Der FOH Deines Vertrauens

Opel Vectra C

Hallo,

ich muss mal ein wenig Frust ablassen.

Ich komme gerade von meinem FOH und wollte mir einen Kostenvoranschlag wegen defekter Flexrohre erstellen lassen. Bei meinem Omega wurde das Flexrohr zweimal ausgetauscht und so dachte ich, dass das bei dem Vectra auch möglich sein sollte.

Ich habe ja hier schon gelesen, dass die Händler wohl immer das komplette Teil inkl. KAT an den Mann bringen wollen aber ich hatte eigentlich gehofft, das mein FOH etwas flexibler ist. Leider war das ein Trugschluss. Ich sollte gut EUR 1400,- zahlen und bin somit unverrichteter Dinge von Dannen gezogen. Dazu muss ich sagen, dass ich den Händler wegen eines Umzugs vor einigen Jahren wechseln musste. Mein alter Händler war wesentlich besser.

Auf dem Rückweg bin ich dann bei einer stop and go Autowerkstatt vorbeigekommen und habe dort einfach einmal interessehalber nachgefragt. Der Meister machte einen sehr kompetenten Eindruck und sagte, dass sie das öfter reparieren und ich mit Material mit EUR 160,- rechnen muss. Die Flexrohre hatten sie in mindestens 20 verschiedenen Ausführungen da. Ich habe jetzt gleich für Freitag einen Termin gemacht.

Untermauert wurde der Entschluss durch die Tatsache, dass meine Ölwanne richtig schön undicht ist. Diese wurde aber erst bei der letzen Inspektion von meinem FOH abgedichtet für sage und schreibe EUR 349,-. Jetzt ist sie undichter als vorher und ich darf die Arbeit reklamieren und habe dadurch wieder jede Menge Lauferei. Auf diesen Umstand bin ich von dem stop and go Meister aufmerksam gemacht worden.

Ich tendiere fast dazu die nächste Inspektion bei der stop and go Werkstatt machen zu lassen. Ich fühlte mich dort sehr viel besser beraten und vor allem freundlicher.

Da bezahlt man beim FOH schon wesentlich mehr als in einer freien Werkstatt und bekommt auch noch eine viel schlechtere Qualität.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,

Torsten

Beste Antwort im Thema

Der FOH meines Vertrauens => gibt es nicht!!!!!

Jeder ambitionierte Schrauber (kleine, freie Werkstatt) ist kompetenter und gibt sich mehr Mühe und ist dazu noch preiswerter
Evtl. könnten ja Teile gerettet werden.
Nein, beim FOH muss immer alles gleich komplett raus und neu.
Eine ganz miese Abzocke ist das teilweise.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Na ja,das dein Radlage schon nach 3 1/2 Jahre defekt war ist doch ganz normal,es sagt doch schon aus 48000Km,war doch bei mir auch defekt und bei 50000 Km das nächste Radlage.

Das ist Programm beim Opel.

lg Bernd😕

Das kann ich jetzt aber nicht nachvollziehen.

Ich musste noch niemals ein Radlager erneuern.

Momentan C-VectraV6 über 100TKM, davor u.a. B-Vectra V6 über 120TKM und Astra-G Coupé auch über 100TKM ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Na ja,das dein Radlage schon nach 3 1/2 Jahre defekt war ist doch ganz normal,es sagt doch schon aus 48000Km,war doch bei mir auch defekt und bei 50000 Km das nächste Radlage.
Das ist Programm beim Opel.
lg Bernd
[/quote

😕
Das kann ich jetzt aber nicht nachvollziehen.
Ich musste noch niemals ein Radlager erneuern.
Momentan C-VectraV6 über 100TKM, davor u.a. B-Vectra V6 über 120TKM und Astra-G Coupé auch über 100TKM ohne Probleme.

Bernd lief warscheinlich gerade im Ironiemodus :-)

Ich verstehe es auch nicht, zumal die Kiste als das Problem auftrat gerade mal 2 3/4 Jahre alt war und ca. 45.000 km drauf hatte, nur mein ExFOH hats halt nicht gemerkt.

Wie bereits geschrieben fuhr ich mit meinen Mantas, und einem Calibra zwischen 150.000 und 200.000 km drauf und hatte noch nie einen Radlagerschaden.

mfg
Holdendriver

Dann will ich auch mal...

Hier stehen im Prinzip drei Händler zur Auswahl. Eine große Kette, ein mittlerer Familienbetrieb und ein kleiner Familienbetrieb.

Und in genau dieser Reihenfolge sind die aich zu bewerten. Die große Kette geht gar nichtm da würde ich nicht mal ein Auto kaufen, zumal die jetzt 5 Marken vertreiben.

Der mittlere hat mir gerade meinen Vectra verkauft, hat bisher auch unseren Corsa gesehen.
Fazit: guter Verkauf, bescheidene Werkstatt und ignorante Menschen im Annahme und Ausgabebereich.
Als Beispiel:
Ich wollte einen Klappschlüssel für meinen Vectra von 2005. Der "Meister" sagt, dass das bei meinem Modell nicht ginge, die schlüsselnummer würde nicht paasen, falsche Endung.

Ich habe darauf hin einen Link zur Anleitung von Ople-Niedersachen.de geschickt. Keine Rückmeldung dazum aber der Schlüssel lag bei Abholung auf dem Tisch... :-)

Der sehr kleine Familienbetrieb im Nachbardorf ist dagegen erste Wahl. Preiswürdig, schnell und kompetent und sehr flexibel.
Auftragserweiterungen gibt es da nicht, ist ein ehr sparsamer Mensch und wieglet ab.
Kann auch über den Tellerrand schauen und hat einen Jaguar prima wieder in Stand gesetzt als ich mal einen kleinen Parkrempler hatte.

Wenn die Garantie für den Vectra abgelaufen ist gehen wir da auch mit diesem Auto hin.

D.

bei mir wurde beim FOH nur das Flexrohr gewechselt und das noch auf Kulanz und habe nix bezahlt....
bin aber denoch mit meinen FOH unzufrieden und gehe max. hin um paar Teile zu bestellen und mehr nicht

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen