Der FOH Deines Vertrauens

Opel Vectra C

Hallo,

ich muss mal ein wenig Frust ablassen.

Ich komme gerade von meinem FOH und wollte mir einen Kostenvoranschlag wegen defekter Flexrohre erstellen lassen. Bei meinem Omega wurde das Flexrohr zweimal ausgetauscht und so dachte ich, dass das bei dem Vectra auch möglich sein sollte.

Ich habe ja hier schon gelesen, dass die Händler wohl immer das komplette Teil inkl. KAT an den Mann bringen wollen aber ich hatte eigentlich gehofft, das mein FOH etwas flexibler ist. Leider war das ein Trugschluss. Ich sollte gut EUR 1400,- zahlen und bin somit unverrichteter Dinge von Dannen gezogen. Dazu muss ich sagen, dass ich den Händler wegen eines Umzugs vor einigen Jahren wechseln musste. Mein alter Händler war wesentlich besser.

Auf dem Rückweg bin ich dann bei einer stop and go Autowerkstatt vorbeigekommen und habe dort einfach einmal interessehalber nachgefragt. Der Meister machte einen sehr kompetenten Eindruck und sagte, dass sie das öfter reparieren und ich mit Material mit EUR 160,- rechnen muss. Die Flexrohre hatten sie in mindestens 20 verschiedenen Ausführungen da. Ich habe jetzt gleich für Freitag einen Termin gemacht.

Untermauert wurde der Entschluss durch die Tatsache, dass meine Ölwanne richtig schön undicht ist. Diese wurde aber erst bei der letzen Inspektion von meinem FOH abgedichtet für sage und schreibe EUR 349,-. Jetzt ist sie undichter als vorher und ich darf die Arbeit reklamieren und habe dadurch wieder jede Menge Lauferei. Auf diesen Umstand bin ich von dem stop and go Meister aufmerksam gemacht worden.

Ich tendiere fast dazu die nächste Inspektion bei der stop and go Werkstatt machen zu lassen. Ich fühlte mich dort sehr viel besser beraten und vor allem freundlicher.

Da bezahlt man beim FOH schon wesentlich mehr als in einer freien Werkstatt und bekommt auch noch eine viel schlechtere Qualität.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,

Torsten

Beste Antwort im Thema

Der FOH meines Vertrauens => gibt es nicht!!!!!

Jeder ambitionierte Schrauber (kleine, freie Werkstatt) ist kompetenter und gibt sich mehr Mühe und ist dazu noch preiswerter
Evtl. könnten ja Teile gerettet werden.
Nein, beim FOH muss immer alles gleich komplett raus und neu.
Eine ganz miese Abzocke ist das teilweise.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Jaja, das Problem des richtigen FOHs...

Habe da auch so ein "Problemfall" an der Hand...

Bei meinem FOH interessiert sich auch kiener für den Kunden, außschließlich dessen Geld ist angenehm...

Bei Fragen werde ich gleich abgewimmelt, Preise aus dem Zubehör liegen über der UVP von Opel, und als verhandelbar gelten diese auch nicht.

Da es sich hier um eine Kette Handelt, bzw. um eine "FOH"-Gruppe habe ich auch in der näheren Umgebung keine Chance.

Der nächste FOH der vielleicht was taugen könnte ist knapp 30 km weit weg, und obwohl ich mir schon öfters fest vorgenommen habe, da mal vorbei zu schauen, hab ich es bisher noch nicht geschafft.

Mir hat man auch schon des öfteren versucht, das eine oder andere Sinnlose auf zu schwatzen. Wobei das bei dem einen oder anderen Stop and Go-Laden bestimmt nicht besser ist.

Ich bleibe bei dem Fachbetrieb meines Vertrauens, und da im August die Werksgarantie ausläuft, ist nach der 2.Inspektion sowieso "Auf Wiedersehen FOH" angesagt.

Der FOH meines Vertrauens => gibt es nicht!!!!!

Jeder ambitionierte Schrauber (kleine, freie Werkstatt) ist kompetenter und gibt sich mehr Mühe und ist dazu noch preiswerter
Evtl. könnten ja Teile gerettet werden.
Nein, beim FOH muss immer alles gleich komplett raus und neu.
Eine ganz miese Abzocke ist das teilweise.

Leider müssen wir wegen Garantie-/Gewährleistungsansprüche dorthin, zumindest für den Anfang

..."Boxenstop" kam ja immer wieder mal in Verruf, allerdings gerade bei solchen Sachen
wie Auspuff habe ich auch die Erfahrung gemacht: völlig OK.
FOH meines Vertrauens gibt es in meiner Region dennoch immerhin zwei.
Ich bin bei beiden Kunde, je nachdem um was, bzw. um welches unserer Autos es geht.
Der eine ist "Pfeffer" in Nürnberg (da kommt es aber auch sehr darauf an mit welchem "Serviceberater" man zu tun hat, der andere im Nachbarstädtchen Fürth "Tho*as".

Ähnliche Themen

Buschmann in Espelkamp, ist nach meinem Umzug in den Norden nur leider zu weit weg (220 km). Hier habe ich noch keinen gefunden.

Ich meide auch den FOH,nur noch Freie Werkstatt.z.B. Drallklappen,Freie ca. 900 Euro,FOH 1200 Euro (mußte es beim FOH machen lassen da das Saugrohr für die Freie 1 Monat Lieferzeit hätte da Opelwerkstätten bevorzugt beliefert werden).Die Freie nimmt sich mehr Zeit für den Kunden in punkto beratung ,günstige Ersazteilpreise,schnelle Reparatur ( für Drallklappen 1 Tag,morgens hin, abends zurück),der FOH hat 3 Tage gebraucht !!

Hi,
mir ging es mit dem Flexrohr genau so.
Die wollten bei mir auch alles mit KAT tauschen.
Habe dann in einer Freien Werkstatt machen lassen und die Haben nur das Flexrohr rausgeschnitten und ein neues rein geschweist.

gruß

meistens ist es doch

Kunde bringt das Fahrzeug
Werkstatt findet den Fehler
Teil wird aufjedenfall getauscht
Teil wird bestellt (oder ist auf Lager)
Teil wird eingebaut
Rechnung wird erstellt
Kunde wird angerufen
Kunde zahlt
Kunde fährt vom Hof

oder ? ;-)

Ich will es mal wie ein Informatiker ausdrücken, wie ich mich beim FOH fühlte

int Fehlerzahl = 1;
do {
Fehler = X;
Ergebnis_Fehleranalyse = Y;
Fehlerzahl = Fehlerzahl + 1;
cout { "Ihr Fahrzeug hat Defekt" { Y { endl;
Betrag = Betrag + 300;
Kundenverärgerung ++;
} while (Kundenverärgerung == 100)

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ich will es mal wie ein Informatiker ausdrücken, wie ich mich beim FOH fühlte

int Fehlerzahl = 1;
do {
Fehler = X;
Ergebnis_Fehleranalyse = Y;
Fehlerzahl = Fehlerzahl + 1;
cout { "Ihr Fahrzeug hat Defekt" { Y { endl;
Betrag = Betrag + 300;
Kundenverärgerung ++;
} while (Kundenverärgerung == 100)

Versteht leider nicht jeder, aber ich denke die nicht ITler wissen was du sagen willst😁

Hey, ist das C++ ?
Dann wär ja doch was vom Studium hängen geblieben. 😁

Ich bin mit "meinem" FOH schon recht zufrieden. Dort gibt man sich Mühe und der Werkstattmeister hat Ahnung!

Man kann auch mal Hinweise geben, die man hier ausm Forum hat - schließlich arbeiten auch in Werkstätten nur Menschen (Menschen sind eben nicht allwissend). Einfach nen Zettel ans Lenkrad geklebt so dass man nix suchen muss und schon passt das!

Auch wenn man mal mit nem anderen Auto kommt, wird sich Zeit genommen und erstmal unverbindlich geschaut - vielleicht ists ne Kleinigkeit, die schnell behoben ist. So geschehen beim Corsa meiner Freundin.

Ein großes Lob also von meiner Seite aus an Opel Baur in Lauf! 🙂

Zufrieden was die Arbeit angeht bin ich mit meinem FOH, aber ich fühle mich manchmal bei meinem Bekannten (VW/Audi-Meister) besser aufgehoben als bei meinem FOH.

ich bin mit meinem FOH auch unzufrieden. der bezahlt mich zu schlecht.😁😁😰😛😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen