Der Focus Titanium 150 PS EcoBoost 5-Türer im Allltag

Ford Focus Mk3

> nach 5000 m Alltag und Urlaub stelle ich hier einige Punkte zusammen für Interessierte
> versuche objektiv zu sein und keine Parolen zu schwingen

150 PS Titanium 5-Türer, Midnight-Sky, Extra: A-Säulenhalterung für Navi Garmin

Karrosserie und Innenausstattung:
+ gute Verarbeitung, kein Knarzen, satte Türen, alles passt.
+ kein Verschmutzen der Seitenscheiben mehr, die Scheiben bleiben bei Regen tröpfchenfreier, beim Vorgänger war im Winter die Seitenscheiben durch Sprühtropfen schnell verschmutzt.
+ leise und komfortabel, sehr leise Fahrgeräusche. Stärkere Windgeräusche erst ab 160 km/h, lauter und kernig wird es dann ab 180 km/h, aber nicht nervig.
+ Bedienung und Haptik ist hervorragend, das Lederlenkrad ist erstklassing, die Bedienung der Hebel und Tasten ist einfach und ordentlicher Einarbeitung problemlos
+ die Sportsitze sind groß und geben guten Halt, bei mir bei 1,80 passt die Lordosenstütze prima
+ Armaturen"brett" ist wie ein Cockpit auf den Fahrer zugeschnitten, alle Knöpfe sind ohne strecken bequem zu erreichen, nicht so gut ist die etwas zu sportliche Sitzstellung durch die mächtige Mittelkonsole. Das Knie ist nicht frei und liegt auf Hartplastik an. Also Probesitzen und -fahren. Wer dass nicht mag, eine andere Marke wählen, ich sag das so deutlich, weil das so ist.
+ nachts strahlen dem Fahrer dezente Beleuchtungen in zarten blau entgegen, sieht klasse aus.
+ beide Displays sind ausreichend groß und geben alle relevanten Auskünfte gut lesbar aus. Die Bedienung ist einfach, rechtes Display mit der rechten Pfeiltasten, das Linke mit dem linken Pfeiltasten am Lenkrad. Und große Geheimnisse in der Bedienung verbergen sich auch nicht dahinter, jede TV-FB ist nicht anders in der Funktion. Ich gehöre zur sog. 50+ Generation und kann alle modernen Gerätschaften bedienen. Manches was man über "die vielen Knöpfe" und "Unübersichtlichkeit" liest ist zweifelhaft und evtl. unqualifiziert. Auf jeden Fall ist nach Studium der Bedienungsanleitung und Eingewöhnung alles einfach zu bedienen.
+ USB: 8 GB Marken-Stick fat32 bietet mir Platz 1700 Hits, weiteres erspare ich mir hier
+ Bluetooth Handy: Einwandfreie Einbindung, Top-Spachqualität, einfache Bedienung
+ Sony - Anlage. Guter satter Sound, nicht so gut, bei basslastiger Musik vibriert der Rückspiegel zu stark. CD: Gut, Radio: Guter Empfang, EQ - Einstellmöglichkeiten umfangreich und für jeden Geschmack und Schnittstelle konfigurierbar.
+ Handschuhfach in Ordnung, DinA4 Falck-Deutschland passt ohne Probleme hinein (auf Wunsch meiner Frau für den Urlaub, trotz Navi)
+ Kofferraum gut: ALDI, LIDL, Toom am Samstag nebst Katzenstreusäcke und ToPapier verschwinden ohne umklappen
+ mit Umklappen für Ferienwohnungurlaub alles ordentlich verstaut. Nur der hintere 12v Anschluß ist durch die umgeklappten Bänke verdeckt, dass ist nicht gut gelöst, aber ausreichend Platz, beladen geht wunderbar.
+ 4 elekrische Fensterheber, vorne fahren die Scheiben auf Knopfdruck komplett rauf und runter.
+ nicht so gut sind die Verarbeitungsmängel und negativer Qualitätseindruck im kleinen Details: Chromleisten schief, gorkelige Kofferraumabdeckung, Teppichböden billig verlegt, im Fußraum gibt es dann Hartplastik und Einfachbestigungen, hintere Türen Hartplastig innen, Hebel an der Lenksäule etwas gorkelig und sprechen träge an (Blinker), merkwürdige Falze an den Türläufen, starkes Verschmutzen der Schweller, Scheibenwischer wackelt beim wischen.

Motor und Getriebe, Fahrbetrieb, Assistenten
+ 150 PS, 1,6 L mit Turbo und Direkteinspritzung hat ordentlich Durchzug bei Bedarf, im allgemeinen Standard-Fahrbetieb ist der Motor leise und bei einen Schnitt von 7,3 L im Mix sparsam. Für Sparfüchse ist noch weniger drin, ich komme nicht weiter runter, da ich doch mal Gas gebe.
+ das 6-Gang-Gertrieb ist sehr gut auf den Motor abgestimmt. Bein Anfahren brauche ich nicht über 2000 Umin, trotzdem schwimme ich souverän im Verkehr mit, alle Hektik und treten um dem Verkehr zu folgen sind nicht notwendig. In der Stadt den Tacho im Auge behalten!
+ Die Schalthinweise sind hilfreich, grüner Pfeil mit Gang im Display geben einem Orientierung für den Eco-Mode. Hier gibt es Kleeblätter und einen Pokal zu gewinnen. In der Sadt kann sogar mit 6. Gang gefahren werden.
+ Schaltung ist leicht und der Schaltweg könnte etwas kürzer sein, der Hebel ist perfekt zu erreichen. Aussagen, dass man "ins Leere greift" sind nicht nachvollziehbar und irritieren.
+ Bereifung ist mit 215er Michelin auf LM-Felgen üppig und gibt dem Wagen einen guten Stand. ASR und ESP hamonieren mit dem Fahrwerk einwandfrei, die Lenkung ist im Stadtbetieb angenehm leicht, auf der Autobahn und Landstasse direkt und gibt gute Rückmeldung. Im Grenzbereich, die etwas zu schnelle Kurvenfahrt wird durch die Elektronik dezent eingebremst. Gut ist, dass dass Lederlenkrad beim Titatnium Serie ist, für den Trend gibt es dass nicht.
+ Fahrwek ist nun komfortabler geworden, der Vorgänger war doch etwas knochig und brettern. Und nun habe ich das BMW-Gefühl (Dienstwagen 3er, fährt nicht anders, und da reden wir von einem doppelt so hohen Kaufpreis ohen Extras), also ist der Focus hier in der allersten Liga.
+ der Berganfahrass. ist gut, keine Handbremse mehr notwendig
+ die Geschwindigkeitsregelanlage ist gut und wird von mir wo immer es der Verkehr zulässt eingesetzt. Einfache Bedienung und großer Wirkung, Verbrauch sinkt.
+ Start-Stop-Automatik: intelligente Elektronik die "mitdenkt", ab 10 sec stehen erste Einsparungseffekte, schaltet sich automatisch wieder ein falls ein Sensor im Auto mehr Energie fordert, meistens Kühlung. Es kommt in der Stadt vor, dass man ewig steht, in einen totenstillen Auto sitzt, in dem alles weiter läuft außer der Motor und dann das Auto von alleine wieder anspringt. Ansonsten, ein leichter Tritt auf die Kupplung und der Motor läuft. Das System läßt sich leicht abstellen, da die der Knopf gut erreichbar ist , siehe oben. Meistens in Stop and Go Situationen.
+ Lichtautomatik gut, Lichtschalter gut und innovativ
+ Regensensor mit Automatik läßt sich gut anpassen. Je stärker der Regen desto schneller der Wischer in mehreren Stufen, nicht so gut ist das der Wischer auf der Fahrerseite in der unteren Hälfte wackelt beim wischen, nicht flattert. Qualitäteindruck!

Fazit
+ als Titanium sportlicher geschnittener Kompaktwagen mit Oberligafahrwerk und Oberligamotor mit toller Austattung und Verarbeitung (ein kleiner GT = Grand Toursimo = früher war das ein italienischer Sportwagen mit 4 Sitzen)
+ Design ist Geschmacksache und steht nicht zur Diskussion, doch Design kann bewertet werden. Denn es gibt gutes Design und Schlechtes. Die Kriterien gibt es. Und der Focus hat ein gutes Design bekommen.
+ Wer sich für den Focus entscheidet macht nichts falsch, nur Achtung, keine Äpfel mit Birnen vergleichen, auch den Focus nicht. Ein Focus mit einem 105 PS Basis Benziner hat nichts mit den 150 PS EcoBoost zu tun. Da sind kleine Welten dazwischen. Gleiches gilt bein markenübergreifenden Vergleich. Ausstattungen werden bei allen Anbietern mit saftigen Aufpreisen angeboten, man sollte hier seine Wagen 1:1 zusammenstellen und Punkt für Punkt quittieren. Ob es dann ein Golf, Astra oder Focus wird zeigt sich dann, und am Schluß entscheidet die Emotion.
+ Wer einem Diesel braucht, sollte nicht an den EcoBoost denken. Das hat auch nichts miteinander zu tun.

Ohne-klein-dsc-0002
Beste Antwort im Thema

> nach 5000 m Alltag und Urlaub stelle ich hier einige Punkte zusammen für Interessierte
> versuche objektiv zu sein und keine Parolen zu schwingen

150 PS Titanium 5-Türer, Midnight-Sky, Extra: A-Säulenhalterung für Navi Garmin

Karrosserie und Innenausstattung:
+ gute Verarbeitung, kein Knarzen, satte Türen, alles passt.
+ kein Verschmutzen der Seitenscheiben mehr, die Scheiben bleiben bei Regen tröpfchenfreier, beim Vorgänger war im Winter die Seitenscheiben durch Sprühtropfen schnell verschmutzt.
+ leise und komfortabel, sehr leise Fahrgeräusche. Stärkere Windgeräusche erst ab 160 km/h, lauter und kernig wird es dann ab 180 km/h, aber nicht nervig.
+ Bedienung und Haptik ist hervorragend, das Lederlenkrad ist erstklassing, die Bedienung der Hebel und Tasten ist einfach und ordentlicher Einarbeitung problemlos
+ die Sportsitze sind groß und geben guten Halt, bei mir bei 1,80 passt die Lordosenstütze prima
+ Armaturen"brett" ist wie ein Cockpit auf den Fahrer zugeschnitten, alle Knöpfe sind ohne strecken bequem zu erreichen, nicht so gut ist die etwas zu sportliche Sitzstellung durch die mächtige Mittelkonsole. Das Knie ist nicht frei und liegt auf Hartplastik an. Also Probesitzen und -fahren. Wer dass nicht mag, eine andere Marke wählen, ich sag das so deutlich, weil das so ist.
+ nachts strahlen dem Fahrer dezente Beleuchtungen in zarten blau entgegen, sieht klasse aus.
+ beide Displays sind ausreichend groß und geben alle relevanten Auskünfte gut lesbar aus. Die Bedienung ist einfach, rechtes Display mit der rechten Pfeiltasten, das Linke mit dem linken Pfeiltasten am Lenkrad. Und große Geheimnisse in der Bedienung verbergen sich auch nicht dahinter, jede TV-FB ist nicht anders in der Funktion. Ich gehöre zur sog. 50+ Generation und kann alle modernen Gerätschaften bedienen. Manches was man über "die vielen Knöpfe" und "Unübersichtlichkeit" liest ist zweifelhaft und evtl. unqualifiziert. Auf jeden Fall ist nach Studium der Bedienungsanleitung und Eingewöhnung alles einfach zu bedienen.
+ USB: 8 GB Marken-Stick fat32 bietet mir Platz 1700 Hits, weiteres erspare ich mir hier
+ Bluetooth Handy: Einwandfreie Einbindung, Top-Spachqualität, einfache Bedienung
+ Sony - Anlage. Guter satter Sound, nicht so gut, bei basslastiger Musik vibriert der Rückspiegel zu stark. CD: Gut, Radio: Guter Empfang, EQ - Einstellmöglichkeiten umfangreich und für jeden Geschmack und Schnittstelle konfigurierbar.
+ Handschuhfach in Ordnung, DinA4 Falck-Deutschland passt ohne Probleme hinein (auf Wunsch meiner Frau für den Urlaub, trotz Navi)
+ Kofferraum gut: ALDI, LIDL, Toom am Samstag nebst Katzenstreusäcke und ToPapier verschwinden ohne umklappen
+ mit Umklappen für Ferienwohnungurlaub alles ordentlich verstaut. Nur der hintere 12v Anschluß ist durch die umgeklappten Bänke verdeckt, dass ist nicht gut gelöst, aber ausreichend Platz, beladen geht wunderbar.
+ 4 elekrische Fensterheber, vorne fahren die Scheiben auf Knopfdruck komplett rauf und runter.
+ nicht so gut sind die Verarbeitungsmängel und negativer Qualitätseindruck im kleinen Details: Chromleisten schief, gorkelige Kofferraumabdeckung, Teppichböden billig verlegt, im Fußraum gibt es dann Hartplastik und Einfachbestigungen, hintere Türen Hartplastig innen, Hebel an der Lenksäule etwas gorkelig und sprechen träge an (Blinker), merkwürdige Falze an den Türläufen, starkes Verschmutzen der Schweller, Scheibenwischer wackelt beim wischen.

Motor und Getriebe, Fahrbetrieb, Assistenten
+ 150 PS, 1,6 L mit Turbo und Direkteinspritzung hat ordentlich Durchzug bei Bedarf, im allgemeinen Standard-Fahrbetieb ist der Motor leise und bei einen Schnitt von 7,3 L im Mix sparsam. Für Sparfüchse ist noch weniger drin, ich komme nicht weiter runter, da ich doch mal Gas gebe.
+ das 6-Gang-Gertrieb ist sehr gut auf den Motor abgestimmt. Bein Anfahren brauche ich nicht über 2000 Umin, trotzdem schwimme ich souverän im Verkehr mit, alle Hektik und treten um dem Verkehr zu folgen sind nicht notwendig. In der Stadt den Tacho im Auge behalten!
+ Die Schalthinweise sind hilfreich, grüner Pfeil mit Gang im Display geben einem Orientierung für den Eco-Mode. Hier gibt es Kleeblätter und einen Pokal zu gewinnen. In der Sadt kann sogar mit 6. Gang gefahren werden.
+ Schaltung ist leicht und der Schaltweg könnte etwas kürzer sein, der Hebel ist perfekt zu erreichen. Aussagen, dass man "ins Leere greift" sind nicht nachvollziehbar und irritieren.
+ Bereifung ist mit 215er Michelin auf LM-Felgen üppig und gibt dem Wagen einen guten Stand. ASR und ESP hamonieren mit dem Fahrwerk einwandfrei, die Lenkung ist im Stadtbetieb angenehm leicht, auf der Autobahn und Landstasse direkt und gibt gute Rückmeldung. Im Grenzbereich, die etwas zu schnelle Kurvenfahrt wird durch die Elektronik dezent eingebremst. Gut ist, dass dass Lederlenkrad beim Titatnium Serie ist, für den Trend gibt es dass nicht.
+ Fahrwek ist nun komfortabler geworden, der Vorgänger war doch etwas knochig und brettern. Und nun habe ich das BMW-Gefühl (Dienstwagen 3er, fährt nicht anders, und da reden wir von einem doppelt so hohen Kaufpreis ohen Extras), also ist der Focus hier in der allersten Liga.
+ der Berganfahrass. ist gut, keine Handbremse mehr notwendig
+ die Geschwindigkeitsregelanlage ist gut und wird von mir wo immer es der Verkehr zulässt eingesetzt. Einfache Bedienung und großer Wirkung, Verbrauch sinkt.
+ Start-Stop-Automatik: intelligente Elektronik die "mitdenkt", ab 10 sec stehen erste Einsparungseffekte, schaltet sich automatisch wieder ein falls ein Sensor im Auto mehr Energie fordert, meistens Kühlung. Es kommt in der Stadt vor, dass man ewig steht, in einen totenstillen Auto sitzt, in dem alles weiter läuft außer der Motor und dann das Auto von alleine wieder anspringt. Ansonsten, ein leichter Tritt auf die Kupplung und der Motor läuft. Das System läßt sich leicht abstellen, da die der Knopf gut erreichbar ist , siehe oben. Meistens in Stop and Go Situationen.
+ Lichtautomatik gut, Lichtschalter gut und innovativ
+ Regensensor mit Automatik läßt sich gut anpassen. Je stärker der Regen desto schneller der Wischer in mehreren Stufen, nicht so gut ist das der Wischer auf der Fahrerseite in der unteren Hälfte wackelt beim wischen, nicht flattert. Qualitäteindruck!

Fazit
+ als Titanium sportlicher geschnittener Kompaktwagen mit Oberligafahrwerk und Oberligamotor mit toller Austattung und Verarbeitung (ein kleiner GT = Grand Toursimo = früher war das ein italienischer Sportwagen mit 4 Sitzen)
+ Design ist Geschmacksache und steht nicht zur Diskussion, doch Design kann bewertet werden. Denn es gibt gutes Design und Schlechtes. Die Kriterien gibt es. Und der Focus hat ein gutes Design bekommen.
+ Wer sich für den Focus entscheidet macht nichts falsch, nur Achtung, keine Äpfel mit Birnen vergleichen, auch den Focus nicht. Ein Focus mit einem 105 PS Basis Benziner hat nichts mit den 150 PS EcoBoost zu tun. Da sind kleine Welten dazwischen. Gleiches gilt bein markenübergreifenden Vergleich. Ausstattungen werden bei allen Anbietern mit saftigen Aufpreisen angeboten, man sollte hier seine Wagen 1:1 zusammenstellen und Punkt für Punkt quittieren. Ob es dann ein Golf, Astra oder Focus wird zeigt sich dann, und am Schluß entscheidet die Emotion.
+ Wer einem Diesel braucht, sollte nicht an den EcoBoost denken. Das hat auch nichts miteinander zu tun.

Ohne-klein-dsc-0002
40 weitere Antworten
40 Antworten

Focus MK2 2l TDCI 136PS 9,3sec von 0 auf 100 KM/H

Focus MK3 1.6l EB 150PS 8,6sec von 0 auf 100 KM/H

Focus MK3 1.6l EB 182PS 7,9sec von 0 auf 100 KM/H

Wenn ich die 5Türer hernehme.
Klar das der Diesel Kraftvoller wirkt als der Benziner aber dafür hat er das höhere Drehmoment bei weniger Drehzahl. Aber wie ich immer sage Nur weil sich der Diesel so anfühlt ist er trotzdem nicht schneller.

Ihr habt ja recht. Aber es fühlt sich eben nicht so an.
Aber egal.hab trotzdem einen EB mit 150 PS bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von superjt


Hallo

Bin heute einen Vorführwagen gefahren. Der FoFo fährt sich schon klasse.
Aber von den 150 Ps hätte ich mir etwas mehr erwartet. Fahre im Moment einen FoFo 2.0l TDCI mit 136 PS und der geht erheblich besser ab. Endgeschwindigkeit habe ich aber nicht ausgetestet.

Ich muß ehrlich sagen, wenn du mehr erwartet hast dann entweder hat was nicht gestimmt mit dem Wagen oder deine Erwartungen einfach unrealistisch sind. Ich bin selbst mit andere Autos in der Komptaktklasse mit 150 PS Mortoren gefahren (z.B. mein vorherige Auto war ein Peugeot 308 mit 150 PS THP Machine der den Goldenen Lenkrad und Motor des Jahres gewonnen hat und zusammen mit BMW entwickelt wurde) und muß schon zugeben, der Ecoboost geht einfach besser ab und ist auch viel laufruhiger wie die anderen.

Habe in diesem Forum ja schon ein paar mal die Meinung anderer User gelesen das sie auch nicht von der Leistung der 150 Ps überzeugt waren. Vllt. gibt es ja doch einige Fahrzeuge die ihre Leistung nicht erreichen.
Ich habe auch das Pfeifen des Turbos nicht gehört das andere hier schon beschrieben haben und das ich auch vom Diesel kenne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superjt


Habe in diesem Forum ja schon ein paar mal die Meinung anderer User gelesen das sie auch nicht von der Leistung der 150 Ps überzeugt waren. Vllt. gibt es ja doch einige Fahrzeuge die ihre Leistung nicht erreichen.

Das kann ich so nicht bestätigen. Der Focus geht gefühlsmäßig wesentlich besser als der 2.8l V6 mit 192 PS im Skoda Superb meines Stiefsohns. Der Skoda ist aber auch um einiges größer und um etliche Zentner schwerer und daher überhaupt im Vergleich eher schwerfällig. Das Kurvenwieseln wie mit dem Focus kann man mit dem Dickschiff vergessen.

Zitat:

Ich habe auch das Pfeifen des Turbos nicht gehört das andere hier schon beschrieben haben und das ich auch vom Diesel kenne.

Doch, ich höre es schon, aber es ist beim Ecoboost wesentlich leiser als in den Dieseln.

Zitat:

Original geschrieben von superjt


Ich habe auch das Pfeifen des Turbos nicht gehört das andere hier schon beschrieben haben und das ich auch vom Diesel kenne.

Ich will das sogar hören.....ein geiles Geräusch wenn er "atmet"....🙂

Gruss

Mir wäre lieber wenn es noch lauter wäre und man es bei geschlossenen Fenstern im Innenraum hören würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von superjt


Hallo

Bin heute einen Vorführwagen gefahren. Der FoFo fährt sich schon klasse.
Aber von den 150 Ps hätte ich mir etwas mehr erwartet. Fahre im Moment einen FoFo 2.0l TDCI mit 136 PS und der geht erheblich besser ab. Endgeschwindigkeit habe ich aber nicht ausgetestet.

Hab nen Mondeo Mk3 2,0 TDCI wie ich schon schrieb der ca 160PS hat und der geht ne so gut wie der EB150,auf 100 ist der  EB schneller wie a auf 160,Durchzug fand ich a besser,einzig was besser ist beim TDCi ist Bissigkeit.

Er wiegt zwar weniger aber dafür a bessere Fahrleistungen,würde den EB kaufen wenn ich jetzt dran wäre.

Der Klang des EB ist geil,fand sogar mein Mädel.

Wenn der Turbo pfeift und man keine Ahnung hat, wie sich das anhört, müsste das sich doch irgendwie beim Fahren bemerkbar machen z.B. V-Max wird nicht erreicht, zieht nicht mehr. etc?

Eine Frage an den Thread-Ersteller: Bis wohin kann man den Hebel der Lordosenstütze schieben?
Bei mir macht es schon ein Knackgeräusch bei ca. 45 Grad nach vorn. Gibt es keinen Begrenzer?
Hab Angst, dass das Ding kaputgeht. Schade, dass so etwas nicht elektrisch einstellbar ist.

Hallo Leute
Ich habe einen Focus 1,5 L 150 Ps EcoBoos Titanium ,der Wagen ist super und V-Max ist bei mir mit 16 zoll Rädern
laut Navi. bei 220 km/H und das iErreicht er ohne Probleme im 6. Gang
juams

Geht mir auch so, zieht auf der AB sogar noch bei 160 im 6.Gang gut durch bei Sprintbedarf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen