Der große "20 Jahre GTI"-Thread
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
Beste Antwort im Thema
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
7754 Antworten
Mensch hier sind ja immer noch dieselben bekannten Namen unterwegs wie früher 😁
Ich muss mich wohl nach 12 Jahren demnächst von meinem Jubi trennen, da wir 'nen Kombi brauchen.
Hallo, nur kurz, musste mich von meinem Roten Jubi trennen, der Zahn der Zeit, ist eben ein 3 er.
Hab noch ein original DSP Radio übrig. Kann wer gebrauchen oder liegen lassen und in 10 Jahren noch mal fragen.?
Jubi Coast
Zitat:
@jubicoast schrieb am 15. März 2019 um 06:29:24 Uhr:
Hallo, nur kurz, musste mich von meinem Roten Jubi trennen, der Zahn der Zeit, ist eben ein 3 er.
Hab noch ein original DSP Radio übrig. Kann wer gebrauchen oder liegen lassen und in 10 Jahren noch mal fragen.?
Jubi Coast
was soll es kosten?
ich habe es bald geschafft 😉
jetzt noch das technische auf vordermann bringen und dann gehts los!
Ähnliche Themen
Da der neue Kombi bereits da ist und die gesamt Garage blockiert, muss der Jubi jetzt leider weg. Hab auch nur 8 Wochen Übergangsfrist von der Versicherung, dann muss ich ihn abmelden, sonst zahle ich doppelt.
Wie verkauft man so einen Jubi am besten? Komplett? Oder lohnt es sich gewisse Teile extra zu verkaufen? Steht derzeit auf Winterreifen. Die BBS Jubi Felgen sind optisch noch gut und haben gute Reifen mit ordentlich Profil.
Hab absolut keine Ahnung, was ich dafür verlangen soll. Ist halt ein Golf 3 mit all seinen bekannten Macken und Roststellen. Ein Alltagsauto. Nichts fürs Museum.
Ich hab auch keine Ahnung was ich verlangen könnte, wenn ich mich dazu hinreißen lassen könnte.
Bei Mobile ist derzeit ein Originaler 16V für 4500 Euro drin...mit 270.000km
Paar Eckdaten, die vielleicht interessant sein könnten:
- ca. 191.000 km
- HU bis Nov. 2019
- VW Sitzheizung Fahrersitz mit Original Schalter und Kabelbaum
- Ölwechsel jährlich mit Liqui Moly 5W-40 o.Ä. Die letzten Jahre immer Mobil 1 0W-40
- Getriebeöl hab ich auch schon mal gewechselt. Ist das Getriebe erstmal warm schaltet er ohne Probleme (kalt eigentlich auch. Nur der erste Gang freut sich dann doch über ein bisschen Zwischengas)
- DSP mit Panasonic MP3 Radio
- 01/2017 Imasaf Auspuff ab Kat neu
- 03/2017 Sommerreifen auf original Jubi Felgen Uniroyal Rainsport ca. 4000 km gefahren
- 10/2015 Winterreifen Dunlop ca. 7000 km gefahren
- 01/2019 Batterie Bosch
- Brillenfach statt Griff beim Fahrer (von Opel! pssst)
Bremsen sind dem Alter entsprechend. Beläge müssten bald mal neu glaube ich. Scheiben hinten auch. Rost findet man natürlich auch wenn man sucht. Daher suche ich gar nicht mehr 😛
Bei mobile.de und Co darf man gar nicht erst nach Preisen gucken. Da werden ja schrottreife Jubis für 5000 € eingestellt. Weiß nicht wie die auf sowas kommen. Ist ja letztlich doch nur ein normaler Golf 3 mit etwas hübscherer Ausstattung gewesen.
Hab auch noch diverse Originalteile, die ich teilweise wieder austauschen würde oder der Käufer bekommt sie eben in nem Karton mit wenn er möchte.
- Doka Scheinwerfer
- Chrom Emblem hinten
- Heckscheibenwischer
- diverses ...
Ach und der offensichtlichste Mangel derzeit: Der Kühlwasserflansch vorne am Motor ist undicht. Da müsste wohl ne neue Dichtung rein. Daher das rosa Gesprenkel im Motorraum. Tropft auch bisschen wenn er richtig warm wird.
Wagen ist quasi unfallfrei bis auf einen kleinen "Rempler" vor zig Jahren. Mir wurde mal die Vorfahrt genommen und Kopfsteinpflaster tat sein übriges. Kotflügel kam neu und Stoßstange wurde teilweise lackiert. Siehe letztes Foto.
Die Teller bei den Federbeinen vorne stehen etwas hoch.
Siehe Dein Bild 8 ist das so richtig?
https://www.google.com/search?...
Viele Grüße
quali
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 27. März 2019 um 21:25:30 Uhr:
Bei meinem?
Ja ...soeben habe ich meinen vorigen Beitrag ergänzt.
Ich meine das Bild 8.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Federbeinteller so "stehen" dürfen, wie auf Bild 8 zu sehen.
Vielleicht melden sich ja hier dazu noch Spezialisten.
Viele Grüße
quali
Das sah schon immer so aus. Und vor zwei Jahren hat meine Werkstatt beide Domlager erneuert und danach sah es immer noch so aus.
Denke das wird seine Richtigkeit haben.
edit: Sind übrigens leicht tiefere Federn drin. Vielleicht hat es was damit zu tun?
Obwohl ich gerne schraube und es in der Zwischenzeit auch zum Ingenieur gebracht habe, habe ich alles was Fahrwerk, Bremsen und Co. angeht immer meine Werkstatt machen lassen, daher bin ich da nicht so im Thema.
Hallo Yoshi89,
vielen Dank für Deine Antwort.
Bei meinem Golf 3 AEA sieht es auch so aus, wie an Deinem (Bild 8). Bei meinen vorherigen beiden Golf 3 lagen die Federtellern direkt auf dem Dom auf.
Deshalb auch meine Frage an Dich.
Viele Grüße
quali
Bei der neuen Ausführung der Federbeinlager (so ab 1994/95) sieht es so aus und hat auch seine Richtigkeit.