Der FL-Nachrüst Thread
Ich bin mal so frei und rufe ins leben, was sicher eh nicht zu verhindern ist...und bevor es irgendwann 10000 threads für jede einzelne nachrüstung gibt, ist es so sicher übersichtlicher.
Also hier ist das sammelbecken für eure nachrüstungen und fragen, teilenummern, preise ect.
soweit ich mitbekommen hab hat der scotty schon einiges im innenraum gemacht, das geheimnis könnte er ja hier für den anfang mal lüften 😁
mich persönlich interessieren momentan vor allem die details (schalterchen, klimabedienteil ect.)
ps:
weiss nicht obs direkt was mit dem FL zu tun hat, ich hab im vor FL innen alles led, nur die lampen unten in den türen nicht? lässt sich das ändern?
Beste Antwort im Thema
Könnt manche ihre Meinungen bezüglich Design VFL & FL nicht im Facelift-offiziell-Thread kundtun, anstatt hier alles wieder voll zu spamen... *wo ist der Kotzsmiley wenn man ihn braucht*
1803 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a5derneue
habe ich heute im VFL Coupe getestet. Ist bei mir genau so.Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ich weiss nicht ob wir aneinander vorbeireden....wenn ich die Klima komplett ausschalte (off-taste) und ich dann meine Sitzheizungstaste drücke, geht die komplette Klima wieder an (beide Temperaturanzeigen,etc)....ist das bei euch nicht so....?
Bei mir ebenfalls Sportback BJ. 07/11
Hallo Leute, habe eben bei mir die Fensterheberschalter re und li vom FL getauscht.
Ohne Ausbau der Türverkleidung. Ist fummelig, aber geht...
Jetzt ne andere Frage...wie ist das mit der Heckklappenentriegelung?
Da traue mich nicht so richtig ran.
Kann ich die so raushebeln?
Möchte nicht unbedingt die Türverkleidung demontieren.
many thanks
Hallo,
habe gestern die original LED-Kennzeichenbeleuchtung bei meinem SB Bj 03/11 eingebaut. Habe einfach einen 150Ohm 5Watt Widerstand pro Seite eingelötet, wollte mir das Thema mit der Fehlermeldung und event. Umcodierung ersparen, funktioniert super.
Die Teilenummern für den SB und Coupe:
2x Leuchte 4G0 943 021
2x Gehäuse 4B0 971 832
2x Leitung 000 979 009E
2x Gehäuse 535 972 712
2x Leitung 000 979 020E
2x Widerstand 150 Ohm 5 Watt von Conrad (Art.Nr. 402036)
Bei der Herstellung des Adapterkabels auf die richtige Pinbelegung der Stecker achten (1=minus, 2=plus), der Widerstand wird zwischen plus und minus eingelötet.
Kosten für den Umbau ca. 46€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guenni266
...habe gestern die original LED-Kennzeichenbeleuchtung bei meinem SB Bj 03/11 eingebaut.
Die Teilenummern für den SB und Coupe:
...
2x Gehäuse 535 972 712
...
Scheinbar hat dieses 535er Gehäuse bei dir zwar auch gepasst (es ist allerdings ein uralt Ersatzteil).
Das aktuelle Steckergehäuse (fahrzeugseitig) ist das 3B0 972 712
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Scheinbar hat dieses 535er Gehäuse bei dir zwar auch gepasst (es ist allerdings ein uralt Ersatzteil).Zitat:
Original geschrieben von Guenni266
...habe gestern die original LED-Kennzeichenbeleuchtung bei meinem SB Bj 03/11 eingebaut.
Die Teilenummern für den SB und Coupe:
...
2x Gehäuse 535 972 712
...
Das aktuelle Steckergehäuse (fahrzeugseitig) ist das 3B0 972 712
So uralt kann das nicht sein, war innnerhalb eines Tages lieferbar.
Laut ETKA ist diese Teilenummer das passende Gegenstück zum original Stecker 1H0 972 702A, welcher wiederum an die normale Kennzeichenbeleuchtung passt. Die 3B0 ist doch der Gegenstecker eines Lautsprechersteckers.
Zitat:
Original geschrieben von Guenni266
Laut ETKA ist diese Teilenummer das passende Gegenstück zum original Stecker 1H0 972 702A, welcher wiederum an die normale Kennzeichenbeleuchtung passt.
Ja da hast du wohl recht. Die Stecker sind auch scheinbar kompatibel (wobei das 3B0 Gehäuse an einigen Stellen im A5 verbaut ist).
Zitat:
Original geschrieben von Guenni266
So uralt kann das nicht sein, war innnerhalb eines Tages lieferbar.Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Scheinbar hat dieses 535er Gehäuse bei dir zwar auch gepasst (es ist allerdings ein uralt Ersatzteil).
Das aktuelle Steckergehäuse (fahrzeugseitig) ist das 3B0 972 712Laut ETKA ist diese Teilenummer das passende Gegenstück zum original Stecker 1H0 972 702A, welcher wiederum an die normale Kennzeichenbeleuchtung passt. Die 3B0 ist doch der Gegenstecker eines Lautsprechersteckers.
richtig ich habe den auch und der passt 100%ig !
Zitat:
Original geschrieben von Guenni266
Hallo,habe gestern die original LED-Kennzeichenbeleuchtung bei meinem SB Bj 03/11 eingebaut. Habe einfach einen 150Ohm 5Watt Widerstand pro Seite eingelötet, wollte mir das Thema mit der Fehlermeldung und event. Umcodierung ersparen, funktioniert super.
Die Teilenummern für den SB und Coupe:
2x Leuchte 4G0 943 021
2x Gehäuse 4B0 971 832
2x Leitung 000 979 009E
2x Gehäuse 535 972 712
2x Leitung 000 979 020E2x Widerstand 150 Ohm 5 Watt von Conrad (Art.Nr. 402036)
Bei der Herstellung des Adapterkabels auf die richtige Pinbelegung der Stecker achten (1=minus, 2=plus), der Widerstand wird zwischen plus und minus eingelötet.
Kosten für den Umbau ca. 46€
Schau dir mal an wie "heiss" der 5Watt widerstand nach ~1std. wird- Damals zum Thema LED Standlicht im A3 hatte ich eine MEssung dazu gemacht, das war schon "ordentlich" heiss
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Ja da hast du wohl recht. Die Stecker sind auch scheinbar kompatibel (wobei das 3B0 Gehäuse an einigen Stellen im A5 verbaut ist).Zitat:
Original geschrieben von Guenni266
Laut ETKA ist diese Teilenummer das passende Gegenstück zum original Stecker 1H0 972 702A, welcher wiederum an die normale Kennzeichenbeleuchtung passt.
Sind wahrscheinlich auch die selben Steckergehäuse, ist mir auch schon mal bei den Steckern für die Einzelzündspulen aufgefallen, da gibt es auch verschiedene Nummern von VW und Audi, passen auch 100% zusammen.
Es gibt meherere Steckergehäuse, manche haben auch die Pins gleich mit drin und da werden die Kabel einfach reingedrückt wie bei Schneidverbindern. Das ist mir bei den Steckern für die Antennen des KESSY aufgefallen - sind die gleichen Stecker wie bei den LED-KZL.
Zum Thema Widersstand:
Warum Widerstände einbauen, wenn nicht nötig?😕
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Es gibt meherere Steckergehäuse, manche haben auch die Pins gleich mit drin und da werden die Kabel einfach reingedrückt wie bei Schneidverbindern. Das ist mir bei den Steckern für die Antennen des KESSY aufgefallen - sind die gleichen Stecker wie bei den LED-KZL.Zum Thema Widersstand:
Warum Widerstände einbauen, wenn nicht nötig?😕
es geht bei ihm um einen A3 nicht A4 😉 da ist es ab mj2011 anders
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es geht bei ihm um einen A3 nicht A4 😉 da ist es ab mj2011 anders
Sicher?
Meines Erachtens fährt er einen A5 SB...😁
Zitat:
Original geschrieben von Guenni266
Hallo,habe gestern die original LED-Kennzeichenbeleuchtung bei meinem SB Bj 03/11 eingebaut. Habe einfach einen 150Ohm 5Watt Widerstand pro Seite eingelötet, wollte mir das Thema mit der Fehlermeldung und event. Umcodierung ersparen, funktioniert super.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Sicher?Zitat:
Original geschrieben von Guenni266
Hallo,habe gestern die original LED-Kennzeichenbeleuchtung bei meinem SB Bj 03/11 eingebaut. Habe einfach einen 150Ohm 5Watt Widerstand pro Seite eingelötet, wollte mir das Thema mit der Fehlermeldung und event. Umcodierung ersparen, funktioniert super.
D
die scheiss A3 Brille 😎 aus SB habe ich S3 gelesen 😉 ich glaub ich bin noch nicht wirklich wach ...
sorry mein fehler!
-dann frag ich mich gerade auch WOFÜR ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es geht bei ihm um einen A3 nicht A4 😉 da ist es ab mj2011 andersZitat:
Original geschrieben von spuerer
Es gibt meherere Steckergehäuse, manche haben auch die Pins gleich mit drin und da werden die Kabel einfach reingedrückt wie bei Schneidverbindern. Das ist mir bei den Steckern für die Antennen des KESSY aufgefallen - sind die gleichen Stecker wie bei den LED-KZL.Zum Thema Widersstand:
Warum Widerstände einbauen, wenn nicht nötig?😕
also ich habe einen A5 BJ 03/11, bei dem sind die KZL überwacht, also habe ich Widerstände eingelötet, oder gibt es eine andere Lösung, außer die von Kufatec.