der Freundliche, Ich und mein Auto..... Erfahrungsaustausch

Audi A6 C5/4B

🙁Hallo 4b Forum,

ich habe mal eine generelle Frage, die hoffentlich nicht schon tausend Mal diskutiert wurde.(wahrscheinlich schon, habe ich nicht geprueft...)

Heute habe ich schon wieder die Erfahrung machen muessen, dass bei dem Aufsuchen eines Freundlichen immer ein Unwohlsein in mir existiert und bevor ich den Schluessel fuer die Reperatur des KFZ (wegen laecherliche Achsmanschette v.l.) abgegeben habe, ich mich schon ueber dass Ohr gehauen fuehle!!

Der Freundliche gab mir als ungefaehren Kostenpunkt zu verstehen, dass der Austausch der Manschette mit ca. CHF 700 CHF / ca. EURO 465,- zu berechnen ist!!!!!

Wir konnten uns dann nach einer etwas lauteren Unterhaltung auf 300 bis 400 CHF einigen !!
(Was waehre gewesen, wenn ich nicht interveniert haette?)
Eine Probefahrt habe ich kategorisch untersagt, damit nicht wieder 70 km auf der Autobahn mein Sprit verbraucht und mein Auto verheizt wird!!

Sicherlich ist das Problem nicht Markentypisch, aber bedingt durch die Konjunktur (kann keiner mehr hoeren!) und den Audi Vetragswerkstaetten - Glaspalaesten in den unsere kleinen und grossen Traeume stehen, kann man sich vorstellen warum die Werkstaetten gerne mehr nehmen. Leider bin ich bedingt durch die Garantie an die "Fach"werkstaetten gebunden.

Mich wuerde mal interessieren wie Eure Erfahrungen sind, habt Ihr auch so ein "Unwohlsein" im Bauch !

Fuer mich sind und bleiben Vericherungen, Banken und Vertragswerkstaetten nicht serioes und vertrauenswuerdig!!😠

Beste Gruesse

Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von sirhampel


Hallo Zusammen!
So, jetzt muß ich mal die Geschichte des Freundlichen mal ein bisschen verteidigen, da ich selber dort tätig bin.
....
Leider kann ich mir bei Deinem Bsp. auch nicht erklären warum die Manschette über 400€ kosten soll. Vorgabe ist:Rad a+e,  Gelenkwelle a+e, Manschette ersetzten. Müsste im Bereich von 150-180€ liegen, je nach Stundenverrechnungssatz.
Gruß Heiko
Hi Heiko,
du schreibst grad was von schwarzen Schafen aber im gleichen Text, daß man zum Manschettenwechsel den Aus- und Einbau der Gelenkwelle berechnen MUSS.
Womit ich jetzt weiß, daß du auch zu den schwarzen Schafen gehörst!!!
Wenn man das selber schon dreimal bewerkstelligt hat und nie dazu die Welle rausgepopelt hat, stehen mir bei deiner Schilderung nur die Haare zu Berge- sorry.
Denk einfach mal ein wenig über eure Arbeit nach und du stellst fest, daß AUDI die Leute übern Tisch ziehen MUSS, um das Geld zu verdienen, womit die Glaspaläste finanziert werden.
DAS wäre glaubhaft. 😠

Naja, schwere Anschuldigung, zu den schwarzen Schafen zu gehören.

Nur zu Deiner Info: Die Arbeiten sind im System bei Audi in Packeten geschnürt. D.h.: Gelenkwellenmanschette erneuern beinhaltet: Rad a+e, Gelöenkwelle a+e und Manschette ern.

Man kann die Positionen nicht einzeln aufrufen, weil es eben in einem Paket ist.

Das das Gelenk(wenn es nicht geklebt ist) auch in eingebauten Zustand der Gelenkwelle zu demontieren ist, ist mir schon klar.

Nur möchte ich Dich mal sehen, wenn Du das Tripodengelenk innen, wieder zusammenfuddelst, wenn es beim abbauen des äußeren Gelenkes rausgefahren ist. Dann werden wieder großen Augen gemacht. Deswegen wird es fachmännisch in der Werkstatt gemacht und eben die Welle ausgebaut, damit es keine Folgeschäden und Folgereparaturen gibt.

Deswegen würde ich als Samstagnachmittagschrauber mich nciht soweit aus dem Fenster lehnen und unqualifizierte Aussagen lassen.

Ich wiederhole nochmal. Es gibt solche und solche Werkstätten. Das besreite ich garnicht. Das gleiche kann Dir aber auch in den freien Werkstäten passieren.

36 weitere Antworten
36 Antworten

hehehe. warst du schonmal in der werkstatt? ist bissl weiter hinten in nem nebengebäude. glaub mir, da gehts zu und her wie in jeder anderen, ausserdem sind mir erstaunlich viele junge (azubis?) aufgefallen. naja..anscheinend wird ein grosser teil des happigen stundenansatzes in ausbildung investiert 😉😉 nach 2 min wurde ich jedoch gebeten, die werkstatt zu verlassen (ist nur mit sondererlaubnis gestattet, der werkstattleiter hat noch irgendwas von "versicherungstechnisch blabla" geschwafelt 🙄 ). da es sowiso nur um eine sache von 5min (für die dann immerhin CHF 90.- aufgerufen wurden) ging, durfte ich trotz fehlender sondererlaubnis bleiben.

ich nehme an du musst wegen garantiezwecken zum vertragshändler? ansonsten könnte ich dir eine gute freie werkstatt in Zug empfehlen...die haben ahnung von audi und ich und meine kumpels haben bisher nur gute erfahrungen gemacht. ob sie allerdings beim RS6 volle kompetenzen besitzen kann ich dir nicht sagen..

Hoi zsame, ich hatte bisher Glück mit meinem 🙂 und bin schwer begeistert. Ruft an wenn etwas mehr ist als abgesprochen, putzt den Dicken wie kein anderer und sie haben jedesmal Spass bei der Probefahrt😁 Nagut sie haben ne weile gebraucht bis sie festgestellt haben das es kein RS ist.

Gruss Scholli

Zitat:

investiert 😉😉 nach 2 min wurde ich jedoch gebeten, die werkstatt zu verlassen (ist nur mit sondererlaubnis gestattet, der werkstattleiter hat noch irgendwas von "versicherungstechnisch blabla" geschwafelt 🙄 ).

Auch wenns der eine oder andere nicht wahrhaben will und sein Schätzchen ungern aus den Händen und Augen lassen will, es ist tatsächlich so, das der Kunde in der Werkstatt nicht versichert ist, wenn etwas passiert. Und verantwortlich ist da eben der Werkstattleiter. Wenn Dir/Euch etwas zustößt, sei es ihr werdet angefahren, es fällt etwas auf den Fuß oder es spritz etwas ins Auge, muß der WL sich dafür verantworten, warum der Kunde überhaupt in der Werkstatt war.

Hier will nichts vertuscht(hoffe ich zumindest) werden, aber das ist nur der selbstschutz des WL.

Wie schon erwähnt ich würde mein Fzg auch ungern in fremde Hände und aus den Augen lassen. Jeder hängt denk ich mal an seinem Fzg.

Da muss ich dir zustimmen Sirhampel, bei mir auf der Baustelle ist genau gleich und ich möchte ehrlich gesagt nicht zur Verantwortung gezogen werden wenn jemand unter der Hebebühne liegt und nur noch ein leises Röcheln zuhören ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacTen01


hehehe. warst du schonmal in der werkstatt? ist bissl weiter hinten in nem nebengebäude. glaub mir, da gehts zu und her wie in jeder anderen, ausserdem sind mir erstaunlich viele junge (azubis?) aufgefallen. naja..anscheinend wird ein grosser teil des happigen stundenansatzes in ausbildung investiert 😉😉 nach 2 min wurde ich jedoch gebeten, die werkstatt zu verlassen (ist nur mit sondererlaubnis gestattet, der werkstattleiter hat noch irgendwas von "versicherungstechnisch blabla" geschwafelt 🙄 ). da es sowiso nur um eine sache von 5min (für die dann immerhin CHF 90.- aufgerufen wurden) ging, durfte ich trotz fehlender sondererlaubnis bleiben.

ich nehme an du musst wegen garantiezwecken zum vertragshändler? ansonsten könnte ich dir eine gute freie werkstatt in Zug empfehlen...die haben ahnung von audi und ich und meine kumpels haben bisher nur gute erfahrungen gemacht. ob sie allerdings beim RS6 volle kompetenzen besitzen kann ich dir nicht sagen..

ja, wegen der Garantie Gewaehrleistung und der "Kompetenzen"

ich werde es noch einmal in Oberarth versuchen...., da sah die Werkstatt wirklich 1A aus und das Personal war recht freundlich...
trotzdem Danke!

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Da muss ich dir zustimmen Sirhampel, bei mir auf der Baustelle ist genau gleich und ich möchte ehrlich gesagt nicht zur Verantwortung gezogen werden wenn jemand unter der Hebebühne liegt und nur noch ein leises Röcheln zuhören ist

Eben-Ich habe auch kein Bock mich vor der Berufsgenossenschaft zu Verantworten, weil etwas passiert ist. Deswegen versuche ich es den Kunden zu erklären und bitte sie freundlich aus der Werkstatt. Von außen können sie ja gerne durch die Scheibe ihr Fzg und die Arbeit beobachten. Aber eben nicht in der Werkstatt.

Letzendlich geht es nur ums Geld🙁🙁

Also immer nett und freundlich "rausschmeissen"😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen