworten
1740 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die "Heizdrähte" sind wie beim Golf die Scheibenantennen.
Nö.

"Nö" ist ja jetzt keine sehr qualifizierte Antwort. Worauf stützt Du Deine Aussage?

Schau Dir den Verlauf der Scheibenantennendrähte an: Opel müsste eine neue Erfindung gemacht haben, wie man durch einen nur einseitig angeschlossenen Draht mit offenen Enden einen Stromfluß erzeugt, der die Scheibe beheizen kann.

Sehr gut ist es auf diesem Bild zu erkennen: http://www.gmeurope.info/.../download.htm?...
bzw. Bild 265685.jpg Nr.4 unter www.gmeurope.info/MOPIDB/viewcataloguechangepage.htm?1 bzw. Ausschnitt im Anhang.

Wenn diese Antennendrähte die Scheibe heizen, dann fährt der Astra wahrscheinlich auch mit Wasser im Tank😁

Hat denn keiner hier diese 3-Tage-Tour erfasst und entsprechende Bilder beizusteuern ??!
Insbesondere der hier auch noch explizit dargestellte 150-km-Verfolger ???!

http://www.astra-blog.com/.../

Also von hinten sieht er einfach gut aus, auch wenn man auf den ersten Blick meint, es sei einer aus Niedersachsen: http://farm2.static.flickr.com/1361/4727649172_2a7beaa705.jpg

Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem neuen Q7 ist auch gegeben 😁 wenn man das Bild mit dem von Maxjonimus vergleicht:

http://...noticiasautomotivas.com.br/.../...iais-do-audi-q7-2010-2.jpg

Ähnliche Themen

Hmm, der Astra ST hat vier Räder. Erinnert mich an den Lada Niva. Hat der nicht auch vier Räder? 🙄

Irgendwann ist mal gut...

Zitat:

Original geschrieben von JohnFN


Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem neuen Q7 ist auch gegeben 😁 wenn man das Bild mit dem von Maxjonimus vergleicht

Stimmt, mal von der nicht umlaufenden Heckklappe abgesehen, ist das Rückleuchten-Design wirklich verblüffend ähnlich. Naja, der Insignia kommt von vorne wie ein Mercedes daher, der Astra von der Seite wie ein Seat Leon oder Mazda 3, der Insignia ST hat das Heckklappendesign vom Q7/Q5 und der Astra ST das Rückleuchtendesign vom Q7.

Gutes setzt sich eben durch😉

Hi

Also das hat der Astra nun echt nicht verdient, das man ihn mit einem Audi vergleicht. So schlimm sieht der Astra doch gar nicht aus. 😉

Nein mal im Ernst. sir_d trifft es schon ganz gut. Irgendwann ist mal gut mit den vergleichen. Autos gleichen sich nun mal halt hier und da.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Nein mal im Ernst. sir_d trifft es schon ganz gut. Irgendwann ist mal gut mit den vergleichen. Autos gleichen sich nun mal halt hier und da.

Was kann es schöneres für einen Kombi geben, als mit einem Audi verglichen zu werden? "Schöne Kombis heißen Avant!"😉

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Was kann es schöneres für einen Kombi geben, als mit einem Audi verglichen zu werden?

Da gibt's sicher einiges.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


"Schöne Kombis heißen Avant!"😉

Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Nein mal im Ernst. sir_d trifft es schon ganz gut. Irgendwann ist mal gut mit den vergleichen. Autos gleichen sich nun mal halt hier und da.
Was kann es schöneres für einen Kombi geben, als mit einem Audi verglichen zu werden? "Schöne Kombis heißen Avant!"😉

Die Zeiten sind leider vorbei, das war mal - außer Panzeroptik ist über Nacht chick geworden 🙂 Nein, so schlimm ist's nicht, aber Audi ruht sich zu sehr aus auf seinen Designerrungenschafte. Die sind einfach schon nen paar Jahre alt.

Man könnte im übrigen auch mal die Dinge hervorheben, die typisch Opel sind, wie z.B. die Schulterlinie, die Bügelfalte, das Blade-Motiv etc.. Opel ist momentan der Hersteller, der mit seine Design im Volumenbereich am meisten Aufsehen erregt und die Autos sind nun wirklich keine Plagiate. Sicher lies man sich hier und da inspirieren, so wie auch die Konkurrenz das ein oder andere abgeschaut hat. Aber die Wagen sind eindeutig Opel.

Gruß, Raphi

Ps.: Der Insignia sieht von vorne im übrigen nicht nach einem Mercedes aus, das ist einfach Quatsch. Stell einen Omega B2 daneben und du weißt, wo dieser schöne Bug seinen Usprung hat 😉

Wenn sich beim Opel Astra 5-Türer evtl. Ähnlichkeiten zum Seat Leon ergeben sollten dann haben aber beide ganz schwer beim Opel Kadett B Sportcoupe abgekupfert. Und nun die Frage wer war zuerst da? Die Seatdesigner sollten sich aber soetwas von schämen.  

Seat-Leon-Seitenansicht
Astra-Seitenansicht
Kadett-B-Sportcoupe-Seitenansicht

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Wenn sich beim Opel Astra 5-Türer evtl. Ähnlichkeiten zum Seat Leon ergeben sollten dann haben aber beide ganz schwer beim Opel Kadett B Sportcoupe abgekupfert.

Also wo Du eine Ähnlichkeit zwischen dem Kadett B und dem Astra J/Seat Leon siehst, möchte ich ja gerne wissen. Ab der A-Säule, besser gesagt ab der vorderen Stoßstange haben sie einen völlig anderen Karosserieverlauf als der Kadett B.

Bei Astra J und Seat Leon sind dagegen deutliche Parallelen zu erkennen, vom vorderen, vor dem Rückspiegel liegenden Seten-Dreiecksfenster, dem Fensterverlauf bis zum hinteren Dreiecksfenster mit identischem Schwung nach oben.

Beide haben eine ansteigende Fensterunterkante und die nach hinten wieder abfallende Fensteroberkante mit dicker werdendem oberen Dachanschluß.

Lediglich der Heckabschluß gerät beim Astra J dank reichlich mehr Außenlänge weniger Steil und abrupt wie beim Seat Leon.

Und, neu beim Astra, die vollständig umlaufende Fensterlinie, wie es sie bei VW schon lange gab, nun endlich auch bei Opel. Sehr schön gelungen. Da haben die Opel-Designer volle Arbeit geleistet.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Wenn sich beim Opel Astra 5-Türer evtl. Ähnlichkeiten zum Seat Leon ergeben sollten dann haben aber beide ganz schwer beim Opel Kadett B Sportcoupe abgekupfert.
Also wo Du eine Ähnlichkeit zwischen dem Kadett B und dem Astra J/Seat Leon siehst, möchte ich ja gerne wissen. Ab der A-Säule, besser gesagt ab der vorderen Stoßstange haben sie einen völlig anderen Karosserieverlauf als der Kadett B.

Bei Astra J und Seat Leon sind dagegen deutliche Parallelen zu erkennen, vom vorderen, vor dem Rückspiegel liegenden Seten-Dreiecksfenster, dem Fensterverlauf bis zum hinteren Dreiecksfenster mit identischem Schwung nach oben.

Beide haben eine ansteigende Fensterunterkante und die nach hinten wieder abfallende Fensteroberkante mit dicker werdendem oberen Dachanschluß.

Lediglich der Heckabschluß gerät beim Astra J dank reichlich mehr Außenlänge weniger Steil und abrupt wie beim Seat Leon.

Und, neu beim Astra, die vollständig umlaufende Fensterlinie, wie es sie bei VW schon lange gab, nun endlich auch bei Opel. Sehr schön gelungen. Da haben die Opel-Designer volle Arbeit geleistet.

Als wenn umlaufende Fensterverchromungen ne VW-Erfindung oder überhaupt irgendetwas besonders Markentypisches wären. Echt Maxjonimus, warum machst du dich mit solchen Äußerungen so unglaubwürdig. Das ist doch Markengeschwätz allererster Güte. Das hast du nicht nötig.

Opel hat eine lange Geschichte mit vielen tollen Autos die den Designer als Inspirationen dienen konnten und gedient haben. Man hat es wirklich nicht nötig, großartig bei anderen Marken zu wildern.
Kleinigkeiten wir Chromumrandungen an Fenstern findet man bei Opel schon an Autos die zu Zeiten gebaut wurden, als der VW Käfer noch VWs bestes Pferd im Stall war.

Gruß, Raphi

Man soll ja auch nicht den vorderen Teil des/der Autos anschauen sondern nur die Lösung der C-Säule. Und dann noch genauer der Fensterverlauf. Dieser geht von der unteren Kante unter einem Winkel nach oben und das hat nicht Seat zuerst gehabt sondern der Kadett B oder evtl. sogar noch eine andere Marke. Aber das war 1965 oder so.  

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Man soll ja auch nicht den vorderen Teil des/der Autos anschauen sondern nur die Lösung der C-Säule. Und dann noch genauer der Fensterverlauf. Dieser geht von der unteren Kante unter einem Winkel nach oben und das hat nicht Seat zuerst gehabt sondern der Kadett B oder evtl. sogar noch eine andere Marke. Aber das war 1965 oder so.  

Die markante Schulterlinie findet man z.B. auch an jedem aktuellen Opel.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen