Der g30/31 zu Zeiten des Klimawandels

BMW 5er G30

Es wird ja in den Medien in Moment über nichts anderes geredet als über Klimawende, und das Schicksal des Verbrennungsmotors. Klar ist der G3x ein Modernes Neues Auto mit min Euro6, aber was meint Ihr wie lange dürfen wir das Auto noch fahren? Immerhin arbeiten in den Autos noch mindestens ein 2l Benzin oder Dieselmotor, wie lange wird es dauern bis diese auch angegriffen werden?
Man liest ja immer was von, mal 2030 mal 2050 soll kein Verbrenner mehr NEU zugelassen werden, aber was ist mit den schon zugelassenen Fahrzeugen? Oder heißt es ab da an generelles Fahrverbot für Benziner und Diesel? Oder meint Ihr wir haben mit den neuen Euro6 noch etwas Ruhe?
Es geht ja schon krass zur Sache was die Kinder von Friday vor Future mit den SUVs machen, da werden die Kisten schon beklebt mit Du Stinkst Stickern, wann folgt die Sachbeschädigung?
Der 5er macht ja auch nicht gerade die Figur eines Kleinwagens a la i3, hoffe nur er bleibt von Sachbeschädigung, wie Kinder die Steine schmeißen oder dergleichen verschont. Ihr seht ich mache mir da schon viele Gedanken. Weil dummerweise habe ich das Auto, vor kurzen gerade selber erst gekauft, und habe da etwas Angst vor. Auch das ich bald einen großen Briefbeschwerer daraus machen kann, wenn man damit nicht mehr fahren darf.

Beste Antwort im Thema

Hallo Mark,
den Hype der Freitagskinder heisst es wohl aktuell zu überstehen. Eine willkommene Ablenkung von anderen Problemen in unserem Land.

Mit den aktuelleren BMW Modellen gehören wir sicher schon zu den umweltbewussteren Autofahrern. Mit einem Dodge Ram sollte die Parkplatzwahl momentan besser überlegt werden.

Meiner Meinung nach wird sich dieses Thema bald wieder legen und die Probleme mit den E-Autos kommen dann auch vermehrt auf den Tisch.

Fridays for Future. Freitag schulfrei?? Ich wäre bestimmt auch vorne mitgelaufen und hätte anschliessend wieder die Endrohre beim M5meines Vaters poliert.
Wie könnte man mehr Menschen erreichen als das man Ihnen Freizeit schenkt!?

Die Fanatiker wird es dabei immer geben. Egal zu welchem Thema. Das sind die bei denen eine Horizonterweiterung nie stattgefunden hat.

Ich halte mich für umweltbewusst. Trotz 19“ Felgen und Sportauspuff. Bringe meinem Sohn entsprechende Werte bei. Allerdings bin ich auch froh das wir ein sicheres und komfortables Auto fahren können.

Wenn Formel 1 im Fernsehen läuft bleibt mein Auto übrigens stehen. Und damit bin ich sicher auch nicht alleine 🙂

Genieße Deinen BMW.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 24. September 2019 um 21:27:38 Uhr:


Das Thema engagierte Jugendliche, deren Gehorsam und das anbeten ihrer Führungsfigur erinnert mich an eine sehr düstere Zeit in Deutschland. Verrückt wie Propaganda nach wie vor funktioniert.

Ja, ein massenmörderisches Regime, dass von Anfang an sehr deutlich den Kampf gegen die Juden und „Lebensraum im Osten“ propagiert hat, ähnelt wirklich ungemein einer Jugendbewegung, die darauf hinweist, dass wir ihre Zukunft kaputt machen, wenn wir nicht bald mal den Arsch hochkriegen und den CO2-Ausstoß deutlichst verringern.

Fast das gleiche, irgendwie.
Also, wenn „Erinnerung“ übersetzt „keine Ahnung“ heißt.

Sorry, selten so einen hanebüchenen und geschichtsvergessenen Unsinn gelesen.

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 24. September 2019 um 23:13:01 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 24. September 2019 um 22:30:00 Uhr:


@SVT-Lightning

Du wirfst also jedem Jugendlichen vor, nicht selbst denken zu können? Und sich instrumentalisieren zu lassen? Glückwunsch zu soviel Kurzsichtigkeit. Und es bestärkt mein Urteil über solche Typen wie dich.

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 24. September 2019 um 23:13:01 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 24. September 2019 um 22:30:00 Uhr:


Es läuft keiner einer Führungsfigur hinterher, das ist populistischer Blödsinn. Es hat einfach ein Gesicht einer Bewegung gebraucht, und diese Bewegung hat schon mehr erreicht als die letzten 10 Jahre "Klimaschutz".

Und dein Nazi-Vergleich ist nicht nur vollkommen ohne Zusammenhang, sondern insofern paradox dass ausgerechnet in der Politik die Rechtsextremen der AfD die größten Leugner des längst wissenschaftlich erwiesenen Klimawandels ist.

Ich würde mich wiederholen, Thema Standpunkt, Spaltung der Gesellschaft etc.
Das scheint ein Reizthema für dich zu sein. Warum holst du wieder diese populistische Blödsinnn Keule raus. Das läuft doch schon täglich in allen Medien hoch und runter, sobald man nicht auf der grünen Welle schwimmt. Bist du auch ein Vertreter derer, dass man in einer Demokratie (in der wir ja angeblich leben) nicht anders denken, geschweige denn dies äußern darf?

Du bezichtigst mich einer "Keule" und stellst gleichzeitig mein Demokratie-Verständnis in Frage? Na sicher.

Ja wir leben in einer Demokratie. Nicht nur angeblich, sondern tatsächlich. Die Demokratie (übrigens das, was eine Partei im Bundestag zZ abschaffen will, die gleiche die auch den Klimawandel leugnet) erlaubt die Meinungsfreiheit, deswegen dürfen wir hier frei schreiben.

Wenn du also die Klimabewegung, die sich für ein besseres Leben und ein gesünderes Fortbestehen unseres Planeten einsetzt mit dem 3. Reich, das als Ziel die Ausrottung eines ganzen Volkes ausgegeben hat, dann ist das dein Recht auf freie Meinung. Mein Recht auf freie Meinung ist es, dies als populistischen und noch dazu falschen Blödsinn zu bezeichnen.

Damit wirst du leben müssen, in einer Demokratie, genauso wie ich mit deinem kruden Vergleich leben muss.

Was für ein Gewäsch. 😁

Jeder hat da zu eine andere Meinung, wir sollten aber als Erwachsene Menschen höflich miteinander umgehen ohne beleidigend zu werden.
Ich z.B. bin mir nicht sicher wie weit der Mensch Einfluss auf das Klima hat, Klimawandel hat es auf der Erde schon in Zeiten vor dem Menschen gegeben.
Das die meisten Wissenschaftler behaupten das es so währe, ja jetzt muss man aber auch sehen das diese Meinung vom IPCC gefördert wird und jeder der diese Meinung nicht vertritt nicht. Was bedeutet das? Es geht wieder mal ums Geld...
Jeder sollte was tun um das Klima zu wahren keine Frage. Ich würde aber nicht die Leute bestrafen die nicht daran arbeiten sondern die Leute belohnen die es tun.
Jeder muss selber entscheiden dürfen was er dafür beisteuert.
- Ich z.B. fahre oft mit dem Fahrrad 15km jeden Tag zur Arbeit hin und zurück.
- Nutze mein Handy solange bis es kaputt ist.
- trinke mein Gesöff lieber aus einem Gals als Plastik Becher
- versuche Elektro Dinge lange Zeit zu nutzen, und nicht ständig zu erneuern wenn es eine neue Kleinigkeit in der Entwicklung gibt
Aber ich möchte mir nicht meine Hobbys nehmen lassen da zu gehört auch das Auto.
Ich musste sehr hart für das Geld arbeiten und musste lange für den 5er sparen, habe mir den G30 gekauft um ihn lange zu nutzen und ich will nicht das mir eine Regierung vorschreibt was ich damit machen darf und was nicht. Fahren zum Beispiel am Freitag, an Feiertagen oder Sontags bei schönen Wetter.
Wenn mir die Regierung, von Heute auf Morgen vorschreiben will, tja haste Pech gehabt mit dein Benziner darfst Morgen nicht mehr fahren, möchte ich das diese mich dafür entschädigt und das Update zur einer besseren Option finanziert.
Wir leben in einer Wegschmeiß Gesellschafft, da sollten die mal daran arbeiten.
Warum jedes Jahr ein neues Handy?
Schaut euch mal die Kinder der FfF an, immer die neusten Snickers IPhone 11 in der Hand und Coffe to Go Becher an jerder Ecke auf den Boden schmeißen.
Stellt euch mal die Diskussion vor "Hey Handys verboten kostet CO2 gab es früher auch nicht" es ist immer leicht eine Sache loszulassen die man nie erfahren hat.
Einem Privaten Autofahrer das Auto zu verbieten ist wie einem Raucher die Zigaretten wegzunehmen die er jeden Tag innerlieren muss um ruhig zu bleiben, oder Einem Kind das gute Handy mal eben wegzunehmen.
Klar das lassen sich die Jugendlichen dann nicht gefallen... ein Auto haben die noch nicht gehabt da ist es leicht dagegen zu demonstrieren. Es gibt aber Leute die darauf angewiesen sind und nicht darauf verzichten können aber auf einen blöden Handy schon.
Jeder muss selber entscheiden dürfen was er für den Klimaschutz macht der eine so der andere anders aber jeder sollte was machen.
Für mich ist das mit den Auto mal wieder eine Art die Steuern zu erhöhen denn wie kann man den Arbeitenden Bürger sonst an den Kragen gehen Autofahrer gibt es genug...
Warum schreiben die Klimaskeptiker nicht mal vor, eine Din für einen wechselbaren Akkus für Handys z.B.?
Währe doch toll einen Akku länger nutzen zu können und ins neue Handy Modell zu übernehmen.
Oder lieber wieder Glasflaschen als Plastik...

Ähnliche Themen

Ich kann sehr gut damit leben. Und nun sind wir alle wieder nett zueinander und belassen es dabei.

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 24. September 2019 um 21:27:38 Uhr:


Das Thema engagierte Jugendliche, deren Gehorsam und das anbeten ihrer Führungsfigur erinnert mich an eine sehr düstere Zeit in Deutschland. Verrückt wie Propaganda nach wie vor funktioniert.

Sag mal - woran erinnert dich das denn?
Mit wem und welcher politischen Bewegung vergleichst du gerade bitte Jugendliche, die Angst um ihre Zukunft haben?

Dieser Thread ist peinlich, kann man den bitte zu machen?

Die Frage des TE kann nur die Zukunft beantworten.
Und die ganzen fadenscheinigen Argumente und das Zurechtlegen von Zahlen, um den Klimawandel zu widerlegen, sind einfach nur lächerlich.

Es ist zweifelsfrei belegt, dass der Klimawandel existiert und genug von euch haben das auch spüren dürfen. Spätestens, als eure G30/G31 dank BMW nicht vernünftig klimatisieren konnten. 😉

Aber die irrationale Angst, dass man zukünftig auch nur ansatzweise auf seinen Lebensstil verzichten soll, scheint hier einige zu beeinflussen.

Getreu dem Motto „Nach mir die Sintflut“ wird das schon weg ignoriert und wenn am Ende alles den Bach runtergeht, kann man zumindest vom 540 schwadronieren.

Ihr werdet auch trotz Klimaschutz dicke Autos fahren können, keine Sorge. Vielleicht dann mit einem anderen Motor, aber das Luxussegment wird es immer geben. Also weniger Angst, mehr Mut und Solidarität für die, die euren Lebensstil später ausbaden dürfen.

Belegt ja, aber wieweit der Mensch Einfluss hat nicht.
Nur ein Beispiel. https://www.youtube.com/watch?v=00iXUkHUmbY

Wie ich bereits geschrieben hatte, keine Frage, die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung muss durch effektive Maßnahmen gebremst und idealerweise gestoppt werden.

Entsprechend ist es wichtig wirksame Maßnahmen zu treffen. Wie schon zuvor attestiert, betrachtet man den Emissionsanteil des Individualverkehrs, ist ein Verbot von Verbrennungsmotoren bei PKWs kein wirksamer Ansatz.

Wer „grünideologisiert“ E-Autos fordert, bewirkt bei den aktuellen Wirtschaftskreisläufen nur, dass die lokale CO2 Emission sehr gering sinkt und im Ausland, beispielsweise China, ansteigt.

Das unsere Kinder und Jugendlichen für eine Klimarettung einstehen ist toll, jedoch sind die Forderungen völlig am Thema vorbei. Dabei meine ich weniger die wahrnehmungsgeminderte Greta, sondern die subtilen und simplifizierten Forderungen.

Zurück zum Thema, es gibt auch für Verbrenner eine wirksame Lösung, beispielsweise hier:
https://toolfuel.eu/

Diese wirksamen Ansätze gehen jedoch völlig unter bei den ganzen dummen „Verbote Diskussionen".
Investitionen in Bildung und Forschung sind wichtige langfristige Ansätze. Kurzfristige Ansätze sind die deutliche Reduktion von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen zur Energie- und Wärmegewinnung.

Zitat:

@Mark078 schrieb am 25. September 2019 um 05:54:33 Uhr:


Belegt ja, aber wieweit der Mensch Einfluss hat nicht.
Nur ein Beispiel. https://www.youtube.com/watch?v=00iXUkHUmbY

Eben. Es gibt keinerlei vernünftige Belege für einen Einfluss des Menschen auf unser Klima.

Im Übrigen sehe ich auch keinen echten Beleg für CO2 als Ursache für Klimaänderungen. Die Wissenschaftler sind sich hier überhaupt nicht einig. Die Story mit den vermeintlichen 97% der Wissenschaftler wurde wohl bewusst so falsch dargestellt, in Wahrheit bezieht sich diese Angabe auf eine unzulässig falsche Interpretation einer Studiensammlung eines australischen Kognitionsforschers aus dem Jahr 2013. In Wahrheit hat weniger als ein Drittel der untersuchten Aussagen von Klimaforschern tatsächlich den Menschen als Verursacher von Klimaveränderungen bezichtigt.

Ein anthropogener Klimawandel ist also alles andere als sicher. Nachdem Menschen hier ohnehin nur rund 3% des CO2 Ausstosses produzieren und wir hier in D von diesen 3% wieder nur 1,7% erzeugen, kommt man doch auf die Idee, dass Deutschland nur wieder für nix und wieder nix zahlen soll. Und selbst wenn wir von unserem 0,05% Anteil am Welt CO2 Ausstoss mit massiven Einschnitten, Zahlungen und Verzichten noch 0,02% (also 40%) abbauen, bringt das im Gesamtkontext nichts, so lange die Hauptverursacher dieser Welt nicht um diese Diskussionen scheren und ein Kohlekraftwerk nach dem anderen in Betrieb nehmen. China baut die Dinger wie irre, hat aktuell über 2500 in Betrieb und baut weiter eins nach dem anderen. Wenn wir also unsere paar Meiler weiter betreiben würden, wär davon im Gesamtkontext nichts zu spüren.

Und so lange es so ist wie es ist, braucht sich hier in Deutschland wirklich niemand einen Kopf zu machen ob er nun einen 5er oder einen 1er fährt.

Leider sind unsere Wissenschaftler "auch nur Menschen". Macht man denen ein neues Institut auf und schafft 50 Professorenstellen, erzählen die denen, die das bezahlen, was sie hören wollen. Das war schon immer so. Auffällig ist, dass "diese Wissenschaftler" größtenteils nicht aus den USA, China, Japan oder Russland kommen.... Warum wohl?

Interessant sind auch solche Phänomene: In meiner Nähe ist ein Zementwerk, welches mit Kohlestaub betrieben wird. Die Brennstoffe, die Zumahlstoffe kommen natürlich per Straße, der Zement wird per Straße abgefahren, Deponiestoffe (Abfall halt) mit dem die Löcher im Kalkstein wieder zugefüllt werden, kommen per Straße angefahren. Alles Güter, die unverderblich und sehr schwer sind. Die Straßen in der Gegend sehen auch so aus. Nun hat aber das Zementwerk schon immer einen Bahnanschluß! Da wird gar nichts geändert. Auch fahren wir große Mengen Schnee in das Ruhrgebiet, um dort mal Biathlon zu machen???? Da will aber keiner ran....

Seht den Hype einfach kritisch und beobachtet, was sonst auf der Welt dazu geschieht. Unbestritten ist auch von mir, dass kein Mensch über unendliche natürliche Ressourcen verfügen kann und auch nach uns noch andere Menschen auf der Erde leben wollen. Um da etwas zu bewirken, ist Deutschland zu klein und zu unbedeutend auf dieser Erde....

Bernd.

Pardon, aber mancher hier sollte weniger YouTube gucken.
Es ist ja menschlich verständlich, aus Angst vor Veränderungen lieber die Augen vor denselben zu verschließen, mit wissenschaftlich oder fundiert hat es halt wenig zu tun.
Die hier hervorgebrachten hanebüchenen Argumente, der Mensch (und erst recht nicht der Mensch in Deutschland) könne ja gar nichts am Klima ändern, werden vermutlich immer noch vorgetragen, wenn der in Hamburg geparkte 5er endgültig abgesoffen ist (oder der in München den x-ten Hagelschaden hat).
Trotzdem, so ganz unwidersprochen kann man den größten Quatsch irgendwie ja doch nicht lassen…

Zitat:

Leider sind unsere Wissenschaftler "auch nur Menschen". Macht man denen ein neues Institut auf und schafft 50 Professorenstellen, erzählen die denen, die das bezahlen, was sie hören wollen. Das war schon immer so. Auffällig ist, dass "diese Wissenschaftler" größtenteils nicht aus den USA, China, Japan oder Russland kommen.... Warum wohl?

Super, dann können wir das mit der Wissenschaft ja gleich lassen. Es scheint wichtiger zu sein, was jemand in einem Forum oder bei Youtube meint, fühlt, "denkt" oder irgendwie "sieht" (CO2 ist ja so schwer zu sehen, also vermutlich unwichtig).

Wenn dann die Wissenschaft, oder halt 99% davon, anderer Ansicht ist als diese "Menschen mit Meinung", sind sie im Zweifel eh nur gekauft.

Ich hab da was bei YouTube gesehen, ich sag Euch, das ist alles Quatsch was die ("sogenannten"!) Wissenschaftler alles erzählen.

Und echt, die kommen nicht aus den USA, China, Japan, Russland? Nur doof, dass man in den IPCCC-Autorenverzeichnissen genau nachlesen kann, das dem nicht so ist.
Hier mal nur eine Working Group: https://archive.ipcc.ch/.../report.authors.php?q=35&%3Bp
Und hier eine Analyse aller Working Groups: https://www.carbonbrief.org/...ationality-institution-ipcc-ar6-authors

Zitat:

Leading the pack with 74 authors across all three working groups is the US. Followed by the UK and Germany in joint second place with 45 authors each. Making up the rest of the Top 5 is Australia and China – both with 37.

Die Universität von Tokyo gehört übrigens zu den Einzelinstituten mit den meisten Autoren.

Insgesamt zeigen die Autorenverzeichnisse eine diverse, die ganze Welt umspannende Vereinigung von Wissenschaftlern, die (ohne dafür bezahlt zu werden und neben ihrem normalen Job) zu den Berichten der IPCCC beitragen. Ganz ehrlich, irgendwie erscheint mir das vertrauenerweckender als "zufälliger Typ mit starken Behauptungen auf YouTube".

Es mag schwer sein, das zu akzeptieren. Aber ja, das Klima ändert sich, drastischer als je zuvor. Und ja, wir sind dafür verantwortlich. Und wenn wir das endlich mal in den Köpfen drin haben, können wir uns endlich mal damit beschäftigen, wie man das abmildern kann. Geht nämlich um unser Leben.

Guten Morgen,

wir befinden uns auf MOTOR Talk, im Bereich G30.
Ab jetzt genau eine Chance etwas zum Fahrzeug beizutragen, ansonsten mache ich hier kommentarlos zu.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@38special schrieb am 25. September 2019 um 07:29:30 Uhr:



Zitat:

@Mark078 schrieb am 25. September 2019 um 05:54:33 Uhr:


Belegt ja, aber wieweit der Mensch Einfluss hat nicht.
Nur ein Beispiel. https://www.youtube.com/watch?v=00iXUkHUmbY

Eben. Es gibt keinerlei vernünftige Belege für einen Einfluss des Menschen auf unser Klima.

Das ist einfach völlig falsch.

Ganz dünnes Eis 😠

Zimpalazumpala

Diese Drohung höre ich von Moderatoren öfters.

Der G31 ist übrigens ein sehr gutes Auto. Und er wird auch noch lange erlaubt sein.

Ich bin übrigens auch kein radikaler Klimaschützer der alle Handys wegwerfen will oder Diesel abschaffen will. Ich unterstütze die FFF-Bewegung aber bin für sinnvolle Maßnahmen. Jeder sollte sich darin überprüfen was er tun kann ohne sein Leben zu sehr einzuschränken. Und wenn das jeder tut, ist viel geholfen.

Der Verweis auf "Andere Länder tun ja auch nichts" ist übrigens an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten.

Ähnliche Themen