Der große "20 Jahre GTI"-Thread

VW Golf 3 (1H)

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

Beste Antwort im Thema

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

7754 weitere Antworten
7754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pascha0815


Zu dem roten Streifen and der Seite, könnte es sein das Opterix ihn hat, weil es ein 16V ist?

Angeblich soll es daran nicht liegen, alle Jubis sollten die Streifen nur an den Stoßstangen haben.

Meiner hatte sie jedoch ab Händler bei Neuabholung im März 1997; ich schreibe bewußt nicht ab Werk!

Ich vermute nämlich, daß mein Händler sie drangeklebt hat.

Damals hat mich das nicht gekümmert, deshalb habe ich auch nicht nachgefragt.

Und MT gab es damals ja noch nicht. 😉

Und jetzt ist es eh zu spät den Händler zu fragen!

Zitat:

Original geschrieben von seggel


😉

Das ist aber auch kein Lederhandbremshebel, oder? Diese komische Plastikverkleidung am Handbremshebel im normalen Golf find ich nämlich extrem billig...

Doch der Handbremshebel ist aus Leder 🙂

Ach ja:

-Wolfsburg
-288er
-AGG (steht ja auch unten)

-keine Zierstreifen an den Seiten

@ Opterix: ja, schön wärs... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RealMatrix


Doch der Handbremshebel ist aus Leder 🙂

Das wäre aber eine wabbelige Angelegenheit, wenn der ganze Hebel aus Leder wäre. 😉

Nur die Verkleidung ist aus Leder mit roter Naht.

Keine Sorge, ich weiß schon wie Du das gemeint hast, deshalb => *Erbsenzähl-Modus off* 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RealMatrix


Doch der Handbremshebel ist aus Leder 🙂

Also auf dem Foto von seggel sieht das aber (im hinteren Teil) stark nach Plastikmanschette aus. Vielleicht hat ja jemand ne Nahaufnahme... (?)

@ Opterix:

Ist dein "Handbremsknobb" silber oder rot? 😉

Das schöne an der Leder-Handbremse ist, dass die sich nicht so abgreift und schön inner Hand liegt. 😉

Ach ja, ich hab mir das mit meinem Schaltknauf nochmal überlegt, Samstag zerlege ich den mal und lasse das Unterteil bei K-Tech verchromen. 😉
Ja, nicht original, aber ich werd mir noch einen originalen holen und in mein "Jubi-Lager" packen. 😁
Sischer iss sischer! 😉

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Also auf dem Foto von seggel sieht das aber (im hinteren Teil) stark nach Plastikmanschette aus. Vielleicht hat ja jemand ne Nahaufnahme... (?)

Das hintere Teil direkt nach dem Knopf ist Kunststoff. 😉

Nur der Griff selbst ist aus Leder.

wo steht denn das lager? ein bruch lohnt sich bald 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealGTIfreak


wo steht denn das lager? ein bruch lohnt sich bald 😁

Es ist noch nicht ganz komplett, Ziel war / ist es, einmal die Teile als Ersatz zu haben, die nur der Jubi hat.

Und das wenn möglich, neu. 😉

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Ist dein "Handbremsknobb" silber oder rot? 😉

Mein Knopp ist natürlich rot, wie kommst Du denn auf silber? 😉

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Das hintere Teil direkt nach dem Knopf ist Kunststoff. 😉
Nur der Griff selbst ist aus Leder.

Na das ist bei meinem aber genauso. Der Jubi hat da wahrscheinlich nur noch die roten Nähte...

1. Wo wurde euer Jubi gebaut?
2. Welche Bremsanlage (280er oder 288er)?
3. Motor?
4. Zierstreifen auf den Seiten?

1). Wolfsburg, Produktionsdatum: 03.07.1996
2). 288er
3). MKB: AGG, GKB: DFQ
4). Hatte überhaupt keine roten Zierstreifen; Dann einmal komplett rundum nachträglich bekommen 😁

ach ja: roter Handbremsknopf 😉

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Die BBS Felgen heissen glaube ich RS772 und nicht 722...

wo steht das ?

BBS RS722 steht aber auf den Felgen drauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf3GTI20Jahre


wo steht das ?

BBS RS722 steht aber auf den Felgen drauf 😉

Stimmt, habs eben nochmal nachgekuckt. 😉

Die Felgen heißen
BBS RS722!

Ach ja, ich hab hier in einer "Gute Fahrt"-Zeitschrift gelesen, dass damals extra für den "20 Jahre GTI" Reifen entwickelt wurden:
Der Dunlop SP Sport2040.
Steht in der "Gute Fahrt" 9/96 auf Seite 69. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen