Der fazinierendste Porsche
Vorausgesetzt man betrachtet die offiziell käuflichen, zulassungsfähigen Modelle:
911 SC/RS von 1984
und der 996 GT2.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 340R
996GT2, weil er bis heute wohl der wildeste turbo ab Werk ist.
definiere mal wild und sag das mal einem der hier anwesenden ex 930 Fahrer 😁
Zitat:
definiere mal wild und sag das mal einem der hier anwesenden ex 930 Fahrer
Nix gegen den alten 930er, aber der dauerhafte Schub,
den der GT2 entwickelt, ist ein anderes Kaliber.
Hab´s als Beifahrer selbst miterlebt, da vergisst man vor Begeisterung
das Luftholen. Der schubst nicht nur, der marschiert mit dem
Ladedruck die Gänge durch.
Und fahrwerksmäßig braucht man da ja nicht viel zu diskutieren.
Schande und schade nur, daß der 996 GT2 im optisch ästhetischen Vergleich zum seeligen 930 eigentlich fast schon zum Gähnen einlädt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
sicher?
wild ?? 930 turbo. noch ohne fahrhilfschnickschnack 😁😁
@domiquick
Es beweist etwas eigentlich allgemein Bekanntes:
Die neuen Elfer, gerade GT, RS usw. werden mit den Stilelementen des alten RS ausgestattet. Die Farbgebung, die Carrera-Schriftzüge, die lackierten Felgensterne usw. orientieren sich fast sklavisch am alten Original.
Porsche hat den großen Vorteil, daß sie nicht nur schnelle und teure Autos bauen können. Sie können die Neuen auch noch "911" nennen und sie mit jeder Menge Mythos und Faszination versehen.
Ich beantworte daher die Frage nach dem faszinierendsten Porsche mit dem Modell, welches für mich den Mythos und die Faszination bis in die Gegenwart transportiert hat.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Die neuen Elfer, gerade GT, RS usw. werden mit den Stilelementen des alten RS ausgestattet. Die Farbgebung, die Carrera-Schriftzüge, die lackierten Felgensterne usw. orientieren sich fast sklavisch am alten Original.
man könnte auch sagen; krampfhaft wird der "mythos" formal zitiert, weil die neuen dick und träge geworden sind, und keine neuen durchschlagenden konzepte vorhanden sind.
Ich glaub, jetzt tut ihr den Porsche Ingenieuren und Designern unrecht: Genau dieses "krampfhafte" Festhalten an Bewährtem will der 11er Kunde .... ändert dieses Konzept der 11er Reihe und es wird Schiffbruch erleiden!
Wenn man mich nun fragen würde, wie denn der Elfer im 2050 für mich ausschauen sollte .... ich würde - ohne rot zu werden - antworten: "Genauso wie er heute ausschaut, oder ...ähhh ... wie vor 30 Jahren ... oder ... ähhhh ....egal ... wie eben ein 11er aussieht".
Ok, 1'280 PS dürfte er haben, sollte keine 1'000 kg wiegen und Monocoques für 4 Personen an Bord haben. Im weiteren sollte er mit dem ActiveBodyControlStabilityTractionSecureFastTrackAmateurSetupHighPerformanceNoDangerEvenWith350KmhAutoPilotOnDemand-System ausgerüstet sein. Er soll mit Biogas (ich will auch im 2050 noch Bauernhöfe sehen) fahren und soundmässig keinen Deut anders tönen als heute. Aber Jungs, keiner rührt mir diese Formen an, diese unverkennbare, einzigartige Rückenlinie, vom Scheitel bis zur Sohle ein einziger Strich, magisch, faszinierend, prickelnd, puuhhhhhhh ......
Es lebe der "krampfhaft" erhaltene Mythos!
Gruss Alfan
Nein, krampfhaft ist das sicher nicht. Aber verkaufsfördernd auf jeden Fall. Die Porsche AG hat es da sehr gut, auf den den 911 RS verweisen zu können. Wenn Daewoo ein neues Modell am Markt platzieren möchte, wird man nach einem mythenbehafteten Urahn lange fahnden müssen.
Die Wertentwicklung des Carrera RS 1973 gibt auch einen Hinweis auf den Stellenwert des Modells. Trotz nicht ganz geringer Stückzahl bezahlt man locker 100.000,00 EUR und mehr beim Kauf. Von einem 911 Speedster sind (etwas) weniger gebaut worden und man bekommt gute Exemplare für weniger als die Hälfte.
Natürlich gibt es noch Modellvarianten, z.B. Carrera RS 1974 in sehr geringer Stückzahl, die noch viel mehr Wert besitzen (VK 250.000,00 - 500.000,00 EUR). Da wirkt sich die Seltenheit auf den Marktwert aus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Wenn man mich nun fragen würde, wie denn der Elfer im 2050 für mich ausschauen sollte
Frag Toyota evtl. haben die bis dahin 100% Marktanteil 😁
Zitat:
wild ?? 930 turbo. noch ohne fahrhilfschnickschnack
Also nochmal zum mitschreiben, Screenshot machen oder was auch immer....
Wild!Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Also nochmal zum mitschreiben, Screenshot machen oder was auch immer....
Wild!
neeeee, da rosten doch die nieten in den kotflügel ( shitwing ?? 😁 )
joe
wenn, dann der hier:
Mein Favorit ist auf jeden Fall der 996 GT2 ! Der Wagen verkörpert für mich mit jeder Faser den Anspruch von Porsche. Die Optik ist dazu auch einfach nur sensationell, obwohl fast jeder Porsche gut aussieht ;-)
Hallihallo!
Mein absoluter Favorit ist der 959. Aber mal ganz ehrlich: alle porsche sind faszinierend, auch wenn ich z.B. den 996 nicht wirklich schön finde.
Die Frage hier stellt sich nach dem Superlativ und da ist der 959 mit seiner überlegenen Technik (Allrad, Registeraufladung, verstellbares Fahrwerk vom Fahrersitz aus) und darüberhinaus Luxus und absoluter Schnelligkeit für mich eindeutig die Spitze.
Ich würde meine Mutter verkaufen, um ihn nur einmal fahren zu dürfen...
MfG Meehster