Der Gegenthread:)...Was nützliches aus der Bucht
Tacho,
Wie der Titel schon sagt will ich ich hier mal nützliches zu gutem Preis Leistungsverhältnis
präsentieren.(Werkzeug,Zubehör etc...)
Hab zum Beispiel das hier gefunden.*klick*
Ma gucken was ihr so ausgrabt.
MfG
Beste Antwort im Thema
Tacho,
Wie der Titel schon sagt will ich ich hier mal nützliches zu gutem Preis Leistungsverhältnis
präsentieren.(Werkzeug,Zubehör etc...)
Hab zum Beispiel das hier gefunden.*klick*
Ma gucken was ihr so ausgrabt.
MfG
1379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
TÜV haben die umgeschweißten Stahl-Felgen bestimmt nicht)
Mit dementsprechendem Gutachten oder Zertifikat von Ausgangsfelge, Zusatzmaterial, und Schweißer ist das machbar.
Wenn du aus 3 oder 4 Felgen eine machst, wird das kaum genehmigungsfähig sein. Ich weiß allerdings das es einen Fachbetrieb in Deutschland gibt, der hautsächlich für Käfer orig. Stahlfelgen umschweißt und dafür auch TÜV anbietet. Name fällt mir grad nicht ein....
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Wenn du aus 3 oder 4 Felgen eine machst, wird das kaum genehmigungsfähig sein. Ich weiß allerdings das es einen Fachbetrieb in Deutschland gibt, der hautsächlich für Käfer orig. Stahlfelgen umschweißt und dafür auch TÜV anbietet. Name fällt mir grad nicht ein....
RINDT!
seriös, kompetent, MIT TÜV! -> http://www.rindt-felgen.com/
Genau, Rindt.
Deswegen schrieb ich ja "machbar" mit den nötigen Unterlagen. Ob der Verkäufer aber diese Anforderungen erfüllt? - man weis es nicht.
Verbreiterte Stahlfelgen bekommt man eingetragen, das auf jedenfall.
Finde die Idee mit dem Notrad eigentlích ganz witzig und sorgt auf Treffen bestimmt für viele Blicke, auch wenn man diese evtl. nur für Showzwecke nutzen kann.
Ähnliche Themen
für alle die noch ne Scheibe brauchen...
http://www.ah-exclusive-parts.com/Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
RINDT!Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Wenn du aus 3 oder 4 Felgen eine machst, wird das kaum genehmigungsfähig sein. Ich weiß allerdings das es einen Fachbetrieb in Deutschland gibt, der hautsächlich für Käfer orig. Stahlfelgen umschweißt und dafür auch TÜV anbietet. Name fällt mir grad nicht ein....seriös, kompetent, MIT TÜV! -> http://www.rindt-felgen.com/
macht das jetzt glaube auch mit TÜV.
http://www.etkashop.com/.../Abdeckung-fuer-Radausschni-3.html
die Radlaufverbreiterung für G60 , gibt es wieder
Exklusive Neufertigung auf Originalwerkzeug , steht dabei 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
http://www.etkashop.com/.../Abdeckung-fuer-Radausschni-3.html
die Radlaufverbreiterung für G60 , gibt es wiederExklusive Neufertigung auf Originalwerkzeug , steht dabei 😉
Oha, is da nich neulich n Satz bei Ebay für über 1000 Euro weggegangen? Die werden sicherlich schnell vergriffen sein... Wobei, wenn sie extra ne Neuauflage gemacht haben, werden es nich nur jeweils 10 Stück gewesen sein...
für über 1000,- inseriert. aber der wurde meines wissens nach nicht gekauft.
gute sätze liegen inkl schwellern bis zuletzt bei etwa 600-700 euro.
wenn man bedenkt wo die herstellungskosten liegen ist selbst der VW Preis noch absoluter Wucher... aber VW scheint erkannt zu haben das sich mit der 2er Gemeinde durchaus sehr gutes Geld verdienen lässt...
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
wenn man bedenkt wo die herstellungskosten liegen ist selbst der VW Preis noch absoluter Wucher... aber VW scheint erkannt zu haben das sich mit der 2er Gemeinde durchaus sehr gutes Geld verdienen lässt...
Hey Rohri - schonmal mit den Jungs von Classicparts persönlich geredet? 😉
Denn die müssen erstmal überall auf der Welt die ausrangierten Werkzeuge wieder suchen, finden & zurückkaufen und dann wieder Kleinserien anlaufen lassen, nachdem die Spritzgusswerkzeuge aufwendig wieder fit gemacht / aufgearbeitet wurden. . .
Da stecken die erstmal verdammt viel Kohle rein, bis "wir" dann so'n Stück Plastik kaufen können. Also ganz so "Wucher" ist das nicht!
Kauf dir mal bei BMW-Classics oder bei Daimler-History Teile. Dann bekommt Wucher eine ganz neue Dimension. Da wird Kasse gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Hey Rohri - schonmal mit den Jungs von Classicparts persönlich geredet? 😉Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
wenn man bedenkt wo die herstellungskosten liegen ist selbst der VW Preis noch absoluter Wucher... aber VW scheint erkannt zu haben das sich mit der 2er Gemeinde durchaus sehr gutes Geld verdienen lässt...Da stecken die erstmal verdammt viel Kohle rein, bis "wir" dann so'n Stück Plastik kaufen können. Also ganz so "Wucher" ist das nicht!
Kauf dir mal bei BMW-Classics oder bei Daimler-History Teile. Dann bekommt Wucher eine ganz neue Dimension. Da wird Kasse gemacht!
jo ich weiß Daimler ist völlig krank doppelchromstoßstangen füren 65er SEB coupe 9000€ 😁 aber Merzedes garantiert Dir auch das du wirklich jedes ersatzteil noch bekommst.... die lager dafür würd ich gerne mal begutachten 😁
ich hab noch son paar autos mehr auf der "Habenwollen" liste sind auch ein paar mit Stern dabei 😁 aber erstmal wird der aktuelle Bestand fertig aufgehübscht und Straßentauglich gemacht.
Daimler und Co waren allerdings so clever und haben die Werkzeuge behalten und eingelagert... VW hat den größten Teil ja nach auslaufen der Produktion veräußert... das rächt sich dann natürlich irgendwann...
ich hab selbst mal als Werksstudent bei GHW gearbeitet in der Spritzgießerei (stellen komplett für VW den Leitungsstrang her) und ich weiß ziemlich genau wie groß der Aufwand ist um die Werkzeuge zu reparieren 😉
mit dem Golf sind wir aber noch gut dran, bei alten Audi´s siehts mit Ersatzteilen zum Teil viel düsterer aus...
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Hey Rohri - schonmal mit den Jungs von Classicparts persönlich geredet? 😉Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
wenn man bedenkt wo die herstellungskosten liegen ist selbst der VW Preis noch absoluter Wucher... aber VW scheint erkannt zu haben das sich mit der 2er Gemeinde durchaus sehr gutes Geld verdienen lässt...Denn die müssen erstmal überall auf der Welt die ausrangierten Werkzeuge wieder suchen, finden & zurückkaufen und dann wieder Kleinserien anlaufen lassen, nachdem die Spritzgusswerkzeuge aufwendig wieder fit gemacht / aufgearbeitet wurden. . .
1) die spritzwerkzeuge liegen da auf halde..die müssen nur gefunden werden. bis auf delorean gibts keinen hersteller in den letzten 30 jahren der seine industrieformen einfach wegwirft oder verkauft. bei ks in neckarsulm kannst du sogar kolben für einen vorkriegs daimler bekommen. die ham ALLES noch was den krieg überlebt hat.
2) die dinger neu zu bauen kostet sagenhafte 3000€ wen überhaupt. aufarbeiten kost nix da eigener formenbau/werkzeugbau in nahezu jedem werk. wen ne form mehr als nur mal eben drüberpoliert werden muss fliegt das ding eh in den müll und wird neu gemacht. weil eben -> zu teuer. als fixformel: maschinenstunde zwischen 40 und 100€ je nach standort. laufzeit für eine solche form -> grob gepeilte 24h
quelle: ich als maschinenbauer der eben genau solche dinger für ALLE autobauer herstellt.
es besteht bei vw eben überhaupt NULL interesse an ihrer old/youngtimer gemeinde. daimler und bmw sind sehr schöne beispiel...nur aus ersatzteilen kannst du dir bei bmw ein komplettes auto aufbauen. von der karosse bis zur schraube die die spritpumpe hällt. wurde im übrigen auch schonmal gemacht, mit NICHTS ausser geld einen kompletten 2002er bmw aufgebaut mit 100% bmw ersatzteilen. für solch einen service bezahlt man dann auch mal ne mark.
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
http://www.etkashop.com/.../Abdeckung-fuer-Radausschni-3.html
die Radlaufverbreiterung für G60 , gibt es wiederExklusive Neufertigung auf Originalwerkzeug , steht dabei 😉
Yeaha, geil! Dann kommt ja bald die Rallyefront 😁
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
1) die spritzwerkzeuge liegen da auf halde..die müssen nur gefunden werden. bis auf delorean gibts keinen hersteller in den letzten 30 jahren der seine industrieformen einfach wegwirft oder verkauft.
2) die dinger neu zu bauen kostet sagenhafte 3000€ wen überhaupt. aufarbeiten kost nix
quelle: ich als maschinenbauer der eben genau solche dinger für ALLE autobauer herstellt.
Wollte mal wisssen, woher Du solche Dinge weißt? Das sind ja doch schon sehr tiefe Einblicke in Firmenpolitische DInge...
Natürlich wäre es schön, würde VW wieder die alten Spritzwerkzeuge anlaufen lassen.
Aber ich will mich aufgrund Deiner Aussage hier nicht so wirklich drauf verlassen können...