Der Focus Titanium 150 PS EcoBoost 5-Türer im Allltag

Ford Focus Mk3

> nach 5000 m Alltag und Urlaub stelle ich hier einige Punkte zusammen für Interessierte
> versuche objektiv zu sein und keine Parolen zu schwingen

150 PS Titanium 5-Türer, Midnight-Sky, Extra: A-Säulenhalterung für Navi Garmin

Karrosserie und Innenausstattung:
+ gute Verarbeitung, kein Knarzen, satte Türen, alles passt.
+ kein Verschmutzen der Seitenscheiben mehr, die Scheiben bleiben bei Regen tröpfchenfreier, beim Vorgänger war im Winter die Seitenscheiben durch Sprühtropfen schnell verschmutzt.
+ leise und komfortabel, sehr leise Fahrgeräusche. Stärkere Windgeräusche erst ab 160 km/h, lauter und kernig wird es dann ab 180 km/h, aber nicht nervig.
+ Bedienung und Haptik ist hervorragend, das Lederlenkrad ist erstklassing, die Bedienung der Hebel und Tasten ist einfach und ordentlicher Einarbeitung problemlos
+ die Sportsitze sind groß und geben guten Halt, bei mir bei 1,80 passt die Lordosenstütze prima
+ Armaturen"brett" ist wie ein Cockpit auf den Fahrer zugeschnitten, alle Knöpfe sind ohne strecken bequem zu erreichen, nicht so gut ist die etwas zu sportliche Sitzstellung durch die mächtige Mittelkonsole. Das Knie ist nicht frei und liegt auf Hartplastik an. Also Probesitzen und -fahren. Wer dass nicht mag, eine andere Marke wählen, ich sag das so deutlich, weil das so ist.
+ nachts strahlen dem Fahrer dezente Beleuchtungen in zarten blau entgegen, sieht klasse aus.
+ beide Displays sind ausreichend groß und geben alle relevanten Auskünfte gut lesbar aus. Die Bedienung ist einfach, rechtes Display mit der rechten Pfeiltasten, das Linke mit dem linken Pfeiltasten am Lenkrad. Und große Geheimnisse in der Bedienung verbergen sich auch nicht dahinter, jede TV-FB ist nicht anders in der Funktion. Ich gehöre zur sog. 50+ Generation und kann alle modernen Gerätschaften bedienen. Manches was man über "die vielen Knöpfe" und "Unübersichtlichkeit" liest ist zweifelhaft und evtl. unqualifiziert. Auf jeden Fall ist nach Studium der Bedienungsanleitung und Eingewöhnung alles einfach zu bedienen.
+ USB: 8 GB Marken-Stick fat32 bietet mir Platz 1700 Hits, weiteres erspare ich mir hier
+ Bluetooth Handy: Einwandfreie Einbindung, Top-Spachqualität, einfache Bedienung
+ Sony - Anlage. Guter satter Sound, nicht so gut, bei basslastiger Musik vibriert der Rückspiegel zu stark. CD: Gut, Radio: Guter Empfang, EQ - Einstellmöglichkeiten umfangreich und für jeden Geschmack und Schnittstelle konfigurierbar.
+ Handschuhfach in Ordnung, DinA4 Falck-Deutschland passt ohne Probleme hinein (auf Wunsch meiner Frau für den Urlaub, trotz Navi)
+ Kofferraum gut: ALDI, LIDL, Toom am Samstag nebst Katzenstreusäcke und ToPapier verschwinden ohne umklappen
+ mit Umklappen für Ferienwohnungurlaub alles ordentlich verstaut. Nur der hintere 12v Anschluß ist durch die umgeklappten Bänke verdeckt, dass ist nicht gut gelöst, aber ausreichend Platz, beladen geht wunderbar.
+ 4 elekrische Fensterheber, vorne fahren die Scheiben auf Knopfdruck komplett rauf und runter.
+ nicht so gut sind die Verarbeitungsmängel und negativer Qualitätseindruck im kleinen Details: Chromleisten schief, gorkelige Kofferraumabdeckung, Teppichböden billig verlegt, im Fußraum gibt es dann Hartplastik und Einfachbestigungen, hintere Türen Hartplastig innen, Hebel an der Lenksäule etwas gorkelig und sprechen träge an (Blinker), merkwürdige Falze an den Türläufen, starkes Verschmutzen der Schweller, Scheibenwischer wackelt beim wischen.

Motor und Getriebe, Fahrbetrieb, Assistenten
+ 150 PS, 1,6 L mit Turbo und Direkteinspritzung hat ordentlich Durchzug bei Bedarf, im allgemeinen Standard-Fahrbetieb ist der Motor leise und bei einen Schnitt von 7,3 L im Mix sparsam. Für Sparfüchse ist noch weniger drin, ich komme nicht weiter runter, da ich doch mal Gas gebe.
+ das 6-Gang-Gertrieb ist sehr gut auf den Motor abgestimmt. Bein Anfahren brauche ich nicht über 2000 Umin, trotzdem schwimme ich souverän im Verkehr mit, alle Hektik und treten um dem Verkehr zu folgen sind nicht notwendig. In der Stadt den Tacho im Auge behalten!
+ Die Schalthinweise sind hilfreich, grüner Pfeil mit Gang im Display geben einem Orientierung für den Eco-Mode. Hier gibt es Kleeblätter und einen Pokal zu gewinnen. In der Sadt kann sogar mit 6. Gang gefahren werden.
+ Schaltung ist leicht und der Schaltweg könnte etwas kürzer sein, der Hebel ist perfekt zu erreichen. Aussagen, dass man "ins Leere greift" sind nicht nachvollziehbar und irritieren.
+ Bereifung ist mit 215er Michelin auf LM-Felgen üppig und gibt dem Wagen einen guten Stand. ASR und ESP hamonieren mit dem Fahrwerk einwandfrei, die Lenkung ist im Stadtbetieb angenehm leicht, auf der Autobahn und Landstasse direkt und gibt gute Rückmeldung. Im Grenzbereich, die etwas zu schnelle Kurvenfahrt wird durch die Elektronik dezent eingebremst. Gut ist, dass dass Lederlenkrad beim Titatnium Serie ist, für den Trend gibt es dass nicht.
+ Fahrwek ist nun komfortabler geworden, der Vorgänger war doch etwas knochig und brettern. Und nun habe ich das BMW-Gefühl (Dienstwagen 3er, fährt nicht anders, und da reden wir von einem doppelt so hohen Kaufpreis ohen Extras), also ist der Focus hier in der allersten Liga.
+ der Berganfahrass. ist gut, keine Handbremse mehr notwendig
+ die Geschwindigkeitsregelanlage ist gut und wird von mir wo immer es der Verkehr zulässt eingesetzt. Einfache Bedienung und großer Wirkung, Verbrauch sinkt.
+ Start-Stop-Automatik: intelligente Elektronik die "mitdenkt", ab 10 sec stehen erste Einsparungseffekte, schaltet sich automatisch wieder ein falls ein Sensor im Auto mehr Energie fordert, meistens Kühlung. Es kommt in der Stadt vor, dass man ewig steht, in einen totenstillen Auto sitzt, in dem alles weiter läuft außer der Motor und dann das Auto von alleine wieder anspringt. Ansonsten, ein leichter Tritt auf die Kupplung und der Motor läuft. Das System läßt sich leicht abstellen, da die der Knopf gut erreichbar ist , siehe oben. Meistens in Stop and Go Situationen.
+ Lichtautomatik gut, Lichtschalter gut und innovativ
+ Regensensor mit Automatik läßt sich gut anpassen. Je stärker der Regen desto schneller der Wischer in mehreren Stufen, nicht so gut ist das der Wischer auf der Fahrerseite in der unteren Hälfte wackelt beim wischen, nicht flattert. Qualitäteindruck!

Fazit
+ als Titanium sportlicher geschnittener Kompaktwagen mit Oberligafahrwerk und Oberligamotor mit toller Austattung und Verarbeitung (ein kleiner GT = Grand Toursimo = früher war das ein italienischer Sportwagen mit 4 Sitzen)
+ Design ist Geschmacksache und steht nicht zur Diskussion, doch Design kann bewertet werden. Denn es gibt gutes Design und Schlechtes. Die Kriterien gibt es. Und der Focus hat ein gutes Design bekommen.
+ Wer sich für den Focus entscheidet macht nichts falsch, nur Achtung, keine Äpfel mit Birnen vergleichen, auch den Focus nicht. Ein Focus mit einem 105 PS Basis Benziner hat nichts mit den 150 PS EcoBoost zu tun. Da sind kleine Welten dazwischen. Gleiches gilt bein markenübergreifenden Vergleich. Ausstattungen werden bei allen Anbietern mit saftigen Aufpreisen angeboten, man sollte hier seine Wagen 1:1 zusammenstellen und Punkt für Punkt quittieren. Ob es dann ein Golf, Astra oder Focus wird zeigt sich dann, und am Schluß entscheidet die Emotion.
+ Wer einem Diesel braucht, sollte nicht an den EcoBoost denken. Das hat auch nichts miteinander zu tun.

Ohne-klein-dsc-0002
Beste Antwort im Thema

> nach 5000 m Alltag und Urlaub stelle ich hier einige Punkte zusammen für Interessierte
> versuche objektiv zu sein und keine Parolen zu schwingen

150 PS Titanium 5-Türer, Midnight-Sky, Extra: A-Säulenhalterung für Navi Garmin

Karrosserie und Innenausstattung:
+ gute Verarbeitung, kein Knarzen, satte Türen, alles passt.
+ kein Verschmutzen der Seitenscheiben mehr, die Scheiben bleiben bei Regen tröpfchenfreier, beim Vorgänger war im Winter die Seitenscheiben durch Sprühtropfen schnell verschmutzt.
+ leise und komfortabel, sehr leise Fahrgeräusche. Stärkere Windgeräusche erst ab 160 km/h, lauter und kernig wird es dann ab 180 km/h, aber nicht nervig.
+ Bedienung und Haptik ist hervorragend, das Lederlenkrad ist erstklassing, die Bedienung der Hebel und Tasten ist einfach und ordentlicher Einarbeitung problemlos
+ die Sportsitze sind groß und geben guten Halt, bei mir bei 1,80 passt die Lordosenstütze prima
+ Armaturen"brett" ist wie ein Cockpit auf den Fahrer zugeschnitten, alle Knöpfe sind ohne strecken bequem zu erreichen, nicht so gut ist die etwas zu sportliche Sitzstellung durch die mächtige Mittelkonsole. Das Knie ist nicht frei und liegt auf Hartplastik an. Also Probesitzen und -fahren. Wer dass nicht mag, eine andere Marke wählen, ich sag das so deutlich, weil das so ist.
+ nachts strahlen dem Fahrer dezente Beleuchtungen in zarten blau entgegen, sieht klasse aus.
+ beide Displays sind ausreichend groß und geben alle relevanten Auskünfte gut lesbar aus. Die Bedienung ist einfach, rechtes Display mit der rechten Pfeiltasten, das Linke mit dem linken Pfeiltasten am Lenkrad. Und große Geheimnisse in der Bedienung verbergen sich auch nicht dahinter, jede TV-FB ist nicht anders in der Funktion. Ich gehöre zur sog. 50+ Generation und kann alle modernen Gerätschaften bedienen. Manches was man über "die vielen Knöpfe" und "Unübersichtlichkeit" liest ist zweifelhaft und evtl. unqualifiziert. Auf jeden Fall ist nach Studium der Bedienungsanleitung und Eingewöhnung alles einfach zu bedienen.
+ USB: 8 GB Marken-Stick fat32 bietet mir Platz 1700 Hits, weiteres erspare ich mir hier
+ Bluetooth Handy: Einwandfreie Einbindung, Top-Spachqualität, einfache Bedienung
+ Sony - Anlage. Guter satter Sound, nicht so gut, bei basslastiger Musik vibriert der Rückspiegel zu stark. CD: Gut, Radio: Guter Empfang, EQ - Einstellmöglichkeiten umfangreich und für jeden Geschmack und Schnittstelle konfigurierbar.
+ Handschuhfach in Ordnung, DinA4 Falck-Deutschland passt ohne Probleme hinein (auf Wunsch meiner Frau für den Urlaub, trotz Navi)
+ Kofferraum gut: ALDI, LIDL, Toom am Samstag nebst Katzenstreusäcke und ToPapier verschwinden ohne umklappen
+ mit Umklappen für Ferienwohnungurlaub alles ordentlich verstaut. Nur der hintere 12v Anschluß ist durch die umgeklappten Bänke verdeckt, dass ist nicht gut gelöst, aber ausreichend Platz, beladen geht wunderbar.
+ 4 elekrische Fensterheber, vorne fahren die Scheiben auf Knopfdruck komplett rauf und runter.
+ nicht so gut sind die Verarbeitungsmängel und negativer Qualitätseindruck im kleinen Details: Chromleisten schief, gorkelige Kofferraumabdeckung, Teppichböden billig verlegt, im Fußraum gibt es dann Hartplastik und Einfachbestigungen, hintere Türen Hartplastig innen, Hebel an der Lenksäule etwas gorkelig und sprechen träge an (Blinker), merkwürdige Falze an den Türläufen, starkes Verschmutzen der Schweller, Scheibenwischer wackelt beim wischen.

Motor und Getriebe, Fahrbetrieb, Assistenten
+ 150 PS, 1,6 L mit Turbo und Direkteinspritzung hat ordentlich Durchzug bei Bedarf, im allgemeinen Standard-Fahrbetieb ist der Motor leise und bei einen Schnitt von 7,3 L im Mix sparsam. Für Sparfüchse ist noch weniger drin, ich komme nicht weiter runter, da ich doch mal Gas gebe.
+ das 6-Gang-Gertrieb ist sehr gut auf den Motor abgestimmt. Bein Anfahren brauche ich nicht über 2000 Umin, trotzdem schwimme ich souverän im Verkehr mit, alle Hektik und treten um dem Verkehr zu folgen sind nicht notwendig. In der Stadt den Tacho im Auge behalten!
+ Die Schalthinweise sind hilfreich, grüner Pfeil mit Gang im Display geben einem Orientierung für den Eco-Mode. Hier gibt es Kleeblätter und einen Pokal zu gewinnen. In der Sadt kann sogar mit 6. Gang gefahren werden.
+ Schaltung ist leicht und der Schaltweg könnte etwas kürzer sein, der Hebel ist perfekt zu erreichen. Aussagen, dass man "ins Leere greift" sind nicht nachvollziehbar und irritieren.
+ Bereifung ist mit 215er Michelin auf LM-Felgen üppig und gibt dem Wagen einen guten Stand. ASR und ESP hamonieren mit dem Fahrwerk einwandfrei, die Lenkung ist im Stadtbetieb angenehm leicht, auf der Autobahn und Landstasse direkt und gibt gute Rückmeldung. Im Grenzbereich, die etwas zu schnelle Kurvenfahrt wird durch die Elektronik dezent eingebremst. Gut ist, dass dass Lederlenkrad beim Titatnium Serie ist, für den Trend gibt es dass nicht.
+ Fahrwek ist nun komfortabler geworden, der Vorgänger war doch etwas knochig und brettern. Und nun habe ich das BMW-Gefühl (Dienstwagen 3er, fährt nicht anders, und da reden wir von einem doppelt so hohen Kaufpreis ohen Extras), also ist der Focus hier in der allersten Liga.
+ der Berganfahrass. ist gut, keine Handbremse mehr notwendig
+ die Geschwindigkeitsregelanlage ist gut und wird von mir wo immer es der Verkehr zulässt eingesetzt. Einfache Bedienung und großer Wirkung, Verbrauch sinkt.
+ Start-Stop-Automatik: intelligente Elektronik die "mitdenkt", ab 10 sec stehen erste Einsparungseffekte, schaltet sich automatisch wieder ein falls ein Sensor im Auto mehr Energie fordert, meistens Kühlung. Es kommt in der Stadt vor, dass man ewig steht, in einen totenstillen Auto sitzt, in dem alles weiter läuft außer der Motor und dann das Auto von alleine wieder anspringt. Ansonsten, ein leichter Tritt auf die Kupplung und der Motor läuft. Das System läßt sich leicht abstellen, da die der Knopf gut erreichbar ist , siehe oben. Meistens in Stop and Go Situationen.
+ Lichtautomatik gut, Lichtschalter gut und innovativ
+ Regensensor mit Automatik läßt sich gut anpassen. Je stärker der Regen desto schneller der Wischer in mehreren Stufen, nicht so gut ist das der Wischer auf der Fahrerseite in der unteren Hälfte wackelt beim wischen, nicht flattert. Qualitäteindruck!

Fazit
+ als Titanium sportlicher geschnittener Kompaktwagen mit Oberligafahrwerk und Oberligamotor mit toller Austattung und Verarbeitung (ein kleiner GT = Grand Toursimo = früher war das ein italienischer Sportwagen mit 4 Sitzen)
+ Design ist Geschmacksache und steht nicht zur Diskussion, doch Design kann bewertet werden. Denn es gibt gutes Design und Schlechtes. Die Kriterien gibt es. Und der Focus hat ein gutes Design bekommen.
+ Wer sich für den Focus entscheidet macht nichts falsch, nur Achtung, keine Äpfel mit Birnen vergleichen, auch den Focus nicht. Ein Focus mit einem 105 PS Basis Benziner hat nichts mit den 150 PS EcoBoost zu tun. Da sind kleine Welten dazwischen. Gleiches gilt bein markenübergreifenden Vergleich. Ausstattungen werden bei allen Anbietern mit saftigen Aufpreisen angeboten, man sollte hier seine Wagen 1:1 zusammenstellen und Punkt für Punkt quittieren. Ob es dann ein Golf, Astra oder Focus wird zeigt sich dann, und am Schluß entscheidet die Emotion.
+ Wer einem Diesel braucht, sollte nicht an den EcoBoost denken. Das hat auch nichts miteinander zu tun.

Ohne-klein-dsc-0002
40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad


Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist kein Problem, du musst halt nur wissen, daß die im fünften Gang erreicht wird. Der sechste ist der Spargang.

Ist nicht ganz richtig, es gibt hier im Forum mehrere Berichte von Leuten die trotz 5.Ganges Probleme haben die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Focianer



Zitat:

Original geschrieben von kohnrad


Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist kein Problem, du musst halt nur wissen, daß die im fünften Gang erreicht wird. Der sechste ist der Spargang.
Ist nicht ganz richtig, es gibt hier im Forum mehrere Berichte von Leuten die trotz 5.Ganges Probleme haben die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

Gruß

Ich weiss nicht, was hier manche für Vorstellungen haben - mit 18-Zöllern, oder einem Focus, der bisher nur in der Stadt unterwegs war, oder beim Versuch, die Höchstgeschwindigkeit mit nicht mal 500km auf dem Tacho zu erreichen - da ist es doch klar, dass der Focus "nur" 210 rennt. Mein erster Versuch, auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen endete auch bei 210. Nach dem 2. oder 3. Versuch standen dann 230 auf dem Tacho...

Und ein 118i zieht nicht "einfach so" an einem vorbei - der erreicht genauso wie der kleine Ecoboost 210km/h laut Schein und das auch nur auf den Standard-16-Zollreifen 😉

Aber ganz ehrlich: wenn einem die Höchstgeschwindigkeit so wichtig ist, ist ein Ford Focus sowieso das falsche Auto...

Zitat:

Original geschrieben von AciD84


Ich weiss nicht, was hier manche für Vorstellungen haben - mit 18-Zöllern, oder einem Focus, der bisher nur in der Stadt unterwegs war, oder beim Versuch, die Höchstgeschwindigkeit mit nicht mal 500km auf dem Tacho zu erreichen - da ist es doch klar, dass der Focus "nur" 210 rennt. Mein erster Versuch, auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen endete auch bei 210. Nach dem 2. oder 3. Versuch standen dann 230 auf dem Tacho...
Und ein 118i zieht nicht "einfach so" an einem vorbei - der erreicht genauso wie der kleine Ecoboost 210km/h laut Schein und das auch nur auf den Standard-16-Zollreifen 😉
Aber ganz ehrlich: wenn einem die Höchstgeschwindigkeit so wichtig ist, ist ein Ford Focus sowieso das falsche Auto...

Na, Na immer schön die Kirche im Dorf lassen und keine falschen Behauptungen! Mein Focus hat aktuell 14000km auf der Uhr und die bin ich nicht nur in der Stadt gefahren. Reifen keine 18 Zöller sondern 215 bzw. 205/55 R16. Ach und richtig, Höchstgeschwindigkeit ist nicht wichtig aber wenn ein Produkt mit bestimmten Daten angegeben ist kann man erwarten das diese erreicht werden auch wenn ich nur wenig Gelegenheit habe das Auto auszufahren.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Focianer


Na, Na immer schön die Kirche im Dorf lassen und keine falschen Behauptungen! Mein Focus hat aktuell 14000km auf der Uhr und die bin ich nicht nur in der Stadt gefahren. Reifen keine 18 Zöller sondern 215 bzw. 205/55 R16. Ach und richtig, Höchstgeschwindigkeit ist nicht wichtig aber wenn ein Produkt mit bestimmten Daten angegeben ist kann man erwarten das diese erreicht werden auch wenn ich nur wenig Gelegenheit habe das Auto auszufahren.

Gruss

Entschuldigung, damit warst auch nicht in erster Linie du gemeint 😉 Nur bei den allermeisten Threads zum Thema Höchstgeschwindigkeit ist mir das eben so aufgefallen, dass die Leute Wunder von ihren Autos erwarten (500km auf dem Tacho, 18-Zöller usw)... da wird auch der heilige BMW/VW/whatever die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AciD84



Zitat:

Original geschrieben von Focianer


Na, Na immer schön die Kirche im Dorf lassen und keine falschen Behauptungen! Mein Focus hat aktuell 14000km auf der Uhr und die bin ich nicht nur in der Stadt gefahren. Reifen keine 18 Zöller sondern 215 bzw. 205/55 R16. Ach und richtig, Höchstgeschwindigkeit ist nicht wichtig aber wenn ein Produkt mit bestimmten Daten angegeben ist kann man erwarten das diese erreicht werden auch wenn ich nur wenig Gelegenheit habe das Auto auszufahren.

Gruss

Entschuldigung, damit warst auch nicht in erster Linie du gemeint 😉 Nur bei den allermeisten Threads zum Thema Höchstgeschwindigkeit ist mir das eben so aufgefallen, dass die Leute Wunder von ihren Autos erwarten (500km auf dem Tacho, 18-Zöller usw)... da wird auch der heilige BMW/VW/whatever die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen 😉

Bei 18 zoll oder 16 zoll ist der unterschied nicht so groß, max. 3-4 k/mh .Jeder Motor muss die Höchstgeschwindikeit bringen.Nicht erst ab 10000 km .So mehr ein Motor gelaufen ist,so 10000 km desto mehr verbraucht er. Und der zeit wert von 0-100 K/mh wird auch länger oder von 60-120 K/mh wird die zeit auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von marra


Bei 18 zoll oder 16 zoll ist der unterschied nicht so groß, max. 3-4 k/mh .Jeder Motor muss die Höchstgeschwindikeit bringen.Nicht erst ab 10000 km .So mehr ein Motor gelaufen ist,so 10000 km desto mehr verbraucht er. Und der zeit wert von 0-100 K/mh wird auch länger oder von 60-120 K/mh wird die zeit auch mehr.

Das mit den Reifen kann eine Rolle spielen, der Abrollumfang hat zwar nur einen geringen Unterschied aber die Reifenbreite ist größer und erhöht den Rollwiderstand.

Der Motor wird auch nicht nach 10000km schlechter, die Aussage ist falsch. Meinen MK1 mit dem 1.8er Zetec habe ich auch dazumal ordentlich eingefahren, der hat die Vmax anstandslos gezogen und auch nach über 100000km waren Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung sowie Spritverbrauch ohne spürbare Änderung. Und so muß es auch sein, warum mein MK3 da jetzt ein Problem mit der Höchstgeschwindigkeit hat konnte ich noch nicht herausfinden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Focianer



Zitat:

Original geschrieben von marra


Bei 18 zoll oder 16 zoll ist der unterschied nicht so groß, max. 3-4 k/mh .Jeder Motor muss die Höchstgeschwindikeit bringen.Nicht erst ab 10000 km .So mehr ein Motor gelaufen ist,so 10000 km desto mehr verbraucht er. Und der zeit wert von 0-100 K/mh wird auch länger oder von 60-120 K/mh wird die zeit auch mehr.
Das mit den Reifen kann eine Rolle spielen, der Abrollumfang hat zwar nur einen geringen Unterschied aber die Reifenbreite ist größer und erhöht den Rollwiderstand.
Der Motor wird auch nicht nach 10000km schlechter, die Aussage ist falsch. Meinen MK1 mit dem 1.8er Zetec habe ich auch dazumal ordentlich eingefahren, der hat die Vmax anstandslos gezogen und auch nach über 100000km waren Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung sowie Spritverbrauch ohne spürbare Änderung. Und so muß es auch sein, warum mein MK3 da jetzt ein Problem mit der Höchstgeschwindigkeit hat konnte ich noch nicht herausfinden.

Gruss
Ich beziehe mich auf die Aussage von Auto Bild die Fahrzeuge 100000 KM bewegen .Messen und auseinander bauen alle Fahrzeuge haben mehr Verbraucht und der beschleunigungs wert von 0-100 K/mh wurden länger als mit z.b. 10000 km

Ich beziehe mich auf die Aussage von Auto Bild die Fahrzeuge 100000 KM bewegen .Messen und auseinander bauen alle Fahrzeuge haben mehr Verbraucht und der beschleunigungs wert von 0-100 K/mh wurden länger als mit z.b. 10000 km

Mit der Vmax ist klar das die ne gleich voll da ist aber ich musste schon feststellen das viele Ford die ne packen,egal wieviel km der weg hatte.
Mein Focus Mk1 Sport TDCI schaffte auf der geraden ne annährend seine 196kmh,mit Box auf angegebene 138PS war das nochnichtmal richtig drin,da wurde ich auf der Bahn von wesentlich schwächeren Autos verblasen nahzu.
Einzig mein jetziger Mondeo packt sein Soll,da sind die Mk3 TDCIs wo ganz gut verhältnismäßig.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Mit der Vmax ist klar das die ne gleich voll da ist aber ich musste schon feststellen das viele Ford die ne packen,egal wieviel km der weg hatte.
Mein Focus Mk1 Sport TDCI schaffte auf der geraden ne annährend seine 196kmh,mit Box auf angegebene 138PS war das nochnichtmal richtig drin,da wurde ich auf der Bahn von wesentlich schwächeren Autos verblasen nahzu.
Einzig mein jetziger Mondeo packt sein Soll,da sind die Mk3 TDCIs wo ganz gut verhältnismäßig.

MfG

Schwer zu lesen,🙄

Komisch, alle unsere Ford ( 6 Stück) haben lt. Tacho mindestens Ihre angegeben V-Max erreicht, bei meinen aktuellem MK3 habe ich lt. Tacho bei 210 wegen den Winterreifen abgebrochen (6 Gang!) und da wäre noch einiges gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega_Opa



Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Mit der Vmax ist klar das die ne gleich voll da ist aber ich musste schon feststellen das viele Ford die ne packen,egal wieviel km der weg hatte.
Mein Focus Mk1 Sport TDCI schaffte auf der geraden ne annährend seine 196kmh,mit Box auf angegebene 138PS war das nochnichtmal richtig drin,da wurde ich auf der Bahn von wesentlich schwächeren Autos verblasen nahzu.
Einzig mein jetziger Mondeo packt sein Soll,da sind die Mk3 TDCIs wo ganz gut verhältnismäßig.

MfG

Schwer zu lesen,🙄

Komisch, alle unsere Ford ( 6 Stück) haben lt. Tacho mindestens Ihre angegeben V-Max erreicht, bei meinen aktuellem MK3 habe ich lt. Tacho bei 210 wegen den Winterreifen abgebrochen (6 Gang!) und da wäre noch einiges gegangen.

Werde definitiv nicht ewig auf der Vmax rumreiten aber scheint wenn man bei allen Fordmodellen hier mal guckt ein allgemeines Fordproblem zu sein,sicher ne alle aber da ist wo bei der Pflaume der Wurm drin.

MfG

ich finds recht komisch das hier so viele meckern das ihre autos die angegebene vmax nicht erreichen...
mein mk3 mit 182ps packt die 222km/h locker und das auch im 6. gang mit den sommerschlappen (18 zoll) drauf...
laut gps auf gerader strecke sind da schon mal gute 230km/h drin.

hatte vorher nen mk1 1.6er (vmax 185) und meine eltern fahren nen mk2 1,6 ti-vct (vmax 190) und die beiden schafften/schaffen die angegebene vmax auch laut gps...

Hallo

Bin heute einen Vorführwagen gefahren. Der FoFo fährt sich schon klasse.
Aber von den 150 Ps hätte ich mir etwas mehr erwartet. Fahre im Moment einen FoFo 2.0l TDCI mit 136 PS und der geht erheblich besser ab. Endgeschwindigkeit habe ich aber nicht ausgetestet.

Super JT,

ich hatte auch jetzt zwei Tage nen 150 EcoBoost als Ersatzwagen (habe sonst Mk3 140 PS TDCi) und war schwer begeistert wie der abgeht.
meines Erachtens sogar besser als mein Diesel, aber das lag vielleicht auch daran, dass ich den gut gedreht habe, aber er war insgesamt doch recht spritzig und er hat mich echt überrascht. 200 im 6.Gang bei knapp über 4200 U/min und auch der Durchzug gefiel mir gut.

Hätte auch nen EcoBoost gekauft, aber bei meiner Fahrleistung sprach alles für den Diesel, im Nachhinein mehr Spaß macht der EcoBoost allemal als der Diesel.

Schönen Gruß

FS

Vielleicht hatte ich ja einen der nicht so gut ging. Mein Diesel läuft auf jeden Fall spritziger.

Zitat:

Original geschrieben von superjt


Vielleicht hatte ich ja einen der nicht so gut ging. Mein Diesel läuft auf jeden Fall spritziger.

Was man bei den Dieseln im allgemeinen durch das hohe Drehmoment denkt. 0-100 ist der Ecoboost sicher schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen