Der Golf als Zweitwagen in der Versicherung?
Hallo!
Ich bin Fahranfängerin und möchte mir gerne einen Golf 4 holen, wird wohl Benziner.
Ich bin der Versicherungsnehmer des Audi A6 B4 1.8T meines Freundes, er läuft auf TK.
Die SF-Klasse liegt bei 8,also 50% .
Nun haben viele Bekannte gesagt, der Golf ist ja eh schon teuer eingestuft im Unterhalt für Fahranfänger.
Aber wenn er als Zweitwagen nur mit Haftpflicht mitläuft doch nun nicht oder?
Ich weiß, blöde Frage und ja, ich hab schon im KFZ-Rechner meiner Versicherung gestöbert.
Aber vielleicht habt ihr auch 2 Autos auf eurer Versicherung laufen, mit Golf 4 als Zweitwagen.
Danke schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Newbine schrieb am 28. März 2016 um 10:58:02 Uhr:
Ist ja echt Wahnsinn, und da reden alle davon, dass Golfklasse am teuersten ist wegen der Unfallquote bei Anfängern.
Im Mai geht's los, da wird ein hübscher Golf ausgesucht.
Sorry, aber auf einige Beiträge kann man hier nichts drauf geben...
Es wurde nicht erwähnt wieviele km Fahrleistung sie für das Jahr angegeben haben, es wurde nicht erwähnt in welcher Stadt sie wohnen, es wurde nicht erwähnt wann sie geboren sind, es wurde nicht erwähnt ob weitere Fahrer das Auto nutzen, es wurde nicht erwähnt ob sie im öffentlichen Dienst arbeiten, es wurde nicht erwähnt ob eine SB bei der TK besteht usw. und sofort... also alles NICHTSSAGEND.
Mache einfach selbst den Vergleich.
PS: Mein alter Golf ist doch relativ hoch eingestuft... es gibt wirklich viel günstigere Autos bei den Versicherungen.
PS: ich bezahle 313EUR für das ganze Jahr mit TK SB150€ SF12 für den 150PS TDI. (auch das ist nichtssagend da einfach die Details fehlen)
27 Antworten
ich sag nur: check24
der einfachste Weg um Preise zu vergleichen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 31. März 2016 um 19:19:41 Uhr:
ich sag nur: check24der einfachste Weg um Preise zu vergleichen.
Sind jedoch nicht ganz neutral. Und viele Versicherer fehlen hier.
Sie bevorzugen Anbieter mit hoher Provision. (z.B. Astel oder AllSecure)
Zitat:
@das-markus schrieb am 31. März 2016 um 19:42:36 Uhr:
Zitat:
@asiasnack schrieb am 31. März 2016 um 19:19:41 Uhr:
ich sag nur: check24der einfachste Weg um Preise zu vergleichen.
Sind jedoch nicht ganz neutral. Und viele Versicherer fehlen hier.
Sie bevorzugen Anbieter mit hoher Provision. (z.B. Astel oder AllSecure)
Kann ich nicht bestätigen. Und wenn "viele" Anbieter fehlen, immer noch besser als Alle Anbieter einzeln abzuklappern und alle Daten x mal einzugeben um dann den Beitrag zu erhalten.
Ja, verkehrt ist der Vergleich nicht, aber man sollte das Ergebnis nicht auf die Goldwaage legen. Zumal der Teufel im Detail steckt.. siehe ARBs ... (AGBs)
Man könnte parallel noch andere Vergleichsportale zusätzlich nutzen wie Verivox.de oder fss-online.de
Ähnliche Themen
Auf das Kleingedruckte sollte man grundsätzlich hinschauen, egal von wem und bei welcher Versicherung.
Ich war über 20 Jahre Kunde bei der HUK, bis die mir meinen 4er GTI V5 nicht mehr Teilkasko versichern wollten, da angeblich zu alt. Nur noch Haftpflicht. Kurios daran und auch ein Diskussionspunkt vor Ort: der Karren davor war ein 3er GTI Jubi und 4 Jahre älter, der wurde kurz vorher noch mit TK versichert...
Ich fackle da auch nicht lange, alle Verträge gekündigt und dann zur DEVK, die mir den 4er Golf und den jetzigen 2000er A3 ohne Probleme TK versicherten. Es gibt garantiert günstigere KFZ-Versicherungen im Internet, aber ich möchte jemanden vor Ort haben, wenn es mal zu einem Schadensfall kommt und nicht anonym bei einer Hotline anrufen müssen.
Bei 30% SF kostet der A3 1,8T ca. 53€ im Monat mit 150€ SB bei der Teilkasko.
Wir hatten Anfang des Jahres einen 2. Audi A6 2000er gekauft, als späteres Ersatzteillager für das Schätzchen von meinem Freund.
Den wollten die von der HDI auch nicht auf TK versichern, weil zu alt. Aber nun läuft der auf dem Vertrag vom Vorgänger.
Aber das die deswegen so nen Affentanz von machen müssen...
Ich frage mich gerade was die Teilkaskoversicherung mit dem Alter eines Autos zu tun hat.. ich nutze ja TK hauptsächlich um Schäden an der Scheibe aus zu bessern. Gegen Schäden durch Naturgewalten hat die Versicherung keinen Einfluß.. Soll einer das mal verstehen.. ^^
Versicherungsanbieter sind doch sonst immer froh wenn der Kunde Verträge abschließen möchte.
Tja die Geschäftspolitik von Versicherungsgesellschaften kann man nicht immer verstehen. Ich hab meinen Bora 2,3 v5 4motion BJ 1999 Vollkasko bei der Allianz versichert da der Unterschied zwischen TK 150€ und VK 300/ TK 150 nur 150€ im Jahr ausmacht und das bei SF 17.
Ich hätte ihn auch über die AllSecur (Allianz Direkt Versicherung) versichern können aber da hätte ich nicht die Betreuung vor Ort und müsste die Bedingungen selber wälzen und das will ich nicht. Ich tue mich da sicherlich leichter als viele hier ich hab das ja mal gelernt Versicherungsfachmann.
Ich weiß was es Wert ist einen Ansprechpartner vor Ort zu haben.
Nämlich NICHTS.
Jeder hat seine Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt dass es mir leicht fällt sich um solche Sachen selbst zu kümmern und sich zu belesen und zu informieren, damit man nicht in ein Fettnäpfchen tappt.
Wer das nicht kann oder möchte, ist eben Anderen ausgeliefert.
Das gleiche gilt auch für Banken.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 2. April 2016 um 15:30:50 Uhr:
Ich frage mich gerade was die Teilkaskoversicherung mit dem Alter eines Autos zu tun hat.. ich nutze ja TK hauptsächlich um Schäden an der Scheibe aus zu bessern. Gegen Schäden durch Naturgewalten hat die Versicherung keinen Einfluß.. Soll einer das mal verstehen.. ^^
Versicherungsanbieter sind doch sonst immer froh wenn der Kunde Verträge abschließen möchte.
Die Teilkasko deckt auch den Fahrzeugdiebstahl neben anderem ab - daher ist das Fahrzeugalter ein extrem entescheidende Grösse :-)
Ok soll die TK einen Fahrzeugdiebstahl abdecken.
Was wäre für die Versicherungen denn teurer? Einen gestohlenen Golf 7 oder Golf 4 zu ersetzen?
Oder ist der Golf 4 so einfach zu klauen? Glaube nicht das ein geklauter Golf 4 so viel Wert ist das man davon sich eine goldene Nase verdienen könnte... das wäre mir bekannt! ^^
Ich vermute, die HUK verwehrte mir die TK beim GTI, weil der echt gut ausgestattet war: Recaro-Ledersitze mit Heizung, Climatronic, Schiebedach. Das hätte den Wiederbeschaffungspreis evtl. ein wenig nach oben getrieben. Zudem ist bei einem Schaden von über 2000€ schon von Totalschaden zu sprechen beim 4er Golf, mehr Restwert geben die Versicherungen da einem nicht.
Die TK ist mir vor allem wegen Wildschaden oder Windschutzscheiben Defekten wichtig. Man weiß ja nie... ;-)