Der grosse Astra J Sports Tourer Thread

Opel Astra J

Hi

Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.

Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Weisheit der Dakota Indianer:

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.

Da ist was dran!

Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮

😁

Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).

Vectoura:

Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:

Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:

Euer verdammten "Aufklärung".

Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:

J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.

Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.

Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.

Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.

Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!

In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...

1740 weitere Antworten
1740 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wieso wurden die hinteren Seitenfenster und das Heckfenster mit so einem dicken schwarzen Rand versehen und somit der Ausblick künstlich verknappt? Ansonsten sind wirklich die Ähnlichkeiten zum Wettbewerb nicht wegzudiskutieren.
Das macht Opel schon länger so, z.B. auch beim Astra H Caravan. Das Fenster sieht noch halbwegs groß aus, aber dieser Schwarze Rahmen verkleinert das Guckloch extrem. Kein Ahnung, wozu das gut sein soll.

Nicht nur Opel ! Überlegt doch mal (!!!), ein Fenster muß doch auch befestigt, eingeklebt werden* und dieser Bereich ist nun mal der schwarze Rand, das will ja keiner sehen und ist von innen entsprechend bis zum sichtbaren randgenau verkleidet.

ABER außen wird freilich dann der optische Effekt genutzt, eine scheinbar großzügige Verglasung bei hoher Blechlinie zu haben. Das fällt bei weißem Auto mit getönt, schwarzem Fensterband außen ("Brutto"-Fensterfläche) um so deutlicher auf.

Zumal ja auch oft bei Heckklappen ohne Blechrand eine gewisse Leichtigkeit suggeriert wird, letztlich wenn man sich aber mal das Rohbauteil einer Heckklappe anschaut, hat sie freilich ringsherum das Blech und das Glas ist großzügig daraufgesetzt.

Netto (von Innen nach außen geschaut) kann dann nicht alles frei mit Durchblick bleiben !

Und wenn ein 5-T bereits recht "sportlichen" Schnitt hat, so dass die Fensterlinie ab A-Säule ansteigt, dann hat letztlich auch der dazugehörige Kombi, welcher in der Regel bis zur B-Säule darauf basiert, kaum eine andere Wahl als diese Linie nach hinten fortzusetzen !

*) trägt damit sogar zur Festigkeit der Karosseriestruktur maßgeblich bei (s.a. 3-T allzu oft ohne austellbare Seitenfenster hinten) !!!

St-5-t

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Und wenn ein 5-T bereits recht "sportlichen" Schnitt hat, so dass die Fensterlinie ab A-Säule ansteigt, dann hat letztlich auch der dazugehörige Kombi, welcher in der Regel bis zur B-Säule darauf basiert, kaum eine andere Wahl als diese Linie nach hinten fortzusetzen !

Top gemacht, deine Überlagerungsansichten. Gibt ein fettes Danke!

der schwarze rahmen war doch eher um die klebestellen vor (UV?) licht zu schützen?

Gewiss auch dass.
Hier nochmal ein paar (zukünftige) Kontrahenten in der jew. Seitenansicht, soweit sie denn plan mit der horizontalen Linie übereinstimmen (s. Reifen/Linie), bzw. daran orientierend der jew. Anstieg der Fensterkanten...

Kombi-vgl
Ähnliche Themen

Die beste bisherige Seitenansicht vom ST war diese eine (aus dem astra-blog), deren (rote) Umrisse mal auf den Golf Variant gelegt, in ungefährer Abschätzung/Proportion dass der Golf einen kürzeren Radstand hat, der Astra vorn mehr und hinten wohl weniger Überhang haben wird, bzw. insgesamt größer wird...

PS: In der anderen Variante nochmal komplett überlagert, beginnend/bündig ab Front, wächst dann der Astra ST nach hinten hinaus...

Golf-astra-umriss
Golf-astra-50-50

Ich habe mir zum Vergleich nochmals meinen Vectra angeschaut, da sind auch diese schwarzen Ränder, aber nicht so breit und nicht so auffällig. Naja, sollte man doch lieber die Scheibentönung ordern, da fällt es nicht so störend auf. Ein nettes Gimmick scheint der Astra auf den Bildern zu haben: die hinteren Seitenfenster sind ebenfalls beheizbar. 🙂
Dafür fallen mir immer die kleinen Fondtüren im Astra ST auf, das erschwert nicht nur unnötig das Ein- und Aussteigen. Passagiere im Fond dürfen sich die ganze Zeit hinter der C-Säule verstecken.😕 Ich sehe schon wieder den Punkteabzug in Tests.
Der Längenvergleich zwischen Golf und Astra ist auch gut (danke Flexdidi). Da sieht man wieder schön, wo Opel einfach cm verschwendet, ohne effektiv einen Nutzen daraus zu ziehen.

Naja, man müßte auch "zu Gute halten", der Astra-J hat die aktuellste sog. "PedestrianProtection" gem. EuroNcap und damit mächtig Überhang vorn.
Während der "Golf VI" in seiner Grundkonstruktion auf das Modell aus dem Jahre 2003 zurück geht und hier lediglich ein Facelift hat. Dummerweise kommt der Golf trotzdem hier mit besseren Werten daher ;o)

http://euroncap.com/results/vw/golf/2009/354.aspx (61%)

http://euroncap.com/results/opel/astra/2009/386.aspx (46 %)

Bleibt noch das (Voll-)Kasko-Argument, mit dem langen Überhang+Chrashboxen schont man teure Bauteile/Reparaturen dahinter...

Genau, der bessere Fußgängerschutz liegt beim Golf an der vorderen oberen und flexibleren Kante zwischen Frontschürze und Motorhaube. Hier ist der Astra härter, trotz mehr Knautschzone. Dafür ist er im voraus günstiger in der Kasko eingestuft wurden (Auffahrunfälle). Das kann sich aber auch noch korrigieren, wie die Praxis schon bei anderen Modellen gezeigt hat.

Die "Heizdrähte" sind wie beim Golf die Scheibenantennen. Beheizte Seitenscheiben machen bei den kleinen Fensterchen keinen Sinn, man kann eh nichts dadurch sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die "Heizdrähte" sind wie beim Golf die Scheibenantennen. Beheizte Seitenscheiben machen bei den kleinen Fensterchen keinen Sinn, man kann eh nichts dadurch sehen.

😁😁😁

Und was ist das auf dem Dach? Für die Fernbedienung?😛

Hier

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die "Heizdrähte" sind wie beim Golf die Scheibenantennen.

Nö.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Beheizte Seitenscheiben machen bei den kleinen Fensterchen keinen Sinn, man kann eh nichts dadurch sehen.

Nö.

Ich würde aber mal auch eher Diversity-Antennen vermuten !

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Darüber habe ich aber garnichts geschrieben, wobei der Astra H Caravan schon eine Miniluke hinten als Heckfenster hatte. Den habe ich dann beim Rückwärtfahren prompt gegen einen baum gesetzt, weil der schlicht nicht zu sehen war😠 Hat sich mein Schwiegervater natürlich sehr drüber gefreut. Zum Glück war nur der Deckel des Abschlepphakenzugangs kaputt.

Ich habe vor meinem Astra J den Astra H Caravan gefahren und mit der Sicht durch die Heckscheibe nach hinten bestens klar gekommen bei Ihm hat es da keine Rückfahrsensoren gebraucht! Die Heckscheibe war völlig ausreichend und gar nicht so mini

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die "Heizdrähte" sind wie beim Golf die Scheibenantennen. Beheizte Seitenscheiben machen bei den kleinen Fensterchen keinen Sinn, man kann eh nichts dadurch sehen.
😁😁😁
Und was ist das auf dem Dach? Für die Fernbedienung?😛
Hier

Diversity-Empfang, Mobilfunkantenne und DAB. Hat meiner auch, eine Antenne auf dem Dach, eine in der Seitenscheibe.

Joh, halt mit der hintersten Seitenscheibe war aber schon damals in der Netto-Sichtfläche recht eingeschränkt.
Ansonsten hat ein Steilheck grundsätzlich schon mal den Vorteil, wo die Scheibe endet ist das Fzg. ungefähr auch zu Ende...

Astra-h-caravan
Deine Antwort
Ähnliche Themen